TSG/FCP : SG Konken/Etschberg 1 : 7

Sieg der Gäste etwas zu hoch

Vorwort:
Es standen 15 Spieler zur Verfügung standen. Ein amtlicher Schiri war da. Erwin Thelen machte sein erstes Spiel nach der Verletzung am 9.8.2014.
Eingesetzte Spieler:
Steffen Albert, Nico Pontius, Uwe Faus, Lothar Diehl, Mischa Kessler, Hans Aulenbacher, Frank Aulenbacher, Martin Mohr, Erwin Thelen, Jürgen Weingarth, Roland Schweidler, Reiner Liske, Norbert Lencionie, Ingo Heinz, Erik Loos.

Spielverlauf:
Die Gäste bestimmten von Anfang an das Spielgeschehen und führten bis zur Halbzeit bereits mit 4 : 0. Nach der Halbzeit konnte Ingo Heinz auf 1 : 4 verkürzen. Weitere 3 Treffer der Gäste, deren Stürmer vom Gastgeber nicht auszuschalten waren, führten letztendlich zu der doch etwas zu hohen Niederlage.
Die spielstarken Gäste waren an diesem Tag einfach zu stark.

Nächstes Spiel:  Freitag,  15.5. um 19.00Uhr in Thallichtenberg.

Hundheim-O,Hinzweiler - TSG/FCP: 1 : 3

Sieg der Gäste auch in dieser Höhe verdient

Vorwort:
Es standen 14 Spieler zur Verfügung standen. Erwin Thelen leitete die Begegnung, sodass noch nur 2 Auswechselspieler zur Verfügung standen
Eingesetzte Spieler:
Steffen Albert, Stefan Spitzer, Nico Pontius, Uwe Faus, Lothar Diehl, Mischa Kessler, Hans Aulenbacher, Frank Aulenbacher, Michael Reiber, Martin Mohr, Karsten Blauschmidt, Jürgen Weingarth, Roland Schweidler.

Spielverlauf:
Die Gäste bestimmten von Anfang an das Spielgeschehen. Erst Mitte der 1. Hälfte gelang die längst fällige Führung durch Martin Mohr. Auch in der 2. Halbzeit das gleiche Bild. Steffen Albert und Stefan Spitzer bauten die Führung auf 3 : 0 aus. Viele Chancen wurden von den Gästen nicht genutzt, eine der wenigen  nutzte der Gastgeber 10 Minuten vor Spielende zum
1 : 3 Endstand.
Eine gute Leistung. Ein höherer Sieg war möglich.

Nächstes Spiel:  Samstag, 9.5. um 18.00Uhr in Thallichtenberg.

TUS Bedesbach : TSG/FCP 2 2

Hochverdientes Unentschieden der Gäste

Vorwort:
Nachdem in den letzten Spielen bis zu 19 Spieler zur Verfügung standen, waren es an diesem Samstag nur 12. Zudem musste Norbert Lencionie ins Tor, und das nach wieder mal nach einem Jahr !
Eingesetzte Spieler:
Steffen Albert, Reiner Liske, Robert Selesi, Erik Loos, Uwe Faus, Lothar Diehl, Martin Kessler, Norbert Lencionie, Sven Köbrich. Roger Brill, Karsten Blauschmidt, Martin Mohr.

Spielverlauf:
Obwohl nicht in Bestaufstellung, gelang den Gästen in der 1. Halbzeit ein gutes Spiel. Sven Köbrich mit einem Schuss in den oberen Torwinkel und Steffen Albert sorgten für de 2 : 0 Führung. Kurz vor der Halbzeit nutzte der Gastgeber einen Abwehrfehler zum 1 : 2 Anschlusstreffer. Auch in der 2. Halbzeit spielten die Gäste nach vorne, aber wiederum ein Fehler ermöglichte dem Gastgeber den schmeichelhafte 2 : 2 Ausgleichstreffer.
Eine gute Leistung und ein Sieg wäre nicht unverdient.

Nächstes Spiel:  Samstag, 2.5. um 18.00Uhr in Hinzweiler.

TSG/FCP : FV Kusel 4 : 3

Glücklicher Sieg des Gastgebers in Pfeffelbach


Vorwort:
Nach einigen Unklarheiten zeigte sich Mischa mit An- und Abmeldungen sehr zufrieden.
Da kein Schiri da war, leitete Erwin Thelen das Spiel.
Eingesetzte Spieler:
Steffen Albert, Roland Schweidler, Reiner Liske, Stefan Spitzer, Nico Pontes, Robert Selesi, Erik Loos, Uwe Faus, Lothar Diehl, Norbert Lencioni, Mischa Kessler, Norbert Lencionie, Hans Aulenbacher, Sven Köbrich.

Spielverlauf:
In der 1. Halbzeit war das Spiel ausgeglichen. Trotzdem konnte der Gastgeber durch Mischa Kessler mit 1 : 0 in Führung gehen. In der 2. Halbzeit glich Kusel aus. Durch ein Elfmetertor von Steffen Albert und einem Kopfballtreffer durch Nico Pontes ging der Gastgeber mit 3 : 1 in Führung. Es zeigten sich auch in der 2. Halbzeiten Schwächen im Abwehrverhalten und Fehlpässe auf 5 Meter. Dies nutze Kusel und glich zum 3 : 3 aus. Sven Köbrich schloss einen der wenigen schönen Angriffe zur 4 : 3 Führung aus. Kurz vor Schluss, nach Ballverlust in der eigenen Hälfte, konnte der Keeper des Gastgebers mit einer Glanzparade den Ausgleich noch verhindern.
Ein glücklicher Sieg mit enormen Abwehrschwächen.

Nächstes Spiel:  Samstag, 25.4. um 18.00Uhr in Bedesbach.

TSG/FCP - FC Freisen 0 : 6

Gäste in der 1. Halbzeit spielbestimmend

Vorwort:
In der Hoffnung, beim ersten Heimspiel mindestens 14 Aktive zur Verfügung zu haben, hatte Thomas auch die Spieler nochmals persönlich (Handy, Mail) angesprochen, bei denen nicht klar war, ob sie nicht doch spielen können. Mischa hatte 15 Minuten vor Spielbeginn 20 Spieler zur Verfügung. Da im Vorfeld besprochen wurde, dass max. 15 Spieler im Aufgebot sind, haben sich diese Spieler bereiterklärt, heute nicht zu spielen:
Lothar Diehl, Erwin Thelen, Steffen Knapp, Martin Mohr, Rainer Liske.
Für die Zukunft beachten:
Die Spieler, die per Mail informiert werden, sind grundsätzlich zum Spiel da, außer, sie haben sich bei Mischa, und nur bei Mischa, bis  donnerstags 18.00Uhr (Telefon, Mail) für diesen Spieltag abgemeldet.

Eingesetzte Spieler:
 Steffen Albert, Roland Schweidler, Uwe Alkofer, Roger Brill, Stefan Spitzer, Nico Pontes, Robert Selesi, Erik Loos, Ingo Heinz, Uwe Faus, Michael Reiber, Norbert Lencioni, Christoph Emrich, Mischa Kessler.

Spielverlauf
Freisen, mit 17 Spielern angereist, bestimmte in der 1. Halbzeit das Spielgeschehen. Mittelfeld und Abwehr des Gastgebers waren überfordert, sodass die Gäste zur 2. Halbzeit mit 5 : 0 führten. Der Gastgeber stellte in der 2. Halbzeit um. Die Zuschauer sahen nun ein anderes Spiel. Der Gastgeber hielt mit und erspielte sich mehrere zum Teil klare Chance.
Die Gäste aber cleverer und mit Konterfußball zum 6 : 0. Der Gästekeeper hielt noch einen Elfer.
Alles in allem nur in der 2. Halbzeit eine gute Leistung.

Nächstes Spiel:  Samstag, 18.4. um 18.00Uhr in Pfeffelbach.

 

Haschbach/Konken - TSG/FCP 2 : 1

Unverdienter Heimsieg

Vorwort:
Am 22.3. war AH-Sitzung im Sportheim Thallichtenberg. Da wurde nochmals klargestellt, dass grundsätzlich alle Spieler (zur Zeit mindestens 25) erscheinen, wenn sie sich nicht bei Thomas oder Mischa abgemeldet haben.
Aufgrund der Abmeldungen hätten am Samstag in Haschbach 17 Spieler sein müssen.
Kurz vor Spielbeginn waren es 9 ! Nachdem Spieler dann doch da waren, obwohl nicht angemeldet, waren es 12, wobei Stefan Spitzer nur die 1. Halbzeit spielen konnte.
1. Ab sofort nur noch Abmeldungen bei Mischa.
2. Die Spieler, die nicht abgemeldet waren und fehlten, sollten sich bei Mischa melden.

Eingesetzte Spieler:
Lothar Diehl, Steffen Albert, Roland Schweidler, Uwe Alkofer, Roger Brill, Stefan Spitzer, Karsten Blauschmidt, Hans Aulenbacher, Nico Pontes, Robert Selesi, Erik Loos, Martin Kessler.

Spielverlauf
Obwohl die Umstände alles andere als gut waren, bestimmten die Gäste das Spielgeschehen und gingen verdient durch Steffen Albert mit 1 : 0 in Führung. Ein fragwürdiger Elfer führte kurz vor der Halbzeit zum 1 : 1 Ausgleich. Auch in der 2. Halbzeit spielten sich die Gäste eine leichte Feldüberlegenheit raus, mussten aber den 2 : 1 Siegtreffer hinnehmen.
Alles in allem eine gute Leistung und unverdient verloren.

Nächstes Spiel:  Samstag, 11.4. um 18.00Uhr in Wahnwegen.

TSG/FCP : Baumholder 4 : 2

Verdienter Heimsieg gegen schwache Gästeelf

Eingesetzte Spieler:
Lothar Diehl, Steffen Albert,  Norbert Lencioni, Roland Schweidler, Uwe Alkofer, Roger Brill, Marco Albert, Mischa Kessler, Rainer Liske, Stefan Spitzer, Martin Mohr, Uwe Faus

Bereits nach 5 Minuten nutzten die Gäste einen Torwartfehler zur 1 : 0 Führung.
Stefan Spitzer konnte nach 10 Minuten ausgleichen und noch vor der Halbzeitpause erhöhte Mischa Kessler auf 2 : 1. Bis zu diesem Zeitpunkt erspielte sich der Gastgeber klare Chancen, leider ohne Torerfolgt. In der 2. Halbzeit erhöhte Stefan Spitzer auf 3 :1. Die Gäste nutzten eine Unachtsamkeit in der Abwehr zum Anschlusstreffer, aber Martin Mohr erhöhte auf 4 : 2.
Im letzten Spiel in 2014 zeigte der Gastgeber guten Fußball, aber gut heraus gespielte Chancen wurden nicht verwertet.

 

AH -Abschluss am Samstag, 8.11. ab 19.00Uhr D G H Thalllichtenberg.

SV Kohlbachtal : TSG/FVP: 7 : 2

Gastgeber technisch und läuferisch besser


Eingesetzte Spieler:
Lothar Diehl, Steffen Albert,  Norbert Lencioni, Roland Schweidler, Uwe Alkofer, Roger Brill, Marco Albert, Hans Aulenbacher, Sven Köbrich, Mischa Kessler, Rainer Liske, Steffen Spitzer.

Bereits nach 7 Minuten führte der Gastgeber mit 3 : 0, aber auch unter Mithilfe der Gästeabwehr. Obwohl sich die Gäste jetzt besser auf den technisch überlegenen Gastgeber einstellte, konnte ein weiterer Treffer zur 4 : 0 Halbzeitführung nicht verhindert werden.
Auch in der 2. Halbzeit dominierte der laufstarke Gastgeber und führte mit 6 : 0, ehe Sven Köbrich in der 60`der Treffer zum 6 : 1 gelang. Ein weiterer Treffer des Gastgebers und in der Schlussminute ein verwandelter Elfer von Roger Brill zum Endstand von 7 : 2.

Nächstes Spiel in Pfeffelbach:
Samstag, 25.10. um 18.00 Uhr gegen Baumholder

TSG/FVP : Reichweiler 0 : 1

Unentschieden hätte dem Spielverlauf entsprochen

Eingesetzte Spieler:
Lothar Diehl, Robert Selesi, Uwe Faus, Steffen Albert,  Norbert, Lencioni, Roland Schweidler, Uwe Alkofer, Roger Brill, Jürgen Weingarth, Marco Albert, Ingo Heinz, Uwe Alkofer, Nico Pontes, Uwe Faus, Steffen Knapp.

In der 1. Hälfte bestimmten die Abwehrreihen das Spielgeschehen. Der Gastgeber kam zu 2 guten Chancen, die aber nicht genutzt wurden. Nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild. In der 60`nutzten die Gäste die Unstimmigkeit des Gastgebers zur überraschenden 1 : 0 Führung.
Dem Gastgeber gelang es nicht, die leichte Spielüberlegenheit zu Chancen zu nutzen. Der verdiente Ausgleich blieb aus.

Nächstes Spiel:
Samstag, 18.10. um 18.00 Uhr in Altenkirchen
     

TSG/FCP : Bedesbach 1: 2

Sieg der Gäste nicht unverdient

Eingesetzte Spieler:
Lothar Diehl, Robert Selesi, Uwe Faus, Steffen Albert,  Norbert, Lencioni, Roland Schweidler, Uwe Alkofer, Rainer Liske, Mischa Kessler, Roger Brill, Jürgen Weingarth
Marco Albert, Martin Mohr, Ingo Heinz, Uwe Alkofer.

Die Gäste bestimmten in der Anfangsphase das Spiel, aber Steffen Albert schloss einen schönen Alleingang zur überraschenden Führung des Gastgebers zum 1: 0 ab.
Ein Freistoßtor Mitte der 1. Halbzeit führte zum 1 : 1 und zum Halbzeitstand.
Auch in der 2. Halbzeit drängten die Gäste und erzielten das 2 : 1. Nun drängte die Heimelf auf den Ausgleich, aber größere Chancen entwickelten sich daraus  nicht.
Ein Remis wäre aber nicht unverdient gewesen.

Nächstes Spiel:
Samstag, 4.10. um 18.00 Uhr in Hinzweiler
     

Pokal: TUS Landstuhl : TSG/FCP 3 : 1 n.V.

Glücklicher Sieg des Gastgebers

Eingesetzte Spieler:
Sven Köbrich,Steffen Albert, Marco Steffen, Roland Schweidler, Nico Pontes,Uwe Alkofer,Mischa Kessler,Martin Mohr. Michael Oster, Robert Selesi, Michael Reiber, Norbert, Lencioni, Jürgen Weingarth.

Es entwickelte sich eine ausgeglichenen Partie. In der 2. Halbzeit die nicht unverdiente Führung der Gäste durch Sven Köbrich.
Ein gut vorgetragener Angriff der Gäste. Der gezielte Abschluss und das 2 : 0 verhinderte der Keeper des Gastgebers mit Glanzparade. Wie der Fußball nun mal ist: Ein Elfer für den Gastgeber und der Ausgleich zum 1 : 1. Aber es kam nocht schlimmer:
Kurz vor Spielende musste Marco Albert mit Ampelkarte den Platz verlassen. In der Verlängerung durch 2 schnelle Tore damit nichts mehr zu gewinnen.

TSG/FCP : Medard 0 : 5

Gästesieg zu hoch, aber verdient

Eingesetzte Spieler:
Lothar Diehl, Sven Köbrich, Uwe Faus, Steffen Albert,  Marco Steffen, Roland Schweidler, Nico Pontes, Steffen Knapp, Uwe Alkofer, Christoph Emrich, Rainer Liske, Mischa Kessler, Martin Kessler, Martin Mohr.
Medard war Lauf und Kampfstärker und hat verdient gewonnen. Es war eine aufgefüllte Truppe mit jungen aktiven Spielern aus der 1. und 2. Mannschaft, da konnten wir nicht mithalten. Leider wurden auch in der Defensive zu viele individuelle Fehler gemacht, die wurden sofort bestraft. In der Offensive wurden ebenso die Chancen kläglich vergeben, 100 %ige wurden ausgelassen.


     

TSG/FCP : Fehrbach 4 : 1

Verdienter Heimsieg

Eingesetzte Spieler:
Lothar Diehl, Robert Selesi, Uwe Faus, Steffen Albert,  Norbert Lencioni, Roland Schweidler, Michael Reiber, Rainer Liske, Mischa Kessler, Erwin Thelen, Michael Oster, Jürgen Weingarth, Roger Brill, Ingo Heinz.

Die Gastgeber spielten von Anfang an druckvoll nach vorne. Eine schöne Vorlage von Steffen Albert köpfte Michael Oster zum 1 : 0 ein. Ein Abwehrfehler nutzten die Gäste zum 1: 1 Halbzeitstand. In der 2. Hälfte das gleiche Bild, aber die Gastgeber jetzt in der Chancenverwertung erfolgreicher. Mischa Kessler erhöhte auf 2 : 1 und mit einem Doppelschlag durch Ingo Heinz zum verdienten 4 : 1 Endstand. Anzumerken noch die gelb-rote Karte für Michael Oster.

Nächstes Spiel am Samstag, 6.9.2014

Konken / Etschberg - TSG / FCP: 0 : 0

Gerechtes Remis

Folgende Spieler waren im Einsatz:
Roland Schweidler, Robert Selesi, Jürgen Weingarth, Ingo Heinz, Karten Blauschmidt, Rainer Liske, Roger Brill, Michael Reiber, Sven Köbrich, Norbert Lencioni, Uwe Alkofer, Steffen Albert, Marco Albert, Uwe Faus.

In der ersten Halbzeit waren die Gastgeber besser, die es aber versäumten, daraus ein Tor zu erzielen. In der zweiten Halbzeit stellten die Gäste um und es entwickelte sich ein ganz anderes Spiel. Nun wurden Chancen herausgespielt, aber wie die Gastgeber in der 1. Halbzeit, so konnten auch die Gäste in der 2. Halbzeit diese nicht nutzen. So blieb es am Ende beim gerechten Remis.

Am Samstag, 8.8. spielen wir um 19.00Uhr in Thallichtenberg (Kerwe).

Pokal: TSG/FCP : Queidersbach 6 : 2 n.V.

Sven Kobrich mit 4 Treffern in der 2. Halbzeit der Verlängrung

ingesetzte Spieler:
Sven Köbrich, Robert Selesi, Uwe Faus, Steffen Albert,  Norbert, Lencioni, Roland Schweidler, Uwe Alkofer, Erik Loos, Rainer Liske, Mischa Kessler, Erwin Thelen, Roger Brill, Martin Mohr, Michal Oster, Erik Loos, Robert Selesi,Karsten Blauschimidt.

In der 1. Pokalrunde waren die Gäste in ihren Aktionen konsequenter und führen zur Halbzeit mit 2 : 0. Die Einwechslung von Michael Oster brachte neuen Schwung und auf seine Vorlage verkürze Steffen Albert auf 1 : 2: Mit einem herrlichen Linksschuss in die obere  linke Ecke erzielte  Sven Köbrich  10 `vor der Halbzeit den 2 : 2 Ausgleich. Die Gäste verloren in dieser Phase einen ihren besten Spieler durch gelb-rot. Kurz vor Spielende versäumte es Erik Loos, den entscheidenen Sieggtreffer zu mache. In der Verlängerung und hier ins besondere in der 2. Halbzeit war es Sven Köbrich mit  weiteren 4 Treffern, der letztendlich den verdienten Sieg des Gastgebers  sicher stellte

Nächstes Spiel:
Samstag, 2.8.. 18.00 Uhr in Etschberg

SG DeObErd. : TSG/FCP 2 : 7

Sieg auch in dieser Höhe verdient


Eingesetzte Spieler:
Sven Köbrich, Martin Mohr, Robert Selesi, Mischa Kessler, Karsten Blauschmidt, Steffen Albert, Roland Schweidler, Jürgen Weingarth, Erik Loos, Christoph Emrich, Erwin Thelen, Uwe Alkofer, Rainer Liske.

Mischa und Erwin stellten die Mannschaft auf 2 Positionen um. Der Gastgeber kam nach 10 `zur 1 : 0 Führung, die Roland Schweidler mit einem Elfmeter ausglich. Die dominierenden Gäste erhöhten bis zur Halbzeitpause durch Treffer von Sven Köbrich und Mischa Kessler auf 1 : 3. Auch in der 2. Halbzeit waren die Gäste die bessere Mannschaft, obwohl der Gastgeber auf 2 : 3 verkürzen konnten. Die weiteren Treffer erzielten 2 x Erik Loos, Steffen Albert und nochmals Sven Köbrich.
Fazit: Eines der besten Spiele der TSG/FVP

Training am Mittwoch, 9.7. in Pfeffelbach

Nächste Spiel am Samstag, 13.7. Thallichtenberg.

TSG/FCP : Konken/Etschberg: 2 : 6

Morgenstern entscheidet das Spiel zugunsten der Gäste

Spiel am Samstag, 14.6. in Herchweiler gegen Konken/Etschberg 2 : 6
Folgende Spieler waren im Einsatz:
Lothar Diehl, Erik Loos, Roland Schweidler, Martin Mohr, Michael Oster, Marco Albert, Rainer Liske, Norbert Lencioni, Steffen Knapp, Frank Aulenbacher, Roger Brill, Stefan Spitzer, Manfred Aspodin, Ingo Heinz.

Die Führung der Gäste konnte Michael Oster zum 1 : 1 Halbzeitstand ausgleichen. Nach dem Seitenwechsel waren es 3 schnelle Treffer und der Gast führte mit 1 : 4. Den Anschluss zum 2 : 4 schaffte Stefan Spitzer. Verletzungspech beim Gastgeber und ein gut aufgelegter Morgenstern bei den Gästen sorgten zum 2 : 6 Endstand.

Am Samstag, 28.6. Heimspiel in Thallichtenberg.

TSG/FCP : Herschweiler-Pettersheim 3 : 3

Gästen gelingt mit nur noch 8 Feldspielern der Ausgleich

 
Eingesetzte Spieler:
Lothar Diehl, Sven Köbrich, Martin Mohr, Robert Selesi, Mischa Kessler, Karsten Blauschmidt, Uwe Faus, Steffen Albert, Norbert Lencioni, Roland Schweidler, Jürgen Weingarth, Erik Loos, Christoph Emrich, Ingo Heinz, Erwin Thelen.

Die Gäste, nur mit 10 Spielern auf dem Platz, nutzen ihre erste Chance zur 1: 0 Führung und erhöhten in der 2. Halbzeit auf 2 : 0.Der Gastgeber ließ dagegen hochkarätige Einschussmöglichkeiten liegen. Ingo Heinz verkürzt per Elfmeter und Sven Köbrich trifft zum Ausgleich. Ein Eigentor der Gäste bringt die 3 : 2 Führung. Der Gast versteht es aber, mit nur 8 Feldspielern den Gastgeber auszukontern zum 3 : 3 Endstand.
Fazit: Gastgeber enttäuschend auf allen Positionen!

Training am Mittwoch, 11.6. in Thallichtenberg

Nächste Spiel am Samstag, 14.6. in Herchweiler. Beginn wird noch mitgeteilt.

 

TSG/FCP : Offenbach-Hundheim 0 : 1

1. Heimspiel mit Niederlage

Eingesetzte Spieler:
Lothar Diehl, Sven Köbrich, Martin Mohr, Robert Selesi, Mischa Kessler, Karsten Blauschmidt, Uwe Faus, Steffen Albert, Stefan Spitzer, Norbert, Lencioni, Roland Schweidler, Jürgen Weingarth.

In der 1. Halbzeit leichte Vorteile für den Gastgeber, aber ohne zwingenden Abschluss. Gleich nach Beginn der 2. Halbzeit: Die Gäste mit 3 Spielzügen vor unserem Tor und sie führten mit 1 . 0. Der Gastgeber wurde jetzt spielbestimmend, aber die Chancenauswertung, aber auch ein guter Gästekeeper ließen den zumindest hoch verdienten Ausgleichstreffer nicht zu.

Nächstes Spiel: Ob Mittwoch oder Samstag, noch gar nicht, ist noch nicht geklärt.

Nächste Spiele

Spielplan und Tabelle

TSG I

 

TSG II

Team-Archiv

2016/2017
Herren I
Herren II
JFV Pfälzer Bergland
E-Junioren
F-Junioren
Bambinis

2015/2016
Herren I
Herren II
JFV Pfälzer Bergland
E-Junioren
F-Junioren
Bambinis

2014/2015
Herren I
Herren II
JFV Pfälzer Bergland
E-Junioren
F-Junioren
Bambinis

2013/2014
Herren I
Herren II
D-Junioren
E-Junioren
F-Junioren
Bambinis

2012/2013
Herren I
Herren II
D-Junioren
E-Junioren
F-Junioren
Bambinis

2011/2012
Herren I
Herren II
E-Junioren
F-Junioren
Bambinis

Seitenstatistik

Besucher heute: 32
Besucher gestern: 39
Besucher Gesamt: 991883
Besucher Rekord: 684
Gäste online: 12