F-Jugendturnier im Burgstadion am Samstag den 04.06.16 ab 12:00 Uhr

Heimturnier am vorletzten Rückrundenspieltag

Ab 12:00 Uhr spielen unsere beiden F-Jugendteams gegen die F-Junioren des FV Kusel 1+2,

SC Vogelbach und VFB Waldmohr.

TSG beendet A-Klassen-Saison auf Rang 9 !!!

A-Klasse 30. Spieltag: SG Waldmohr/ Dunzweiler - TSG Burglichtenberg 2:3 (1:1)

Bericht folgt !!

6. Rückrundenspieltag der F-Jugend

Berichte unter F-Junioren

Abschluss am Samstag 21. Mai 2016

Ab 20 Uhr in Thallichtenberg

Am Samstag, den 21. Mai 2016, findet im Anschluss an das letzte Saisonspiel der TSG traditionell der Abschluss statt.

Das Spiel in Waldmohr beginnt um 17 Uhr.

Ab 20 Uhr wird am und im Sportheim der Abschluss für die erfolgreiche Saison statttfinden.

Dazu sind ALLE Spieler, Fans, Gönner, Sponsoren usw. der TSG eingeladen.

Das DFB-Pokalfinale zwischen dem BVB und Bayern wird auch live übertragen!

KLASSENERHALT

A-Klasse 29. Spieltag: TSG Burglichtenberg - SV Nanzdietschweiler II 5:1 (0:1)

Bericht folgt!!

„Riesenschritt zum rettenden Ufer“

A-Klasse 28. Spieltag: FV Kusel - TSG Burglichtenberg 1:4 (1:2)

 


Spiel der Woche: TSG Burglichtenberg gewinnt beim FV Kusel hochverdient mit 4:1

 

Von Christian Hamm

 

KUSEL. Neun Minuten vorm Schlusspfiff war der Coup perfekt: Da wälzte sich bereits ein jubelndes Knäuel aus Kickern der TSG Burglichtenberg durch den Kuseler Strafraum. Kein Wunder: Gerade hatte Fabian Schmidt mit seinem zweiten Treffer das entscheidende 3:1 für den Aufsteiger markiert. Am Ende siegte die TSG mit 4:1 (2:1) beim FV Kusel – und das völlig verdient.

 

War das bereits die Rettung? „Unsinn. Aber auf jeden Fall ein Riesenschritt“, stellte ein völlig losgelöst-erleichterter TSG-Trainer fest. Sebastian Strauß hatte 91 Minuten lang Schwerstarbeit verrichtet – allerdings nicht auf, sondern neben dem Feld. Lautstark coachend hatte Strauß die Weichen gestellt, Anweisungen gebrüllt, die bis Rammelsbach zu hören waren. Nicht mal heiser, aber glücklich, zeigte sich Strauß nach dem Schlusspfiff „verdammt stolz auf meine Mannschaft“. „Mir ist das ja egal, wer der Gegner ist. Ich will nur Sieg und Punkte, ich bin kein Kuseler. Aber dass wir gerade gegen den FV Kusel sechs Punkte geholt haben, das ist für die Jungs eine Riesensache“, stellte Strauß fest. „Die dürfen jetzt mal anständig feiern.“ Das aber haben sie sich auch redlich verdient, die „Däler“, nachdem sie auf den 5:1-Erfolg im Rückspiel gestern noch mal einen fast ebenso deutlichen Auswärtssieg im Derby draufgesattelt hatten. Eine klare Sache über 90 Minuten aber war das nicht: Zwischenzeitlich wankten die Gäste mal, waren zu Beginn des zweiten Durchgangs nicht gleich richtig wach. Die Hausherren aber wussten die kleine Schwächeperiode nicht zu nutzen. Echte Chancen zu kreieren, das gelang der Mannschaft des Trainerduos Johan Steuer/Waldemar Wilms nicht. Der lange verletzte, schmerzlich vermisste Wilms, hatte sich 21 Minuten vor Schluss noch selbst ins Feld geworfen, nachdem er vor der A-Klasse-Partie sozusagen „im Vorbeigehen“ noch schnell die Reserve mit einem Dreierpack zum Sieg geschossen hatte. Bei der bärenstarken TSG-Defensive aber biss er gestern auf Granit.

Zwei Kopfbälle nach Standards, die das Tor verfehlten, Versuche aus der Distanz – viel mehr hatten die Kreisstädter gestern nicht zu bieten. „Man gewinnt eben Fußballspiele durch laufen, kämpfen, rennen. Der Gegner hat das heute gezeigt, wir haben es vermissen lassen“, resümierte Johan Steuer. „Völlig verdient, auch in der Höhe“, sprach Steuer Klartext. Er hatte in der Halbzeitpause ein Donnerwetter fahren lassen – „ist aber verpufft, wie so vieles heute“, stöhnte er gut 45 Minuten später, während sein Kollege Sebastian Strauß im Spielerkreis seine Mannen auf den Rest der Runde einschwor. SV Nanz-Dietschweiler II und SG-Waldmohr heißen die Gegner. Sollten die TSGler es schaffen, den Ligaverbleib da noch in den Sand zu setzen, ist ihnen nicht mehr zu helfen. Bei diesem Restprogramm sollte es doch gelingen, vier Mannschaften hinter sich zu lassen.

Nicht bange zu sein braucht’s den „Dälern“, wenn sie sich präsentieren wie gestern. Da war zwar längst nicht alles Gold, was im Licht des klaren Resultats glänzte. Aber solide Arbeit in der Defensive und einige gute Offensiv-Aktionen, das erwies sich als ein taugliches Rezept: Stiche setzte etwa Goalgetter Fabian Schmidt. Der darf auch mal länger untertauchen, so er denn in entscheidenden Situationen seine klasse ausspielt. In der 23. Minute hatte ihn Oster mit klugem Pass Richtung Tor geschickt. Schmidt steuerte zur Grundlinie, bedrängt durch FVK-Kapitän Jan-Hendrik Steuer. Der fiel – und schaufelte den Ball mit der Hand weg. Schmidt versenkte den Elfer souverän (24.). Felix Dörr legte drei Minuten später nach. Und doch ließ die TSG weiterhin die Zügel etwas schleifen. Die Gastgeber aber waren ab etwa 35 Meter vorm Tor mit ihrem Latein am Ende. Ein Freistoß brachte das 1:2, als Artur Lichtenwald den Abpraller einstocherte. Schmidt und Joker Jusufu Boikai Barclay machten in der zweiten Hälfte, in der der Druck des FVK mäßig ausfiel, bei zwei Gegenstößen alles klar.

 

So spielten sie

 

FV Kusel: Pankowski – Michael Steuer, Azemi, Jan-Hendrik Steuer – Fabian Simon (61. Franz), Diner, Philip Steuer, Glas – Häßel – Lichtenwald, Alexander (69. Wilms),

 

TSG Burglichtenberg: Weingarth – Jung (63. Schnur), Längler, Johannes Sorg, Hager – Felix Dörr, Oster (73. Fauß), Phillip Sorg, Umlauft – Schmidt – Scheidt (80. Barclay)

 

Tore: 0:1 Schmidt (24. Foulelfmeter), 0:2 Dörr (27.), 1:2 Lichtenwald (33.), 1:3 Schmidt (81.), 1:4 Barclay (90.+1) –

 

Gelbe Karten: Jan-Hendrik Steuer, Azemi – Phillip Sorg –

 

Beste Spieler: Diner, Azemi – Längler, Phillip Sorg, Johannes Sorg, Schmidt –

 

Zuschauer: 153 –

 

Schiedsrichter: Jung (Erdesbach). (cha)

 

Quelle: Die Rheinpfalz, Lokalredaktion Kusel

Unsere F1 und F2 Mannschaften waren letztes Wochenende beide in Schrollbach am Ball

Infos unter F-Junioren

Punkt für Punkt zum Klassenerhalt

A-Klasse 19. Nachholspieltag: SG Hüffler/Wahnwegen – TSG Burglichtenberg 2:2 (2:2)

Am Mittwochabend gastierten wir beim SG Hüffler/Wahnwegen. Wie zu erwarten erfolgte ein Schlagabtausch vom Spielbeginn an. Die ersten 15 Minuten knüpften wir an die vergangenen Spiele an. In der 7. Spielminute spielte Felix Umlauft einen Ball auf Fabian Schmidt, dessen Torabschluss über das gegnerische Tor flog. Hüffler ziehte es vor mit langen Bällen bzw. schnellen Passspiel in die Nähe unseres Tores zu kommen. Es lief die 11. Minute als SG-Stürmer Marc Knapp den Ball, in unser linkes Toreck, zur 1:0 Führung der Gastgeber schoss. Danach gestalteten wir unser Spiel etwas ruhiger und die Gastgeber kamen zu weiteren Chancen. Einen Kopfball, von SG-Spieler Marc Knapp, knallte an die Querlatte. Unser erstes Tor am heutigen Tag konnten wir in der 19. Spielminute verzeichnen. Fabian Schmidt schob im gegnerischen Strafraum (linke Seite) den Fußball zu Marco Scheidt. Dessen Schuss landete im Hüfflerer Tor, der Jubel war riesengroß. Von nun an agierten wir besser und waren bis zur Halbzeitpause die bessere Mannschaft. Es dauerte aber nur 1 Minute, als die beiden Akteure des 1. Treffer wieder zu schlugen. Marco Scheidt spielte den Ball auf Fabian Schmidt. Schmidt startete einen Sololauf durch die Abwehr der Gäste. Sein Schuss landete unhaltbar (abgefälscht) für SG-Torhüter Sven Merkert im Netz, zur 2:1 Führung der TSG. Kurz vor der Pause, in der 48. Spielminute, gelang Hüffler der Ausgleich. Kurz vor der Strafraumlinie, rechte Seite, hatte Johannes Sorg einen engeren „Körperkontakt“ zum Gegenspieler. Der Unparteiische wertete dies als Foul und verlagerte dieses unverständlicher Weise in den Strafraum und pfiff Elfmeter für Hüffler. Timo Groß ließ sich dieses Geschenk nicht nehmen und verwandelte den Strafstoß zum Halbzeitstand von 2:2. In der zweiten Halbzeit waren wir wieder die spielbestimmende Mannschaft, aber es gelang keiner Mannschaft einen weiteren Treffer zu erzielen. Der Spielverlauf war wie in der 1. Halbzeit. Jede Mannschaft hätte die Führung erzielen können. Hüffler agierte weiterhin mit meist langen Bällen auf Ihre Offensivkräfte. Bei unserer Mannschaft klappte das Zusammenspiel besser, hatten auch einige Chancen. Die Abwehrreihe stand fest (mit ein paar Ausnahmen) und früh wurde der Gegner energisch bei seinem Spielaufbau attackiert. So blieb es beim 2:2 Endstand, wobei dieses Ergebnis für beide Mannschaft als gerecht bewertet werden muss. Am Sonntag steht unser nächstes Auswärtsspiel vor der Tür. Es geht zum „Derby“ nach Kusel und es gibt ein Wiedersehen mit unserem ehemaligen Co-Trainer Philip Steuer. Ziel dürften mal wieder 3-Punkte sein und die „Null“ sollte stehen.


Tore: 1:0 Knapp (12.), 1:1 Scheidt (18.); 1:2 Schmidt (19.), 2:2 Groß (45.+4/ FE)


Aufstellung TSG:
Weingarth – Sorg J., Hager, Sorg P., Keller (58. Schnur) – Oster (79. Barclay), Dörr F. (70. Fauß), Umlauft, Längler – Scheidt, Schmidt


Gelbe Karten: Oster, Keller, Schmidt

Stark gekämpft – Punkt geholt

A-Klasse 27. Spieltag: TSG Burglichtenberg I – TUS Schönenberg I 2:2 (1:1)

 

Bereits am Samstag gastierte der TUS Schönenberg im Burgstadion. Sicherlich mit dem Ziel endlich mal die ganzen 3 Punkte in den Südkreis zu entführen. In der Hinrunde hatten wir einen 2:0 Rückstand noch in ein Unentschieden verwandelt. Wie auch im Pokalspiel begannen beide Mannschaften kämpferisch und erarbeiteten sich einige Torchancen. Wobei die aussichtsreichsten Möglichkeiten bei den Gastgebern lagen. In der 17. Spielminute verwandelte Fabian Schmidt einen Freistoß, aus ca. 20 Meter, in das Schöneberger Tor. Die Gäste zeigten sich unbeeindruckt und TUS-Spieler Christopher Liberti schoss einen angenommenen Diagonalball ins Tor zum 1:1 Ausgleich. Bis zur Halbzeitpause entwickelte sich ein sehr kampfbetontes Spiel mit wechselnden Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Jeder im Burgstadion sah eine Heimmannschaft, welche endlich den langersehnten „Dreier“ einfahren wollte. Es blieb aber beim 1:1 Halbzeitstand. Die 2. Halbzeit war nicht lange angepfiffen, als es wieder im Kasten des TUS Schönenberg klingelte. Fabian Schmidt brachte die Gastgeber in Führung. Viele Fans im Burgstadion sahen bereits die 3 Punkte auf unserem Konto. Möglichkeiten hatte man genug um die Führung auszubauen und damit den TUS Schönenberg in die Knie zu zwingen. In der 50. Minute hatte Marco Scheidt die größte Chance einen weiteren Treffer zu erzielen. Sein Schuss blieb aber beim gegnerischen Torwart „hängen“. Einen besonderen Treffer von Lukas Länger (verlängert mit dem Knie) wurde vom Unparteiischen wegen angeblicher Abseitsstellung, abgepfiffen. Hier lag der Unparteiische aber verkehrt, da zum Zeitpunkt des Abspiels Längler nicht im Abseits stand und der Ball lange „unterwegs“ war. Wie es im Fußball so ist bzw. wie in manchen voraus gegangen Spielen geschehen, passiert immer das was man als „Phänomen“ im Fussball bezeichnen kann. Nutzt du nicht deine 100% Chancen, macht der Gegner sie. Genauso wieder am heutigen Spieltag. In der 77. Spielminuten kullerte ein Abstauberball von TUS-Spieler Andreas Welsch in unser linkes Toreck. Ausgleich zum 2:2. Zwar steckten wir die Enttäuschung gut weg und kämpften weiter um den Sieg. Aber leider konnten wir keinen Treffer mehr erzielen. Gott sei Dank haben wir aber auch keinen Gegentreffer bekommen, sodass wir einen wichtigen Punkt erkämpft haben. Am Mittwoch gastieren wir bei der SG Hüffler-Wahnwegen. Mit dem Kampfgeist und dem Einsatzwillen der letzten Spiele sind auch hier wieder Punkte zu holen. Wichtig ist der Kampf um jeden Ball, jeder Zentimeter und dies bis zum Abpfiff

 

Tore: 1:0 Schmidt (17.); 1:1 Liberti (18.), 2:1 Schmidt (46.), 2:2 Welsch (77.)

 

Aufstellung TSG:


Weingarth – Jung (57. Fauß), Sorg J., Hager, Umlauft, Keller (87. Helfenstein) – Längler, Sorg P., Oster – Schmidt, Scheidt

 

Nächstes Spiel: Mittwoch 04.05.2016 19:15 Uhr in Hüffler

 

Am Samstag den 30.04.16 "Ganztags-Fußball" der TSG im Burgstadion

Jugend und Aktive am Ball

Den Start machen unsere kleinsten Fußballer, die Bambinis. Um 11:00 Uhr startet ein Turnier mit 5 Mannschaften.

Nach den erfolgreichen Spielen letztes Wochenende (Infos unter F-Jugend) spielen unsere F1-und F2-Teams ihr erstes Heimturnier der Rückrunde. Mit den Mannschaften aus Rammelsbach, Neunkirchen/Föckelberg und dem JFV Sickingen kämpfen sie um den Turniersieg. Beginn ist um 13:00 Uhr.

Bei beiden Turnieren sorgen die Eltern der Kinder für das leibliche Wohl.

Die Kinder freuen sich auf viele Zuschauer und hoffentlich gutes Wetter.

Um 15:15 Uhr findet das Spiel unserer 2.Mannschaft gegen die 2. des TUS Schönenberg statt.

Unsere 1.Mannschaft kämpft zum Tagesabschluss um 17:00 Uhr gegen die 1. aus Schönenberg

um wichtige Punkte im Abstiegskampf

Punkt mitgenommen – doch mehr war möglich

A-Klasse 26. Spieltag: SSC Landstuhl – TSG Burglichtenberg 2:2 (1:1)

In einem kämpferisch hochwertigen Auswärtsspiel haben wir wieder einen weiteren wichtigen Punkt zum Verbleib in der A-Klasse erkämpft. Sogar die volle Punktzahl wäre möglich gewesen. Wir begannen das Spiel offensiv und hatten bereits in der 1. Minute eine Möglichkeit zum Erfolg zu kommen. Fabian Schmidt spielte auf Melvin Schnur, dieser wurde aber vom gegnerischen Torwart an der Chance gehindert. Die ersten 15 Spielminuten gestalteten wir das Spiel, hatten die besseren Spielanteile und die Chance auf die Führung. Danach wurde der SSC stärker und drängte uns in unsere eigene Hälfte. Trotzdem versuchte die Mannschaft mit langen Bällen die Offensive einzusetzen, um das ersehnte erste Tor zu erzielen.Nach mehreren Fouls an Schnur musste Melvin in der 17. Spielminute das Feld verletzt verlassen. In der 33. Spielminute geht der SSC Landstuhl in Führung, durch ein Tor aus ca. 4 Meter Entfernung. Genau 4. Minuten später hätte der SSC Landstuhl seine Führung ausbauen können, aber Christopher Hager stand goldrichtig und kratzte den Ball von der Torlinie (37.). In der 40. Minute bekamen wir einen Freistoß zu gesprochen. Mit einem genau platzierten Schuss erzielte Fabian Schmidt aus ca. 19 Meter den Anschlusstreffer. (40.) Landstuhl zeigte sich unbeeindruckt und hämmerte einen Schuss direkt an den Pfoten. Ein weiterer Torschuss fegte knapp am Tor vorbei. Halbzeitstand 1:1. Die 2. Halbzeit waren die Spielanteile ausgeglichen, obwohl wir die klareren Torchancen hatten. In der 60. Spielminute köpfte Johannes Sorg einen Kopfball knapp übers Tor. 10. Minuten später hatten wir sehr großes Glück, als ein flacher Querschuss, von links, durch den gesamten Strafraum nach rechts sauste und kein Abwehrspieler diesen Ball verteidigt hatte. Gerade 2 Minuten nach seiner Einwechselung hatte Sebastian Strauß die große Chance den Führungstreffer zu erzielen. Sein strammer Schuß flog über die Querlatte ins Toraus. Lukas Länglers Schuss ging knapp am Tor vorbei (80.) Und so kam es wie es im Fußball öfters passiert. In der 82. Spielminute ging der SSC wieder in Führung. Die Gäste zeigten sich aber unbeeindruckt und erhöhten die Schlagzahl. Die Offensive hatte sehr viele Möglichkeiten zum Ausgleich (Schmidt, Strauß,Umlauft). In der 90. Spielminute gelang Fabian Schmidt der Ausgleich, durch sein 2. Freistoßtor in diesem Spiel. Die letzten Minuten zogen sich bei den Spielern und mitgereisten Fans der TSG wie Gummi. Als der Schiedsrichter endlich abpfiff, hatte man 1 Punkt erkämpft. Obwohl bei den herausragenden Tormöglichkeiten mehr drin gewesen war. Bereits am nächsten Samstag gastiert der TUS Schönenberg bei uns. Selbst gegen die TUS ist immer alles möglich. Denke man nur mal an das Pokalspiel, wo wir auch so viele Möglichkeiten zum Sieg hatten.


Tore: 1:0 Stetinger (33.), 1:1 Schmidt (40.), 2:1 Fox (83.), 2:2 Schmidt (90.)


Aufstellung TSG:
Weingarth – Jung, Reiser, Sorg J., Hager – Umlauft, Längler, Oster (65. Keller), Sorg P. - Schmidt, Schnur (17. Scheidt (76. Strauß))


Gelbe Karte: Oster, Scheidt, Sorg Ph.

Nächste Spiele:
TSG I – TUS Schönenberg Samstag 30.04.2016 17:00 Uhr Thallichtenberg
TSG II – TUS Schönenberg Samstag 30.04.2016 15:15 Uhr Thallichtenberg

 

Kämpferische Mannschaftsleistung erzielt Punktgewinn

A-Klasse 20. Nachholspieltag: TSG Burglichtenberg – FV Weilerbach 0:0

Am Mittwochabend begrüßten wir den Spitzenreiter FV Weilerbach im Burgstadion. Nach langer Verletzungspause stand unser Innenverteidiger Christian Reiser wieder zur Verfügung. Wir begannen kämpferisch und hatten bereits in der 4. Spielminute eine große Möglichkeit in Führung zugehen. TSG-Stürmer Fabian Schmidt schoss den Ball, von halblinker Seite, in den Strafraum zu Lukas Längler. Länglers Schuss, aus ca. 13 Meter, wurde vom gegnerischen Torwart gehalten. Die Gäste zeigten sich unbeeindruckt und erhöhten das Spieltempo. Aber unsere Defensive begann bereits im Mittelfeld den Gegner hart zu attackieren. In der 33. Spielminute erhielten die Gäste einen (unberechtigten?) Freistoß zugesprochen. FV-Spieler Lamprecht knallte den Ball an das rechte Lattenkreuz. Aufatmen bei dem Gastgeber. Bis zur Pause bot sich immer das gleiche Bild. Wir verteidigten den Ball mit allen Kräften und der FV Weilerbach kam nicht zu seinem erhofften Torerfolg. Mitunter konnten wir auch den gegnerischen Torhüter testen. Mit einem Spielstand von 0:0 begab man sich in die verdiente Halbzeitpause. In der 2. Halbzeit gaben die Gäste Gas und erhöhten den Druck. Teilweise wurde das Spiel der Gäste ruppiger mit unschönen Körpereinsätzen. Jede Mannschaft hatte in der 2. Halbzeit die Möglichkeit in Führung zugehen, wobei der FV Weilerbach die meisten Chancen besaß. Aber unsere gesamte Mannschaft kämpfte um jeden Meter So ergab sich bis zur 90. Minute kein Torerfolg. Als die reguläre Spielzeit vorbei war, wurden vom Schiedsrichter 4 Minuten Nachspielzeit angezeigt. Zur Verwunderung der einheimischen Zuschauer. Es ergab sich ein Spielverlauf, welches fast immer, nur in die Richtung unseres Tores ging. Aber die gesamte Mannschaft kämpfte, bis endlich der Schiedsrichter nach 95 Minuten abpfiff. Nach dieser geschlossenen kämpferischen Mannschaftsleitung unseres Teams kann man getrost zum SSC Landstuhl fahren. Denn wenn wir mit der heutigen Leistung in Landstuhl anknüpfen ist dort alles drin.


Aufstellung TSG:
Weingarth, Jung, Sorg J., Reiser, Hager, Sorg P., Längler, Oster (76. Keller), Schmidt, Stannik (93. Strauß) – Schnur (78. Scheidt)


Gelbe Karten: Oster, Scheidt, Stannik, Längler, Sorg Ph.

 


Das nächste Spiel der 1. Mannschaft findet beim SSC Landstuhl satt. Anpfiff ist dort wie gewohnt um 15.00 Uhr. Das Spiel der 2.Mannschaft beginnt bereits um 13.15 Uhr.

 

Leider wieder Punkte abgegeben.

A-Klasse 25. Spieltag: TSG Burglichtenberg – FC Queidersbach 2:4 (1:3)

Dass die Partie gegen den FC Queidersbach schwieriger wird als die Woche zuvor in Glan-Münchweiler, war jedem bewusst. Hatte man doch das dramatische bzw. sehr kämpferische Hinspiel in Queidersbach vor Augen. Unsere TSG versteckte sich von Anfang an nicht und kam zu einigen sehenswerten Spielzügen. Bereits in der 12. Spielminute gelang Marco Scheidt die Führung für den Gastgeber. Doch die Gäste zeigten sich unbeeindruckt und machten Druck auf das heimische Tor. So kam es in der 18. Spielminute zum Ausgleichstreffer durch FC-Stürmer Philipp Schneider . Die Gastgeber steckten nicht zurück, mussten aber in der 30. Spielminute einen weiteren Treffer der Gäste hinnehmen. Wiederum Philipp Schneider netzte den Ball aus 5-Metern, unbedrängt, ins Tor der Gastgeber. Einen Freistoß zirkelte FC-Spieler Philipp German über unsere Mauer ins linke obere Toreck (36.). Zur Halbzeitpause lag man 3:1 zurück. Nach dem Halbzeittee kamen wir besser ins Spiel. Michael Oster hatte in der 47. bzw. 57. Spielminute die Möglichkeit zum Anschlusstreffer, aber es fehlte manchmal nur ein weiterer kleiner Schritt. In der 63. Spielminute verwandelte Fabian Schmidt einen Elfmeter zum 2:3. Es keimte bei den Einheimischen nochmals die Hoffnung auf, evtl. doch noch einen Punkt in Thallichtenberg zu behalten. Möglichkeiten zum Ausgleich waren genug vorhanden, aber es sollte nicht sein. In der 73. Spielminute erhöhte Queidersbach auf den Endstand 2:4, durch Jörg Schroeer. Trotz weiteren Möglichkeiten blieb es bei diesem Spielstand. Bereits am Mittwoch begrüßen wir den FV Weilerbach im Daal. Erinnern wir uns alle an das Spiel in Weilerbach. Gut angefangen, aber am Schluss doch die Punkte dort gelassen, obwohl auch hier eine Punktemitnahme möglich war. Durch die letzten Spiele sollten wir uns nicht nervös machen lassen, sondern unser Spiel spielen, die Möglichkeiten zum Torerfolg konsequent nutzen und hinten „zu Null“ spielen, dann haben wir auch wieder Punkte. Einsatz bis zum Abpfiff, mit Unterstützung aller Fans dürfte dies möglich sein. ODER?


Tore 1:0 Scheidt (12.), 1:1 und 1:2 Schneider (18., 30.), 1:3 German (36.), 2:3 Schmidt (63.), 2:4 Schroeer (73.)



Aufstellung TSG
Weingarth, Jung, Sorg J., Hager, Längler, Schmidt, Oster (77. Fauß), Schnur, Umlauft, Stannik, Scheidt (77. Keller)

 

 

Gelbe Karte: Schnur

Vorschau auf das Wochenende

Spiele der Aktiven in Glan-Münchweiler

Nach dem ersten Sieg der 1. Mannschaft im neuen Jahr und dem ersten Heimpunktgewinn der 2. Mannschaft seit langer Zeit führt der Weg der Aktiven am Sonntag nach Glan-Münchweiler.

Im Hinspiel konnte die 2. ein torreiches Spiel für sich entscheiden und die erste Mannschaft musste sich knapp mit 2:3 nach 0:3 geschlagen geben.

Am Sonntag wird um 13.15 Uhr bzw. 15.00 Uhr in Glan-Münchweiler (wohl auf dem Hartplatz) angepfiffen.

Über zahlreiche Unterstützung würden sich die Aktiven der TSG sehr freuen.

3 Punkte trotz „durchwachsener“ Leistung

A-Klasse 23. Spieltag: TSG Burglichtenberg : SV Kohlbachtal 2:0 (0:0)

Weitere Punkte gegen den „Abstieg“ konnte unsere 1. Mannschaft gegen den SV Kohlbachtal einfahren. Sicherlich wollte man an die kämpferisch, gute Leistung in Bruchmühlbach anschließen. Dies gelang aber in großen Teilen an diesem Spieltag nicht. Zu oft wurde der Ball ungenau abgespielt oder leichtfertig dem Gegner „überlassen“. Aber auch der SV Kohlbachtal zeigte sich nicht in seiner gewohnten Form. Zwar kamen beide Mannschaften zu Möglichkeiten die Führung zu erlangen, scheiterten aber jedes Mal an der Defensive des Gegners. Der Höhepunkt in Halbzeit 1 war sicherlich der missratene Rückpass zu unserem Torwart, wobei dieser den Ballverlauf verschätzte und der Ball knapp am rechten Torpfosten vorbei sauste.

In der 2. Halbzeit dauerte es bis zur 53. Spielminute als Melvin Schnur endlich der Führungstreffer gelang. Ansonsten glich die Halbzeit 2 der gespielten ersten Hälfte. Genau 30 Minuten später erhöhe Schnur auf das Spielergebnis von 2:0, mit einem schönen Distanzschuss. Danach versuchte Kohlbachtal den Anschlusstreffer zu erzielen, aber TSG-Torhüter Christian Weingarth ließ mit seinen Paraden keinen Gegentreffer zu. Sicherlich waren die Fans, Verantwortlichen und auch die Spieler mit dem Spielgeschehen nicht zufrieden. Aber im Fußball zählen am Ende doch nur die Punkte. Nächsten Sonntag geht es zum TUS Glan-Münchweiler. An diesem Tag muss die Leistung vom Spiel in Bruchmühlbach abgerufen werden. Vor allem die Offensive der TUS´ler darf man nicht unterschätzen, hatten wir doch im Hinrundenspiel innerhalb 7 Minuten 2 Tore kassiert. Das 3:0 für die TUS fiel 3 Minuten nach der Halbzeitpause, obwohl die Glan-Münchweilerer seit der 34 Spielminute mit 1 Mann weniger auf dem Platz standen. Ein Kampf wie gegen Bruchmühlbach ist zu erwarten. Aber wenn Jeder seine Leistung abruft und den Siegeswillen mitbringt, sind auch hier Punkte drin. Wieviele, dies entscheidet sich am Sonntag.

Tore: 1:0 Schnur (53.); 2:0 Schnur (83.)

Aufstellung TSG:
Weingarth – Jung, Strauß, Sorg J., Umlauft, Längler – Oster, Schmidt, Schnur (90.Klein), Dörr F. (41. Sorg P.) - Scheidt (56. Stannik)

Gelbe Karten: Strauß, Schnur, Sorg J.

Nächste Spiele:
1.Mannschaft: Sonntag 10.04.2016 15:00 Uhr in Glan-Münchweiler
2. Mannschaft: Sonntag 10.04.2016 13:15 Uhr in Glan-Münchweiler

„Zu NULL sollten wir mal wieder spielen“

A-Klasse Nachholspiel 17. Spieltag: FV Bruchmühlbach : TSG Burglichtenberg 0:0

Bei einem Meinungsaustausch meinerseits mit unserem ehemaligen sportlichen Leiter Bernd Voigt, kurz vor Spielbeginn, äußerte er sich wie folgt: „Zu Null sollten wir mal wieder spielen“. Und er sollte (mal wieder) Recht behalten. In der ersten Begegnung verloren wir zuhause 4:2. Bruchmühlbach zeigte sich damals als ein schwerer Gegner. Von Beginn an war die TSG-Defensive ständig unter Druck. Der Gast versuchte mit seinen spurtstarken Stürmern die Führung zu erzielen. Endstation war immer wieder unser starker Torwart Christian Weingarth, obwohl wir in der 18. und auch in der 22. Spielminute das Glück fast zu viel herausforderten. Stramme Torabschlüsse der Bruchmühlbacher sausten jeweils von halb-linker Seite am rechten Torpfosten ins Spielfeldaus. Auch unsere Offensive erspielte sich Möglichkeiten um in Führung zu kommen. Leider scheiterte man an der Bruchmühlbacher Defensive. So ging es bei einem Spielstand von 0:0 in die Halbzeitpause.

Die zweite Halbzeit war ein Abbild der 1. Spielzeithälfte. Jede der beiden Mannschaften hatte Möglichkeiten die langersehnte Führung zu erzielen. Die größte Chance für unsere Mannschaft hatte Stürmer Fabian Schmidt. Seinen Drehschuß aus 6-Metern konnte der FV-Torwart noch halten. Viele sahen hier schon die 3 Punkte. Bis zum Abpfiff kämpfte man weiter um die Punkte. Als Schiedsrichter Heribert Leis das Spiel abpfiff waren die TSG-Spieler erleichtert. Einen wertvollen Punkt hat man sich in Bruchmühlbach erkämpft. Die komplette Mannschaft hat sich weiterhin gesteigert. Wenn man so weiterspielt hat man mit dem Abstieg nichts zu tun. Trotzdem darf man nicht vergessen: Erst wenn der Schiedsrichter abpfeift ist das Spiel zu Ende. Dies dahin kann man noch viel erreichen oder auch wieder verlieren. Man denke nur mal an die Begegnung in Queidersbach.

Wegen der Lichtverhältnisse wurden keine Bilder angefertigt.

Aufstellung TSG:
Weingarth, Jung, Sorg J., Strauß, Längler (70. Sorg Ph.), Hager, Dörr F., Schnur (90. Klein), Oster (79. Scheidt), Umlauft, Schmidt

Gelbe Karte: Längler

Nächste Spiele:
1.Mannschaft 03.04. 15.00 Uhr gegen SV Kohlbachtal I in Thallichtenberg
2. Mannschaft 03.04. 13:15 Uhr gegen SV Kohlbachtal II in Thallichtenberg

Erneute Niederlage der TSG

A-Klasse 22. Spieltag: SG Oberarnbach : TSG Burglichtenberg 3:0 (0:0)

Im zweiten Pflichtspiel des Jahres 2016 musste unserer 1. Mannschaft eine erneute Niederlage hinnehmen. Hatte man in der Vorwoche die Punkte in Wolfstein gelassen, so blieben sie diesmal in Oberarnbach. Die Gastgeber bestimmten von Anfang an das Spielgeschehen und agierten mit schnellem, zweikampfstarkem Kombinationsfussball. Ein regelrechter Sturmlauf begab sich auf das Tor der Gäste. Mit etlichen Glanzparaden konnte unser Torwart Christian Weingarth die Führung der Gastgeber verhindern. Erst in der 63. Spielminute fiel die Führung der Oberarnbacher durch Yannik Schording. Bereits 4 Minuten später mussten wir ein erneutes Tor hinnehmen. Den Elfmeter für Oberarnbach verwandelte Daniel Foeckler zur 2:0 Führung. In der 76. Spielminute fiel die endgültige Entscheidung, wiederum durch den SG-Spieler Yannik Schording. Einige Torszenen hatten die TSG-Spieler auch, konnten aber den Ball nicht im Tor der Gastgeber unterbringen. Die beste Möglichkeit für einen Anschlußtreffer hatte Marcel Fauß in der 73. Spielminute. Sein strammer Schuß konnte Torhüter Tim Schirra halten. Die mitgereisten Fans sahen eine kämpfende Mannschaft der TSG Burglichtenberg, welche selbst nach dem 3:0 Rückstand nicht aufgab. Nun ist es Zeit die 2 verlorenen Spiele abzuhaken und nach vorne zuschauen. Lange Zeit hat man dazu nicht. Denn bereits am Donnerstagabend gastiert man zum Nachholspiel in Bruchmühlbach. Erinnern sollte man sich an die tollen Spiele in der Hinrunde und an diese Spiele anknüpfen. Auch wir gewinnen wieder Spiele, beginnen kann man damit am Donnerstag.

Tore: 1:0 Yannik Schording (63.); 2:0 Daniel Foeckler (67.); 3:0 Yannik Schording (76.)

Aufstellung TSG:
Weingarth, Jung, Hager, Keller (59. Längler), Strauß, Schnur, Dörr, Oster (67. Fauss), Umlauft, Schmidt, Scheidt

Gelbe Karten: Hager, Jung

Nächste Spiele:
1. Mannschaft – Donnerstag 24.03.2016 19:15 Uhr in Bruchmühlbach
2. Mannschaft – Mittwoch 23.03.2016 19:00 Uhr in Bruchmühlbach

 

Einladung zur Generalversammlung der TSG

am 18.03.2016 um 20:30 Uhr

Tagesordnung

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

2. Bericht des geschäftsführenden Vorstandes

3. Kassenbericht

4. Ehrungen

5. Bericht der Spartenleiter

6. Satzungsänderung

7. Wünsche und Anträge

Ergänzungen zur Tagesordnung müssen schriftlich bis 04.03.2016

beim 1. Vors. eingereicht werden.

gez. Der Vorstand

TSG bei Hallenturnier in Freisen

Beim alljährlichen Hallenturnier in Freisen, dem Auto-Müller-Cup trat die TSG am 2. Turniertag in einer Gruppe mit Gronig/ Oberthal, Hirstein/Gehweiler und dem gastgebenden FC Freisen 1 an.

Nach einer Auftaktpleite von 2:7-Toren (Torschützen der TSG: Dörr F., Scheidt) gegen den Kreisligisten SG Gronig fing sich das Team und konnte den zweiten Kreisligisten der Gruppe, die SG Hirstein/ Gehweiler mit 4:2 besiegen. Die Tore erzielten Scheidt (2), Dörr F. und Bier.

Im letzten Gruppenspiel musste die TSG mit mindestens 3 Toren Unterschied gegen den Favoriten, den Verbandsligisten Freisen, gewinnen um weiterzukommen. Mit 4 Toren von Schnur und einem Treffer von Dörr F. sowie einem überragenden Torwart Weingarth schlug die TSG Freisen mit 5:2.

Am 3. Turniertag stand die Endrunde an. Hier hatte es die TSG mit den Verbandsligisten aus Schiffweiler und Theley, sowie dem Bezirksligisten aus Nohfelden zu tun.

In allen 3 Spielen hatte die TSG keine  Chancen das Spiel für sich zu entscheiden. Gegen Schiffweiler verlor man mit 2:5. Torschützen Bier und Hager. Gegen Nohfelden hatte man mit 4:1 das Nachsehen, den Treffer erzielte Fauß. Im letzten Gruppenspiel bekam die TSG gegen Theley eine 7:1-Klatsche verpasst. Hier traf nochmals Fauß zum Ehrentreffer.

Nichts desto trotz zeigte die TSG gegen die vielen höherklassigen Teams eine gute Leistung und kam auf einen guten 7. von 16 Plätzen.

Zum Einsatz kamen an den beiden Tagen:

Weingarth, Hager, Dörr Ph., Dörr F., Scheidt, Bier, Hartmann, Schnur, Sorg J., Strauß und Fauß

Danke euch allen

Liebe Freunde, Anhänger, Fans und Mitglieder der TSG,

eines der erfolgreichsten Jahre in der Geschichte der TSG geht zu Ende.

Unsere Aktiven haben in 2015 erneut das Hallenturnier der Verbandsgemeinde gewonnen, Mit dem erstmaligen Aufstieg in die A-Klasse haben sie dann endgültig Vereinsgeschichte geschrieben. Es ist schön zu sehen, dass unsere Jungs sich auch in dieser Klasse behaupten können.

Besonders stolz können wir nach wie vor auf unseren Nachwuchs sein. Allen voran unsere E-Jugend, die in 2015 sogar das Triple aus Hallenmeisterschaft, Kreismeisterschaft und Pokalgewinn gewinnen konnte. Auch die Entwicklung des JFV Pfälzer Bergland stimmt optimistisch.

In diesem Zusammenhang danke ich allen Trainern und Betreuern für ihr Engagement und die viele Zeit, die sie ehrenamtlich für unseren Nachwuchs unterwegs sind.

Besonders stolz können wir auch auf unsere Anlage sein. Die neue Terrasse am Rasenplatz ist toll geworden. Vielen Dank an alle, die hierzu beigetragen haben.

Auch die Aufbereitung des Rasen- und des Hartplatzes hebt die Qualität unserer Sportanlage. Auch hier vielen Dank an alle Helfer, ohne die solche Maßnahmen nicht möglich wären.

Das gleiche gilt auch für unsere Feste und Veranstaltungen. Hier danke ich insbesondere den Mitgliedern des Fördervereins – aber auch allen anderen freiwilligen Helfern - Ihr seid einfach klasse!

Leider hat das Jahr 2015 auch Lücken in unsere Reihen gerissen. Mit Kurt Schug haben wir einen langjährigen Sponsor und einen treuen Anhänger unserer TSG verloren.

Schlimmer noch hat uns der plötzliche Tod von Wolfgang Albert getroffen. Unsere TSG ist seit jenem Augusttag nicht mehr dieselbe. Umso mehr freue ich mich, dass so viele von euch sich noch mehr engagieren, um die große Lücke, die Wolf hinterlassen hat, zu schließen. Ich denke, dies wäre auch ganz in seinem Sinne. Es muss und es wird weitergehen!

Allen die mich und die Vorstandschaft in dieser schwierigen Phase unterstützt haben, danke ich an dieser Stelle nochmals recht herzlich. Ich versichere euch, dass wir alles daran setzen werden, unsere TSG weiter attraktiv zu halten.

Dieser Verein ist es einfach wert – Ihr alle seid es wert. Unsere TSG ist einfach ein toller Verein!

Lasst uns einfach daran weiterarbeiten, dass dies so bleibt!

Doch zuvor wünsche ich euch und euren Familien ein wunderschönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Euer erster Vorsitzender
Harald Umlauft

 

 

Fußballkrimi mit starkem Auftritt der TSG Burglichtenberg

A-Klasse 3. Spieltag Nachholspiel: TUS Landstuhl – TSG Burglichtenberg 3:4 (1:1)

Im heutigen Nachholspiel des 3. Spieltages gastierten wir beim TUS Landstuhl. Bereits eine Woche zuvor fand das Rückspiel im Thal statt, welches mit einem schmeichelhaften Unentschieden (für die TUS) ausging. Die Partie in Landstuhl begann mit 20 minütiger Verspätung, da die Verantwortlichen des Gastgebers die Kabinen für die Spieler und für den Schiedsrichter zu spät aufgeschlossen hatten. Der TUS begann deutlich aggressiver als letzte Woche, wurde er doch im „Rückspiel“ fast den Punkten beraubt. Mit langen Bällen (über unsere linke Seite) versuchte Landstuhl ihre starken Offensivkräfte (Hoof/Czepluch) einzusetzen, um früh in Führung zugehen. So war unsere Defensive (besonders Christopher Hager) an diesem Nachmittag ständig gefordert. Trotzdem hatten Melvin Schnur, Jusufu Boikai Barclay und Fabian Schmidt Möglichkeiten zum Torabschluss zu kommen. In der 11. Spielminute bekam der Gastgeber einen Freistoß zugesprochen und TUS-Spieler Timm Moseberg stand goldrichtig. Er verlängerte den Freistoß mit seinem Kopf ins linke, obere Toreck. Neuer Spielstand 1:0. Unsere Fußballer ließen sich nicht beirren und kämpften um jeden Zentimeter, was Landstuhl etwas in die Defensive drängte. Mit einem schönen Pass setzte Melvin Schnur Fabian Schmidt in Szene. Schmidt spurtete im Alleingang auf das Landstuhler Tor zu und versenkte den Ball zum verdienten Ausgleich (17.) In den folgenden Spielminuten ergaben sich einige Möglichkeiten, durch Oster/Schmidt/Barclay/Längler, einen weiteren Treffer zu erzielen. Entweder man scheiterte am gegnerischen Torwart oder man wurde bereits vorher von der TUS-Defensive gestoppt. So trennte man sich mit einem Unentschieden zur Halbzeitpause. Die 2. Halbzeit begann wie die ersten 45. Minuten auch. Beide Mannschaften versuchten das nächste Tor zu erzielen. Es dauerte auch nicht lange und Landstuhl ging erneut in Führung. Romario Monteirinho erzielte das 2:1 für die Landstuhler (54.). Unbeirrt kämpften unsere Spieler um jeden Zentimeter und gewannen immer mehr Zweikämpfe. Dadurch konnten wir auch den Ausgleich erzielen. Melvin Schnur schoss den Ausgleich zum 2:2, Vorlage Felix Dörr und Fabian Schmidt (55.). In der 65. Spielminute hatte Landstuhl fast die nächste Führung erzielt, aber der Torschuss wurde mit einer tollen Glanzparade von Torwart Christian Weingarth vereitelt. Den Ball eines ausgeführten Freistoßes traf Johannes Sorg nicht richtig, so blieb es beim Unentschieden. In der 71. Spielminute gingen wir in Führung. Aus einem Getümmel im Strafraum heraus schoss Fabian Schmidt , aus ca. 10 Meter Entfernung, seine Vereinsfarben in Führung. Boikai Barclay schoss in der 76. Spielminute ein reguläres Tor zum Spielstand von 2:4. Leider wurde dieser Treffer vom Schiedsrichter nicht anerkannt. Begründung: Ein angebliches Foulspiel Barclays an den TUS-Torwart. Barclay traf im Liegen aus 3-Meter Entfernung ins gegnerische Tor. Zu keinem Zeitpunkt hatte Barclay den TUS-Torwart berührt. Im Gegenteil, der Landstuhler Torwart wurde von seinem eigenen Mitspieler bedrängt. Sah der Schiedsrichter diese Situation aus einem anderen Blickwinkel? Trotz ausgeschaltetem Flutlicht war es noch so hell, dass er diese Situation hätte richtig entscheiden können. Nun denn, es kam so, wie es kommen musste. Der Ausgleich durch den TUS Landstuhl. Diesmal war es TUS-Spieler Diego Monteirinho, der das 3:3 schoss (85.) Aufgeben? Dies ist seit Wochen bei den Männern der TSG Burglichtenberg ein Fremdwort. Getreu dem Motto „WIR kämpfen bis zum Abpfiff um die Punkte“, agierte die Mannschaft tatkräftig. Dies wurde durch das Tor von Abwehrspieler Florian Jung bestätigt (91.). Spielstand beim Abpfiff 3:4. So „raubte“ man dem TUS Landstuhl sicher geglaubte Punkte. Von 6 möglichen Zählern gingen 4 Punkte ins Thal. Und dies bei einer Mannschaft, welche von Beginn an der Saison zu den Aufstiegskandidaten gezählt wurde. Nach dem heutigen Spiel sieht man einfach, was man erreichen kann, wenn man um jeden Ball/ Zentimeter kämpft und noch in den letzten Spielminuten an einen Sieg bzw. an einen Ausgleich glaubt (je nach Situation). Die Anreise für die Fans der TSG hatte sich mal wieder gelohnt. Man sah ein kampfbetontes Spiel beider Mannschaften. Ein Fußballkrimi über 93 Minuten. Nächstes geplantes Spiel: 21.02.2016 um 14:30 Uhr beim FV Bruchmühlbach.

Tore: 1:0 Timm Moseberg (11.) 1:1 Fabian Schmidt (17.) 2:1 Romario Monteirinho (54.) 2:2 Melvin Schnur (55.) 2:3 Fabian Schmidt (71.) 3:3 Diego Monteirinho (85.) 3:4 Florian Jung (91.)

Aufstellung TSG: Weingarth – Jung, Strauß, J.Sorg, Hager – F. Dörr, Schnur (82. Fauß) Schmidt, Längler, Oster (63. P. Dörr) – Barclay (92. Stannik)

Gelbe Karten: Sorg J., Strauß, Fauß

 

Im Rückspiel, vor dem Hinspiel, Punkt geholt.

A-Klasse 18. Spieltag:TSG Burglichtenberg – TUS Landstuhl 2:2 (1:2)

Im vorgezogenen Rückspiel gegen den TUS aus Landstuhl konnte der nächste Punkt eingefahren werden. In einem temporeichen und kämpferischen Spiel trennten sich die Mannschaften mit einem verdienten 2:2. Die Gäste knüpften an ihre Leistungssteigerungen der letzten Wochen an. Aber auch die Einheimischen kämpften um jeden Ball und jeden Meter des Spielfeldes. Bereits in der 12. Minute ging Landstuhl durch Arthur Hoof in Führung (0:1). Manch ein Zuschauer sah hier ein Abseits des Gegners, wohl aber nicht der Schiedsrichter. Genau 4 Minuten später hatten wir den Ausgleich erzielt. Fabian Schmidt bekam von Jusufu Boikai Barclay den Ball gespielt, spurtete aufs Tor des TuS zu und versenkte den Ball zum 1:1 (16.). Wir erspielten uns einige Chancen zum Führungstreffer. Schmidt und Barclay spielten einen Doppelpass und Schmidt schoss den Ball knapp am Tor vorbei (35.) Leider kam es so wie es kommen musste. In der 40. Spielminute ging der TUS Landstuhl abermals in Führung. Schütze war der Spieler Romario Monteirinho. Dies war auch der Endstand. In der 2. Spielhälfte sah man den gleichen Spielablauf. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und versuchten die Punkte zu sichern. Aber unsere Defensive stand sicher und die Offensive erspielte sich Tormöglichkeiten. In der 87. Spielminuten erlöste Schmidt die Mannschaftskameraden und Fans. Der langersehnte Ausgleich war da. Felix Dörr spielte einen langen, hohen Ball in den Lauf von Schmidt, welcher sich drehte und den Ball ins Tor schoss, 2:2 (87.). Kurz vor Schluss hatten wir noch die Möglichkeit 2 weitere Punkte mitzunehmen. Wiederum Felix Dörr schoß einen Freistoß in den 16er des Gegners, viele Beine versuchten den Ball zuversenken. Der Ball fiel schließlich Schmidt vor die Füße, leider traf er den Ball nicht richtig und die Kugel flog knapp über die Querlatte. Den ganzen Spielverlauf betrachtet, geht dieses Unentschieden in Ordnung. Richtig betrachtet brauchen wir uns auch beim TUS Landstuhl nicht verstecken. Das Hinspiel findet am Sonntag 06.12.2015 14:30 in Landstuhl statt.

Tore: 0:1 Hoof (12.); 1:1 Schmidt (16.); 1:2 Monteirinho (40.); 2:2 Schmidt (87.)

Aufstellung TSG: Weingarth, Strauß, Jung, J. Sorg; Hager (85. Stannik)– Schnur (70. Scheidt), Schmidt, F. Dörr, Längler, Oster (75. P. Dörr) – Barclay

Gelbe Karten: Längler, Weingarth, Schnur

 

 

Mannschaftseinstellung bringt erneuten Sieg

A-Klasse: TSG Burglichtenberg – TUS Breitenbach 3:1

Am heutigen Heimspiel kam der TUS Breitenbach ins Thal. Beim Hinspiel im August hatten wir das Spiel leider in der 93. Minute verloren (3:2). Wie in den vergangenen Wochen begannen wir kämpferisch und erarbeiteten uns wieder viele Chancen, welche aber im heutigem Spiel viel zu wenig verwandelt wurden. In der 7. Spielminute schoss Jusufu Boikai Barclay den Ball 5 Meter über das Tor. Genau 3 Minuten später spielte Fabian Schmidt Melvin Schnur an, dessen Schuss genau in die Arme des gegnerischen Torwartes flog (10.). Nach einer schönen Doppelpasskombination von Schmidt und Barclay, rauschte der Torschuss von Schmidt knapp links am Tor vorbei. In der 30. Minute schoss Schmidt einen Freistoß an die Querlatte. So hatte unsere Offensive genügend Chancen gehabt um in Führung zugehen. Aber auch die Gäste aus Breitenbach hatten Möglichkeiten das erste Tor zu schießen. Diese Angriffe wurden aber von der Defensive (Jung, J. Sorg, P. Sorg, Hager) erfolgreich bekämpft. Spätestens bei unserem Torwart Christian Weingarth war Endstation für die Breitenbacher Offensive. So wurde beim Stand von 0:0 die Spielhälften gewechselt. In der 61. Spielminute spielte Barclay Kevin Stannik den Ball, dieser traf den Spielball nicht richtig, Melvin Schnur stand richtig und versenkte den Ball im Tor. 1:0 für die TSG. In der 70. Spielminute eröffnete Schmidt einen Konter, passte den Ball zu Barclay, der gegnerische Torwart konnte nur noch zur Ecke klären. Der anschließende Ecke beförderte Barclay knapp am Tor vorbei. Einen weiteren Schuss von Schnur aus 20 Metern lenkte auch diesmal Breitenbachs Torwart zur Ecke. Alleine tauchte Schmidt vor dem gegnerischen Torwart auf, schoss diesen aber an und konnte so nicht die Führung ausbauen (86.). Genau 1 Spielminute später glich Breitenbach (durch Heiko Tatsch) aus, die Euphorie bei den Gästen war nicht zu überhören (87.). Aber Lukas Längler stoppte Breitenbachs Hoffnung auf evtl. Punkte und stellte mit seinem Kopfballtor den alten Spielstand wieder her, Vorlage Schnur (89.). In der 93. Spielminute passte Felix Dörr einen langen Pass zu Barclay, welcher zum 3:1 Endstand traf. Wieder sind 3 Punkte auf dem Konto gelandet. Dieser Sieg war, wie die 2 vorherigen gewonnenen Spiele, sehr wichtig. Für das Punktekonto und das Selbstbewusstsein. Jede(r), der die nächsten 3 Gegner kennt, weiß, dass dies keine Selbstläufer sind. Verstecken brauchen sich die Fussballer der TSG nicht vor Bruchmühlbach. Der Mitaufsteiger musste sich am Wochenende eine 6:0 Niederlage in Weilerbach abholen und hat 2 von den letzten 3 Spielen verloren. Auch an diesem Spieltag sind Punkte zu gewinnen, mit Siegeswillen, Kampfgeist und „Einer für Alle, Alle für Einen“.

Tore: 1:0 Schnur (61.) 1:1 Heiko Tatsch (87.) 2:1 Längler (89.) 3:1 Barclay (93.)

Aufstellung: Weingarth - Jung - P. Sorg (60. Stannik) - J. Sorg - Hager - Längler - F.Dörr - Schnur - Schmidt - Oster (Scheidt 81.) - Barclay

Gelbe Karten: Sorg J., Längler

Autor: Stefan Schmidt

Siegesserie ausgebaut

A-Klasse 15. Spieltag: TSG Burglichtenberg – VFB Waldmohr 2:1 (1:1)

In unserem letzten Hinrundenspiel kam der angeschlagene VFB Waldmohr ins Burgstadion. Unsere Spieler knüpften nahtlos an die Leistungen der vergangenen Wochen an. Bereits in der 3. Spielminute hatten wir die Möglichkeit in Führung zugehen. Leider wurde Barclay in der rechten Seite des 16-Meter-Raumes gestoppt. Unser Torhüter Christian Weingarth lenkte in der 20. Spielminute einen Freistoß der Gäste über die Querlatte und behielt somit seine Mannschaft im Rennen um die Punkte. Als Barclay im Strafraum gefoult wurde, verwandelte Fabian Schmidt den Elfmeter zur 1:0 Führung (28.). Keine 6 Minuten später gelang VFB-Spieler Dominik Fuchs der Ausgleich, welcher auch den Halbzeitstand markierte. Die 2. Hälfte des Spieles kämpften beide Mannschaften um die Punkte. In der 61. Spielminute gingen wir wieder in Führung. Fabian Schmidt köpfte einen Eckball von Melvin Schnur zum 2:1 ins gegnerische Tor (61.). Weitere Möglichkeiten die Führung auszubauen waren vorhanden, konnten leider nicht umgesetzt werden. So musste man bis zum Abpfiff um die Punkte zittern. Im nächsten Spiel begrüßen wir den TUS Breitenbach im Burgstadion. Das Hinspiel in Breitenbach hatten wir unglücklich in der 93. Spielminute verloren. Sicherlich wird es wieder ein sehr kampfbetontes Spiel, aber mit den Siegen und dem Selbstbewusstsein (der letzten Wochen) sind auch hier, realistisch gedacht, weitere Punkte möglich. Aber das Spiel ist erst zu Ende, wenn der Schiedsrichter das Spiel abpfeifft. Dies verhält sich auch bei einem Abseits während des Spieles so.

Tore: 1:0 Schmidt (28.), 1:1 Fuchs (34.), 2:1 Schmidt (61.)

Aufstellung TSG: Weingarth – J. Sorg, P. Sorg, Jung, Hager – Schnur, Längler, F. Dörr (28. P. Dörr (78. Scheidt)), Oster (72. Stannik), Schmidt – Barclay

Bericht erfolgte verspätet und etwas gekürzt bedingt durch Erkrankung des Verfassers

Autor: Stefan Schmidt

 

Joker-Tore entscheidend

A-Klasse: SV Nanzdietschweiler II – TSG Burglichtenberg I 0:4

Bereits am Samstag spielten unsere Mannschaften auswärts beim SV Nanzdietschweiler. Wir begannen offensiv und wollten heute weitere Punkte einfahren, um in der Tabelle weiter nach oben zu klettern. Die beste Gelegenheit zur Führung hatte Florian Jung, als er am rechten Torpfosten dem Ball hinterher rutschte, diesen aber nicht mehr ins generische Tor lenken konnte. In der 22. Spielminute verhinderte Spielertrainer Sebastian Strauß die Führung der Gastgeber, er konnte im letzten Moment den Ball von der Torlinie entfernen. In der restlichen ersten Halbzeit hatte man keine weitere größere Chancen in Führung zugehen. So blieb es beim Pausenstand von 0:0. Die zweite Halbzeit begannen die Gastgeber etwas druckvoller. In der 69. Spielminute tauchte Jusufu Boikai Barclay vor dem gegnerischen Torwart auf, leider vertändelte er den Ball. Genau 9 Minuten später erfolgte unsere Führung, durch den vorher eingewechselten, Marcel Fauß (78. Eckball Felix Dörr). Nun ging es Schlag auf Schlag. In der 83. Spielminute baute Lukas Längler die Führung aus und erhöhte auf 2:0 (Vorlage Marcel Fauß). Nanzdietschweiler wurde immer mehr in die passive Rolle gedrängt und baute spürbar ab. Unsere TSG legte zu und machte in der 87. Spielminute den Sieg klar. Das 3:0 gelang Kevin Stannik, welcher 2 Spielminuten vorher eingewechselt wurde. Marco Scheidt erhöhte in der 91. Spielminute auf den Endstand: 4:0 für unsere TSG Burglichtenberg. Bemerkenswert in diesem Meisterschaftsspiel ist die Tatsache, dass 3 von 4 Toren durch eingewechselte Mannschaftskameraden erfolgte, die sich im Spielverlauf nahtlos eingegliedert haben. In den nächsten 2 Wochen sind sehr wichtige Spiele für unsere 1. Mannschaft. Gegen die unmittelbaren Tabellennachbarn sollten die nächsten Punkte (am liebsten volle Punktzahl) eingefahren werden, um einen gewissen Abstand an die unteren Tabellenplätze zu bekommen. Bei der Mannschaftsleistung bzw. -einstellung der letzten Wochen dürfte dies kein Problem sein.

Tore: 0:1 Fauß (78.); 0:2 Längler (83.); 0:3 Stannik (87.); 0:4 Scheidt (91.)

Aufstellung: Weingarth - J. Sorg - P. Sorg - Jung - Strauß – Hager – Längler - F. Dörr (87. Scheidt) – Schmidt - Schnur (70. Fauß) - Barclay (85. Stannik)

Gelbe Karte: Längler

 

 

Sieg im Kellerduell

C-Klasse 14. Spieltag: SV Nanzdietschweiler III – TSG Burglichtenberg II 0:3 (0:2)

Nach den beiden derben, zweistelligen Pleiten für die TSG in der Fremde, sah es beim erneuten Auswärtsspiel personell nicht besser aus. Mit 12 Spielern machte sich die Zweitgarnitur der TSG auf die Reise zu Nanzdietschweilers dritte Mannschaft. Letzter gegen Vorletzter hieß es also. So wie es der Tabellenstand vermuten lässt, war mehr Krampf und Kampf anstatt fußballerischer Leckerbissen zu sehen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten fand die TSG Mitte der ersten Hälfte besser ins Spiel und konnte nach 33 Minuten durch Gaul, nach toller Vorarbeit von Scheidt in Führung gehen. Diese baute Bier mit einem direkten Freistoß kurze Zeit später aus.

Nach der Verletzung von Müller standen die Gäste sehr tief hinten drin und erwehrten sich den Angriffen der Gastgeber. Fuchs im Tor der TSG konnte sich mehrmals auszeichnen. Mitte der 2. Halbzeit dezimierten sich die Einheimischen durch eine freche Bemerkung in Richtung des Unparteiischen selbst. Dies bestrafte Scheidt mit tollem Tor nach einem Konter, der die Entscheidung herbeibrachte.

Nächste Woche steht nun ein spielfreies Wochenende an, bevor mit dem Heimspiel gegen Breitenbach II die Rückrunde eingeleitet wird.

Aufstellung TSG: Fuchs - Bier - Drumm - Allkofer - Scheidt - Alexander – Müller (53. Kauf) - Hartmann - Dannenberg - Gaul - Partenheimer

Tore: 0:1 Gaul (33.), 0:2 Bier (38.), 0:3 Scheidt (73.)

Gelbe Karte: Allkofer

 

 

Heimschlafphase eindrucksvoll beendet

A-Klasse 13. Spieltag: TSG Burglichtenberg - FV Kusel 5:1 (2:1)

In der heutigen Heimpartie trat der FV Kusel, mit unserem ehemaligen Co-Trainer Phillip Steuer, im Burgstadion an. Nahtlos knüpften wir an der Superleistung in Schönenberg an und waren von der ersten Minute an die bessere Mannschaft. Die Offensive hatte wiederholt mehrere Chancen heraus gespielt, scheiterten aber immer wieder an der Kuseler Defensive. Lukas Länger war es, welcher mit seinem Tor die Weichen zum heutigen Sieg einleitete. Seinen schönen, gefühlvollen Heber, über den Kuseler Torwart „Didi“ Pankowski, konnte dieser nicht mehr erreichen und der Ball schlug zur Führung ein (31.). Etwas geschockt von dem Treffer der TSG begannen die Gäste ihr Zweikampfverhalten etwas „rabiater“ zu gestalten. Zwar erspielten sich auch die Kuseler, wenige, aber auch aussichtsreiche Möglichkeiten, konnten aber den Ball nicht im Tor der Gastgeber unterbringen. Genau 10 Minuten später klingelte es erneut im Kuseler Tor. Felix Dörr hatte Jusufu Boikai Barclay auf die Reise geschickt und dieser tankte sich durch die Kuseler Defensive und vollendete zum 2:0 (41.). Die sicher geglaubte Führung wurde durch einen umstrittenen Foulelfmeter getrübt, welchen Marcel Hässel dankend zum 2:1 verwandelte. Mit diesem Ergebnis ging man in die verdiente Pause.

Die 2. Halbzeit begann wie die 1. Halbzeit aufgehört hatte. Die Gäste kamen zwar etwas gestärkt aus der Pause, scheiterten aber immer an unserer Defensive, oder der Ball suchte seinen Weg Rich-tung Himmel. In der 60. Spielminute verwandelte Barclay eiskalt eine Torvorlage von Melvin Schnur, zum 3:1. Leider agierte Kusel von nun an im Zweikampf immer mehr „Körperbetonter“ und musste deshalb innerhalb von 16 Spielminuten 3 Feldspieler frühzeitig zum Abkühlen unter die Dusche schicken (2x Rot, 1x Gelb-Rot). Trotzdem konnte Kusel immer wieder kleine Nadelstiche setzen, indem sie lange Bälle auf Phillip Steuer spielten, welcher im ganzen Spiel seine Schnellig-keit zu nutzen wusste. In der 74. Spielminute gelang Jusufu Boikai Barclay sein 3. heutiger Treffer. Fabian Schmidt tauchte über die rechte Seite vor dem Kuseler Torhüter auf, sah den besser stehen-den Barclay und spielte den Ball quer auf die linke Seite. Barclay musste nur noch den Ball zum 4:1 einschieben (74.). Es begann ein Sturmlauf auf das Kuseler Tor und Torhüter Pankowski verhinderte eine höhere Niederlage seines Vereines. In der 90. Spielminute erhöhte Marcel Fauß mit einem schönen, strammen Schuss zum 5:1-Endstand. Auch heute bekamen die Zuschauer und Fans eine kämpfende Heimmannschaft zu sehen, welche endlich mal wieder einen Sieg einfahren konnte und dadurch in der Tabelle 2 Plätze nach oben wanderte. Mit dieser Einstellung dürfte auch in der nächsten Partie beim SV Nanzdietschweiler II ein erfolgreicher Verlauf möglich sein.

Autor: Stefan Schmidt

Tore: 1:0 Längler (31.); 2:0 Barclay (41.); 2:1 Hässel (44. FE); 3:1 Barclay (60.); 4:1 Barclay (74.); 5:1 Fauß (90.)

Austellung TSG: Weingarth - P. Sorg, Strauß, J. Sorg; Jung – Längler, Dörr (87. Scheidt), Schmidt; Hager, Schnurr (71. Fauß) – Barclay (79. Stannik)

Nächstes Spiel:
1. Mannschaft: 31.10.2015 16:00 Uhr gegen Nanzdietschweiler II
2. Mannschaft: 31.10.201514:00 Uhr gegen Nanzdietschweiler III

Erneute Klatsche für TSG II

C-Klasse 19. Spieltag: SG Hüffler/ Wahnwegen - TSG Burglichtenberg II 10:4 (7:2)

Die TSG sagte vor der Saison bei der Anfrage der SG Hüffler/ Wahnwegen zu, ob man das Kerwespiel in Hüffler bestreiten könne, da der Gegner der 1. M annschaft keine 2. Mannschaft in der C-Klasse stellt. Damals war natürlich nicht abzusehen, dass die Personalmisere an diesem Wochenende ihren Höhepunkt erreichen sollte.

Die TSG begann das Spiel mit 10 Spielern und ohne gelernten Torwart. Nach 20 Minuten beim Stand von 3:0 konnte der 1. Spieler das Spielfeld betreten.

Der Spielverlauf ist schnell erzählt. Die erste Hälfte ging klar an die Gastgeber. Somit stand es nach 45 Minuten 7:2. Im 2. Abschnitt allerdings dominierte die TSG das Spielgeschehen und hatte Chancen noch und nöcher um sogar nochmals heranzukommen. Doch reichte es nicht mehr zum Anschluss. Am Ende mussten die Gäste noch 3 Tore hinnehmen zum 10:4-Endstand.

Aufstellung TSG: Stephan - Bier - Drumm - Allkofer - Scheidt - Alexander - Helfenstein - Sorg Ph. - Fauß - Sherifi F.

Tore der TSG: 2 mal Bier (darunter ein FE), 2 mal Fauß

Gelbe Karte: Bier

Derbe Klatsche für TSG II

C-Klasse 12. Spieltag: TuS Schönenberg II - TSG Burglichtenberg II 10:1

Die TSG reiste mit dem buchstäblich letzten Aufgebot in den Südkreis.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die vielen aushelfenden Spieler.

Leider konnte man nur die ersten 15 Minuten einigeermaßen mithalten und hatte sogar nach 23 Minuten die große Chance zur Führung durch Scheidt.

Danach allerdings kamen die Schönenberger bis zur Pause besser auf und dominierten klar. Zur Halbzeit stand es 4:1. Nach verletzungsbedingtem Aussscheiden von Wacker, für den der einzige Ersatzspieler eingewechselt werden musste und dem Aussscheiden von Helfenstein (zur Halbzeit) und Hartmann (Ende der 2. Hälfte) musste man die Partie mit 9 Spielern beenden.

Letztlich erhöhte die Heimelf auf 10:1.

Bleibt zu hoffen, dass bis zum Samstag eine schlagkräftige Truppe nach Hüffler zum Kerwespiel geschickt werden kann. Anpfiff dort ist am Samstag um 14.15 Uhr.

Aufstellung TSG: Stephan - Alexander - Allkofer U. - Wacker (21. Kauf) - Scheidt - Helfenstein - Lencioni - Reiber - Gaul - Hartmann - Bier

Tor der TSG: Eigentor des TuS Schönenberg

Erneuter Punktgewinn auswärts in Nachspielzeit

A-Klasse 12. Spieltag: TUS Schönenberg : TSG Burglichtenberg 2:2

Innerhalb von wenigen Wochen reisten wir zum 2. Mal zur TUS nach Schönenberg. Hatten wir beim vergangenen Pokalspiel fast 80 Minuten lang ein 0:0 gehalten, sollte heute alles anders kommen. Beide Mannschaften begannen so, wie das Pokalspiel geendet hatte. Ein Kampf um den Ball auf beiden Seiten. Jede Mannschaft hatte die Möglichkeiten in Führung zu gehen. So hatten wir allein in den ersten 20 Spielminuten einige Möglichkeiten (durch Schmidt, Dörr, Schnurr, Längler und Oster) den Ball im Tor der Gastgeber zu versenken. Aber auch die TUS erspielte sich Chancen und konnte in der 17. Spielminute, durch Kevin Grigoleit, in Führung gehen. Genau 21 Minuten später traf Maximillian Binder zum 2:0 für die TUS Schönenberg. Alles erinnerte an das Pokalspiel. Unsere Fussballer beeindruckte der erneute Rückstand überhaupt nicht und sie kämpften weiter um den Ball. Es wurde um jeden Zentimeter des Rasenplatzes gekämpft. Kurz vor der Halbzeitpause gelang Florian Jung der verdiente Anschlußtreffer. Vorrausgegangen war ein genaues Zuspiel von Kevin Stannik. Jung spurtete auf der rechten Außenbahn durch, bis kurz vor den 16-Meterraum und netzte das Leder ein. (43). Mit dem Spielstand 2:1 ging man in die verdiente Pause. Die zweite Halbzeit war ein Abbild der ersten Halbzeit. Beide Mannschaften kämpften erbittert um den Ball. So konnte unser Torwart Christian Weingarth mit mehreren Glanzparaden seine Mannschaft weiterhin im Rennen um die Punkte halten. Die Offensive hatte in der 2. Halbzeit den Druck auf die Gäste erhöht, leider wollte der Ausgleich nicht fallen. Doch auch der Gastgeber steckte nicht zurück und versuchte seinerseits die Führung durch ein Tor zu sichern. Die letzen 15 Minuten wurden leider auf dem Platz etwas rauer bzw. zweikampfbetonter, was sich auch in den gelben Karten wiederspiegelt. In der 90 + 1 Spielminute war es soweit. Der lang ersehnte und erkämpfte Ausgleich wurde erzielt. Torschütze war Fabian Schmidt, dem der Ball glücklich vor die Füsse fiel. Ohne zögern drosch er den Ball zum 2:2 ins Gastgebertor. Vorlagengeber war wiederum Kevin Stannik, dessen Ball, vorher, vom Gegenspieler abprallte. Genau 1 Spielminute musste man noch zittern. Beim Abpfiff war die Freude bei unseren Fussballern und auch bei den mitgereisten Fans sehr groß.

Das wir uns in dieser Klasse nicht versteckten brauchen, haben die Spiele seit Saisonbeginn gezeigt.
Wie oft hatten wir in der Vergangenheit in dem ein oder anderen Spiel nicht das Glück gehabt das entscheidene Tor zutreffen und mussten die Punkte abgeben. Wichtig war aber auch die geschlossene Mannschaftseinstellung, nicht aufzugeben und bis zum Abpfiff um die Punkte zukämpfen. Und dann wird man auch belohnt. Im nächsten Heimspiel begrüßen wir den FV Kusel mit unserem ehemaligen Co-Trainer Phillip Steuer.

Tore: 1:0 Grigoleit (17.); 2:0 Binder (38.); 2:1 Jung (43.); 2:2 Schmidt (91.)

Aufstellung der TSG: Weingarth – Jung, Strauß, J. Sorg, P. Sorg (21. Stannik) – Hager, Längler (82. Barclay), Dörr, Oster (70. Fauss), Schnurr - Schmidt

Gelbe Karten: Sorg Ph., Strauß, Jung

Gelb-Rote Karte: Schnur (92./wdh. Foulspiel)

Verdiente Heimniederlage in Kellerduell

A-Klasse 11. Spieltag: TSG Burglichtenberg : SSC Landstuhl (0:1) 1:2

Bei schönstem Fussballwetter gastierte der SSC Landstuhl in Thallichtenberg. Die Gäste standen mit nur 3 Punkten besser in der Tabelle, sodass auch hier ein Sieg möglich gewesen wäre. Dies kam leider etwas anders. In den ersten 45. Minuten sah man von beiden Mannschaften ein ausgegliches Spiel, wobei wir nicht an die Leistungen der vergangenen Wochen anknüpfen konnten.. In der 32. Spielminute gelang den Gästen die Führung durch Florian Seibel, welches auch der Halbzeitstand war. Es waren 10 Minuten der zweiten Halbzeit vergangen, als Fabian Schmidt , wiederum per Kopf, der Ausgleich gelang. Wie in der vergangenen Woche auch, schlenzte Michael Oster den Eckball direkt auf den Kopf seines Mitspielers (55.). Ab der 73. Minute spielte Landstuhl nur noch mit 10 Mann, da ein Foulspiel an Marcel Fauß durch Gäste-Spieler Manuel Preuss vorrausgegangen war. Genau 2 Spielminuten später gelang Landstuhl die wiederholte Führung. Stürmer Alexander Hoof schoß den Ball in unsere Maschen. (75.). Obwohl mit 1 Feldspieler mehr auf dem Platz, gelang uns nicht der Ausgleich.

Bereits am Samstag 17.10.2015 um 17.00 Uhr spielt die 1.Mannschaft bei der TUS Schönenberg. Im Pokalspiel konnte man bei dem Gastgeber knapp 80 Minuten lang das Tor sauber halten. Durch Kampfgeit und gutes Zusammenspiel hatte man sogar viele Möglichkeiten in Führung zugehen. Auch hier besteht die Möglichkeit die langersehnten Punkte zuholen. Die TUS ist auf den 6. Tabellenplatz abgerutscht.

Tore: 0:1 Seibel (32.), 1:1 Schmidt (55.), 1:2 Hoof (75.)

Aufstellung: Weingarth – Jung, J. Sorg, Strauß, P. Sorg (62. Längler) – Hager, F. Dörr, Schmidt, Oster, Stannik – Fauß (85. Partenheimer)

Gelbe Karte: Längler

Nächste Spiele:
1. Mannschaft: 17.10.2015 17.00 Uhr beim TUS Schönenberg
2. Mannschaft: 17.10.2015 15.15 Uhr beim TUS Schönenberg II

 

Punktgewinn beim Tabellenführer

10. Spieltag A-Klasse: FC Queidersbach – TSG Burglichtenberg 2:2

Die TSG gastierte beim Tabellenführer in Queidersbach, welcher am letzten Wochenende 6:1 beim FC Weilerbach unterging. Das Spiel unserer 2. Mannschaft musste leider abgesagt werden.

In der ersten Hälfte kam es zu Chancen auf beiden Seiten. Barclay, Fauß, Schmidt und Schnur kamen dem Gästetor gefährlich nahe, konnten den Ball leider nicht versenken. Quei-dersbach wurde mit der Zeit nervöser und erlaubten sich, trotz teilweisen schönen Kombi-nationen, steigende Fehlpassraten und Zweikampfverluste. So konnten wir uns öfters Tor-chancen erarbeiten und die Defensive dadurch entlasten. Ein Tor blieb aber eine Fehlanzeige und so trennte man sich zum verdienten Pausentee.
Die 2. Halbzeit gestaltetet sich anfänglich wie die abgelaufene 1. Halbzeit. Beide Mann-schaften hatten verschiedene Möglichkeiten um in Führung zugehen. Man schrieb die 53. Spielminute als endlich das langersehnte Tor fiel. Nach einem Foulspiel war es Melvin Schnur, welcher den Freistoß in den 5-Meter-Raum der Gastgeber schlenzte. Hier lauerte Stürmer Jusufu Boikai Barclay, welcher den Ball per Kopf ins Tornetz beförderte. Queiders-bach zeigte sich unbeeindruckt und agierte nun deutlich aggressiver, nicht nur auf dem Platz. So mussten sie allein in den nächsten 17 Minuten 4 gelbe Karten hinnehmen. Trotzdem war es die TSG, welche sich nach Ball wegschlagen von Felix Dörr (gelb-rot) selbst dezimierte (62.). In der Unterzahl verteidigte man souverän die Führung. Erst 5. Minuten vor Ende der regulären Spielzeit, glich Queidersbach durch Thorsten Wallenfels aus (85.). 25 Spielminuten lang hatte man der Übermacht der Gäste standgehalten und sogar noch Möglichkeiten auf weitere Tore gehabt. In der 91. Minute gelang Queidersbach, durch Dominik Broschart, sogar die Führung zum 2:1. Dementsprechend war auch der Torjubel der Gastgeber und die Gäste hatten, wiederholt, die schwer erkämpften Punkte verloren. Das Spiel schien zu Gunsten des Gastgebers gelaufen zu sein. Spielertrainer Sebastian Strauß peitschte aber weiterhin seine Mitspieler an, nicht aufzugeben und weiter zu kämpfen und das Unmögliche doch noch möglich zumachen. Er sollte Recht behalten. Mittelfeldspieler Kevin Stannik wurde ca. 28 Meter vor dem Tor von den Füßen geholt. Den Freistoß führte Routinier Michael Oster aus und beförderte den Ball in die Spielertraube des gegnerischen Strafraumes. Punktgenau dort, wo Fabian Schmidt sich bereits in die Luft geschraubt hatte und den Ball unhaltbar in die Maschen des Gegners köpfte (93.). Spielstand 2:2 beim Tabellenführer. Die restlichen 2 Spielminuten überstanden die Gäste und konnten so einen weiteren, schwer erkämpften Punkt mit nachhause nehmen (trotz Oktoberfest).
Ein Verein wurde in der 94. Spielminute Deutscher Meister. Warum? Weil die Spieler bis zum Abpfiff an ihre Chancen glaubten und weiter kämpften. So wie unsere Spieler gestern auch. Da fällt einem nur Eines ein: „Respekt“. Macht weiter so, das ist der richtige Weg.

Im nächsten Spiel empfangen wir den SSC Landstuhl. Anpfiff der 1. Mannschaft ist um 15:00 Uhr. Die 2. Mannschaft beginnt, wie gewohnt, um 13:15 Uhr.

Tore: 0:1 Barclay (53.), 1:1 Wallenfels (85.), 2:1 Broschart (91.), 2:2 Fabian Schmidt (93.)

Aufstellung TSG: Lukas Fuchs - Philipp Sorg, Sebastian Strauß, Johannes Sorg, Christopher Hager (48. Phillip Dörr) - Fabian Schmidt, Melvin Schnur (72. Florian Jung), Kevin Stannik, Felix Dörr - Marcel Fauß (80. Michael Oster), Jusufu Boikai Barclay

Gelbe Karte: Sorg Ph.

Gelb-Rote Karte: Dörr F. (62./ Ball wegschlagen)

Erneute Heimpleite für TSG

A-Klasse 9. Spieltag: TSG Burglichtenberg – TUS Glan-Münchweiler 2:3

Im vorgezogenen Freitagspiel empfingen wir die 1. Mannschaft des TUS Glan-Münchweiler. Heute galt es einen weiteren Sieg einzufahren um den Anschluß zu den oberen Plätze nicht zu verlieren.

Es begann eine Partie auf gleicher Augenhöhe. Die Einheimischen ruften ihre guten Leistung der vergangenen Wochen ab, kamen aber nicht zu nennenswerten Torabschlüssen, mit Ausnahme eines Torschusses durch Marcel Fauß, welcher 4 Meter am rechten Torpfosten vorbeiging. Die Gäste versuchten (teilweise), mit langen Bällen ihre spurtstarken Offensivkräfte einzusetzen um zum Erfolg zu kommen. Dies wussten die Defensivkräfte der TSG in der Anfangsviertelstunde zu verhindern. In der 17. Spielminute war es dann soweit. Zum wiederholten Male spielte Glan-Münchweiler einen langen Ball, TUS-Stürmer Stephan Wigand setzte zum Spurt an und konnte unbedrängt zur Gästeführung einnetzen. Genau 7. Minuten dauerte es bis die Gäste durch Philipp Mehlem ihre Führung zum 0:2 ausbauen konnten. Dieses Tor war eine Kopie des ersten Treffers. Trotz diesem Rückstand gaben die Männer der TSG nicht auf. In der 34. Minuten sah der Gästespieler Maximilian Ober Rot und musste frühzeitig duschen gehen. Vorrausgegangen war ein Foulspiel an Melvin Schnur, welcher ca. 28 Meter vor dem Tor der Glan-Münchweilerer vom Ball getrennt wurde. Die Burglichtenberger wurden jetzt noch spielfreudiger, gestalteten das Spiel, konnten aber bis zur Halbzeitpause nicht verkürzen.
Die TSG kam erholt aus der Kabine und knüpfte an der Spielweise der ersten Halbzeit an. Leider musste man nach kurzer Zeit einen weiteren Treffer, wiederholt durch Stephan Wigand, hinnehmen und lag nun mit 3:0 hinten. Die Einheimischen zeigten sich weiterhin unbeirrt und es begann ein Spiel auf ein Tor. In der 66. Spielminute stand Philipp Dörr genau richtig am linken Torpfosten und konnte den Ball aus kurzer Distanz über die Linie „drücken“. Viele Torchancen wurden erspielt und nicht verwertet. In der 72. Minute gelang Stürmer Jusufu Boikai Barclay der zweite Anschlußtreffer zum 2:3. Die TSG erhöhte weiterhin den Druck auf das Gästetor, teilweise fand das Spiel nur noch in der gegnerischen Hälfte statt. Die Gäste versuchten die Führung, durch weite Befreiungsschläge auf den TUS-Stürmer Wigand, zu festigen. Aber die Defensive der TSG hatte den Stürmer, nach dem 3:0, gut im Griff. Querlatte, Pfosten, über dem Tor links vorbei rechts vorbei, über das Tor. Die ein oder andere Möglichkeit zum Tor wurde auch von den Torwart der TUS vereitelt. Dieser Spielablauf sah man bis zum wehleidigen Abpfiff des Spieles. So musste man sich 3:2 gegen den TUS Glan-Münchweiler geschlagen geben.

Zum wiederholten Male wurde die gute Leistung unserer Fussballer nicht belohnt. Möglichkeiten zum Torerfolg gab es wieder viele, wobei manchmal auch einfach das Quäntchen Glück fehlte. Am nächsten Sonntag (4.10.2015; 15:00 Uhr) geht es zum Spitzenreiter nach Queidersbach. Schaut man sich die Spielergebnisse seit Saisonbeginn an, so kann in dieser Klasse jeder Verein gegen den anderen Verein gewinnen. Man denke nur mal an einen FCK gegen Bochum. Im Fußball ist alles möglich, auch in der A-Klasse.

Aufstellung TSG:
Weingarth - Jung - J. Sorg - Hager - Strauß - Längler (80. Stannik) - F. Dörr - Schmidt - Schnur - Fauß (57.Ph. Dörr) - Barclay

Tore: 0:1 Wigand (17.), 0:2 Frei (24.), 0:3 Wigand (49.), 1:3 Ph. Dörr (61.), 2:3 Barclay (73.)

Gelbe Karten: Fauß, F. Dörr

Heimsieg für TSG II

C-Klasse 9. Spieltag: TSG Burglichtenberg II - TuS Glan-Münchweiler II 5:3 (2:0)

Das heutige Spiel der 2. Mannschaft der TSG Burg Lichtenberg ist verdient mit 5:3 ausgegangen.
Nach einem sicher geglaubten Sieg und einer 3:0 Führung für unsere Mannen kamen die Gäste bis auf ein Tor heran. Danach bauten die Gastgeber wieder mehr Druck nach vorne auf und gingen wieder mit 2 Toren Vorsprung in Führung, ehe 6 min. später wieder der Anschlusstreffer der Gäste aus Glan-Münchweiler II gelang. Den Gästen brach Bier in der 90 min. endgültig das Genick als er nach einem schön herausgespielten Konter Eiskalt in den linken Winkel einschoss. Torschützen für unsere TSG waren 2x Hartmann und 3x Bier.
Durch diesen Sieg verlässt die zweite Garnitur von der Burg vorerst den letzten Platz in der C-Klasse Kus-Kl Mitte.

Aufstellung TSG 2: Fuchs - Alexander - Müller - Allkofer - Partenheimer - Wacker - Blauschmidt (46. Köbrich) - Gaul (31. Reiber) - Stannik - Hartmann (54. Gaul/ 73. Hartmann) - Bier

Tore: 1:0 und 2:0 Hartmann (17., 37.), 3:0 Bier (46.), 3:1 Rossfeld (66.), 3:2 Veloso (72.), 4:2 Bier (83.), 4:3 Lauer (85.), 5:3 Bier (90.)

Gelbe Karte: Wacker

Verdienter Auswärtserfolg

A-Klasse 8. Spieltag: SV Kohlbachtal – TSG Burglichtenberg 1:2 (0:1)

Das Schlusslicht aus Thallichtenberg fand super in die Partie und hatte bereits nach 4 Spielminuten die Riesenchance zur Führung. Nach toller Vorlage von Schmidt schoss Hager freistehend den Ball an die Latte. In der Folge beherrschte die TSG das Speilgeschehen nach Belieben. Die Gastgeber fanden überhaupt nicht zu ihrem Spiel und waren selten in Tornähe. Lediglich bei zwei Vorstößen wurden sie gefährlich, verfehlten aber jeweils das Ziel knapp. Die Gäste jedoch waren in regelmäßigen Abständen gefährlich. Schmidt erzielte nach 10 Minuten den Führungstreffer nach Pass von Hager. Weitere gute Möglichkeiten besaßen Strauß, Barclay (Pfostentreffer), Fauß und Dörr F.. Da alle Chancen vergeben wurden oder vom guten einheimischen Keeper entschärft wurden, ging es mit einer knappen Führung zum Seitenwechsel.

In der 2. Hälfte kamen die Einheimischen mit deutlich mehr Elan aus der Kabine und drückten die Gäste zwischen der 50. und Minute in die Defensive. In diesem Zeitraum besaßen die Kohlbachtaler einige hochkarätige Möglichkeiten und der Ausgleich wäre verdient gewesen. Doch hatte Torhüter Weingarth diesmal einen guten Tag erwischt und hielt drei mal prächtig. Mitte der zweiten Hälfte fing sich die TSG wieder und konnte das Spiel wieder offener gestalten und wurde nun mit Kontern brandgefährlich. Allerdings verpassten Barclay und Schmidt die Entscheidung frühzeitig herbeizuführen. Doch kurz vor dem Ende brachte eine Kombination der beiden die vermeintliche Entschiedung. Da der wenig souveräne Schiedsrichter allerdings Längler binnen 3 Minuten mit zwei gelben Karten belegte und anscheinend Gefallen am Spiel fand, was sage und schreibe 7 Minuten Nachspielzeit belegen, wurde es nach dem Anschlusstreffer von Brehmer in der 92. Minute nochmals kurzzeitig eng. Nach diesen wenigen Zitterminuten war der erste Auswärtserfolg der Saison unter Dach und Fach.

Aufstellung TSG: Weingarth – Jung – Strauß – Sorg J. – Sorg Ph. – Längler – Hager – Dörr F. – Barclay (90.+1 Stannik) – Schmidt – Fauß (70. Dörr Ph.)

Tore: 0:1 und 0:2 Schmidt (10, 88.), 1:2 Brehmer (90.+2)

Gelbe Karten: Weingarth, Schmidt

Gelb-Rote Karte: Längler (89./ wdh. Foulspiel)

Erneute Klatsche für TSG II

C-Klasse 8. Spieltag: SV Kohlbachtal II – TSG Burglichtenberg II 6:0 (2:0)

Die TSG reiste abermals mit arg dünner Personaldecke zum Auswärtsspiel und bekam in der 2. Minute direkt ein Gegentor. Mitte der ersten Hälfte erhöhten die spritzigen und jungen Spieler des SVK auf 2:0. Bis zum Halbzeitpfiff kam die TSG besser in die Partie und tauchte ab und an vor dem gegnerischen Tor auf, ohne jedoch gezielt zum Abschluss zu kommen. Nach dem Seitenwechsel hatte die TSG nicht mehr viel entgegenzusetzen und kassierte 4 weitere Treffer. Es bleibt zu hoffen, dass sich die Personaldecke langsam wieder bessert und somit wieder mehr Erfolgschancen bestehen.

Aufstellung TSG: Fuchs – Bier – Allkofer U. – Müller – Reiber (65. Kauf) – Drumm (30. Alexander) – Wacker – Partenheimer – Stannik – Hartmann – Gaul

Tore: 1:0 und 2:0 Springer (2., 23.), 3:0 und 4:0 Matevosjan (55., 60.), 5:0 Jung (81.), 6:0 Seyler (85.)

Unnötige Niederlage

A-Klasse 7. Spieltag: TSG Burglichtenberg – SG Oberarnbach 3:5 (1:3)

Nach dem ersten Sieg in der Vorwoche nahm sich die TSG viel vor, um auch das zweite Heimspiel in Folge zu gewinnen. Die Einheimischen spielten auch überlegen und waren bis zur 40. Spielminute die klar dominierende Mannschaft und lag völlig verdient mit 1:0 in Front. Das Tor konnte Schnur nach 27 Minuten nach schnell ausgeführtem Freistoß von Strauß erzielen. Die Abwehr der Hausherren stand sicher und ließ kaum eine Torannäherung der Gäste zu.

Doch dann kamen 5 sagenhafte Spielminuten noch vor dem Seitenwechsel. Die Dähler ließen sich in diesem Zeitraum die Butter vollends vom Brot nehmen und kassierten 3 Treffer, sodass man mit einem Rückstand in die Pause ging. Allen drei Treffern gingen schwere individuelle Fehler voraus.

Nach diesem Schockmoment sammelte sich die Truppe in der Halbzeit nochmals und kam mit neuem Elan wieder zurück aufs Spielfeld und konnte auch ziemlich zügig den Anschlusstreffer zum 2:3 erneut durch Schnur, diesmal nach Vorarbeit von Schmidt, erzielen. Die Gäste antworteten jedoch direkt und stellten den alten Abstand wieder her. Doch auch diesmal ließen die Gastgeber den Kopf nicht hängen und spielten weiter auf das Gästegehäuse. Nach 71 Minuten kam die TSG wieder ran. Fauß per wuchtigem Schuss nach Vorlage von Schmidt markierte das 3:4. Im Anschluss berannten die Einheimischen das Gehäuse der Oberarnbacher, hatten aber im Abschluss – wie so oft in dieser Saison – kein Glück. Schnur scheiterte an der Latte, Längler am Pfosten, Dörr F. Und Jung am Torwart. Der Ball ging einfach nicht rein.

So kam es wie es kommen musste, die Oberarnbacher konterten und entschieden das Spiel mit dem 3:5.

Aufstellung TSG: Weingarth – Jung – Strauß – Sorg J. – Sorg Ph. (70. Dörr Ph.) – Längler (79. Barclay) – – Hager – Dörr F. – Schnur – Schmidt – Fauß

Tore: 1:0 Schnur (27.), 1:1 Foit (42.), 1:2 Mayer (44.), 1:3 Foit (45.), 2:3 Schnur (48.), 2:4 Foit (50.), 3:4 Fauß (71.), 3:5 Foit (84.)

Gelbe Karte: Sorg Ph.

TSG mit erstem Dreier in der A-Klasse

6. Spieltag A-Klasse: TSG Burglichtenberg – TSG RoWo 4:0 (1:0)

Drei Punkte! Die TSG Burglichtenberg feiert seinen ersten Sieg in der A-Klasse gegen die TSG Rossbach/ Wolfstein an der Kuseler Messe zu Hause mit 4:0.

Beiden Teams merkte man direkt zu Spielbeginn an, dass sie personell gebeutelt waren. Die Heimelf wollte unbedingt die ersten Punkte der Saison einfahren, die Gäste hatten natürlich das Ziel, genau dies zu verhindern. So war es ein wenig ansehnliches Spiel, das mehr vom Kampf als von spielerischen Glanzpunkten lebte. Nach einer viertel Stunde gab es die erste Aufregung des Spiels, als Schnur rüde von den Beinen geholt wurde und der gute Schiedsrichter den RoWo-Akteuer mit der Roten Karte überraschte. Hart aber vertretbar. Die Einheimischen konnten mit der numerischen Überlegenheit in der 1. Halbzeit aber nichts anfangen. Zwar konnte Schmidt nach tollem Längler-Pass das 1:0 nach 26 Minuten erzielen, doch agierte man zu nervös und machte viele leichte Fehler im Spielaufbau. Die Gäste besaßen bis zur Halbzeit mehrere gute Möglichkeiten um zum Ausgleich zu kommen. Torhüter Weingarth war aber stets zur Stelle und hielt seine Mannschaft im Vorteil.

Auch nach dem Seitenwechsel war das Spiel sehr eng, die RoWos hatten eine gute Doppelchance, scheiterten aber erneut am Heimkeeper. Nach einer guten Stunde schlugen die Gastgeber – ganz anders als bisher in dieser Saison - eiskalt zu und erhöhten nach Flanke von Fauß durch einen Drehschuss von Felix Dörr auf 2:0. Die Entscheidung fiel dann durch einen Doppelschlag von Fauß 10 Minuten vor dem Ende, als er nach Strauß- bzw. Schmidt-Zuspiel jeweils den Turbo einschaltete und zweimal dem Gästetorsteher keine Chance ließ.

Am Ende steht ein verdienter, jedoch zu hoch ausgefallener Sieg für die TSG, welche aufgrund der gezeigten Leistungen der vergangenen Wochen diesen Sieg einfach verdient gehabt hatte. Nun geht es weiter mit einem erneuten Heimspiel gegen die SG Oberarnbach, am Sonntag, den 13.09. um 15 Uhr.


Aufstellung TSG: Weingarth – Jung – Strauß – Sorg J. – Sorg Ph. – Längler – Umlauft (86. Stannik) – Hager – Dörr F. – Schnur (18. Fauß/ 86. Hartmann) – Schmidt


Tore: 1:0 Schmidt (26.), 2:0 Dörr F. (63.), 3:0 und 4:0 Fauß (77., 81.)

Pokalaus bei Ligakonkurrent

Kreispokal 3. Runde: TuS Schönenberg – TSG Burglichtenberg 2:0 (0:0)

Die TSG verabschiedete sich beim Ligakonkurrenten aus Schönenberg mit einem 0:2 aus der diesjährigen Pokalrunde.

Arg verletzungsbedingt gebeutelt – aufgrund des Wochenspieltages fielen noch weitere Spieler berufsbedingt aus – igelte sich die TSG in der Defensive ein. Dies allerdings machten die Spieler vorzüglich und wollten durch Konter zum Erfolg kommen. Die besten Chancen in der 1. Hälfte bei eben diesen Kontern besaßen Schnur und Schmidt. Die Heimelf fand nicht zu ihrem Spiel und hatte selbst auch nur 2 gute Möglichkeiten. So ging es mit einem verdienten Remis in die Halbzeitpause.

Nach dem Wechsel gehörten die ersten 10 Minuten dem Gast, die allerdings keinen Torerfolg verbuchen konnten. Bei der 1. Chance des TuS konnte die TSG nichts mehr retten und es stand 1:0 nach 56 Minuten. In den letzten Minuten des Spiels versuchte die TSG nochmals alles und kam zu guten Möglichkeiten, die aber nicht genutzt werden konnten. Als die Gäste alles nach vorne warfen, wurden sie kurz vor Schluss klassisch ausgekontert.


Aufstellung TSG: Weingarth – Hager – Sorg J. – Umlauft – Keller – Stannik – Dörr F. – Schnur (61. Drumm) – Schmidt – Hartmann – Fauß


Tore: 1:0 Arnold (56.), 2:0 Grigoleit (88.)


Gelbe Karte: Schnur


Erneute Niederlage für TSG

A-Klasse 5. Spieltag: FV Weilerbach – TSG Burglichtenberg 2:0 (1:0)

Auch im vierten Spiel in der A-Klasse bleibt die TSG punktlos. Doch danach sah es zu Spielbeginn ganz und gar nicht aus. Die Gäste agierten aus einer gesicherten Abwehr heraus und waren durch gezielte Konter und Ballstafetten stets gefährlich. Die größte Möglichkeit besaß Schnur nach 15 Minuten, als er toll freigespielt alleine vor dem Weilerbacher Torhüter auftauchte. Sein Abschluss klatschte allerdings nur an den Pfosten. Im weiteren Verlauf kamen die Einheimischen zu keiner Offensivaktion, die Dähler jedoch blieben gefährlich bis zur Trinkpause nach knapp 25 Minuten. Kurz nach dieser Unterbrechung waren die Gastgeber wacher und nutzten den ersten Fehler der Gästeabwehr eiskalt aus. Wappner vollstreckte zur Führung. Die TSG ließ sich nicht beirren und spielte weiter taktisch clever nach vorne und kam zu weiteren guten Möglichkeiten, ohne eine davon nutzen zu können. So ging es mit einer schmeichelhaften Führung in die Halbzeit.

Nach dem Seitenwechsel versuchte die TSG nach und nach offensiver zu werden um zum Ausgleich zu gelangen. Die Gastgeber wurden nun offensiv immer gefährlicher bei Gegenstößen. Schnur bot sich bei einem direkten Freistoß aus 18 Metern die Chance zum Ausgleich. Der Keeper des FVW parierte prächtig. Nach 73 Minuten erzielte Kasprzyk nach einem zu kurz abgewehrten Ball aus der Distanz per Schlenzer das 2:0. Danach versuchte die TSG zwar weiter alles, kam aber zu keinem zählbaren Erfolg mehr. Die Einheimischen vergaben in der Folge einige gute Chancen bei Kontermöglichkeiten, sodass es beim 2:0 blieb.

Die junge und unerfahrene Truppe der TSG hielt wieder mal gut mit und zeigte, dass sie sich nicht verstecken muss vor den Gegnern, bekommt es aber momentan nicht hin etwas Zählbares mitzunehmen. Nun folgt am Samstag das Heimspiel gegen die ebenfalls mässig gestarteten RoWos. An diesem Tag wird die TSG alles daran setzen, endlich die ersten Punkte einzufahren.


Aufstellung TSG: Weingarth – Hager – Strauß – Sorg J. – Umlauft – Längler – Keller (61. Fauß) – Oster (43. Stannik) – Dörr F. – Schnur – Schmidt


Tore: 1:0 Wappner (26.), 2:0 Kasprzyk (73.)

Derbe Klatsche für TSG II

C-Klasse 5. Spieltag: FV Weilerbach II – TSG Burglichtenberg II 9:0 (2:0)

Die Zweitgarnitur der TSG kam am Ende unter die Räder. Zu Beginn des Spiels hielten die Gäste noch gut mit und hatten nach dem frühen Rückstand nach 13 Minuten die große Gelegenheit zum Ausgleich durch Ph. Dörr, der etwas zu hoch zielte. Im Gegenzug fiel das 2:0. Auch im 2. Durchgang hielten die TSG-ler noch recht gut mit, mussten aber am Ende noch einige Gegentore hinnehmen, sodass eine herbe Niederlage zu Buche steht.


Aufstellung TSG: Fuchs – Bier – Dannenberg – Müller – Hartmann (75. Kauf) – Sorg Ph. – Wacker – Dörr Ph. – Sherifi I. – Partenheimer (70. Stephan)– Gaul


Bittere Derby-Pleite

A-Klasse 4. Spieltag: TSG Burglichtenberg – SG Hüffler/ Wahnwegen 0:4 (0:1)

Die TSG hatte sich viel vorgenommen und war gewillt die ersten Punkte in der A-Klasse einzufahren. Der Beginn war auch vielversprechend, denn die Einheimischen nahmen das Heft des Handelns direkt in die Hand. Aus gutem Kombinationsspiel hatte die TSG einige gute Einschussmöglichkeiten durch Strauß, Schmidt und Keller, die aber allesamt nicht genutzt werden konnten. Die Gäste verlegten sich aufs Kontern und taten dies gut. So hatte Knapp eine große Chance, die knapp am Tor vorbeiging. Bei allen Chancen zeigten sich beide Torhüter von ihrer starken Seite. Kurz vor der Halbzeit fiel das etwas überraschende und das Spielgeschehen auf den Kopf stellende 0:1 durch Schultheis.

Nach dem Wechsel drängte die Heimelf auf den Ausgleich, hatte aber vor allem mit zwei Pfostentreffern von Schmidt und Längler kein Glück im Abschluss. Nach 68 Minuten erhöhten die Gäste per direktem Freistoß von Pfaff auf 0:2 um nur eine Minute später das Spiel endgültig durch einen von Knapp vollendeten Konter zu entscheiden. Die Gegenwehr der Hausherren war nun vollends gebrochen, sodass man kurz vor dem Ende noch das 0:4 durch Knapp hinnehmen musste.


Aufstellung TSG: Weingarth – Jung (61. Sorg Ph.) – Längler – Sorg J. – Umlauft – Hager – Keller (74. Stannik) – Schnur (46. Fauß) – Dörr F. – Strauß – Schmidt


Tore: 0:1 Schultheis (41.), 0:2 Pfaff (68.), 0:3 und 0:4 Knapp (69., 85.)


Gelbe Karten: Hager, Längler, Dörr F.

TSG II mit erstem Dreier der Saison nach Torfestival

C-Klasse 4. Spieltag: TSG Burglichtenberg II – SG Hüffler/ Wahnwegen II 6:3 (3:2)

Die Zweitgarnitur der TSG hatte das Spiel von Beginn an fest im Griff und hatte einige gute Einschussmöglichkeiten, von denen Fauß nach 6 Minuten eine nutzte. Ansonsten war die Chancenverwertung zunächst ungenügend, sodass die Gäste aus dem Nichts zum Ausgleichstreffer kamen. Doch nur kurze Zeit darauf hatte die TSG die Antwort parat und Bier verwandelte einen strittigen Foulelfmeter nach Foul an Klein zum 2:1. Fauß setzte nach Vorarbeit von Klein direkt einen Treffer drauf und es hieß nach knapp 30 Minuten 3:1. Bis zur Halbzeit war nur noch die TSG am Drücker, schoss aber kein Tor mehr. Kurz vor dem Wechsel schienen alle Beteiligten überrascht, als der Unparteiische auf den Punkt zeigte; diesmal für die Gäste. Diese nutzten den Strafstoß zum erneuten Anschlusstreffer.

Der gerade zur Halbzeit eingewechselte Stannik markierte nach ein paar Sekunden der 2. Halbzeit das 4:2 nach Vorarbeit von Partenheimer. Kurz darauf erhöhte Klein auf 5:2, bei dem er sich schwer verletzte. Einen toll herausgespielten Treffer von Ph. Dörr verweigerte der Schiri die Anerkennung. In der 70. Minute kamen die Gäste zum 5:3, das Philipp Dörr im Gegenzug beantwortete und zum 6:3 aus dem Gewühl einschoss, bei dem es dann auch blieb.


Aufstellung TSG: Fuchs – Bier – Dannenberg – Selesi – Drumm (73. Stephan) – Hartmann – Wacker – Partenheimer – Klein (55. Gaul) – Fauß (46. Stannik) – Gaul (46. Dörr Ph.)


Tore: 1:0 Fauß (6.), 1:1 Schäfer (21.), 2:1 Bier (24./FE), 3:1 Fauß (28.), 3:2 Becker (44./FE), 4:2 Stannik (46.), 5:2 Klein (52.), 5:3 Schäfer (70.), 6:3 Dörr Ph. (71.)


Gelbe Karte: Bier

Verdienter Sieg nach Halbzeitrückstand

Kreispokal 2. Runde: FC Queidersbach II – TSG Burglichtenberg 1:3 (1:0)

Als Favorit angereist spielte die TSG auf dem Hartplatz in Queidersbach nach Halbzeitrückstand in der 2. Hälfte guten Fußball und kam nach einem Sturmlauf und vielen Torchancen zu einem verdienten 3:1-Sieg.

Die Torschützen der TSG waren Kevin Stannik, Lukas Längler und der kurz zuvor eingewechselte Gerri Partenheimer.

Nun geht es am Mittwoch, den 26.8. um 18.30 Uhr in der 3. Pokalrunde in beim Rundenrivalen, dem TuS Schönenberg, weiter.

 

Aufstellung TSG: Weingarth – Sorg Ph. – Längler – Sorg J. – Umlauft – Keller (86. Partenheimer) – Stannik – Schnur – Hager – Dörr F. – Jung

 

Tore: 1:0 Germann (38.), 1:1 Stannik (47.), 1:2 Längler (70.), 1:3 Partenheimer (90.)

 

Gelbe Karten: Längler, Schnur

 

Nachtrag Pokalrunde 2. Mannschaft

 

1. Runde:

TSG Burglichtenberg II – SV Kohlbachtal II 3:1 (0:0)

 

Zweite der TSG zieht in 2. Runde ein

 

Zum Spiel der 1. Kreispokalrunde standen sich die Zweitvertretungen der TSG Burglichtenberg und des SV Kohlbachtal im Burgstadion gegenüber. Auf dem perfekt zu spielenden Rasenplatz entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe. Die Gäste besaßen ind er 3. Minute bereits eine aussichtsreiche Gelegenheit, als ihr Stürmer recht unbedrängt Richtung Gastgebergehäuse zulief, jedoch am langen Pfosten vorbeizielte. In der 11. Minute scheiterte Scheidt nach tollem Pass von Philipp Sorg am Gästekeeper. Nach einem Freistoß von Bier konnte sich der Keeper des SVK nochmals auszeichnen. Nach der anschließenden Ecke trug Kohlbachtal einen mustergültigen Konter vor, der an der Latte endete, da der heimische Torsteher Fuchs den Ball im letzten Moment an das Gebälk lenken konnte. In der 37. Minute war es fast soweit: Keller, ein Aktivposten bei den Hausherren, spielte nach einem tollen Solo auf Gaul, der vor dem Torwart etwas zu lange wartete und somit sein Schuss abgeblockt wurde zur Ecke, die nichts mehr einbrachte.

Nach dem Seitenwechsel und torlosen 45 Minuten ging es in der 2. Hälfte mit einem offenen Schlagabtausch zur Sache. Erst parierte Fuchs einen Schuss zur Ecke. Diese konnten die Einheimischen gleich zweimal auf der Linie retten, sodass es beim 0:0 blieb. Nur eine Minute später eine ähnliche Abfolge auf der Gegenseite. Ein Schuss von Fauß wurde zur Ecke abgewehrt, in dessen Nachgang Sherifi mit einem Schuss aus 16 Metern am Gästetorhüter scheiterte. Nach 51 Minuten war wiederum der Torwart Sieger im Duell gegen Fauß. Doch aller guten Dinge sind drei dachte sich der Offensivmann der TSG und hielt nach einer guten Stunde nochmals aus knapp 20 Metern drauf. Dieser Schuss saß und bedeutete die Führung der TSG. Der Gast schüttelte sich nur kurz und drängte nun aus den Ausgleich. Bei mehreren Schussversuchen aus 16 Metern hatten sie Pech, unter anderem bei einem Innenpfostentreffer. Nach 70 Minuten gelang ihnen allerdings der zu diesem Zeitpunkt verdiente Ausgleichstreffer durch einen satten Schuss aus halblinker Position ins lange Eck durch Jung.

Nun ging es hin und her und beide Mannschaften wollten die Verlängerung vermeiden. Die Gastgeber waren hier ein wenig dominanter und kamen in den letzten 7 Minuten zu zwei Torerfolgen. Zuerst bereiteten Keller und Scheidt einen Treffer von Sherifi vor, bevor Ph. Sorg per Hüfte nach einem Eckball von Scheidt und Kopfballvorlage von Stannik auf 3:1 erhöhte. In der Schlussminute traf Keller nach langem Solo nur den Pfosten und konnte so seine überragende Leistung leider nicht mit einem Tor krönen. Trotzdem eine tolle kämpferische Leistung des gesamten Teams, das nun in die 2. Runde einzog und dort auf den A-Klassen-Verein aus Bruchmühlbach trifft.

 

Aufstellung TSG II: Fuchs – Bier – Dannenberg (58. Wacker) – Müller – Scheidt – Sorg Ph. – Keller – Drumm – Oster (46. Fauß) – Gaul (74. Stannik) – Sherifi F.

 

Tore: 1:0 Fauß (61.), 1:1 Jung (70.), 2:1 Sherifi F. (83.), 3:1 Sorg Ph. (89.)

 

Gelbe Karten: Bier, Dannenberg, Stannik, Fauß

 

2. Runde:

TSG Burglichtenberg II – FV Bruchmühlbach I  0:10 (0:4)

 

In 2. Runde ist Endstation

 

Gegen den A-Klassenvertreter aus Bruchmühlbach war für die 2. der TSG naturgemäß nichts zu holen.

Die TSG-Elf kämpfte von Beginn an darum, dass das Ergebnis im Rahmen bleibt und nicht zweistellig wird. Leider wurde dieses Ziel durch einen Treffer in der letzten Spielminute nicht ganz erreicht. Trotzdem können alls Spieler, die eingesetzt wurden, erhobenen Hauptes vom Platz gehen, da jeder alles gegeben hat.

 

Aufstellung TSG II: Fuchs – Bier – Dannenberg – Wacker – Hartmann – Sorg Ph. – Sherifi I. – Drumm (88. Stephan) – Hager – Gaul (65. Kauf)  – Fauß  (75. Lencioni)

 

Die TSG Burg Lichtenberg trauert um Wolfgang Albert

Sein plötzlicher Tod am 13. August 2015 macht alle betroffen

Und dann geht eines Tages die Sonne nicht mehr auf –

Finsternis macht sich breit … und Sprachlosigkeit

Die Turn- und Spielgemeinschaft Burg Lichtenberg trauert um Herrn

 

Wolfgang Albert

 

Wolf war über viele Jahre hinweg eines der aktivsten Mitglieder unseres Vereins. Als Hauptkassierer und Vorstandsmitglied hat er jahrzehntelang die Geschicke unserer TSG entscheidend geprägt und damit den Grundstein gelegt zu dem, was unseren Verein heute ausmacht.Dabei hat er nie viele Worte gemacht, sondern stets dort angepackt wo es notwendig war.

Auch wenn wir uns unsere TSG ohne Wolf nicht vorstellen können, so wollen wir doch alles tun „seinen“ Verein in seinem Sinne und seinem Andenken weiterzuführen. Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Familie.

Vorstand, Mitglieder und Förderverein der TSG Burg Lichtenberg 

TSG verliert auch bei Heimauftakt

2. Spieltag A-Klasse: TSG Burglichtenberg – FV Bruchmühlbach 2:4 (2:2)

Zum Heimauftakt und Kerwespiel begrüßte die TSG den starken Mitaufsteiger aus Bruchmühlbach. Vor einer stattlichen Kulisse und bei perfektem Wetter starteten die Einheimischen, wie schon letzte Woche, mit einer Topchance in die Begegnung. Doch konnte Schmidt alleine vor dem Torhüter den Ball nicht im Gehäuse unterbringen. Auch sein Nachschuss wurde noch von der Linie gekratzt. Die Gäste bestraften diese liegengelassene Chance eiskalt durch das 0:1 nach 9 Spielminuten. Jung besaß nach einer Viertel Stunde die Möglichkeit zum Ausgleich. Allerdings legte er sich den Ball in sehr aussichtsreicher Position zu weit vor. Als nach nicht einmal 20 Minuten Marcel Keller den Platz verlassen musste und Christian Weingarth ein weiteres Mal einen Ball aus dem Netz holen musste, sah es nicht gerade rosig für die TSG aus. Doch kam die Truppe zurück – und wie. Noch vor der Halbzeitpause glichen Fabian Schmidt per Foulelfmeter und Marcel Fauß, jeweils nach Vorarbeit von Schnur, aus.

Mit diesem Remis ging es in die 2. Halbzeit. Bruchmühlbach war feldüberlegen und hatte die größere Anzahl an Chancen. Keeper Weingarth konnte sich einige Male auszeichnen. Doch auch die Gastgeber waren gefährlich bei Kontern. Beim Abschluss von Fauß konnte der Gästetorhüter gerade noch so per Fußabwehr den Führungstreffer der Dähler verhindern. Nach 71 Minuten kamen die Gäste allerdings zur erneuten Führung, als die TSG-Hintermannschaft nach einem abgewehrten Ball noch nicht richtig formiert war und der aufgerückte Paulus zum 2:3 nur noch einschieben musste. Den Doppelschlag machte der eingewechselte Fedosow per Kopf perfekt. Die Einheimischen mühten sich in den restlichen 15 Minuten, kamen aber nicht mehr zum Torerfolg.

Am kommenden Sonntag geht es nach Landstuhl zum TuS. Dort erwartet die TSG eine weitere sehr harte Aufgabe. Die Gastgeber, finanziell gut unterstützt, haben gut aufgerüstet und wollen in diesem Jahr ein ernstes Wörtchen in der Meisterfrage mitsprechen. Anpfiff im Stadion Rothenborn ist am Sonntag um 15.00 Uhr. Zuvor spielen die beiden II. Mannschaften gegeneinander.

 

Aufstellung TSG: Weingarth – Sorg Ph. – Hager – Sorg J. – Umlauft – Längler – Keller (19. Fauß) – Schnur (62. Strauß) – Oster (79. Stannik) – Jung – Schmidt

 

Tore: 0:1 Link (9.), 0:2 Dahl (22.), 1:2 Schmidt (33./ FE), 2:2 Fauß (43.), 2:3 Paulus (71.), 2:4 M. Fedosow (76.)

 

Gelbe Karten: Jung, Schnur, Sorg Ph.

 

Souveräner Einzug in 2. Runde

Kreispokal 1. Runde: FV Kusel II – TSG Burglichtenberg 1:3 (0:3)

Nach der unglücklichen Niederlage zu Saisonbeginn stand nur 3 Tage später das Kreispokalderby in Kusel bei deren Zweitvetrtung an.

Die Gäste aus Thallichtenberg dominierten von Beginn an das Spielgeshehen und hatten in den ersten Spielminuten gleich 2 tolle Chancen, die jedoch von Schmidt und Keller nicht zum Torerfolg umgemünzt werden konnten. Nach etwa 10 Minuten fing sich Kusel und hatte auch die ein oder andere Annäherung an das Gästetor, ohne jedoch zum Abschluss zu kommen.

Ab Mitte der ersten Hälfte war die Überlegenheit deutlich zu sehen und bis zum Halbzeitpfiff schoss die TSG in regelmäßigen Abständen drei Tore. Dem 0:1 durch Keller ging ein schnell ausgeführter Freistoß von Fauß zu Stannik voran, der per Kopf auf den Torschützen abtropfen ließ. Das 0:2 durch einen schönen Kopfball von Jung wurde per schön getretenem Freistoß von Schnur vorbereitet. Der dritte Treffer von Fauß wurde mustergültig vom starken Marcel Keller aufgelegt.

Nach dem Wechsel ließen es die Gäste lockerer angehen und Kusel bekam im Mittelfeld mehr Oberwasser. Trotzdem dauerte es bis zur 62. Minute bis Weingarth den ersten Ball aufs Tor bekam. Diesen musste er auch gleich aus dem Netz holen, denn er war machtlos gegen den Elfmeter von Bolenbach, den der Schiri nach Foul vom eingewechselten Hartmann an J. Steuer zurecht gepfiffen hatte. Kusel witterte nochmals Morgenluft, kam auch des Öfteren in den Strafraum der Gäste, allerdings nicht zum Abschluss. Auf der anderen Seite vergaben die Dähler viele teils hochkarätige Kontermöglichkeiten, zum Teil kläglich, sodass die Entscheidung auf sich warten ließ. Schmidt traf kurz vor Schluss nur den Pfosten, genauso wie auf der Gegenseite der schnelle Bolivar in der Nachspielzeit.

Somit zieht die TSG in die 2. Kreispokalrunde ein, wo sie auswärts beim FC Queidersbach 2 antreten muss.


Aufstellung TSG: Weingarth – Jung– Längler – Sorg J. – Sorg Ph. – Keller (71. Drumm) – Stannik – Schnur – Scheidt (15. Hartmann) – Fauß – Schmidt


Tore: 0:1 Keller (26.), 0:2 Jung (38.), 0:3 Fauß (44.), 1:3 Bolenbach (62./ FE)


Gelbe Karten: Hartmann, Schnur


Extrem bittere Niederlage in Nachspielzeit zum Saisonauftakt

A-Klasse 1. Spieltag: TuS Breitenbach – TSG Burglichtenberg 3:2 (0:1)

 

Bitterer kann eine Saison nicht beginnen. Die TSG musste den Platz nach einer direkt verwandelten Ecke in der 94. Minute als Verlierer verlassen. Zuvor war 90 Minuten Kampf angesagt in der ersten Partie der Vereinsgeschichte in der A-Klasse. Doch der Reihe nach.

Die Gäste waren in den ersten 20 Minuten die klar dominierende Elf und überraschten die Breitenbacher direkt vom Anstoß weg. Nach tollem Spielzug über Schnur und Schmidt kam Felix Dörr aus ca. 17 Metern zum Schuss, der Zentimeter neben den Posten ging. Nach einer scheinbar schweren Verletzung des einheimischen Spielers Zimmer wurde die Partie für 5 Minuten unterbrochen. An dieser Stelle die besten Wünsche nach Breitenbach mit der Hoffnung auf eine schnelle Genesung.

Nach dieser Unterbrechung ging Schmidt alleine Richtung Tor, wurde aber 18 Metern vor dem Gehäuse gefoult. Nach dem Pfiff blieb die fällige rote Karte stecken. Hier hatte der Schiri wohl nicht den Mut am 1. Spieltag nach noch nicht einmal 10 gespielten Minuten einen Platzverweis auszusprechen. Doch bestrafte Schnur per direktem Freistoß die Breitenbacher trotzdem, und zwar mit dem 0:1. Nach der Hälfte der 1. Halbzeit kamen die Gastgeber immer besser ins Spiel. Die beste Gelegenheit besaßen sie durch einen Kopfball, den der Gästekeeper Weingarth stark zur Ecke klärte. Kurz vor dem Pausenpfiff hatte Schmidt das 0:2 auf dem Fuß, als ihn Oster nach tollem Spielzug über Außen freispielte. Doch ließ der Stürmer die 100-prozentige Gelegenheit liegen und traf freistehend nur den Innenpfosten.

Zu Beginn der 2. Hälfte wurde der Druck des TuS immer größer sodass sie in der 57. und 61. Minute per Doppelschlag das Spiel drehten. Die Gäste schienen kurze Zeit geschockt, kamen aber ab der 70. Minute wieder besser ins Spiel. Der eingewechselte Philipp Dörr sorgte über Außen für reichlich Schwung. Es dauerte bis zur 84. Minuten bis sich Felix Umlauft für seine tolle Leistung belohnte und nach Vorarbeit von Schmidt den Ausgleich erzielen konnte. In den letzten Minuten hatten Strauß auf Seiten der TSG noch eine Schussmöglichkeit. Der Torhüter hatte wenig Mühe den Ball zu parieren. Auf der Gegenseite kamen die Breitenbacher in der 93. und somit letzten Minute der angezeigten Nachspielzeit zu einem Freistoß, der zur Ecke geklärt wurde. Diese wurde auch noch ausgeführt und landete direkt im Gehäuse der Gäste, die sichtlich niedergeschlagen eine extrem unglückliche Niederlage einstecken mussten.

Aufgrund der angespannten Personalsituation und einhergehend 8 Spielern, die nicht zur Verfügung standen, hat sich das Team gut präsentiert, wurde jedoch leider nicht mit einem Punktgewinn belohnt.

Am Mittwoch geht es direkt weiter mit dem Spiel in der 1. Kreispokalrunde in Kusel gegen deren Zweitvertretung. Anpfiff ist um 19 Uhr in Kusel.


Aufstellung TSG: Weingarth – Sorg Ph. – Längler – Sorg J. – Umlauft – Dörr F. – Stannik (82. Strauß) – Schnur – Oster – Fauß (62. Dörr Ph.) – Schmidt


Tore: 0:1 Schnur (8.), 1:1 Poslon (57.), 2:1 Traumer (61.), 2:2 Umlauft (84.), 3:2 Theiss (90.+4)


Gelbe Karte: Strauß

Zweite der TSG zieht in 2. Runde ein

TSG Burglichtenberg II – SV Kohlbachtal II 3:1 (0:0)

Zum Spiel der 1. Kreispokalrunde standen sich die Zweitvertretungen der TSG Burglichtenberg und des SV Kohlbachtal im Burgstadion gegenüber. Auf dem perfekt zu spielenden Rasenplatz entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe. Die Gäste besaßen ind er 3. Minute bereits eine aussichtsreiche Gelegenheit, als ihr Stürmer recht unbedrängt Richtung Gastgebergehäuse zulief, jedoch am langen Pfosten vorbeizielte. In der 11. Minute scheiterte Scheidt nach tollem Pass von Philipp Sorg am Gästekeeper. Nach einem Freistoß von Bier konnte sich der Keeper des SVK nochmals auszeichnen. Nach der anschließenden Ecke trug Kohlbachtal einen mustergültigen Konter vor, der an der Latte endete, da der heimische Torsteher Fuchs den Ball im letzten Moment an das Gebälk lenken konnte. In der 37. Minute war es fast soweit: Keller, ein Aktivposten bei den Hausherren, spielte nach einem tollen Solo auf Gaul, der vor dem Torwart etwas zu lange wartete und somit sein Schuss abgeblockt wurde zur Ecke, die nichts mehr einbrachte.

Nach dem Seitenwechsel und torlosen 45 Minuten ging es in der 2. Hälfte mit einem offenen Schlagabtausch zur Sache. Erst parierte Fuchs einen Schuss zur Ecke. Diese konnten die Einheimischen gleich zweimal auf der Linie retten, sodass es beim 0:0 blieb. Nur eine Minute später eine ähnliche Abfolge auf der Gegenseite. Ein Schuss von Fauß wurde zur Ecke abgewehrt, in dessen Nachgang Sherifi mit einem Schuss aus 16 Metern am Gästetorhüter scheiterte. Nach 51 Minuten war wiederum der Torwart Sieger im Duell gegen Fauß. Doch aller guten Dinge sind drei dachte sich der Offensivmann der TSG und hielt nach einer guten Stunde nochmals aus knapp 20 Metern drauf. Dieser Schuss saß und bedeutete die Führung der TSG. Der Gast schüttelte sich nur kurz und drängte nun aus den Ausgleich. Bei mehreren Schussversuchen aus 16 Metern hatten sie Pech, unter anderem bei einem Innenpfostentreffer. Nach 70 Minuten gelang ihnen allerdings der zu diesem Zeitpunkt verdiente Ausgleichstreffer durch einen satten Schuss aus halblinker Position ins lange Eck durch Jung.

Nun ging es hin und her und beide Mannschaften wollten die Verlängerung vermeiden. Die Gastgeber waren hier ein wenig dominanter und kamen in den letzten 7 Minuten zu zwei Torerfolgen. Zuerst bereiteten Keller und Scheidt einen Treffer von Sherifi vor, bevor Ph. Sorg per Hüfte nach einem Eckball von Scheidt und Kopfballvorlage von Stannik auf 3:1 erhöhte. In der Schlussminute traf Keller nach langem Solo nur den Pfosten und konnte so seine überragende Leistung leider nicht mit einem Tor krönen. Trotzdem eine tolle kämpferische Leistung des gesamten Teams, das nun in die 2. Runde einzog und dort auf den A-Klassen-Verein aus Bruchmühlbach trifft.


Aufstellung TSG II: Fuchs – Bier – Dannenberg (58. Wacker) – Müller – Scheidt – Sorg Ph. – Keller – Drumm – Oster (46. Fauß) – Gaul (74. Stannik) – Sherifi F.


Tore: 1:0 Fauß (61.), 1:1 Jung (70.), 2:1 Sherifi F. (83.), 3:1 Sorg Ph. (89.)


Gelbe Karten: Bier, Dannenberg, Stannik, Fauß

Sonntag Saisonbeginn der Aktiven

Am kommenden Sonntag, den 2. August 2015 ist es soweit. Die TSG betritt Neuland! Die 1. Mannschaft der TSG spielt zum ersten Mal in der A-Klasse Mitte um Punkte.

Das erste Spiel findet beim tuS Breitenbach auf dem Kunstrasen statt.

Die Spiele beginnen um 13.15 Uhr (2. Mannschaft) und um 15.00 Uhr (1. Mannschaft).

Die Mannschaft würde sich über tatkräftige und zahlreiche Unterstützung beim Beginn des Abenteuers A-Klasse sehr freuen.

Tippspiel der TSG auch in A-Klasse

Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Tippspiel der TSG.

Getippt wird in diesem Jahr erstmals die A-Klasse Mitte mit dem Team der TSG I.

In diesem Jahr soll es auch tolle Preise zu gewinnen geben. Diese werden in den nächsten Wochen bekannt gegeben.

Mitspielen kann jeder der möchte. Zu finden ist die Tipprunde unter www.kicktipp.de/tsgburg oder unter www.kicktipp.de --> dann die Tipprunde tsgburg suchen --> Mitglied dieser Tipprunde werden --> und los gehts!

Also reinklicken und mittippen!

Spielplan ist draußen und Pokalspiele sind terminiert

Bevor die Punktrunde für beide TSG-Teams am 1. August-Wochenende beginnen steht für TSG II noch die erste Pokalrunde an. Die TSG I spielt die erste Pokalrunde zwischen dem ersten und zweiten Spieltag.

Die Termine in der Übersicht:

Mi, 29.7. 19 Uhr: Kreispokal 1. Runde: TSG II - SV Kohlbachtal II

So, 02.8. 13.15 Uhr: TuS Breitenbach II - TSG II

So, 02.8. 15 Uhr: TuS Breitenbach I - TSG I

Mi, 05.8. 19 Uhr: Kreispokal 1. Runde: FV Kusel II - TSG I

Sa, 08.8. 15.15 Uhr: TSG II - FV Bruchmühlbach II

Sa, 08.8. 17.00 Uhr: TSG I - FV Bruchmühlbach I

Die TSG testet - Übersicht

Übersicht über die Testspiele der TSG in der Vorbereitung

 

Mi, 1.7. 19 Uhr: SG Unnertal - TSG I 2:4 Torschützen: Schmidt (FE), Barclay (FE), Fauß, Dörr F.

So, 5.7. 16 Uhr: SG Bechhofen/ Lambsborn - TSG I 2:4 Torschützen: Schmidt (4)

Mi, 8.7. 19.30 Uhr: SG FöBo - TSG I 2:6 Torschützen: Dörr F., Fauß, Stannik (2), Scheidt, Jung

Sa, 11.7. 15 Uhr: TSG II - RoWo II 1:2 Torschütze: Scheidt

So, 12.7. 17 Uhr: TSG I - Medard I 1:4 Torschütze: Schmidt

Mi, 15.7. 19.15 Uhr: TSG I - Bedesbach I  enfällt

Sa, 18.7. 16 Uhr: TSG II - SGV Elschbach  entfällt

So, 19.7. 15 Uhr: SV Ulmet - TSG I in Pfeffelbach 2:4 Torschützen: Schmidt (2), Dörr F., Stannik

Sa, 25.7. 16 Uhr: SG Hinzerath - TSG (im Trainingslager) 4:3 Torschützen: Schnur (2), Längler

Mo, 27.7. 19 Uhr: Baumholder II - TSG

Sportfest 2015 der TSG

Sportwerbewoche vom 10. Juli – 13. Juli 2015

Freitag, 10.7.
18.00 – 19.30 Uhr F – Jugend: TSG Burg Lichtenb. – VFR Baumholder
19.30 - 21.15 Uhr VFR Baumholder 1 – TUS Jettenbach 1

Samstag, 11.7.
13.00 - 14.00 Uhr G - Jugend : TSG Burg Lichtenb. - SG Perlbachtal
14.00 - 15.00 Uhr E - Jugend  : TSG Burg Lichtenb. – SG Wolfst./Roßbach
15.00 - 17.00 Uhr TSG Burg Lichtenberg 2 – SG Wolfstein/Roßbach 2
17.00 - 19.00 Uhr TSG Wolfstein/Roßbach 1 - SV Ulmet 1
19.00 - 20.30 Uhr AH-SG TSG Burg L./FCPfeffelb. – AH TUS Bedesbach

Sonntag, 12.7.
14.00 - 15.00 Uhr D-Jugend: JFV Pfälzer Bergland - SG Freisen
15.00 - 17.00 Uhr FC Pfeffelbach 1 - VfR Offenbach-Hundheim 1
17.00 - 19.00 Uhr TSG Burg Lichtenberg 1 – SV Medard 1
19.00 - 21.00 Uhr FV Kusel 1 - Olympia Ramstein 1

Montag, 13.7.
18.00 - 19.15 Uhr D-Jugend: Pfälzer Bergland - JFV Westpfalz
19.30 - 21.15 Uhr SV Nanzdietschweiler 1 – FC Freisen 1

Vorbereitung in vollem Gange

Nachdem am letzten Freitag die Vorbereitung für die neue Runde begann, wurde mittlerweile auch das erste Testspiel ausgetragen.

Am Mittwoch, den 1.7. spielte die TSG in Berschweiler.

Man konnte sich für die frühe Phase der Vorbereitung recht gut präsentieren und gewann mit 4:2-Toren. Die Torschützen waren Fauß, Felix Dörr, sowie Fabian Schmidt und Jusufu Barclay jeweils per Foulelfmeter.

Wehrmutstropfen ist, dass sich neben einigen bereits verletzt zuschauenden Spieler drei weitere Spieler, teils schwerer verletzt haben.

Nichts desto trotz geht es am Freitag weiter mit dem nächsten Training und am Sonntag mit dem nächsten Testspiel.

Die neue Saison wirft seine Schatten voraus

Trainingsauftakt Aktive am 26. Juni

Nach der überaus erfolgreichen Saison 2014-2015 wirft die neue Saison bereits seine Schatten voraus.

Die aktiven Mannschaften der TSG beginnen am 26. Juni mit ihrem Training.

An diesem Freitag, den 26., treffen sich die Spieler um 18.45 Uhr in Thallichtenberg.

In der gesamten Vorbereitung sollten neben Fußballschuhen (für Rasen- und Kunstrasenplatz) auch immer Laufschuhe mitgebracht werden.

Nach der ersten gemeinsamen Einheit folgt eine kurze Sitzung mit etwas zu Essen.

 

Am Tag darauf ab 19.00 Uhr findet dann die offizielle Meisterschaftsfeier der TSG im DGH Thallichtenberg statt, zu der alle Spieler der Saison 2014-2015 recht herzlich eingeladen sind.

Zur Einheitlichkeit wurde folgende Kleiderordnung vereinbart: Blaue Jeans und weißes Hemd. Rote Krawatten gibt es vom Verein am Trainingsauftakt oder ab 18.00 Uhr am Tag der Feier.

 

Der komplette Trainingsplan ist online unter Trainingsplan. (leider noch unter Saison 2014-2015) einzusehen.

Nächste Spiele

Spielplan und Tabelle

TSG I

 

TSG II

Team-Archiv

2016/2017
Herren I
Herren II
JFV Pfälzer Bergland
E-Junioren
F-Junioren
Bambinis

2015/2016
Herren I
Herren II
JFV Pfälzer Bergland
E-Junioren
F-Junioren
Bambinis

2014/2015
Herren I
Herren II
JFV Pfälzer Bergland
E-Junioren
F-Junioren
Bambinis

2013/2014
Herren I
Herren II
D-Junioren
E-Junioren
F-Junioren
Bambinis

2012/2013
Herren I
Herren II
D-Junioren
E-Junioren
F-Junioren
Bambinis

2011/2012
Herren I
Herren II
E-Junioren
F-Junioren
Bambinis

Seitenstatistik

Besucher heute: 33
Besucher gestern: 39
Besucher Gesamt: 991896
Besucher Rekord: 684
Gäste online: 14