Relegationsrückspiel: Aus der Traum vom Aufstieg
SV Steinwenden – TSG Burglichtenberg 6:0 (3:0)
Das Rückspiel vor einer ebenso stattlichen Zuschauerkulisse um den Aufstieg in die A-Klasse wurde eine klare Sache.
Nach ersten, ausgeglichenen zehn Spielminuten fiel das 1:0 für den SV Steinwenden in der 12. Minute. Steinwendens Krämer durfte ungehindert nach innen schießen, wo Torjäger Schwarzkopf schneller schaltete als Abwehrspieler Sorg. Nur zwei Minuten später eine fast identische Situation. Zuerst scheiterte Schwarzkopf noch an Weingarth, doch durfte der Steinwendener Außenspieler nochmals ungehindert flanken, Schwarzkopf stand abermals sträflich frei und köpfte zum Doppelschlag ein. Damit war das Spiel schon so gut wie entschieden. Die Gäste aus Thallichtenberg kamen überhaupt nicht ins Spiel und hatten bis zum Halbzeitpfiff nur eine Möglichkeit, die sich in der 45. Minute ereignete. Jung köpfte allerdings nach Torwartfehler vorbei. Dazwischen fiel noch das 3:0 nach Konter durch Frembs. Pech hatten die Einheimischen sogar noch bei zwei Aluminiumtreffern.
Nach dem Wechsel konnte die TSG das Spielgeschehen etwas offener gestalten und kam auch zu ein paar kleineren Chancen, welche jedoch allesamt ungenutzt blieben. In der Schlussphase drehte Steinwenden nochmals auf und konnte noch 3 Tore durch Crispino (2) und erneut Schwarzkopf erzielen.
Somit geht eine faire Gratulation an das Team des SV Steinwenden zum Aufstieg in die A-Klasse.
Die TSG ihrerseits tritt in der nächsten Saison als Vizemeister nochmals in der B-Klasse an und kann trotz der derben Niederlage auf eine gute Saison zurückblicken mit dem Höhepunkt des Relegationshinpiels vor über 1000 Zuschauern und einem grandiosen Spiel.
Aufstellung TSG: Weingarth (48. Kühn) – Jung – Sorg J. – Reiser – Helfenstein – Längler (46. Jankowski) – Dörr F. – Oster (71. Stannik) – Schmidt – Koob – Fauß
Tore: 1:0, 2:0 und 5:0 Schwarzkopf (12., 14., 84.), 3:0 Frembs (38.), 4:0 und 6:0 Crispino (74., 90.)
Gelbe Karten: Längler, Sorg J.
RELEGATIONSRÜCKSPIEL am Freitag 06.06.2014 19 Uhr
Steinwenden - TSG
Nach dem tollen und packenden Hinspiel mit einem verdienten und gerechten 3:3-Unentschieden geht es am Freitag zum Rückspiel nach Steinwenden!
Spielbeginn ist um 19 Uhr bei unserem Gegner.
Das Team bedankt sich für die tolle Kulisse und die lautstarke Unterstützung im Hinspiel!
Nun gilt es nochmals die Kräfte zu bündeln und beim favorisierten Gastgeber alles aus sich rauszuholen um die Senastion perfekt zu machen!
Aus diesem Grund am Freitag bitte ALLE nach Steinwenden fahren, die Jungs, den Verein unterstützen und hinter der Mannschaft stehen!
Denkt an eine rechtzeitige Anreise!
Remis trotz dreimaliger Führung
Relegationshinspiel: TSG Burglichtenberg – SV Steinwenden 3:3 (1:0)
Zum ersten Relegationsspiel hatte die TSG Burglichtenberg Heimrecht gegen die Zweitgarnitur des SV Steinwenden. 967 Zuschauer sorgten neben der nahezu perfekten Organisation für einen würdigen Rahmen eines Spiels, das vielleicht nicht spielerische Glanzpunkte setzte, jedoch durch aufopferungsvollen Kampf und Spannung bis zum Ende offen war.
Die erste richtig gute Gelegenheit besaßen die Gäste, die nach toller Einzelleistung und Vorarbeit von Albrecht durch Dengel eine 100 %-ige Chance liegen ließen. Völlig freistehend konnte er nicht platziert genug abschließen und Weingarth im Tor der Einheimischen warf sich erfolgreich in den Schuss. Die Führung der Gastgeber kam dann doch sehr überraschend. Fauß spielte mit Dörr Doppelpass und konnte den Gästekeeper mit einer Bogenlampe vom Strafraumeck überwinden. Bis zur Halbzeitpause blieb das Spielgeschehen ausgeglichen.
Direkt nach dem Wechsel konnten die favorisierten Gäste, die mit 3 Spielern der 1. Mannschaft den Kader aufgebessert hatten, den schnellen Ausgleichstreffer bejubeln. Nach einem Freistoß stand Schwarzkopf völlig blank und köpfte technisch versiert ins lange Eck. Doch die TSG schlug postwendend zurück: Schöner langer Flugball von Jung auf Schmidt, der seine gute Technik ausnutzte, den Ball mitnahm und mit links den Ball im Tor unterbringen konnte. Nun war es ein offener Schlagabtausch, bei dem es hin und her gehen sollte. Nur weitere sechs Minuten später der erneute Ausgleich, wiederum durch Schwarzkopf, nach einem langen Einwurf der Gäste. Das muntere Toreschießen ging weiter und Oster bescherte den vielen Zuschauern einen Leckerbissen. Nach einem abgewehrten Eckball nahm der Oldie den Ball aus 16 Metern volley mit links aus der Drehung und setzte die Kugel ins rechte Eck. Ein wahres Traumtor. Die Gäste wechselten offensiv und warfen ihrerseits alles nach vorne. Die TSG versuchte den Vorsprung zu verteidigen. Der eingewechselte Frembs setzte sich nach 77 Minuten energisch durch und spielte einen tollen Pass in die Tiefe, der Stürmer behielt die Übersicht und legte quer. Den ersten Schuss konnte Weingarth noch prima parieren, beim Nachschuss von Haliti war er jedoch machtlos. Die letzten 15 Minuten nach dem Ausgleichstreffer gehörten nun den Gästen. Zwei dicke Möglichkeiten vergaben Zimmer und Christmann. Letztlich blieb es beim alles in allem verdienten Endergebnis von 3:3.
Nun geht es am Freitag um 19 Uhr in Steinwenden weiter mit dem Rückspiel!
Aufstellung TSG: Weingarth – Jung – Sorg J. – Reiser – Helfenstein – Längler – Dörr F. (76. Koob) – Oster (73. Stannik) – Schmidt – Schnur – Fauß (78. Steuer)
Tore: 1:0 Fauß (34.), 1:1 Schwarzkopf (48.), 2:1 Schmidt (52.), 2:2 Schwarzkopf (58.), 3:2 Oster (64.), 3:3 Haliti (78.)
Gelbe Karte: Steuer
RELEGATIONSHEIMSPIEL am 03.06.2014
TSG Burglichtenberg : SV Steinwenden II
Die 1. Mannschaft hat das schier unmögliche geschafft und ist am letzten Spieltag noch auf Rang zwei der Tabelle geklettert. Trotz Ausfälle vieler Spieler haben die Jungs die letzten Wochen alles gegeben und wurden nun mit zwei Endspielen belohnt. Es geht um nichts Geringeres als den Aufstieg in die A-Klasse Kusel-KL. Die TSG geht sicherlich als absoluter Außenseiter in diese Relegationsspiele gegen die zweite Mannschaft des Landesligisten Steinwenden. Für unsere jungen Spieler geht es darum locker zu bleiben und sich von den äußeren Umständen (viele Zuschauer, Schirigespann, etc.) nicht nervös machen zu lassen.
Mit der Unterstützung von den Zuschaueren, können vielleicht Flügel wachsen und dann ist man vielleicht auch für eine Überraschung fähig!
Egal wie dieses Spiel ausgeht, bei der TSG ist man stolz auf diese Truppe! Wir bitten deshalb um zahlreiches Erscheinen um der Mannschaft diesen Respekt und Dank auch zu zeigen.
Deshalb bitte ALLE kommen! Dienstag, 19:00 h Burgstadion Thallichtenberg!
Das Rückspiel findet dann am Fr., den 06.06.2014, um 19:00 Uhr in Steinwenden statt.
Sollte nach beiden Spielen Punktgleichheit bestehen, wird der Aufsteiger in einem dritten Spiel auf neutralem Platz (Hüffler) am 09.06.14 um 15:00 Uhr ermittelt.
30. Spieltag: TSG springt am letzten Spieltag auf Platz 2 und spielt somit Relegation
SG Eßweiler/ Rothselberg – TSG Burglichtenberg 1:6 (0:5)
Am letzten Spieltag stand die Reise zum Vorletzten der Tabelle, der SG Eßweiler/ Rothselberg auf dem Spielplan. Bei perfektem Fußballwetter legte die TSG los wie die Feuerwehr. Fabian Schmidt avancierte in den ersten 9 Minuten zum Matchwinner. Innerhalb von nur 6 Minuten gelang ihm ein lupenreiner Hattrick zum 0:3. Zuerst vollstreckte er nach tollem Zuspiel von Oster aus 8 Metern. Anschließend köpfte er eine tolle Schnur-Flanke ein, um kurz darauf per Elfmeter noch einen drauf zu setzen. Als Längler nach 20 Minuten nach Schmidt-Vorlage auf 0:4 stellte, erwartete man einen hohen Kantersieg. Doch ließen die Gäste einige gute Möglichkeiten aus. Zudem schalteten sie mehrere Gänge zurück und ließen vor dem Halbzeitpfiff nur noch einmal das Netz wackeln. Wieder schlug Schmidt via Elfmeter zu.
Nach dem Wechsel plätscherte das Spiel so dahin. Mehrere Möglichkeiten wurden auf Seiten der TSG vergeben, ehe die Einheimischen 10 Minuten vor Schluss der Ehrentreffer gelang. Den Schlusspunkt setzte die TSG mit dem 3. Foulelfmeter an diesem Tag. Diesmal traf Schnur vom Punkt.
Mit diesem ungefährdeten Sieg war man auf Schützenhilfe der SG Glanbrücken/ St. Julian angewiesen. Nach 10 Minuten warten auf dem Spielfeld kam die frohe Kunde des Schlusspfiffs in Erdesbach in Verbindung mit einem Erfolg der Gästemannschaft aus Glanbrücken/ St. Julian. Somit springt die TSG am letzten Spieltag noch auf Platz 2 und nimmt an der Relegation zur A-Klasse teil. Die Spiele finden am 3. Juni 19 Uhr in Thallichtenberg und am 6. Juni 19 Uhr in Steinwenden statt.
Aufstellung TSG: Weingarth – Jung – Sorg J. – Reiser – Helfenstein – Längler (61. Koob) – Dörr F. (68. Klein) – Oster (61. Stannik) – Schmidt – Schnur – Fauß
Tore: 0:1 Schmidt (3.), 0:2 Schmidt (7.), 0:3 Schmidt (9./FE), 0:4 Längler (20.), 0:5 Schmidt (44./ FE), 1:5 Wolff (82.), 1:6 Schnur (90./ FE)
Gelbe Karte: Jung
30. Spieltag: Trotz Niederlage in erster Tabellenhälfte
SV Herschweiler-Pettersheim – TSG Burglichtenberg II 3:2 (2:0)
Am letzten Spieltag reiste die 2. Mannschaft der TSG nach Herschweiler. In der 1. Halbzeit zeigten die Gäste eine katastrophale Leistung. Nur mit viel Glück lag man nur 2:0 hinten. Nach dem Wechsel war das Spiel ausgeglichen. Bier verkürzte auf 1:2, ehe die Einheimischen auf 3:1 stellten. Kurz vor Schluss war nochmals Bier erfolgreich. Trotz toller Schlussphase und einer Großchance, sowie einem nicht gegebenen Elfmeter konnte kein Treffer mehr gelingen. Somit beendet die TSG II ihr 1. Jahr in der C-Klasse zwar mit einer Niederlage, jedoch auf einem außerordentlich tollen Platz 6 !!!
Aufstellung TSG II: Kühn – Bier – Udomsomporn (73. Gaul) – Stephan – Korb (88. Udomsomporn) – Jankowski – Cziborr – Keller (76. Guyette) – Gaul (26. Alexander) – Klein – Hartmann
Tore: 1:0 (19.), 2:0 (23.), 2:1 Bier (65.), 3:1 (70.), 3:2 Bier (80.)
Gelbe Karte: Bier
Vorschau letzter Spieltag
Beide Teams treten auswärts an
Am kommenden samstag, den 24. mai 2014 steht der letzte Spieltag der saison 2013-2014 für die aktiven Mannschaften an.
Damit alle Zuschauer und auch Spieler in den Genuss der beiden Spiele kommen können, findet das Spiel der 2. Mannschaft bereits um 14 Uhr in Herschweiler statt. Das Spiel der 1. Mannschaft beginnt um 17.00 Uhr in Rothselberg.
Auf weiterhin große Unterstützung im letzten Spiel hofft die Mannschaft.
Denn eines ist klar: Im Fußball ist alles möglich, wer weiß ob nicht doch noch Relegationsplatz 2 drin ist.
Übersicht:
14.00 Uhr: SV Herschweiler-Pettersheim - TSG Burglichtenberg II
17.00 Uhr SG Eßweiler/ Rothselberg - TSG Burglichtenberg (in Rothselberg)
im Anschluss daran Abschlussfeier in Thallichtenberg (siehe ältere Meldung)
28. Nachholspieltag: TSG II sichert mit Sieg beim Meister Abschlussrang 6
SV Rammelsbach – TSG Burglichtenberg II 1:3 (0:1)
Beim Nachholspiel auf dem kleinen Hartplatz in Rammelsbach mussten beide Teams auf etliche Spieler verzichten. Bei der TSG gab Patrick Gaul sein Startelfdebüt.
In einem spielerisch niveauarmen Spiel waren die Gäste kämpferisch über die gesamte Spielzeit mehr als auf Augenhöhe. Das insgesamt ausgeglichene Spiel entschieden Standardsituationen, aus denen alle 4 Tore resultierten.
Dem Führungstreffer der TSG nach 34 Spielminuten ging ein kapitaler Torwartfehler voraus. Klein musste nach Korb-Freistoß nur noch aus wenigen Zentimetern den Ball ins Tor bugsieren.
Kurz nach der Halbzeit steuerte Fauß auf das gegnerische Tor zu, bevor der einheimische Abwehrspieler mit der Hand an den Ball kam. Den berechtigten Strafstoß verwandelte Bier sicher. Nur 5 Minuten später fiel nach einem Freistoß aus dem Halbfeld und Unordnung in der Defensive der Anschlusstreffer durch Exner. Im danach offenen Spiel versuchten die Gäste durch Konter zur Entscheidung zu kommen, während die Gastgeber nach und nach offensiver wurden. Doch die ganz großen Chancen sprangen dabei nicht heraus. So war es ein schneller Gegenangriff in der 86. Minute der erneut in einem Handspiel im Strafraum endete. Auch diesen Strafstoß verwandelte Bier. Somit war das Spiel gelaufen und die Heimmanschaft musste die erste Niederlage des Jahres hinnehmen.
Durch diesen nicht unverdienten Sieg sicherte sich die TSG Abschlussrang 6 und hat somit das Saisonziel bereits einen Spieltag vor Schluss erreicht!
Aufstellung TSG II: Kühn – Sorg J. - Cziborr – Korb – Dörr Ph. (53. Müller/ 61. Alexander) - Sherifi F. - Hartmann – Klein – Keller (90. Gaul) – Fauß – Gaul (24. Bier)
Tore: 0:1 Klein (34.), 0:2 Bier (53./ HE), 1:2 Exner (58.), 1:3 Bier (86./HE)
Gelbe Karte: Fauß
29. Spieltag: TSG siegt im letzten Heimspiel der Saison locker
TSG Burglichtenberg – SG Konken/ Etschberg 6:0 (3:0)
Beide Teams starteten ersatzgeschwächt. Die TSG allerdings ließ von Anfang an erkennen, dass sie in ihrem letzten Heimspiel das Feld mit einem Erfolg verlassen wollen. Bereits in der 3. Minute lief Fauß alleine auf den Gästekeeper zu, der jedoch zur Ecke klärte. In der 6. Minute drosch Oster das Leder in Richtung Winkel, doch lenkte der Torwart auch diesen Ball zur Ecke. In der 8. Minute flankte Fauß auf Oster, der noch einen Gegner ausspielte und zum 1:0 einschoss. In der 12. Minute legte Schmidt von der Grundlinie zurück auf Helfenstein, dessen Schuss abgeblockt wurde und der Ball 5 Meter vor dem Tor Fauß vor die Füße flog. Dieser bekam allerdings Rücklage und schoss drüber. Nach 16 Minuten zielte Fauß genauer, als er nach Schmidt-Pass den Ball aus 16 Metern ins lange Eck schoss. Nur zwei Minuten später schickte Fauß Schmidt auf die Reise. Dessen Abschluss wurde im letzten Moment noch abgeblockt. In der 23. Minute vergab Jung freistehend nach einem Freistoß von Reiser. In der 30. Minute die erste gefährliche Szene der Gäste, die durch L. Müller einen Flachschuss auf das Tor der Einheimischen absetzten. Weingarth konnte per Fußabwehr parieren.
Kurz vor der Halbzeitpause kamen die Einheimischen nochmals gefährlich nach vorne. Länglers Flachschuss ging knapp vorbei (41.). Fauß machte es besser und schoss über den ein wenig zu weit vor seinem Tor stehenden Keeper zum 3:0 ein.
Nach dem Wechsel machten die Gastgeber innerhalb von 2 Minuten alles klar. Nach tollem Spielzug von Sorg und Oster über Jung zu Schnur markierte der Letztgenannte das 4:0 in der 50. Minute. In der 52. Minute erzielte Fauß mit einem „Tor des Monats“ das 5:0. Nach langer Flanke drosch er den Ball volley in bester „Marco van Basten-Manier“ aus spitzem Winkel in den langen Winkel. In der 70. Minute spielte Dörr steil auf Jung, dessen Querpass verpasste Fauß knapp. Eine Ecke zwei Minuten später durch Schnur köpfte Fauß über den Kasten. In der 74. Minute ließ Schmidt einen Distanzschuss los, den der Torhüter zwar nicht festhalten konnte, aber seine Abwehr nach vorne konnte niemand verwerten. Nach 77 Minuten lief Jung nach tollem Pass von Schnur alleine auf den Torhüter zu, jedoch versagten ihm die Nerven und er schoss vorbei. In der 80. Minute ein Lebenszeichen der Gäste. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld köpfte der Konker Stürmer an die Latte. Ebenfalls das Gestänge traf Dörr nach 87 Minuten als er eigentlich alles richtig machte und im Strafraum noch einen Spieler ausspielte um mit seinem linken Fuß abzuschließen. Doch stand dem Torerfolg die Querlatte im Weg.
Den Endstand besorgte Schnur 3 Minuten vor dem Ende als er eine perfekte Flanke nach Kombination von Dörr und Jung per Kopf verwertete.
Aufstellung TSG: Weingarth – Jung – Sorg J. – Reiser – Helfenstein – Längler (53. Dörr F.) – Stannik – Oster (64. Koob) – Schmidt – Schnur – Fauß
Tore: 1:0 Oster (8.), 2:0 Fauß (16.), 3:0 Fauß (42.), 4:0 Schnur (50.), 5:0 Fauß (52.), 6:0 Schnur (88.)
29. Spieltag: 4. Sieg in Folge für TSG II
TSG Burglichtenberg II – SpVgg Welchweiler 4:1 (2:1)
Arg ersatzgeschwächt musste die 2. Mannschaft der TSG im Heimspiel gegen das Schlusslicht aus Welchweiler antreten. Doch aufgrund kurzfristig eingesprungenen Spielern, die momentan leider etwas kürzertreten und in dieser Runde ihr erstes oder eins der ersten Spiele gemacht haben, konnte die Truppe zum Spiel antreten.
Die erste Aktion des Spiels gehörte den Gästen. Oldie Ricky Klahr traf aus 16 Metern in unnachahmlicher Art und bugsierte den Ball per Picke ins lange Eck und ließ Torhüter Kühn keine Chance. Doch nur 2 Minuten später fiel der Ausgleichstreffer. Erik Bier schlug einen Freistoß aus über 35 Metern und der Ball wurde länger und länger und fiel hinter dem verdutzten Gästetorhüter ans Netz. Nach 7 Spielminuten lief ein Gästestürmer alleine auf Kühn zu, doch klärte dieser zur Ecke. In der Folge war die TSG spielbestimmend. Klein steuerte nach 23 Minuten ebenfalls alleine auf den Torhüter zu, fand aber auch in diesem seinen Meister. Anschließend schossen die Einhemischen 2 tolle Tore durch Klein und Hartmann, die jedoch keine Anerkennung fanden, da Schiedsrichter Mootz auf Abseits entschied. Als alle mit dem Halbzeitpfiff rechneten konnten die Gastgeber noch einen letzten Angriff durchziehen und nach schöner Kombination über Hartmann und Korb zu Becker in Führung gehen.
Nach dem Wechsel war die TSG mit einem Blitzstart erfolgreich. Klein flankte und Hartmann köpfte zum 3:1 ein. Im weiteren Verlauf ließ die TSG mehrere Chancen liegen und so dauerte es bis zur 88. Minute, als Keller mit tollem Linksschuss in den Winkel das Endergebnis herstellte.
Durch den 4. Sieg in Folge springt die Zweitgarnitur der TSG auf Platz 6 der Tabelle und hat noch 2 Spiele ausstehen, wobei es vor allem am Samstag beim letzten Spiel gegen den 7.-platzierten aus Herschweiler zum direkten Duell um Platz 6 gehen wird.
Aufstellung TSG II: Kühn – Bier – Müller (34. Udomsomporn) – Stephan – Dörr Ph. (70. Korb) – Wacker (46. Jankowski) – Korb (50. Gaul) – Keller – Becker (73. Wacker) – Klein – Hartmann
Tore: 0:1 Klahr (3.), 1:1 Bier (5.), 2:1 Becker (45.), 3:1 Hartmann (47.), 4:1 Keller (88.)
Gelbe Karte: Bier
Abschlussfeier der Aktiven am Samstag
Alle Fans und Gönner sind recht herzlich eingeladen
Am Samstag, den 24. Mai haben die Aktiven der TSG ihre letzten Rundenspiele. Obwohl beide Mannschaften auswärts antreten, findet die Abschlussfeier nach den Spielen in Thallichtenberg im und rund ums Sportheim statt.
Dazu sind alle Fans und Gönner sowie natürlich die beiden Mannschaften recht herzlich eingeladen.
Los geht es nach dem Spiel der 1. Mannschaft (um 17.00 Uhr in Rothselberg) ab ca. 19 Uhr in Thallichtenberg.
Auf zahlreiches Kommen freuen sich Verein und Teams der TSG!
28. Spieltag: Spiel nach 14 Minuten abgebrochen
SV Rammelsbach – TSG Burglichtenberg II abgebrochen
Vor der Partie beim Meister aus Rammelsbach überreichte TSG-Vorstandsmitglied Voigt den Einheimischen einen Blumenstrauß und gratulierte zur Meisterschaft.
Auf dem vor dem Spiel schon in katatrophalem Zustand befindlichen Hartplatz in Rammelsbach war nach einem Regenguss nach 14 Minuten beim Stand von 0:0 schon Schluss mit Fußball. Nach einer Unterbrechung war der Platz laut Schiedsrichter in unbespielbarem Zustand. Der Unparteiische pfiff die Partie nicht mehr an, obwohl beide Teams gerne weitergemacht hätten.
28. Spieltag: Auswärtssieg für TSG
SG Haschbach/ Schellweiler – TSG Burglichtenberg 3:4 (1:3)
Nach der Niederlage in der Vorwoche gegen den jetzigen Meister aus Hüffler und Wahnwegen, denen die TSG recht herzlich zur absolut verdienten Meisterschaft gratuliert, reisten die Dähler nach Haschbach zur Auswärtspartie. Auf dem schönen Rasenplatz mussten die Gäste neben den verletzten Trainern Steuer und Strauß auch auf ihren Torjäger Schmidt, sowie Becker und Dörr verzichten, die allesamt anderweitige Termine hatten.
Die umgekrempelte Elf jedoch präsentierte sich toll und hatte früh nach präziser Vorarbeit von Schnur durch Fauß die Chance zur Führung. Doch hatte der einheimische Keeper gerade noch so per Fuß geklärt. Allerdings dauerte es nicht lange bis die Gastmannschaft in Führung gehen konnte. Fauß schoss locker aus 8 Metern nach Vorarbeit von Jung ein. Nach 18 Minuten machte er den Doppelschlag perfekt. In der Folge verpasste es die TSG das Ergebnis in die Höhe zu schrauben und die einheimische Elf kam immer besser in die Partie. Nach 32 Minuten konnte Schneider mit abgefälschtem Freistoß den Anschlusstreffer erzielen. Nur 5 Minuten später konnte Schnur nach Stannik-Pass jedoch wieder den alten Abstand herstellen. Bei seinem Linksschuss half allerdings auch der Keeper tatkräftig mit. Oster besaß nach schönem Zuspiel von Fauß noch die Möglichkeit auf 1:4 zu erhöhen, zielte jedoch über das Gehäuse.
Nach dem Wechsel fiel die vermeintliche Vorentscheidung nach 52 Minuten. Nach toller Kombination der Gäste spielte Oster einen feinen Pass auf Fauß, der mit perfekter Flanke Stannik bediente. Dieser ließ in Torjägermanier dem Torwart keine Abwehrchance. In der Folge ließen sich die Gäste immer mehr nach hinten drängen und spielten die Konter nicht präzise genug aus. Fehler im Aufbauspiel häuften sich und Haschbach sah nach einem Kopfballtor von Rech nach einer Ecke nochmals die Chance ins Spiel zurückzukommen. Nach 80 Minuten dann war es nochmals richtig spannend. Scheidt nutzte einen groben Abwehrfehler der TSG eiskalt aus und verkürzte auf 3:4. In den letzten 10 Minuten plus 5 Minuten Nachspielzeit konnte die TSG den Vorsprung mit Glück und Geschick ins Ziel retten und feierte einen verdienten, wenn auch am Ende knappen und zittrigen Auswärtserfolg.
Aufstellung TSG: Weingarth – Jung – Sorg J. – Reiser – Helfenstein – Längler – Stannik – Oster (71. Koob) – Klein (34. Keller) – Schnur (90. Köbrich) – Fauß
Tore: 0:1 Fauß (10.), 0:2 Fauß (18.), 1:2 Schneider (32.), 1:3 Schnur (38.), 1:4 Stannik (52.), 2:3 Rech (72.), 3:4 Scheidt (80.)
Gelbe Karte: Schnur
27. Spieltag: Rabenschwarzer Tag für TSG I
TSG Burglichtenberg – SG Hüffler/ Wahnwegen 1:3 (0:1)
Das Topspiel des 27. Spieltages zwischen dem Tabellenzweiten und dem Spitzenreiter lockte ca. 350 Zuschauer auf das herrliche Sportgelände der TSG Burglichtenberg an. Bei tollem Fußballwetter ging die Partie flott los.
Bereits in der 1. Minute hatte Heimkapitän Florian Jung die große Chance zur Führung. Seinen Schuss konnte Torsteher Müller im Gästetor jedoch parieren, den Nachschuss setzte Jung überhastet über das Tor. Nach dem tollen Beginn für die Heimelf war es das aber auch schon aus Sicht der Einheimischen was die Offensivbemühungen der ersten 25 Minuten angeht. Die Gäste waren in der Folge in allen Belangen besser. Sie waren im Zentrum sehr stark und kauften der TSG den Schneid ab. Nach vorne gefiel der agile Marc Knapp besonders, der die Heimabwehr immer wieder vor Probleme stellte. Nach 10 Minuten gingen die Gäste durch einen Freistoßknaller von Sander, bei dem Torhüter Weingarth unglücklich aussah, in Führung.
Nach 25 Minuten konnten die Einheimischen den ein oder anderen Entlastungsangriff starten ohne jedoch richtig gefährlich zu werden. Allerdings verweigerte der ansonsten sehr gute Schiedsrichter Adam dem Gastgeber nach 29 Minuten einen Elfmeter. Die Gäste waren jederzeit gefährlich und hatten des Öfteren das 0:2 auf dem Fuß. Zur Halbzeit stand somit ein schmeichelhaftes 0:1 aus Sicht der TSG.
Nach dem Wechsel konnte das Spiel ausgeglichener gestaltet werden und der Tabbelnzweite kam zu mehreren offensiven Aktionen. In der 60. Minute stach der kurz zuvor eingewechselte Joker Fauß. Nach einem Freistoß fiel ihm die Kugel vor die Füße und sein Schuss aus 13 Metern war unhaltbar für den Torwart der Gastmannschaft.
Doch nur 5 Minuten später konnte der Spitzenreiter die kurze Drangphase der TSG beenden. Nach einem unnötigen und leichtfertigen Ballverlust im Mittelfeld konterte die SG HüWa schnell und präzise. Andre Knapp ließ seinen Gegenspieler aussteigen und vollstreckte zur erneuten Führung.
Als kurz darauf nach Co-Trainer Philip Steuer, der nach 30 Minuten mit Muskelfasserriss den Platz verlassen musste, auch noch Coach Sebastian Strauß mit der gleichen Verletzung den Rasen verließ und die bereits 3 mal ausgewechselten Einheimischen mit 10 Mann zu Ende spielen mussten, war das Spiel gegessen. 10 Minuten vor dem Ende setzte Sander per Distanzschuss den Deckel drauf und besorgte den verdienten 1:3-Endstand.
Aufstellung TSG: Weingarth – Jung (59. Fauß) – Sorg J. – Reiser – Steuer (30. Koob) – Dörr F. – Stannik – Oster (69. Becker) – Schmidt – Schnur – Strauß
Tore: 0:1 Sander (10.), 1:1 Fauß (60.), 1:2 A. Knapp (65.), 1:3 Sander (78.)
Gelbe Karte: Fauß
27. Spieltag: Dritter Sieg in Folge für TSG II
TSG Burglichtenberg II – TV Grumbach 4:1 (3:1)
Den dritten Erfolg in Serie konnte die Zweite der TSG gegen den Vorletzten aus Grumbach einfahren. Somit kletterte das Team auf Platz 7 der Tabelle.
Nach 10 Minuten konnte Hartmann seine Farben nach Vorlage von Becker mit 1:0 in Führung bringen. Diese hielt jedoch nur 2 Minuten, da Gästespieler Soenmez mit tollem Schuss in den Winkel ausgleichen konnte. Die TSG hatte das Spiel jedoch jederzeit im Griff, stand ind er Defensive aber nicht so sicher wie noch in Theisbergstegen.
Nach 25 Minuten konnten die Einheimischen jedoch wieder in Führung gehen. Der gute Schiedsrichter Lorch entschied auf Handelfemter und diese Gelegenheit ließ sich Bier nicht entgehen. Nur 5 Minuten später erzielte Becker mit dem schönsten Treffer des Tages das 3:1. Er zog am 16-er eck ab und drosch den Ball in den oberen rechten Winkel. Die Gäste verschossen in der 40. Minute noch einen Elfmeter, da der Schütze am Tor vorbeizielte. In der 44. Minute eine kuriose Szene als der bereits geschlagene Torhüter Kühn Glück hatte, dass Libero Bier und Abwehrspieler Stephan gemeinsam auf der Linie klärten. Den strammen Nachschuss eines Grumbacher Stürmers bekam der auf der Linie liegende Bier voll ins Gesicht, der daraufhin blutete. Der Schiedsrichter entschied daraufhin folgerichtig auf Spielunterbrechung und Schiriball. Somit ging es mit einem 3:1 in die Kabinen.
Nach dem Wechsel vergab die TSG einige hochkarätige Chancen, ehe Fauß nach 80 Minuten den 4:1-Endstand herstellte.
Aufstellung TSG II: Kühn - Bier - Müller (20. Längler) - Stephan - Helfenstein - Cziborr - Klein - Keller (81. Gaul) - Becker (71. Sherifi F.) - Sherifi F. (46. Fauß) - Hartmann
Tore: 1:0 Hartmann (10.), 1:1 Soenmez (13.), 2:1 Bier (25./ HE), 3:1 Becker (30.), 4:1 Fauß (80.)
Gelbe Karten: Bier, Hartmann, Keller
26. Spieltag: TSG klarer Derbysieger
SG Pfeffelbach/ Herchweiler – TSG Burglichtenberg 1:5 (0:1)
Nach zwei Derbypleiten in Folge rückte die TSG die Verhältnisse wieder zurecht und gewann, auch in dieser Höhe, hochverdient in Pfeffelbach vor einer stattlichen Zuschauerkulisse mit 5:1-Toren.
Hochkonzentriert und mit großem Willen gingen die Gäste in die Partie und ließen sich nicht den Schneid abkaufen. Das rassige Derby lebte zu Beginn von vielen Zweikämpfen und Nicklichkeiten. Die TSG nahm erwartungsgemäß das Spiel in die Hand und die Gastgeber lauerten auf Konter. Doch stand die TSG sehr gut und ließ keine Konter zu. Nach vorne tastete man sich immer näher an das Gehäuse der Einheimischen. So konnte Stannik Mitte der ersten Hälfte nach einem abgeblockten Schuss von Schnur das viel umjubelte 0:1 erzielen. In der Folge verzeichnete die TSG noch die ein oder andere Chance, die jedoch nicht zwingend genug war, oder der letzte Pass nicht ankam. Die SG jedoch hatte nur eine Chance in der ersten Hälfte. Diese allerdings war eine sehr große. Nach Freistoß von Spielertrainer Wallerus köpfte Hinkelmann nur wenige Zentimeter am Querbalken der TSG vorbei. So ging es mit einer kanppen, verdienten Führung in die Pause.
Direkt nach dem Wechsel bot sich Pfeffelbach die Chance zum Ausgleich, doch konnte Christian Weingarth parieren. Nur eine Minute später war Schmidt in Richtung Gastgebertor unterwegs, übersah jedoch den mitgelaufenen Stürmer, der in der Mitte völlig freistand und verzog 8 Meter vor dem Tor. Nach einer knappen Stunde spielte Strauß einen Steilpass auf Schnur, der somit vor dem Torhüter stand, jedoch durch ein Foul am Elfmeterpunkt gebremst wurde. Der sehr gute Schiedsrichter Deutschler vom SV Medard ließ Gnade vor Recht walten und gab dem gerade eingewechselten Spieler die gelbe Karte und Elfmeter. Schmidt ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen und stellte auf 0:2. Danach spielte die TSG schönen Fußball und ließ Ball und Gegner nach Belieben laufen. Die Gastgeber hatten nur noch wenig entgegenzusetzen. Steuer schoss mit sattem Schuss aus 16 Metern das 0:3. In der Folge vergaben die Gäste einige gute Möglichkeiten. Dem gerade eingewechselten Klein blieb es vorbehalten nach Flanke von Schmidt und uneigennütziger Ablage von Strauß das 0:4 zu erzielen. Kurz darauf traf Strauß nach Schmidt-Vorlage nur den Pfosten. Eine Minute später klärte ein einheimischer Spieler einen Kopfball von Strauß auf der Linie. Nach einer Unachtsamkeit in der 4-er-Kette, erzielte der eingewechselte Scheidt den Ehrentreffer für Pfeffelbach. Den Schlusspunkt setzte Strauß kurz vor dem Ende nach langem Pass von Fauß, als er 2 Gegenspieler ausspielte und Torhüter Gerd Weingarth keine Chance ließ.
Aufstellung TSG: Weingarth – Jung (81. Klein) – Sorg J. – Reiser – Schnur – Dörr F. – Stannik – Steuer (71. Fauß) – Schmidt – Oster (85. Keller)– Strauß
Tore: 0:1 Stannik (22.), 0:2 Schmidt (58./FE), 0:3 Steuer (68.), 0:4 Klein (83.), 1:4 Scheidt (85.), 1:5 Strauß (89.)
26. Spieltag: Auswärtserfolg für TSG II
SpVgg Theisbergstegen – TSG Burglichtenberg II 0:3 (0:1)
Nach eher dürftigen Leistungen in den letzten Wochen reiste die 2. der TSG als Außenseiter zum Auswärtsspiel in Theisbergstegen. Doch hatten die Gäste von Beginn an das Heft des Handelns auf dem schönen Rasenplatz in der Hand. Nach 10 Minuten konnte Helfenstein nach Klein-Ecke zur Führung einköpfen. Auch danach fanden die Gastgeber nie richtig ins Spiel und stellten innerhalb der ersten Halbzeit drei mal innerhalb des Teams um, was deren Liberoposition anbelangt. Die Außen der TSG machten viel Betrieb und die Stürmer versuchten die Bälle erfolgreich zu klemmen. Da die Zentrale der TSG sehr gut stand, war für Theisbergstegen kaum ein Durchkommen. Wenn doch mal ein Ball durchkam hatte Libero Bier mit seinen starken Manndeckern alles im Griff. Nach 37 Minuten musste Torhüter Kühn erstmals eingreifen, als er im Herauslaufen Kopf und Kragen riskierte, aber einen Tick schneller am Ball war als der gegnerische Stürmer. Ansonsten verzeichnete nur der Gast Torchancen. Bier schoss einen Freistoß an die Latte (31.), Längler knapp drüber.
So ging es mit einer hochverdienten, jedoch zu knappen Führung in die Halbzeitpause.
Direkt nach dem Wechsel hatten die Gastgeber nach Fehler von Bier eine Großchance, jedoch zielte der Angreifer zu hoch. Nach 55 Minuten hatte Sherifi eine gute Kopfballmöglichkeit. Der Ball ging jedoch am Kasten vorbei. Der eingewechselte Spielertrainer der Einheimischen sorgte in der 2. Halbzeit für Schwung im Offensivspiel und lieferte sich einige heiße Duelle mit Abwehrmann Jan Müller, der jedoch ruhig blieb und souverän seinen Mann stand und Seyl nach anfänglichen Problemen kaum noch zur Entfaltung kommen ließ. Nach 64 Minuten konnte die TSG auf 2:0 erhöhen. Einen schönen Steilpass von Längler nahm Sascha Cziborr in vollem Lauf mit, sein abgefälschter Schuss fiel im langen Eck ins Netz. Kurze zeit später bot sich Hartmann die große Möglichkeit das Spiel zu entscheiden, doch schoss er nach toller Vorarbeit von Cziborr neben das Gehäuse. In der 74. Minute schoss Sherifi nach Klein-Vorlage freistehend drüber und vergab ebenfalls die Entscheidung. In der 81. Minute bot sich Seyl eine tolle Kopfballmöglichkeit, doch der ansonsten wenig geprüfte Kühn im Gästetor war zur Stelle und lenkte den Ball in bester Torwartmanier um den Pfosten. Den Schlusspunkt setzte Klein drei Minuten vor dem Ende nach Pass von Längler. Somit war der Auswärtsdreier eingetütet, der durch mannschaftliche Geschlossenheit hochverdient zustande kam!
Schiedsrichter Baumann aus Einöllen zeigte eine vorzügliche Leistung und hatte keinerlei Probleme in diesem zumeist fairen Spiel.
Aufstellung TSG II: Kühn – Bier – Müller – Selesi – Klein – Längler – Helfenstein – Cziborr – Keller (65. Stephan) – Sherifi F. – Hartmann (88.Gaul)
Tore: 0:1 Helfenstein (10.), 0:2 Cziborr (64.), 0:3 Klein (88.)
Gelbe Karte: Bier
17. (Nachhol-)Spieltag: TSG II mit erstem Sieg in 2014 beim Nachholspiel
SV Spesbach – TSG Burglichtenberg II 1:2 (1:2)
Am Ostersamstag stand das bereits mehrfach verlegte Nachholspiel beim SV Spesbach auf dem Plan. Auf Wunsch der Gastgeber wurde das Spiel, das vor 10 Tagen hätte nachgeholt werden sollen, nochmals verlegt. Doch wurde dies zum Nachteil für die TSG, da die Gastgeber somit fast komplett standen und die Gäste auf einige Akteure verzichten mussten und nur mit 13 Spielern nach Spesbach fuhren.
Dementsprechend präsentierten sich die Gäste in der ersten halben Stunde. Man ließ alles vermissen, was zu einem Fußballspiel gehört. Zweikämpfe wurden erst gar nicht geführt, vor allem weil man immer einen Schritt zu spät war, was vor allem an der Konzentration lag. Hatte man den Ball, wurde er mit schlampigem Abspiel oder schlechter Annahme schnellstens wieder hergeschenkt. Laufbereitschaft war ebenfalls kaum vorhanden. So beherrschte Spesbach die ersten 30 Minuten nach Belieben, ohne jedoch zu glänzen. Bei einigen Torschüssen zielten sie nicht genau genug, bei anderen Vorstößen war zum Glück Torhüter Weingarth hellwach und rettete mehrere Male weit vor seinem Gehäuse. Nach knapp 25 Minuten war er jedoch auch machtlos, als der einheimische Stürmer Besserer zum 1:0 einschießen konnte. Nach vorne kam von der TSG nichts.
Nach 35 Minuten musste die Partie unterbrochen werden. Ein einheimischer Spieler knickte bei der Landung nach einem Kopfball ohne Gegnereinwirkung mit dem Knie weg und die Kniescheibe sprang heraus. Unter Schmerzen wartete der Spieler auf dem Feld auf den Krankenwagen und den Notarzt. Nach gut 50 Minuten konnte die Begegnung fortgesetzt werden. An dieser Stelle jedoch nochmals gute Genesung und die Wünsche einer schnellen Besserung nach Spesbach.
In den letzten 10 Minuten vor der Halbzeit zeigte die TSG plötzlich, dass sie es auch anders und sogar für Torgefahr sorgen kann. So erzielte Bier aus dem Nichts das 1:1 nach Vorarbeit von Klein mit einem Distanzschuss, bei dem der einheimische Torhüter schlecht aussah. Doch schon im direkten Gegenzug hatte Spesbach die große Chance zur erneuten Führung, doch konnte Weingarth halten. Kurz vor der Pause spielte Strauß einen tollen Pass auf Keller, der alleine auf das Spesbacher Tor zulief und dem Torwart durch die Hosenträger schoss. 1:2 noch vor dem Wechsel.
In der 2. Hälfte war das ohnehin schon niveauarme Spiel noch weniger ansehnlich. Die Gastgeber wollten unbedingt den Ausgleich erzielen, doch stand die Abwehr nun sehr sicher und ließ wenige Chancen zu. Nach vorne konnte die TSG ihre Konter nicht sauber ausspielen oder wurden vom souveränen Schiedsrichter mit engen, aber zumeist richtigen Abseitsentscheidungen zurückgepfiffen. In der Endphase warf Spesbach nochmals alles nach vorne, jedoch konnten die gut kämpfenden Gäste mit Glück und Geschick einen dreckigen Sieg unter Dach und Fach bringen.
Aufstellung TSG II: Weingarth – Strauß – Müller – Cziborr – Guyette (26. Sherifi F.) - Klein – Hartmann – Jankowski – Keller – Becker – Bier (86. Guyette)
Tore: 1:0 Besserer (25.), 1:1 Bier (37.), 1:2 Keller (44.)
Gelbe Karten: Keller, Bier
25. Spieltag: 1. Heimsieg der TSG im Jahr 2014
TSG Burglichtenberg – SV Einöllen 4:2 (1:0)
Zum Heimspiel am 25. Spieltag begrüßte die TSG den Gast aus Einöllen im Burgstadion. Bei bestem Fußballwetter begegneten sich zwei Mannschaften, die in der Rückrunde bis dahin gleich viele Punkte gesammelt hatten.
Die Einheimischen hatten die Partie in der 1. Hälfte komplett im Griff und zeigten eine gute Leistung. Immer wieder tauchten sie gefährlich vor dem Gehäuse des Einöller Torwarts Markert auf. Die erste Chance besaß Strauß nach 4 Minuten. Sein Schuss aus 16 Metern ging knapp über die Latte. Nach einer viertel Stunde hatte Schmidt nach Kopfballverlängerung von Strauß die Möglichkeit das Führungstor zu erzielen. Jedoch klatschte sein Linksschuss an die Unterkante der Latte. Nur 5 Minuten später bot sich ihm die erneute Chance zum Tor, doch strich sein Schuss diesmal knapp vorbei am Kasten. Die TSG rannte weiter an und kombinierte sehenswert. Doch auf einmal kamen die Gäste aus dem nichts zu einer Großchance. Mit dem ersten Angriff hatten sie Pech als Böhm nur den Innenpfosten traf. Danach war bis zum Halbzeitpfiff jedoch nichts mehr von den Einöllern zu sehen. Nach einer halben Stunde nahm sich Innenverteidiger Sorg ein Herz und zog nach tollem Sololauf aus 16 Metern ab. Auch dieser Schuss flog nur wenige Zentimeter über das Gehäuse. Kurze zeit später zielte Strauß mit einem Drehschuss nicht genau genug und der Ball flog am langen Pfosten haarscharf vorbei. Oster und Schnur versuchten es ebenso aus der Distanz, der Ball wollte allerdings nicht im Tor der Einöller landen. So musste ein Foulelfmeter herhalten, um die längst überfällige Führung zu erzielen. Nach einer Flanke wurde Oster von hinten einfach weggestoßen und der Schiedsrichter hatte keine andere Wahl als auf den Punkt zu zeigen. Diese Chance ließ sich Schnur nicht entgehen und verwandelte zum 1:0-Pausenstand.
Nach der Halbzeitpause kam die TSG direkt zum wichtigen 2:0. Steuer profitierte nach langem Ball von Schmidt von einem Abwehrfehler und passte in die Mitte zu Strauß, der nur noch den Fuß dranhalten musste. In der Folge hätten die gastgeber das Spiel mehrmals entscheiden müssen, ließen aber teils hochkrarätige Möglichkeiten liegen. Erst übersah Schmidt den besser postierten Stürmer in der Mitte, danach verzog Oster nach toller Vorarbeit von Schmidt. Schnur lief nach langem Pass von Strauß auf den gegnerischen Torwart zu, sein Schuss wurde allerdings vor der Linie geklärt. Sorg hatte per Kopf zweimal die Chance zur Entscheidung, doch parierte einmal der Torhüter famos, den anderen Kopfball setzte er neben das Gehäuse. Mit der ersten gefährlichen Aktion des Gastes in der 2. Halbzeit konnte Böhm alleine auf Torhüter Weingarth zulaufen und bestrafte die zu lässige Abwehr der TSG mit dem Anschlusstreffer. Danach verlor die Heimelf komplett den Faden und ließ sich nach hinten drängen. Folgerichtig fiel in der 80. Minute der Ausgleich durch einen Elfmeter, der allerdings unberechtigt war. Danach hatte Einöllen sogar die Möglichkeit auf die Führung, doch rettete Sorg im letzten Moment. Fünf Minuten vor dem Ende setzte sich Steuer links durch und passte in die Mitte zu Strauß. Dessen erster Versuch wurde vom Torwart noch pariert, doch beim Nachschuss hatte er das Nachsehen. In der Schlussminute setzte Schmidt nach einem Eckball den Ball per Kopf in die Maschen zum 4:2-Endstand.
Aufstellung TSG: Weingarth – Längler – Sorg J. – Reiser – Schnur (85. Fauß) – Dörr F. (76. Helfenstein) – Stannik – Steuer – Schmidt – Oster (65. Jankowski)– Strauß
Tore: 1:0 Schnur (37./FE), 2:0 Strauß (48.), 2:1 Böhm (67.), 2:2 Ibrahimovic (80./FE), 3:2 Strauß (86.), 4:2 Schmidt (89.)
Gelbe Karten: Strauß, Helfenstein
Rheinpfalzbericht 08.04.14
FAIR PLAY!
Dritter gegen Zweiter hieß es am Samstag beim Spitzenspiel der E-Jugend-Kreisliga 1 zwischen dem JFV Sickingen und der TSG Burglichtenberg (1:4), es ging um die Teilnahme am Halbfinale um die Kreismeisterschaft. Es erschien kein Schiedsrichter, der einheimische Betreuer stand alleine da und verzichtete so auf das Vorrecht zum Pfeifen. Bernd Voigt von der TSG übernahm den Job und machte das tadellos. Noch bemerkenswerter allerdings die Szenen vor dem Spiel. „Die befreundeten Teams bildeten vor dem Spiel gemeinsam einen Kreis, beglückwünschten sich für die gute Saison und wünschten sich viel Glück für das anstehende Spiel. Respekt und Fair Play, so macht Fußball Spaß“, berichtete TSG-Trainer und Jugendleiter Thomas Korn hinterher.
24. Spieltag: TSG siegt knapp in Ulmet
SV Ulmet – TSG Burglichtenberg 2:3 (0:1)
Am 24. Spieltag stand für die TSG die Reise nach Ulmet an. Auf dem schwer zu bespielenden Rasenplatz im Glantal begegneten sich an diesem Tag zwei gleichwertige Mannschaften. Die TSG übernahm zwar zu Beginn die Initiative, fand aber gegen die gut stehende Abwehr des SVU kein Durchkommen. Auf der anderen Seite wurden die Gastgeber ebenfalls kaum gefährlich. So musste ein individueller Fehler des linken Verteidigers der TSG herhalten um die erste Torchance des Spiels herbeizuführen. Der Ulmeter Stürmer Alexander zielte nach feiner Hereingabe jedoch über den Kasten. Danach hatte die TSG einige Möglichkeiten. Erst war Steuer schön freigespielt worden, doch sein Querpass aus spitzem Winkel fand nur einen Gegenspieler, weil die TSG-Offensivleute nicht nachgerückt waren. Sorg hatte nach einem Eckball einen Kopfball knapp neben das Tor gesetzt. Auf der Gegenseite bot sich wiederum Alexander die große Chance zur Führung, als er nach einem kapitalen Abspielfehler im Spielaufbau der TSG alleine auf Torhüter Weingarth zusteuerte. Dieser hatte gerade so noch den Fuß am Ball und klärte zur Ecke. Nach einer halben Stunde zielte Strauß knapp am langen Pfosten vorbei, nachdem Oster perfekt zurücklegte. Danach spielte Strauß seinen Co-Trainer Steuer am 16-er frei, der mit einem Linksschuss an Heimtorhüter Ammann scheiterte. Die Ulmeter hatten in dieser Phase immer mal wieder einen Weitschuss abgelassen, ohne jedoch das Tor genau genug anzuvisieren. Kurz vor der Halbzeit gelang Schnur die Führung für die Gäste, als er am schnellsten schaltete und abstaubte, nachdem Ammann den Schuss von Schmidt nicht festhalten konnte.
So ging es mit einer knappen Gästeführung in die Pause.
Nach Wiederanpfiff war Ulmet am Drücker und drehte die Partie innerhalb einer Minute. Zuerst setzte sich Preis gegen Sorg im Sechzehner durch und hämmerte den Ball in den Torwinkel zum Ausgleich. In der nächsten Szene überlief ein Ulmeter Außenspieler den Gästeverteidiger und flankte zum völlig freistehenden Amann in der Mitte, der mit toller Volleydirektabnahme den Ball in den Winkel drosch. Die TSG war nur kurz geschockt und glich nur 4 Minuten später durch Schmidt nach energischem Einsatz von Steuer zum 2:2 aus. Nun wollten die Gäste wiederum die Partie wieder wenden und wurden nach dem schönsten Spielzug des Spiels mit dem 2:3 belohnt. Strauß spielte Dörr links frei, der perfekt in die Mitte spielte wo Schmidt seinen mitgelaufenen Trainer wiederum in Szene setzte und dieser alleine vor Ammann die Nerven behielt und zum Führungstreffer einnetzte. Kurz nach diesem Tor dezimierten sich die Gastgeber, nachdem Preis nach wiederholtem Foulspiel die Ampelkarte sah. In den letzten 20 Minuten versuchten die Einheimischen nochmals alles, kamen aber selten in den 16-er der Gäste. Diese wiederum spielten ihre Konter nicht konzentriert genug zu Ende, sodass sie bis zum Ende um die 3 punkte zittern mussten. Die letzte Möglichkeit des Spiels bot sich Schmidt, nachdem er vom eingewechselten Jankowski in der letzten Minute bedient wurde. Sein Schuss wurde allerdings vom Torhüter zur Ecke abgewehrt.
Aufstellung TSG: Weingarth – Koob – Sorg J. – Reiser – Schnur (62. Helfenstein) – Dörr F. (88. Jankowski) – Stannik – Steuer – Schmidt – Oster (55. Längler)– Strauß
Tore: 0:1 Schnur (39.), 1:1 Preis (51.), 2:1 Amann (52.), 2:2 Schmidt (56.), 2:3 Strauß (70.)
Gelbe Karten: Schnur, Strauß, Stannik
24. Spieltag: Klare Niederlage bei Aufstiegsanwärter
FC Hütschenhausen – TSG Burglichtenberg II 5:1 (3:0)
Die favorisierten Gastgeber zeigten von Beginn an wer Herr im Hause ist. Auf dem Rasenplatz in Hütschenhausen, der diesen Namen nicht verdient hat, entwickelte sich in der ersten halbzeit Einbahnstraßenfußball. Nach frühem 1:0 für die Einheimischen legten diese Mitte der ersten Hälfte nach. Offensiv ging bei der TSG fast nichts. Kurz vor der Halbzeitpause machte Hütschenhausen mit dem 3:0 schon fast alles klar.
In der 2. Halbzeit konnte die TSG das Spiel offener gestalten. So kamen die Gäste zu mehreren Möglichkeiten, die teilweise kläglich vergeben wurden. Der Anschlusstreffer nach 70 Minuten durch einen von Bier verwandelten Foulelfmeter, bei dem Jankowski regelwidrig gestoppt wurde, bewirkte ein wenig Hoffnung im Lager der mitgereisten Fans. Doch wurde diese Hoffnung spätestens mit dem 4:1 nach 85 Minuten beendet. Hütschenhausens Spielertrainer Kessler markierte mit einem Traumtor den 5:1-Endstand in der Nachspielzeit.
Aufstellung TSG II: Kühn - Bier - Müller – Sorg J. (46. Guyette) - Guyette (35. Keller) - Helfenstein - Stephan - Klein – Jankowski - Fauß (87, Gaul) - Hartmann (40. Sherifi F.)
Tore: Kessler (2), Smarsly, Steigner, Yannik – Bier (FE)
Gelbe Karten: Keller, Guyette
23. Spieltag: Heimniederlage für TSG I
TSG Burglichtenberg I – SG Föckelberg/ Bosenbach 2:3 (0:2)
Zum ersten Spiel auf dem Rasenplatz im Burgstadion begrüßte die TSG die Gäste aus Föckelberg und Bosenbach. Genau wie das Hinspiel sollte es ein Spiel mit vielen Tore, Karten und Emotionen werden. Ebenso wie in der Hinrunde, als die TSG 4:3 gewann, behielt letztlich der Gast die Oberhand.
Das Spiel begann wie erwartet mit einer offensiv ausgerichteten Heimelf, die direkt versuchte den Gast unter Druck zu setzen. Dies gelang die ersten 10 Minuten auch recht gut, ohne jedoch zwingende Möglichkeiten zu besitzen. Die neu formierte SG war durch Konter jedoch schon zu Beginn nicht ungefährlich. So kamen sie nach einer knappen Viertelstunde zum Führungstreffer. Nach einem Eckball schoss Gramsch den Ball volley an die Latte, den Nachschuss setzte Rübel aus 16 Metern unhaltbar ins untere Eck. Die überraschend Führung schien die Gastgeber zu lähmen. Lasches Zweikampfverhalten, schlechtes Passspiel und langsam vorgetragene Kombinationen versprühten kaum Gefahr für die sicherlich keineswegs sattelfeste Abwehr der FöBos. Trotz gefühlten 80 % Ballbesitz sprangen nur wenige Möglichkeiten heraus. Die beste vergab Steuer, freigespielt von Strauß, freistehend vor Liesenfeld. Mit einem gut vorgetragenen Konter, bei der die Abwehr der Gastgeber nicht gut aussah, kam der Gast nach 38 Minuten zum 0:2 durch Pirron. Noch vor der Halbzeitpause reagierte Liesenfeld, der beste Mann der Gäste, zweimal prächtig gegen Strauß und Jung.
Nach dem Wechsel drückte die TSG auf den Ausgleichstreffer, fand jedoch zu Beginn selten ein Durchkommen gegen die vielbeinige Abwehr der Gäste. Zudem gingen sie sehr robust in die Zweikämpfe, was der Schiedsrichter oft nicht als Foulspiel wertete. Sie kämpften wie die Löwen und waren in der Offensive gnadenlos effektiv. Mit einem Treffer Marke Tor des Monats stellte Pirron das 0:3 (65.) her. Nachdem die TSG nun voll auf Offensive stellte und sich noch nicht geschlagen gab, keimte kurze Zeit später wieder Hoffnung auf. Steuer spielte Strauß schön frei und dieser ließ Liesenfeld keine Chance. 1:3 nach 68 Minuten, also noch genügend Zeit für die Aufholjagd. Und nur eine Minute später bietete sich die große Chance zum Anschlusstreffer. Der eingewechselte und für viel Schwung sorgende Oster flankte prächtig auf Strauß, doch zielte dieser über den Kasten. Die restlichen 20 Minuten waren ein Sturmlauf der TSG, bei dem sich die Föckelberger kaum noch befreien konnten. Doch hatten sie an diesem Tag erstens das Glück der Tüchtigen und zweitens einen überragenden Torwart im Kasten, der über sich hinauswuchs und teils große Chancen glänzend parierte. Als in der 80. und 88. Minute zwei Spieler der Gäste nach wiederholtem Foulspiel des Feldes verwiesen wurden, wurde der Druck immer größer. Doch es dauerte bis zur 94. Minute bis Schmidt das 2:3 erzielte. Nach einer weiteren Ampelkarte, diesmal für die Einheimischen, und noch einer Chance, die nicht genutzt werden konnte, pfiff der Schiedsrichter die Partie ab.
Aufstellung TSG: Weingarth – Jung (65. Oster) – Sorg J. – Reiser – Koob (75. Fauß) – Dörr F. – Stannik – Steuer – Schmidt – Schnur (66. Jankowski)– Strauß
Tore: 0:1 Rübel (13.), 0:2 und 0:3 Pirron (38., 65.), 1:3 Strauß (68.), 2:3 Schmidt (90.)
Gelbe Karte: Schnur
Gelb-Rote Karte: Dörr F. (90.)
23. Spieltag: Knapp an Sensation vorbei
TSG Burglichtenberg II – Spvgg Rehweiler/ Matzenbach 2:4 (2:1)
Den selbst ernannten Aufstiegsanwärter aus Rehweiler/ matzenbach hatte die 2. der TSG am Rande einer Niederlage. Leider gelang die Sensation aufgrund mangelnder Chancenverwertung und Cleverness nicht.
Das Spiel begann furios. Bereits nach 4 Spielminuten stand es 1:1. Fauß brachte die Tsg in Front, doch konnte Seegmüller direkt im Gegenzug ausgleichen. Die TSG beherrschte das Spiel in der 1. Halbzeit weitgehend. So hatten Bier und Jankowski die größten Möglichkeiten, vergaben jedoch beide aus bester Position. Es dauerte bis zur 38. Minute, ehe Bier einen kapitalen Bock des Gästetorhüters ausnutzen konnte und zum hochverdienten 2:1-Pausenstand einschoss.
Zu Beginn der 2. Hälfte machte die TSG genau da weiter, wo sie aufgehört hatte und erspielte sich mehrere Riesenmöglichkeiten, die jedoch nicht genutzt werden konnten. Die besten Chancen vergaben Hartmann, Fauß und Jankowski. So kam es wie so oft in dieser Runde für TSG II. Vorne machen sie die Dinger nicht und hinten klingelts gleich bei der 1. Chance. So drehte Rehweiler das Spiel innerhalb von 3 Minuten. Danach musste Längler den Platz verlassen, als er nach einem taktischen Foul die Ampelkarte sah. Doch auch die Rehweilerer mussten mit 10 Spielern zu Ende spielen, als der gute Schiedsrichter nach grobem Foulspiel einen Gästeaktuer des Feldes verwies.
In der Folge hatte die TSG weitere gute Chancen, den Ausgleich zu erzielen, brachte aber keinen Ball mehr im Tor der Gäste unter. So nutzte Gästespieler Becker nach 85 Minuten die sich bietende Gelegenheit und traf zum entscheidenden 2:4-Endstand.
Aufstellung TSG II: Kühn - Helfenstein - Müller - Cziborr - Guyette (35. Jankowski) - Nwaorisa - Längler - Klein – Oster (75. Bier) - Fauß - Bier (55. Hartmann)
Tore: 1:0 Fauß (2.), 1:1 Seegmüller (4.), 2:1 Bier (38.), 2:2 Becker (65.), 2:3 Schulze (67.), 2:4 Becker (85.)
Gelbe Karten: Oster, Kühn
Gelb-Rote Karte: Längler (66.)
22. Spieltag: Bittere Pleite in Neunkirchen für TSG II
SV Neunkirchen – TSG Burglichtenberg II 2:1 (0:0)
Eine durch drei Spieler, die einen Tag zuvor in Mühlbach in der Startformation standen, verstärkte zweite Mannschaft kam in Neunkirchen recht gut in die Partie und beherrschte diese in der 1. Halbzeit weitgehend. Das Fehlen von Oster und Jankowski, die aufgrund ihres Kurzeinsatzes in Mühlbach gesperrt waren, wurde allerdings aus deutlich. So hatten die Gäste zwar das Spiel gemacht, kamen aber zu keinen großen Möglichkeiten. Somit mussten sie sich mit einem torlosen unentschieden in der Halbzeitpause begnügen.
Nach dem Wechsel zunächst das gleiche Bild. Die Gastgeber kamen kaum nach vorne und Kühn im Tor der Gäste hatte bis zur 56. Minute keinen Ball zu halten. In dieser Spielminute allerdings musste er direkt hinter sich greifen. Bei einer tollen Direktabnahme von Schug war er machtlos. Dies bedeutete den Ausgleichstreffer, denn nur 3 Minuten zuvor verwandelte Schnur einen an Bier verursachten Foulelfmeter sicher zur Gästeführung. Danach versuchten die Gäste weiter auf Sieg zu spielen, fingen sich jedoch nach 72 Minuten bei einem Konter und dem 2. Torschuss von den Einheimischen den 2. Treffer ein. Wieder war Kühn machtlos, als Borger völlig blank vor ihm verwandelte. Im Anschluss stellten die Gäste voll auf Offensive um und kamen zu guten Möglichkeiten. Doch sollte an diesem Tag einfach kein Tor mehr gelingen.
Mit mehr Engagement und besserer Vorbereitung hätte an diesem Tag sicherlich ein Sieg gestanden. So muss man eine weitere bittere Niederlage einstecken und ist 6 Punkte hinter Neunkirchen auf auf den 9. Platz zurückgefallen.
Aufstellung TSG II: Kühn - Reiser - Müller - Stephan (33. Selesi) - Guyette (46. Schnur) - Nwaorisa - Helfenstein - Cziborr (76. Sherifi F.) - Klein - Sherifi F. (46. Fauß) - Bier
Tore: 0:1 Schnur (53./FE), 1:1 Schug (56.), 1:2 Borger (73.)
Gelbe Karten: Nwaorisa, Schnur
22. Spieltag: Remis im Spitzenspiel am Glan
TuS Mühlbach – TSG Burglichtenberg 1:1 (0:0)
Zum 2. Topspiel innerhalb von 6 Tagen musste die TSG reisen. Diesmal war Mühlbach, der Viertplatzierte der Tabelle, Gastgeber. Die Truppe um Arthur Lichtenwald ging mit breiter Brust in die Partie. Schließlich waren sie sieben mal hintereinander siegreich und konnten personell aus dem Vollen schöpfen. Bei der TSG musste Trainer Strauß auf Jung, Längler, Becker, Nwaorisa, Helfenstein und Umlauft verzichten.
Die erste Halbzeit ist recht schnell erzählt. Die TSG machte das komplette Spiel, die Mühlbacher standen sehr defensiv und verlegten sich auf Konter. Bis zur 44. Minute allerdings hatten die Gastgeber keinerlei Aktionen in der Hälfte der Gäste. Doch diese Chance hatte es in sich. Gleich dreimal durften die Einheimischen auf das Tor von Weingarth schießen, ohne den Ball jedoch im Gehäuse der TSG unterzubringen. Diese wiederum fanden gegen die dichtgestaffelte und vielbeinige Abwehr Mühlbachs kein geeignetes Mittel um zu großen Chancen zu kommen. Über die Außen zu behäbig und vorne bemüht, jedoch ohne Fortune reichte es nur zu einem Kopfball von Dörr und einem Schuss von Fauß, der jedoch sein Ziel verfehlte. So ging es mit einem torlosen Remis in die Halbzeitpause.
Nach dem Wechsel das gleiche Bild zu Beginn. Die sehr tief stehenden TuS´ler warteten auf den gewinnbringenden Konter. Dieser kam schneller als gedacht. Nach einem Ballverlust im zentralen Mittelfeld schalteten die Heimischen schneller und Lichtenwald konnte die Unordnung in der Gästeabwehr zum 1:0 nutzen.
Die TSG stellte nun personell und taktisch um und ging im Laufe der 2. Hälfte immer mehr Risiko. Ab der 60. Minute erspielte sich der Tabellenzweite jede Menge Möglichkeiten. Leider fanden die Schützen entweder in Torhüter Weisenstein ihren Meister, oder zielten am Gehäuse vorbei. Die besten Möglichkeiten besaßen Strauß (66., 79.) sowie Schmidt (83.) und Dörr per Kopf (85.). Bei einem Kopfballtreffer von Sorg (89.) sah der Schiedsrichter ein Foulspiel. So dauerte es bis zur 4. Minute der Nachspielzeit bis der erlösende Treffer zum 1:1 fiel. Philip Steuer bekam einen Traumpass von Stannik in den Lauf gespielt und schoss in Richtung 5-meterraum. Dort stand Strauß richtig, von dessen Schienbein fiel der Ball dem durchsprintenden Steuer wieder vor die Füße der aus 30 cm das Leder über die Linie bugsierte. In der letzten Aktion des Spiels hatten die Gäste nochmals Freistoß am 16-er der Mühlbacher. Dieser jedoch brachte nicht mehr den gewünschten Erfolg.
Durch das Remis konnten die Mühlbacher mit weiterhin 4 Punkten Rückstand auf Abstand gehalten werden. Die EDO´s jedoch sind nun punktgleich mit der TSG, die ihren 2. Platz somit nun teilen muss.
Aufstellung TSG: Weingarth – Sorg J. – Strauß – Reiser – Schnur (69. Jankowski) – Koob – Dörr F. – Stannik – Steuer – Schmidt – Fauß (59. Oster)
Tore: 1:0 Lichtenwald (53.), 1:1 Steuer (90.+4)
Gelbe Karten: Fauß, Steuer, Strauß
21. Spieltag: TSG triumphiert bei Topspiel in Oberalben
SG EDO – TSG Burglichtenberg 0:2 (0:1)
Am 21. Spieltag stand das Verfolgerduell zwischen der SG EDO und der TSG Burglichtenberg auf dem Programm. Bei bestem Fußballwetter fanden sich zahlreiche Zuschauer auf dem Sportplatz in Oberalben ein.
Die Einheimischen hatten die ersten 10 Minuten einen besseren Zugriff im Mittelfeld und somit auch eine leichte Überlegenheit vorzuweisen, ohne jedoch gefährlich vor das Gästetor zu kommen. Danach fanden die Dähler immer besser ins Spiel und kamen auch zu drei guten Möglichkeiten, die jedoch nicht genutzt werden konnte. Die beste Chance besaß Schmidt, der jedoch in Dech im Tor der Gastgeber seinen Meister fand. Nach 25 Minuten gingen die Gäste verdient in Führung. Johannes Sorg setzte energisch am 16-er-Eck nach und konnte so den Ball vor das Gehäuse bugsieren. Dort schaltete Co-Trainer Philip Steuer am schnellsten und drückte den Ball zum Führungstreffer über die Linie. In der Folge blieb zunächst die TSG spielbestimmend, konnte aber keinen weiteren Treffer mehr erzielen. In den letzten 10 Minuten der 1. Hälfte schalteten die EDO´s einen Gang hoch und konnten sich 4 gute Einschussmöglichkeiten erkämpfen bzw. erspielen. Doch zielten Heyd D., Sooss, Schumacher F. und Schröer zu ungenau und verpassten den Kasten oder fanden in Weingarth im Tor der Gäste ein unüberwindbares Hindernis.
So gings es mit einem verdienten 0:1 in die Halbzeitpause. Nach dem Wechsel war Burglichtenberg wieder besser in der Begegnung und konnte zu Beginn überzeugen. So fiel nach gerade mal 5 gespielten Minuten im Anschluss an einen Eckball das 0:2. Torschütze war wiederum P. Steuer, der aus 16 Metern trocken ins kurze Eck zielte und verwandelte.
Nach einer Stunde Spielzeit ließen sich die Gäste immer weiter nach hinten drängen und die Einheimischen hatten somit immer mehr Szenen um und im Strafraum der TSG. Dabei konnte sich Weingarth mehrmals glänzend auszeichnen und bewahrte sein Team vor dem Anschlusstreffer. Die bravourös kämpfende Defensivabteilung der TSG stemmte sich mit aller Macht gegen einen Treffer der Gastgeber, hatte dabei auch das ein oder andere Mal Glück, dass die einheimischen Stürmer an diesem Tag nicht cool genug vor dem Tor waren.
Bei diversen Kontergelegenheiten der TSG kam oftmals der letzte Ball nicht an, weshalb diese meist verpufften. Trotz des Drucks der SG, die bis zur letzten Minute alles versuchten, blieb die „0“ bis zum Ende stehen.
Die TSG geht mit diesem Dreier wieder an den EDO´s vorbei auf Rang 2 mit einem Rückstand von 2 Punkten auf den Tabellenführer Hüffler/ Wahnwegen. Nächste Woche steht nochmals eine Auswärtspartie an. Der nächste schwere Brocken, in Form des TuS Mühlbach, steht an, denn die Gastgeber haben die letzten 7 Partien gewonnen und sind mittlerweile auf Rang 4 gelistet.
Aufstellung TSG: Weingarth – Sorg J. – Strauß – Reiser – Koob – Becker – Dörr F. – Stannik – Steuer – Schmidt (88. Jankowski) – Fauß (75. Oster)
Tore: 0:1 und 0:2 Steuer (25./ 51.)
Gelbe Karten: Dörr, Steuer, Strauß
JFV Pfälzer Bergland
Konstituierende Sitzung am 22.03.14
Die Gründung des JFV Pfälzer Bergland steht bevor. Wir würden uns über eine rege Beteiligung sehr freuen!
Termin: 22.03.14, 19:00 Uhr, Hotel Reweschnier, Blaubach.
Bericht aus dem Wochenblatt am 13.03.14.
20. Spieltag: Nur Remis trotz Blitzstart
TSG Burglichtenberg II – SV Hefersweiler 3:3 (3:2)
Die zweite Garnitur der TSG hatte durch die verletzungsbedingten Probleme der ersten Mannschaft natürlich auch einige Sorgen. So stellte sich die Mannschaft quasi von alleine auf.
Die Einheimischen, die mit 2 Siegen in die Winterpause gingen, begrüßten den 3 Punkte schlechter platzierten SV Hefersweiler auf dem Hartplatz in Thallichtenberg.
Da Spiel begann furios. Nach 5 Minuten konnte sich Winterneuzugang Melvin Schnur mit tollem Tor mit seinem schwächeren rechten Fuß perfekt einfügen. Doch nur 2 Minuten später stellte der Hefersweilerer Stürmer auf 1:1. Die TSG ließ sich nicht beirren und konnte direkt wieder in Führung gehen. Nachdem der Torwart einen Schuss von Jankowski nur abwehren konnte, schoss Michael Oster den Nachschuss ins lange Eck. Nur weitere 5 Minuten später erhöhte Erik Bier per direkt verwandeltem Freistoß auf 3:1.
Danach war es ein offenes Spiel mit wenigen Chancen. Kurz vor der Halbzeit konnten die Gäste durch Schwarz etwas überraschend auf 3:2 verkürzen.
Nach dem Wechsel kamen die Gäste besser aus der Kabine und markierten den Ausgleich nach 55 Minuten. 20 Minuten vor dem Ende fand die TSG wieder besser in die Partie und konnte sich des Öfterern wieder befreien. Es entwickelte sich eine komplett offene Partie, die beide Seiten nun für sich entscheiden wollten. Hefersweiler besaß gute Chancen, konnten den Ball aber nicht mehr im Heimtor unterbringen. Die TSG hatte ebenfalls gute bis sehr gute Chancen zu verzeichnen, darunter ein Lattentreffer von Yannic Becker, der das Siegtor hätte sein müssen.
Letztlich blieb es beim verdienten Remis, das beiden Mannschaften nicht zufrieden stimmte.
Aufstellung TSG II: Stephan – Bier (78. Guyette) – Müller – Selesi – Becker – Nwaorisa – Cziborr – Jankowski – Oster – Guyette (46. Sherifi F.) - Schnur (81. Keller)
Tore: 1:0 Schnur (5.), 1:1 Hess (7.), 2:1 Oster (8.), 3:1 Bier (13.), 3:2 Schwarz (38.), 3:3 Hess (54.)
Gelbe Karten: Bier, Cziborr, Guyette
20. Spieltag: Remis gegen Schlusslicht
TSG Burglichtenberg – SV Kaulbach/ Kreimbach 1:1 (0:0)
Bei frühlingshaften Temperaturen und reichlich Sonnenschein begrüßte der Tabellenführer aus Thallichtenberg das Schlusslicht des SV Kaulbach/ Kreimbach im Burgstadion. Die Vorzeichen waren also klar verteilt beim Spiel auf dem Hartplatz.
Die Gäste versuchten von Beginn an sehr defensiv zu stehen und mit langen Bällen gefährlich zu werden. Aus ihrer dicht gestaffelten Abwehr flog das Leder immer wieder über 50 Meter in Richtung einheimischem Gehäuse. Die Gastgeber versuchten ihr gewohntes Spiel über die Außen aufzuziehen, kamen aber selten durch die vielbeinige Gästeabwehr. Trotzdem ergaben sich in der ersten Hälfte 4 teils klarste Torchancen, die allesamt vergeben wurden. So zielte Stannik etwas zu genau und der Ball strich hauchdünn über das Lattenkreuz. Steuer konnte den Ball zweimal freistehend nicht im Tor unterbringen und Fauß hatte Pech bei einem Pfostentreffer.
So wurden die Seiten torlos gewechselt, da Kaulbach keine nennenswerten Offensivaktionen zustande brachte.
In der zweiten Hälfte das gleiche Bild. Die TSG rannte an und der Gast schlug die Bälle nach vorne. Lediglich durch Standardsituationen konnten sie mal in die Nähe des einheimischen Tores gelangen. Trotzdem gingen die Gäste aus heiterem Himmel in Führung, als sich Keeper Weingarth bei einem Weitschuss aus über 50 Metern verschätzte und das Leder hinter ihm einschlug. Nun wurde es noch schwerer für den Favoriten, denn die Gäste witterten nun ihre Siegchance und igelten sich noch weiter ein. Zusätzlich spielten sie seit der 3. Spielminute auf Zeit und hatten nun natürlich noch mehr davon bei Abschlägen oder Einwürfen. Nichts desto trotz bekam die TSG nun immer mehr Chancen, die sie aber nicht nutzen konnten. Die eingewechselten, angeschlagenen Strauß (65./ 73.) und Schmidt (70.) vergaben die ersten der vielen Möglichkeiten zwischen der 65. und 75. Minute. In der 75. Minute allerdings sollte der Ball im Netz zappeln, als Strauß auf Vorarbeit von Dörr aus 8 Metern einschoss. In der Folge waren die Einheimischen zwar überlegen, doch sollte ihnen trotz weiterer Chancen kein Treffer mehr gelingen. Dazu verweigerte ihnen der Schiedsrichter einen klaren Elfmeter.
Somit fiel die TSG auf Rang 3 zurück und ist in der nächsten Woche beim Derby in Oberalben wohl eher Außenseiter, da sich die Verletzungssorgen durch den Ausfall von Kapitän Jung noch verschlimmert haben. Neben ihm und den angeschlagenen, eingewechselten Spielern musste die TSG im vergangenen Spiel auch auf die Stammspieler Umlauft, Längler und Kühn verzichten, was aber nicht der ausschlaggebende Grund für die Punktverluste gegen das Schlusslicht war.
Aufstellung TSG: Weingarth – Jung (58. Schnur) – Sorg J. – Reiser – Koob – Helfenstein (55. Strauß) – Dörr F. – Steuer – Stannik – Klein (55. Schmidt) – Fauß
Tore: 0:1 Haas (54.), 1:1 Strauß (75.)
Gelbe Karte: Dörr
3. Jugendfußballhallenturnier
01.03.2014
G-Jugendturnier
TSG Burglichtenberg : SV Herschweiler-Pettersheim 2 : 0
JSG Westrich : SG Neunkirchen/Föckelberg 2 : 0
SV Herschweiler-Pettersheim : TSG Wolfstein 0 : 1
SG Neunkirchen/Föckelberg : TSG Burglichtenberg 0 : 3
TSG Wolfstein : JSG Westrich 0 : 2
SV Herschweiler-P. : SG Neunkirchen/Föckelberg 0 : 0
TSG Wolfstein : TSG Burglichtenberg 0 : 2
JSG Westrich : SV Herschweiler-Pettersheim 1 : 0
SG Neunkirchen/Föckelberg : TSG Wolfstein 0 : 0
TSG Burglichtenberg : JSG Westrich 0 : 0
F-Jugendturnier
TSG Burglichtenberg : JFV 5-Eckstein 1 : 1
SG Neunkirchen/Föckelberg : TSG 1861 Kaiserslautern 0 : 3
JSG Einöllen/Lauterecken : VFL Etschberg 0 : 4
TSG Burglichtenberg : SG Neunkirchen/Föckelberg 2 : 0
JFV 5-Eckstein : JSG Einöllen/Lauterecken 1 : 1
TSG 1861 Kaiserslautern : VFL Etschberg 6 : 0
JSG Einöllen/Lauterecken : TSG Burglichtenberg 0 : 0
JFV 5-Eckstein : TSG 1861 Kaiserslautern 1 : 6
VFL Etschberg : SG Neunkirchen/Föckelberg 2 : 1
TSG Burglichtenberg : TSG 1861 Kaiserslautern 0 : 4
VFL Etschberg : JFV 5-Eckstein 1 : 0
SG Neunkirchen/Föckelberg : JSG Einöllen/Lauterecken 0 : 1
VFL Etschberg : TSG Burglichtenberg 2 : 0
JFV 5-Eckstein : SG Neunkirchen/Föckelberg 0 : 1
TSG 1861 Kaiserslautern : JSG Einöllen/Lauterecken 2 : 0
D-Jugendeinlagespiel (2 x 25 Min.)
TSG Burglichtenberg - SV Neunkirchen 12 : 3
E-Jugendturnier
Gruppenspiele:
TSG Burglichtenberg I : JSG M-Glantal II 4 : 1
VFL 1950 Kaiserslautern : JSG Westrich I 1 : 1
TSG Burglichtenberg II : JSG M-Glantal I 1 : 2
SG Neunkirchen/Föckelberg : SC Birkenfeld I 2 : 1
TSG Burglichtenberg I : VFL 1950 Kaiserslautern 3 : 1
JSG M-Glantal II : JSG Westrich I 1 : 1
TSG Burglichtenberg II : SG Neunkirchen/Fö. 0 : 3
JSG M-Glantal I : SC Birkenfeld I 3 : 3
JSG Westrich I : TSG Burglichtenberg I 0 : 1
VFL 1950 Kaiserslautern : JSG M-Glantal II 2 : 0
SC Birkenfeld I : TSG Burglichtenberg II 2 : 0
SG Neunkirchen/Föckelberg : JSG M-Glantal I 0 : 0
Endrunde
1. Halbfinale Ergebnis
TSG Burglichtenberg I - JSG M-Glantal I 5 : 0
1. Gruppe A 2. Gruppe B
2. Halbfinale Ergebnis
SG Neunkirchen/Föckelberg - VFL 1950 Kaiserslautern 2 : 1
1. Gruppe B 2. Gruppe A
Spiel um Platz 7 Ergebnis
JSG M-Glantal II : TSG Burglichtenberg II 5 : 4
4. Gruppe A 4. Gruppe B
Spiel um Platz 5 Ergebnis
JSG Westrich I : SC Birkenfeld I 1 : 3
3. Gruppe A 3. Gruppe B
Spiel um Platz 3 Ergebnis
JSG M-Glantal I : VFL 1950 Kaiserslautern 4 : 2
Verlierer 1. Halbfinale Verlierer 2. Halbfinale
Endspiel Ergebnis
TSG Burglichtenberg I : SG Neunkirchen/Föckelberg 2 : 0
Sieger 1. Halbfinale Sieger 2. Halbfinale
Erstes A-Länderspiel für unseren Christian!
C. Dingert pfeift am 05.03.2013 in Israel
Am Mittwoch (05.03.14) wird Christian Dingert sein erstes A-Länderspiel in Israel pfeifen.
Das Freundschaftsspiel gegen die Slowakei findet um 18:30 h im Itztadion Ramat-Gan statt.
Wir wünschen Christian ein gutes Händchen bei der Entscheidungsfindung und weiterhin alles Gute im privaten, beruflichen und sportlichen Bereich!
Die TSG ist stolz auf Dich!
Remis im letzten Testspiel für TSG I
SG Hoof/ Osterbrücken - TSG 3:3 (1:1)
Zum letzten Vorbereitungsspiel reiste die TSG mit einigen verletzungsbedingten Ausfällen ins benachbarte Saarland nach Hoof.
Der gastgebende Landesligist ging früh in Führung, die Steuer jedoch nach 12 Minuten ausgleichen konnte. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeit. Nach dem Wechsel schlugen die Gastgeber innerhalb von 4 Minuten doppelt zu. Doch konnten Steuer und Fauß noch den verdienten Ausgleich herbeiführen.
Nächste Woche wird es dann ernst für beide TSG-Teams. Am Sonntag steht das erste Pflichtspiel in 2014 an. Die 2. trifft auf den SV Hefersweiler. Im Anschluss kommt das Schlusslicht des SV Kaulbach/ Kreimbach ins Burgstadion.
Aufstellung TSG: Weingarth - Koob - Sorg J. - Reiser - Umlauft (14. Müller) - Klein (46. Jankowski) - Helfenstein (74. Klein) - Stannik - Schnur (46. Nwaorisa) - Steuer - Fauß
Tore: Steuer (2), Fauß
Gewlbe Karte: Helfenstein
3. Faschingshallenturnier der Jugendabteilung
Samstag von 9:45 bis 19:30, Roßberghalle Kusel
Die TSG Burglichtenberg veranstaltet am 01.03.14, das 3. Jugendhallenturnier auf dem Roßberg.
Die Rheinpfalz berichtete am 24.02. und das Wochenblatt am 27.02.14 darüber.
Weitere Infos unter Termine!
Kommt vorbei und unterstützt die TSG-Jugend!
Testspielniederlagen für Aktive in Wolfstein
RoWo II - TSG II 6:0; RoWo I - TSG I 2:1
Bei den beiden Spielen der TSG in Wolfstein mussten die Dähler 2 Niederlagen einstecken.
Da beide Teams ersatzgeschwächt antraten erwartete man schon schwere Spiele gegen in der Runde gut stehende Gastgeber.
Die zweite Mannschaft hatte auch wenig zu bestellen und verlor verdient, wenn auch am Ende ein wenig zu hoch mit 6:0 (3:0).
Aufstellung TSG II: Weingarth - Bier - Stephan - Müller - Guyette (84. Gaul) - Hartmann (65. Beck) - Nwaorisa (75. Sorg Ph.) - Cziborr (60. Keller) - Oster - Schnur - Sherifi F.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Beim Spiel der Ersten Mannschaft kam die TSG gut in die Partie und konnte nach 6 Minuten durch einen Treffer von Max Klein in Führung gehen. Nach 20 Minuten kam der Gastgeber mit einem tollen Schuss aus 16 Metern zum 1:1-Ausgleich. In der bis zum Ende ausgeglichenen Partie zeigte sich Marius Lauer nach bereits 33 Minuten als Siegtorschütze, als er einen Fehler der Gästedefensive eiskalt ausnutzte.
Aufstellung TSG I: Kühn - Jung - Sorg J. - Helfenstein - Umlauft (72. Cziborr) - Klein - Längler (75. Nwaorisa) - Stannik - Koob - Steuer - Fauß
Tore: 0:1 Klein (6.), 1:1 Reinheimer (20.), 2:1 Lauer (33.)
Gelbe Karten: Umlauft, Steuer
E-Jugend Hallenkreismeister 2014!
E1 nach vielen engen Spielen etwas glücklich Meister!
Unsere Jungs zeigten heute nicht Ihre beste Leistung, das muss man einfach sagen dürfen, aber am Ende konnte man ein sehr spannendes Turnier, das ein A. Hitchcock nicht besser hätte drehen können, für sich entscheiden.
Bericht unter E-Junioren.
Aktive mit 2 weiteren Testspielsiegen; Am Sonntag in Wolfstein mit beiden Teams
Elschbach - TSG II 1:2 (0:1); Bruchmühlbach - TSG I 0:3 (0:2)
Bei einem weiteren Testspieltag am letzten Sonntag in Miesau auf dem Kunstrasen hatten es die TSG-Teams mit den Mannschaften aus Bruchmühlbach und Elschbach zu tun.
Im ersten Spiel des Tages setzte sich die Erste der TSG gegen den FV Bruchmühlbach mit 3:0-Toren durch. Die Treffer erzielten Steuer per Doppelpack und Schmidt.
Im zweiten Spiel gewann TSG II gegen die Spvgg Elschbach mit 2:1. Den 2:0-Vorsprung schossen Oster und Fauß heraus, ehe dem Gastgeber 15 Minuten vor Schluss der Anschlusstreffer gelang.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am kommenden Sonntag, den 23.02. spielen beide Teams in Wolfstein.
Dort trifft die 2. auf die Zweitgarnitur der SG RoWo, die in der C-Klasse Mitte auf Rang 4 liegt. Anstoß ist um 13.15 Uhr.
Danach spielt die Erste gegen den A-Klassisten der SG Rowo, die dort einen hervorragenden 6. Platz belegt. Anstoß um 15.00 Uhr.
Erfolgreiche Testspiele für Aktive in Ramstein
Ramstein III - TSG II 1:2 (0:2); Ramstein II - TSG I 1:3 (0:1)
Die TSG reiste am Sonntag nach Ramstein und traf dort auf die heimische Olympia.
Den Anfang machte TSG II gegen Ramstein III. Die Reserve der TSG machte eine gute Figur und konnte durch 2 tolle Treffer von Jankowski und Bier mit 2:0 in Führung gehen. Nach dem Wechsel gelang den Gastgebern noch der Anschlussstreffer. Doch die TSG hielt dagegen und gewann sein Testspiel somit verdient mit 2:1.
Aufstellung TSG II: Weingarth - Bier - Stephan - Müller - Cziborr - Guyette - Helfenstein - Jankowski - Keller - Hartmann - Sherifi F.
eingewechselt: Stannik - Beck - Gaul
Tore: 0:1 Jankowski (17.), 0:2 Bier (35.), 1:2 Gegentor (75.)
Danach stand die Partie zwischen dem A-Klassenteam von Ramstein II gegen die erste Mannschaft der TSG an.
In einer recht ausgeglichenen ersten Halbzeit konnte der Gast aus Thallichtenberg durch Philip Steuer in Führung gehen.
Nach dem Seitenwechsel hatte die TSG viele große Chancen, konnte aber zunächst nur durch Marcel Fauß einen weiteren Trefffer erzielen. Nach dem Gegentreffer zum 1:2 musste die TSG kurzzeitig zittern, konnte jedoch nach vielen vergebenen Torchancen doch noch einmal jubeln, als Fabian Schmidt der entscheidende Treffer gelang.
Aufstellung TSG I: Kühn - Jung - Sorg J. (51. Fauß) - Reiser - Schnur - (76. Klein) - Dörr F. - Stannik (46. Längler) - Klein (61. Sorg J.) - Steuer - Schmidt - Fauß (46. Umlauft)
Tore: 0:1 Steuer (27.), 0:2 Fauß (53.), 1:2 Gegentor (68.), 1:3 Schmidt (78.)
TSG gewinnt erstes Testspiel des Jahres
4:0-Sieg gegen Ohmbach
Zum ersten Testspiel des neuen Jahres 2014 ließ TSG-Trainer Sebastian Strauß 21 Spieler laufen. Lediglich Torwart Pascal Kühn spielte volle 90 Minuten. Alle anderen Akteure bekamen 45 Minuten Spielzeit.
In der ersten Hälfte konnten Marcel Fauß und Erik Bier einen 2:0-Vorsprung herausschießen. Im zweiten Abschnitt fielen 2 schnelle Treffer durch Schnur (Foulelfmeter) und Schmidt. Dies war gleichzeitig schon der Endstand in einem fairen Spiel mit einem souverän leitenden Schiedsrichter Nagel.
Zum Einsatz kamen:
1. Halbzeit: Kühn - Helfenstein - Müller - Cziborr - Jankowski - Nwaorisa - Stephan - Hartmann - Klein - Fauß - Bier
2. Halbzeit: Kühn - Jung - Sorg J. - Reiser - Sorg Ph. - Dörr F. - Längler - Schmidt - Stannik - Steuer - Schnur
Tore: 1:0 Fauß (39.), 2:0 Bier (45.), 3:0 Schnur (47./FE), 4:0 Schmidt (55.)
Gelbe Karten: Fauß, Bier
Am nächsten Sonntag spielen beide TSG-Teams in Ramstein gegen die Aktiventeams der Olympia. Um 12.30 Uhr beginnt die 2. Mannschaft der TSG gegen die dritte der Olympia, die ebenfalls in der Kreisklasse aktiv ist.
Um 14.15 Uhr kommt es dann zum Duell Ramstein 2 - TSG 1. Die Zweitgarnitur der Ramsteiner ist in der Bezirksklasse zu Hause.
Initiative !Nie wieder!
Die TSG unterstützt den Erinnerungstag im deutschen Fußball
Einmischen statt wegsehen – und niemals vergessen! Millionen Menschen wurden zwischen 1933 und 1945 von den Nationalsozialisten ausgegrenzt, gequält, ermordet - wegen ihrer Herkunft, ihres Glaubens, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer politischen Überzeugung oder weil sie den Kriegsdienst mit der Waffe verweigerten. Auch der Fußball hatte an diesem beispiellosen Verbrechen seinen Anteil. Vereine haben Mitglieder aus ihren Reihen ausgestoßen. Sie hatten keine Rechte mehr. Ihre Würde wurde mit Füßen getreten. Julius Hirsch, einer von nur zwei deutschen Nationalspielern jüdischer Herkunft wurde in Auschwitz ermordet. Heinrich Czerkus, Vereinswart von Borussia Dortmund, Kommunist und Widerstandskämpfer, wurde von der Gestapo ermordet. Kurt Landauer, jüdischer Präsident des FC Bayern, konnte sich mit Hilfe von Freunden in die Schweiz retten. Studien zeigen, dass menschenfeindliche Einstellungen weiterhin in der Gesellschaft verankert sind: Rassismus, Antisemitismus und Homophobie. Auch im Fußball wurden zuletzt Fußballfans vereinzelt von Neonazis und Hooligans bedroht und angegriffen. Diese Fans hatten sich selbstbewusst gegen Rechtsextremismus gestellt und Zivilcourage bewiesen. Alle aus der Fußballfamilie sind dazu aufgerufen, zu unterstützen und wenn es gefordert ist, Zivilcourage selbst zu leben. Die überlebenden Häftlinge des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau haben nach ihrer Befreiung ihr Vermächtnis an die Nachgeboren in zwei Worte gefasst: „Nie wieder!“ Immer stärker fließt dieser Aufruf zum Handeln in die Fan- und Vereinskultur ein. Fans besuchen die ehemaligen Konzentrationslager in Auschwitz, Buchenwald oder Dachau. Vereine verlegen Stolpersteine für ihre ermordeten Mitglieder. Der „Erinnerungstag im deutschen Fußball“ unterstützt und fördert dieses Engagement. Lesungen, Choreografien, Gedenkveranstaltungen und andere kluge und kreative Aktionen erinnern an die Ausgestoßenen und Vergessenen. So wird ihnen ihr Platz in der Fußballfamilie zurückgegeben. Am 27. Januar 1945 wurde Auschwitz befreit. Der Beitrag des Fußballs auf „seinem Spielfeld“ und darüber hinaus ist das Entwickeln und Umsetzen einer lebendigen Erinnerungskultur zum „Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus“. Lasst uns die kulturelle Vielfalt unserer Fußballfamilie als ein großes Geschenk begreifen. Sie gegen Rassismus, gegen Antisemitismus, gegen Diskriminierung jeglicher Art zu verteidigen, das heißt 2014 und immer „! Nie wieder“.
http://tv.dfb.de/index.php?view=6910
Trainingsauftakt der Aktiven / Testspiele im Überblick
Am letzten Freitag, den 17. Januar starteten die Aktiven der TSG in ihre 7-wöchige Vorbereitung auf die Restrückrunde.
Zum 1. Training fanden sich 27 Spieler auf dem Sportplatz der TSG ein, darunter auch Neuzugang Melvin Schnur vom FC Oberkirchen.
Das erste Vorbereitungsspiel findet am 2. Februar statt.
Hier die Übersicht der geplanten Testspiele.
Sonntag, 02.02. 14.30 Uhr TSG I - Ohmbach
Sonntag, 09.02. 12.30 Uhr Olympia Ramstein III - TSG II
Sonntag, 09.02. 14.15 Uhr Olympia Ramstein II - TSG I
Donnerstag,13.02. 19.15 Uhr TSG I - Offenbach/ Hundheim
Sonntag, 16.02. 13.00 Uhr Bruchmühlbach - TSG I
Sonntag, 16.02. 15.00 Uhr Elschbach - TSG II
Sonntag, 23.02. 13.15 Uhr RoWo II - TSG II
Sonntag, 23.02. 15.00 Uhr RoWo I - TSG I
Samstag, 01.03. 14.30 Uhr Hoof/ Osterbrücken - TSG I
TSG gewinnt VG-Pokal in Kusel
Am Samstag, den 11. Januar fand der VG-Pokal in der Roßberg-Halle statt. Das Turnier, ausgerichtet vom FV Kusel, bot spannende Spiele vor zahlreichen Zuschauern.
Die TSG bekam es in der Gruppenphase mit den gleichklassigen Teams aus Föckelberg/Bosenbach und Haschbach/Schellweiler sowie mit dem Verbandsligisten aus Blaubach/Diedelkopf zu tun.
Nach einem späten Treffer von Fabian Schmidt setzte sich die TSG knapp aber verdient mit 1:0 gegen Föckelberg/ Bosenbach durch.
Im zweiten Gruppenspiel gegen Blaubach markierte Schmidt nach 5 Sekunden das schnelle Führungstor. Nach spannendem Spiel und Chancen auf beiden Seiten musste die TSG kurz vor Schluss noch den Ausgleichstreffer hinnehmen.
Die Vorzeichen vor dem letzten Gruppenspiel waren klar: Bei Unentschieden und Sieg ist man weiter, bei Niederlage raus. Das gleiche galt für den Gegner aus Haschbach und Schellweiler. Schnell konnte die TSG komfortabel mit 3:0 durch Treffer von Schmidt, Sebastian Strauß und Max Klein in Führung gehen. Die SG kam jedoch nochmals auf 2:3 ran. Doch Schmidt stellte kurz vor Schluss auf 4:2.
Somit ging die TSG als Gruppenerster ins Halbfinale gegen Ligakonkurrent EDO. Dort ging die TSG durch Schmidt zweimal in Führung, der Gegner konnte allerdings jedes mal ausgleichen. Kurz vor Schluss gelang Pascal Koob nach einem Pfostenabpraller der entscheidende Treffer.
Im Endspiel gab es ein Wiedersehen mit der SG Blaubach, die im Halbfinale gegen Kusel die Oberhand behielten. Durch gute taktische Disziplin und schnellen Gegenangriffen blieb die TSG gefährlich. Nach 11 Minuten konnte Sebastian Strauß seine Farben in Führung bringen, die Christian Reiser kurz danach sogar ausbauen konnte. Doch der Favorit kam in den letzten 3 Minuten mit einem Doppelschlag zurück und konnte ausgleichen. Somit musste das 9-Meter-Schießen die Entscheidung bringen. Nach 6 Schützen auf beiden Seiten fiel die Entscheidung zugunsten der TSG, bei der Reiser 2 mal vom Punkt traf und Schmidt einen Neunmeter versenkte. Das Endergebnis von 5:4 n. N. für die TSG war überraschend, jedoch nicht unverdient.
Neben dem Titel für die Mannschaft wurde Christian Weingarth zum besten Torhüter des Turniers gewählt. Fabian Schmidt verpasste mit 6 Toren knapp den Torjägertitel.
Zum Einsatz kamen: Weingarth, Jung, Reiser, Längler, Koob, Strauß, Klein, Dörr F., Schmidt
Rückblick auf die Spiele der Saison 2013-2014 bis zur Winterpause
Kreisliga Kusel-Kaiserslautern Nord -- TSG Burglichtenberg I
Nach der tollen Aufstiegssaison im Vorjahr ging die TSG unter anderen Vorzeichen in die neue Saison. Nach der klasse Ausbeute von 70 Punkten und einhergehendem 3. Platz in der Abschlusstabelle wurde die junge Truppe diesmal sehr hoch gehandelt vor Beginn der Runde. Dem fast unveränderten Kader der 1. Mannschaft um Trainer Sebastian Strauß stand seit Rundenanfang mit Philip Steuer ein Co-Trainer zur Seite. Weitere Neuzugänge, die bei der ersten Mannschaft zum Einsatz kamen waren Kevin Stannik, Philipp Sorg und Marcel Keller.
Der Spielplan meinte es mit der TSG nicht so gut und verschaffte ihnen ein Auswärtsspiel bei der Zweitgarnitur des VfB Reichenbach. Zur Saisonouvertüre reisten die Jungs an einem Mittwochabend zu einem enorm verstärkten Gegner, der mit 6 Stammspielern der Bezirksligamannschaft auflief. Trotz des starken Gegners, der so in der gesamten Vorrunde nicht wieder auflief, konnte die TSG durch Philip Steuer in Führung gehen. Nach dem Wechsel war es ein offener Schlagabtausch, bei dem es hin und her ging und die Führung ein ums andere mal wechselte. Nach Toren von Fabian Schmidt und Kapitän Florian Jung stand es zwischenzeitlich 3:3. Das Spiel wurde durch einen von Christian Reiser verursachten Elfmeter zugunsten der Heimelf entschieden. Trotz der Niederlage sah man der Truppe schon an diesem Abend an, dass sie sich vor keiner Mannschaft in dieser Klasse fürchten muss. Dass die Reichenbacher erst am 19. und letzten Spieltag vor der Winterpause ihren zweiten Saisonsieg feiern sollten, zeigt welch starke Truppe am 1. Spieltag aufgeboten wurde.
Nach diesem vom Ergebnis her verkorksten Start bereitete sich die Mannschaft im Trainingslager in Edenkoben 3 Tage auf die kommenden Aufgaben vor. Bevor der 2. Spieltag auf dem Programm stand, sah das Pokallos ein Derby bei einem Ligakonkurrenten vor. Die Dähler reisten nach Oberalben zu den EDO´s. Mit acht Ausfällen war die Liste der nicht spielfähigen Spieler sehr lange. Doch mit dem buchstäblich letzten Aufgebot machte die TSG ein klasse Spiel und lieferte kämpferisch und läuferisch eine bravouröse Vorstellung ab. Das Tor des Tages zum 1:0-Auswärtserfolg erzielte Fabian Schmidt Mitte der ersten Halbzeit. In dem hektischen Spiel, bei dem Sebastian Strauß per Ampelkarte und Fabian Schmidt mit Rot den Platz vorzeitig verlassen mussten, avancierte Pascal Kühn im Tor der Gäste zum überragenden Spieler.
Nach diesem Erfolgserlebnis stand das Kerwespiel nur 4 Tage später auf dem Spielplan. Zu Gast war Aufsteiger Krottelbach. Diese machten es dem weiterhin arg gebeutelten Team der TSG sehr schwer. Zwar konnte Philip Steuer die Einheimischen früh in Führung bringen, doch glich der Gast Mitte der ersten Hälfte aus und hatte bei einem Pfostenschuss kurz vor der Halbzeit Pech. Steuer zielte besser und schraubte das Ergebnis kurz vor und kurz nach der Pause auf 3:1. Strauß setzte den Schlusspunkt zum zu hoch ausgefallenen ersten Sieg.
Am 3. Spieltag reiste die TSG nach St. Julian um gegen die heimische SG aus Glanbrücken und St. Julian die nächsten Punkte einzufahren. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und einem 1:0-Rückstand fing sich die Mannschaft Mitte der ersten Halbzeit und schoss innerhalb von gut 20 Minuten eine 4:1-Pausenführung heraus. Im zweiten Abschnitt schaltete die Mannschaft wieder einen Gang zurück, traf jedoch noch zweimal in der 77. und 79. Minute. Beim 6:1-Erfolg leistete sich der Gast noch einen nicht verwandelten Elfmeter. Den Schuss von Schmidt konnte der Heimkeeper parieren. Torschützen: Steuer (3), Strauß, Schmidt und Becker.
In der nächsten Pokalrunde war der haushohe Meisterschaftsfavorit der A-Klasse, der TuS Jettenbach, zu Gast im Burgstadion. Die TSG zeigte eine überragende erste Hälfte und ließ den Gegner kaum zur Entfaltung kommen. Hoher läuferischer Aufwand gepaart mit gezielt gesetzten Nadelstichen ließen die Heimelf mit einer knappen Führung durch das Tor von Max Klein in die Halbzeit gehen. Dabei hatten die Gäste noch Glück, dass das Ergebnis nicht höher ausfiel. Nach dem Seitenwechsel allerdings ließen die Jettenbacher erkennen, warum sie als Favorit eine Klasse höher gelten. Sie ließen nun Ball und Gegner laufen, zeigten sich sehr effektiv und kaltschnäuzig im Abschluss und drehten die Partie innerhalb von 5 Minuten. Gegen Ende der Partie ließen sie noch 2 weitere Treffer folgen und zogen somit durch einen 5:1-Sieg ins Achtelfinale ein.
Zum Ende der englischen Woche stand das dritte Spiel in 6 Tagen zu Hause gegen den SV Altenglan an. Die Einheimischen erwischten einen perfekten Start und gingen in der 7. Minute durch Sebastian Strauß in Führung, welche Philip Steuer nach einer guten halben Stunde auf 2:0 ausbaute. Doch nur 2 Minuten später verkürzte der Gast aus dem nichts. Doch Steuer antwortete noch vor der Pause und stellte den 2-Tore-Vorsprung wieder her. Als der gleiche Spieler nach 60 Minuten auf 4:1 stellte, schien das Spiel entschieden. Doch kamen die Glaner 15 Minuten vor dem Ende zurück ins Spiel und konnten sogar 7 Minuten vor Schluss auf 4:3 verkürzen. Die nun nervöse Heimelf zitterte sich über die Zeit und fuhr einen verdienten, wenn auch am Ende knappen Erfolg ein.
Der Tabellenletzte aus Kaulbach/ Kreimbach war Gastgeber am 5. Spieltag. Fabian Schmidt erzielte hier ein „Tor des Jahres“ indem er direkt mit dem Anpfiff den Ball im Tor versenkte. Dies war der Beginn von 20 Minuten voller schöner Kombinationen und Angriffe. Die TSG erzielte hierbei 4 weitere Treffer. Danach allerdings gab es einen unverständlichen Bruch im Spiel, was allerdings auch an der überharten Gangart der Einheimischen und dem komfortablen Vorsprung lag. Die 2. Hälfte ging gar mit 1:2 verloren. Letztlich stand ein nie gefährdeter glanzloser 6:2-Erfolg, bei dem neben Schmidt (2) noch Reiser, Strauß und Steuer (2).
Somit arbeitete sich die TSG nach der Auftaktpleite bis auf Platz 3 in der Tabelle vor und empfing eine Woche später zum ersten Topspiel dieser Saison den damaligen Spitzenreiter, die SG EDO.
Die Partie begann perfekt für die Gastgeber. Fabian Schmidt konnte seine Farben mit einem Doppelschlag (10., 12.) früh in Führung bringen. Doch danach zogen sich die Dähler immer mehr zurück und überließ den Gästen viel Freiraum. Folglich kam EDO nach einem abseitsverdächtigen Treffer kurz vor der Pause auf 2:1 heran. Als Schmidt mit seinem 3. Treffer an diesem Tag das 3:1 erzielte (49.) schien die gastgebende Mannschaft wieder auf der klaren Siegerstraße. Doch wurde EDO immer stärker, fand jedoch in Kühn, wie schon in der ersten Hälfte, immer öfter seinen Meister. Dass gerade dieser zur tragischen Figur werden würde, ahnte zu diesem Zeitpunkt noch keiner. Nachdem ein Gästeverteidiger nach einer Ecke verkürzte patzte der heimische Torwart und ließ einen leichten zu haltenden Ball durch die Hosenträger rutschen. Gegen Ende der Partie wurde diese wieder offener. Als jeder mit dem Remis rechnete, gelang den Gästen in der Nachspielzeit der Lucky Punch.
Zum 2. Heimspiel innerhalb einer Woche kam der TuS Mühlbach nach Thallichtenberg. Die Einheimischen taten sich zu Beginn schwer, konnten aber mit einer knappen und glücklichen 1:0-Führung in die Pause gehen. Nach dem Wechsel dominierte die TSG das Spiel und kam zu einem klaren 5:0-Heimsieg. Die Tore erzielten Schmidt (2), Steuer (2) und Längler.
Am 9. Spieltag stand für Burglichtenberg die Reise zum damaligen Tabellenzweiten, der neu formierten und gut in die Runde gestarteten SG aus Föckelberg und Bosenbach, an. Auf dem Rasen in Föckelberg erwischten die Gäste abermals einen grandiosen Start. Nach sechs Minuten führte man mit 2:0 und als in der 63. Minute das 0:3 fiel, war das Spiel scheinbar entschieden. Doch konnten die Einheimischen innerhalb von 18 Minuten drei Tore, darunter zwei Elfmeter, erzielen. Als 2 Minuten vor dem Schluss Philipp Sorg per Ampelkarte den Platz verlassen musste, gab wohl keiner mehr einen Pfifferling auf die TSG. Doch mit der Wut des vergebenen Vorsprungs im Bauch erzwungen die Gäste einen Handelfmeter, den Steuer in der Nachspielzeit zum wichtigen 3:4 einnetzte. Die weiteren Treffer erzielten Schmidt (2) und Klein.
In der darauf folgenden Woche kamen die Ulmeter ins Stadion unter der Burg gereist. Die hoch gehandelten Gästen konnten die Erwartungen ihres Anhangs nicht erfüllen und verloren nach guter Anfangsphase letztlich verdient mit 5:2. Lediglich beim Stand von 4:2 keimte bei den Gästen etwas Hoffnung auf. Die Einheimischen mussten personell umstellen und so kam Strauß erstmals in der 4-er Kette zum Einsatz, da Johannes Sorg verhindert war. Mann des Tages war Fabian Schmidt, der drei Treffer erzielte. Die ersten beiden Tore steuerten Sascha Helfenstein und Felix Dörr bei.
Nun wartete wieder eine Mittwochspartie auf die TSG. Es wartete eine unangenehme Aufgabe auf dem neuen Rasenplatz des SV Einöllen, der in keinem guten Zustand war. Das schwierigere an diesem Tag war allerdings der sturmartige Wind, der es schwer machte einen sauberen Fußball zu spielen. So kam es an diesem Tag auf die Durchschlagskraft und den Kampf an. Dies zeigte die junge Mannschaft von der Burg ebenso wie die Einheimischen. Das Spiel war wenig schön anzuschauen und bewegte sich auf einem unteren Niveau. Einöllen war hier keineswegs das schwächere Team, die TSG zeigte sich allerdings effektiver. Die weiterhin arg gebeutelten Gäste mussten während der ersten Hälfte noch die verletzungsbedingten Ausfälle von Torhüter Weingarth und Helfenstein verkraften. Kurz vor der Pause und kurz vor Schluss konnte die TSG ihre Tore zum zu hoch ausgefallenen 3:-0-Auswärtssieg erzielen. Dabei traf Steuer doppelt und Schmidt einfach.
Durch diesen Sieg kletterte die TSG erstmals in dieser Saison auf den zur Relegation berechtigten zweiten Tabellenplatz hinter die EDO´s.
Zum Abschluss der englischen Woche stand das Derby gegen die neu formierte SG aus Pfeffelbach und Herchweiler auf dem Spielplan.Die TSG sollte über die gesamte Spielzeit das bestimmende Team sein. Jedoch waren die Gäste jederzeit bei Kontern gefährlich und konnte so auch nach einer knappen viertel Stunde in Führung gehen. In der Folge besaßen die TSG´ler zwar reichlich Chancen konnten diese jedoch nicht nutzen. Als nach 76 Minuten Sebastian Strauß eine Flanke von Schmidt per Kopf einnetzte war der Jubel beim Anhang der Gastgeber groß. Dieser verpuffte jedoch Sekunden später als der Schiedsrichter zur Verwunderung aller das Tor nicht gegeben hat. Was er pfiff ist bis heute nicht übermittelt. So verloren die Dähler ihr zweites Derby in Folge gegen Pfeffelbach und gingen nach 4 Siegen hintereinander mal wieder als Verlierer vom Platz.
Mit diesem Negativerlebnis ging es zur nächsten brutal schweren Aufgabe. Ein Auswärtsspiel bei der SG Hüffler/ Wahnwegen stand auf dem Programm. Und das Spiel am späten Sonntagabend unter Flutlicht sollte es in sich haben. Nach der Führung durch einen Foulelfmeter von Steuer wechselte die Führung mehrfach. Erst konnten die Gastgeber das Spiel kurz vor der Pause durch einen Doppelschlag drehen, um dann in der 75. Minute den Ausgleich durch den gerade eingewechselten Oster hinnehmen zu müssen. In der Nachspielzeit überschlugen sich dann die Ereignisse. Schmidt konnte das viel umjubelte 2:3 in der 91. Minute erzielen. Doch die Heimischen gaben sich nicht geschlagen und konnten ihren letzten Angriff in der 4. Minute der Nachspielzeit zu Ende spielen und abermals ausgleichen.
Zum 13. Spieltag kreuzte die gut stehende und vorne mitspielende SG aus Haschbach und Schellweiler im Burgstadion auf. Die einheimische Elf tat sich sehr schwer gegen die defensiv gut agierenden Gäste, die ihr Heil in Kontern suchten und dadurch auch einige richtig große Chancen besaßen. In einem umkämpften Spiel trennte man sich leistungsgerecht 0:0-Unentschieden.
Das letzte Auswärtsspiel der Vorrunde bescherte der TSG eine Fahrt nach Konken. Dort wollte sich die TSG-Equipe nach drei sieglosen Spielen mal wieder mit einem Dreier belohnen. Die Zügel des Handelns lagen auch von Beginn an in den Händen von Burglichtenberg. Doch sollte ihnen in der ersten Hälfte kein Treffer gelingen. Auch zu Beginn der 2. Hälfte war zunächst kein Torerfolg möglich. Hinten hatte die TSG es ihrem Torhüter zu verdanken, dass sie nicht in Rückstand geraten ist. Nach einer Stunde Spielzeit erlöste Sebastian Strauß seine Mannschaft, als er einen schlecht abgewehrten Ball aus 5 Metern über die Linie drückte. Im Anschluss überboten sich die Gäste im Vergeben ihrer Torchancen. Hinzu kamen 3 Aluminiumtreffer. So dauerte es bis zur 88. Minute bis das entscheidende 0:2 durch Fabian Schmidt erfolgte.
Zum Hinrundenausklang erwartete man die SG Eßweiler/ Rothselberg, die überraschend weit hinten in der Tabelle zu finden war. Nachdem mehrere freiwillige Helfer den Hartplatz spielbar gemacht hatten konnte die Partie mit 25-minütiger Verspätung doch noch angepfiffen werden. Dies sollte sich für die TSG lohnen. Man beherrschte den Gegner nach Belieben und spielte sich in einen Rausch. Vor allem Torjäger Schmidt konnte mit 5 Toren glänzen. Die weiteren Tore zum 10:1-Kantersieg erzielten Reiser, Oster, Stannik, Strauß und Steuer.
Eine Woche später ging es gleich mit der Rückrunde weiter und man erwartete diesmal die wirkliche zweite Mannschaft aus Reichenbach. Wie die Kräfteverhältnisse dann aussehen hat man an diesem Tag klar gesehen. Der bis auf den vorletzten Platz abgerutschte Gast hatte gegen den zu diesem Zeitpunkt Tabellendritten nicht den Hauch einer Chance. Zudem mussten die Gäste während der Partie noch zwei Platzverweise hinnehmen. So entwickelte sich eine einseitige Partie, bei der die TSG noch viele Tore mehr hätte erzielen können. Letztlich stand ein 9:0-Erfolg mit dem sechsfachen Torschützen Fabian Schmidt und den weiteren Treffern von Sebastian Strauß, Philipp Sorg und Pascal Koob.
Die folgende Auswärtspartie stand in Krottelbach an. Die so treffsichere TSG der Vorwochen tat sich auf dem großen Hartplatz sehr schwer. Zudem hatte Schmidt Pech bei einem Pfostentreffer in der ersten Hälfte. Die Heimelf konnte kurz vor dem Seitenwechsel den 1:0-Halbzeitstand herstellen. In der 2. Hälfte war mehr Schwung im Angriffsspiel der Gäste. So konnte Sebastian Strauß den Ausgleichstreffer nach einer Stunde Spielzeit erzielen. Steuer hatte im Anschluss Pech bei einem Lattentreffer. Die Dähler drückten auf den Führungstreffer, der jedoch nicht gelang. Große Möglichkeiten wurden vergeben. So konterte Krottelbach in der 87. Minute erfolgreich und unter Mithilfe der Gästeabwehr und sicherte sich so den Heimerfolg.
Am 18. Spieltag hatte man den Abstiegskandidaten aus Glanbrücken und St. Julian zu Gast. Wie in den beiden Heimspielen zuvor stand es zur Pause 3:0 durch Tore von Stannik (21., 45.) und Strauß (42.). Nach dem Wechsel waren Reiser, Schmidt und Längler erfolgreich. Die Gäste erzielten den zwischenzeitlichen Treffer zum 4:1, bei dessen Stand Steuer einen Elfmeter verschoss.
Das letzte Spiel in 2013 ging an einem Freitagabend bei Flutlicht in Altenglan über die Bühne. Die TSG zeigte eine klasse erste Hälfte in der Kapitän Florian Jung, der seit langer Zeit mal wieder sein Team aufs Feld führen konnte, seine Elf früh (6.) in Führung brachte. Schmidt legte mit 3 Treffern vor und nach der Pause den Grundstein zum Erfolg. Die Gastgeber kamen in einer kurzen Drangphase zum 2:4. Doch stellten Steuer und Schmidt mit seinem 33. Saisontreffer in der Schlussphase den Sieg sicher.
Mit dem Erfolg im letzten Spiel belegt die TSG erstmals in dieser Saison Platz 1 in der Tabelle; und das pünktlich zur Winterpause. Allerdings spüren die TSG´ler den Atem der Hüfflerer, sowie der Edo´s und Haschbacher, die nur knapp dahinter platziert sind. Mit 41 Punkten ist Burglichtenberg punktgleich mit der SG Hüffler/ Wahnwegen. EDO (40) und Haschbach (37) folgen.
Mit 33 Treffern führt Fabian Schmidt die Torjägerliste vor Timo Groß aus Hüffler (24) und Sebastian Sieche aus Konken (21) an.
Nach der Winterpause kommt mit dem Tabellenletzten aus Kaulbach ein machbarer Gegner bevor die beiden schweren Auswärtsspiele in Oberalben oder Erdesbach gegen EDO und in Mühlbach anstehen.
Die Rückrunde verspricht spannend zu werden im Vierkampf um Meisterschaft und Relegationsplatz.
Rückblick auf die Spiele der Saison 2013-2014 bis zur Winterpause
Kreisklasse Kusel-Kaiserslautern Nord -- TSG Burglichtenberg II
ch 4 Meisterschaften in Folge in der Kreisklasse bzw. im letzten Jahr in der Kreisliga, entschied sich die TSG erstmals in ihrer Geschichte eine 2. Mannschaft im Punktspielbetrieb zu melden und keine Reserve in der B-Klasse laufen zu lassen. Somit stand als erstes Pflichtspiel in der Vereinsgeschichte für eine 2. Mannschaft Anfang August das Pokalspiel beim klassengleichen Gegner, jedoch in der Süd-Staffel zu Hause, der SG Sand/ Kübelberg 1 an. Nach gutem Beginn und starker Vorstellung ging die TSG mit einem 1:1-Unentschieden in die Halbzeit. Dies war zum damaligen Zeitpunkt viel zu wenig, doch zeigte sich schon da, dass man in der Offensive einfach keinen richtigen Knipser zur Verfügung hatte. Nach einer Stunde geriet man überraschend in Rückstand und musste kurz darauf durch die Ampelkarte gegen Längler einen weiteren Rückschlag verkraften. Dennoch stemmte man sich vehement gegen das drohende Aus. Doch als 10 Minuten vor Schluss nach einem katastrophalen Abwehrfehler das 3:1 fiel, schien die Niederlage besiegelt. Die Gäste gaben sich allerdings noch nicht geschlagen und bekamen in der Nachspielzeit einen Elfmeter zugesprochen, den Bier zum Anschlusstreffer verwandelte. Es bot sich sogar noch die Chance auf die Verlängerung, jedoch wurde diese Möglichkeit nicht genutzt und die TSG schied unnötigerweise gegen einen an diesem Tag keineswegs besseren Gegner aus.
Die Punktspielpremiere zur Dähler Kerwe fiel ebenfalls ins Wasser. Spielte man eine gute viertel Stunde richtig guten Fußball inklusive 5, 6 Großchancen, die nicht genutzt wurden, fing man sich innerhalb von 15 Minuten 3 Tore. So ging es mit einem 0:3-Rückstand in die Kabine gegen den vor der Saison hoch gehandelten SV Spesbach. Nach dem Wechsel zeigte die TSG wieder den gefälligeren Fußball und erspielte sich einige Chancen, darunter ein Elfmeter, den Längler allerdings nicht im Tor unterbringen konnte. Doch erzielte Ismet Sherifi den längst fälligen Anschlusstreffer in der 71. Minute. Auch im weiteren Verlauf gehörte der Heimelf die optische Überlegenheit, doch ließ sich die neu eingeführte Vierer-Abwehrkette, die in der Vorbereitung noch gut funktionierte, wieder leicht ausspielen und es heiß kurz vor Schluss 1:4.
Eine Woche drauf reiste die TSG als Außenseiter nach Schrollbach zum dortigen Kerwespiel. Die Fans aus Thallichtenberg trauten ihren Augen nicht, als der Schiedsrichter zur Halbzeit pfiff und das Ergebnis 4:0 hieß. Denn es war ein Deja-Vu gegenüber der Vorwoche. Die Gäste beherrschten den Favorit in den ersten 20 Minuten nach Belieben, nutzten aber mal wieder ihre teils 100-prozentigen Chancen nicht, indem sie kläglich versagten oder Pech hatten mit 2 Aluminiumtreffern. So schoss sich Schrollbach innerhalb von 15 Minuten zu einer klaren Führung und entschied das Spiel somit im Schnellgang. Disziplin- und Lustlosigkeiten auf Seiten der Dähler rundeten die miese Vorstellung gegen Ende der 1. Halbzeit ab. In der 2. Hälfte ging es Schlag auf Schlag weiter. Fast jeder Schuss ein Treffer im Gehäuse der TSG. Gegen Ende war ein Aufbäumen zu sehen und man konnte die drohende zweistellige Niederlage vermeiden. Mit 8:3 ging man unter. Die Torschützen auf Seiten der Gäste waren Becker, Allkofer und Jankowski.
Nach einem spielfreien Wochenende stand wieder ein Auswärtsspiel auf dem Programm. Am Messesamstag reiste die TSG II zeitgleich mit der ersten Mannschaft in den Nordkreis. Während die „Erste“ in Kaulbach spielte, fuhr die „Zweite“ ihr erstes Erfolgserlebnis ein. In Hefersweiler lag das Team zwar zur Halbzeit mehr als unglücklich hinten, drehte jedoch in der 2. Halbzeit mit einer couragierten Mannschaftsleistung die Partie zum 1:3-Auswärtssieg. Erik Bier per Freistoß, Keven Korb und Sascha Cziborr konnten sich in die Torschützenliste eintragen.
Im darauf folgenden Spiel ging es gegen die Zweitgarnitur der SG Sand/ Kübelberg. Der klare und auch in dieser Höhe verdiente 7:0-Sieg ist letztlich nichts mehr wert, da die SG ihre Mannschaft Ende der Hinrunde vom Spielbetrieb abgemeldet hat.
Nächster Gegner, wieder im Burgstadion war der SV Neunkirchen. Hier verfiel die Mannschaft wieder in ihr altes Strickmuster. Man beherrschte den Gegner über die kompletten 90 Minuten und erarbeitete sowie erspielte sich mehr als zehn 100-prozentige Chancen. Dennoch traf man nur einmal in des Gegners Kasten. Längler durfte nach 14 Minuten den Ausgleich bejubeln. Neunkirchen hingegen zeigte sich effizient und konnte neben dem Führungstreffer per Elfmeter nach 6 Minuten seine einzige Chance in der 79. Minute nach kapitalem Abwehrfehler der TSG nutzen und fuhr einen mehr als schmeichelhaften Sieg ein.
Das nächste Auswärtsspiel war für die Dähler zum Vergessen. In Rehweiler präsentierte man sich wie eine Jugendmannschaft. Ohne Disziplin, Wille, Ehrgeiz und sonstigen Grundtugenden ergab man sich von Beginn an seinem Schicksal. So fiel die 1:5-Niederlage noch gering aus. Der Ehrentreffer in letzter Minute durch einen Freistoß von Bier war nur Ergebniskosmetik.
Nach den zwei Spielen ohne Punkte stellte sich einer der Favoriten unter der Burg vor. Gegen Hütschenhausen präsentierte sich die Rumpftruppe, die mehr als 10 Spieler ersetzen musste, gut. Sie schmiss alles in die Waagschale, um dem Gegner das Toreschießen so schwer wie möglich zu machen. So dauerte es bis zur 44. Minute bis der Favorit in Führung gehen konnte. In der 2. Hälfte war dann ein Klassenunterschied zu sehen und die Hütschenhausener konnten 4 weitere Treffer zum verdienten Erfolg erzielen. Dennoch muss man der TSG ein Kompliment machen, denn nach den beiden schwachen Auftritten stand diesmal eine „Elf“ auf dem Platz, die um jeden Zentimeter kämpfte.
Beim Spiel unter der Woche nur 2 Tage darauf führte der Weg nach Welchweiler. Der nach der Hinrunde auf dem letzten Platz stehende Gegner war sehr schwach. Dennoch konnte die TSG ihre optische Feldüberlegenheit, die das ganze Spiel über bestand, mal wieder nicht in Tore ummünzen. Neben Unvermögen vor dem Tor kam auch noch Pech in Form von 3 Aluminiumtreffern hinzu. So spielte man 1:1 nach einem Treffer von Korb nach 30 Minuten und einem halben Eigentor kurz vor der Halbzeit als der TSG-Torhüter über den Ball trat.
Zum Abschluss der englischen Woche begrüßte die Burg die Gäste aus Theisbergstegen. Die Heimischen zeigten eine gute Leistung und konnten sich endlich mal für ihr tolles Spiel belohnen und gingen nach 21 Minuten durch Fehmi Sherifi in Führung. Nachdem sich der Gast durch Nachtretens dezimierte trumpfte die TSG spielerisch auf, konnte aber ihr Manko, das Tor zu treffen, wieder nicht verhehlen. Lediglich Oster traf nach 58 Minuten zum 2:0. Nachdem Bastian der Anschlusstreffer für Theisbergstegen gelang, wurde es kurzzeitig nochmals spannend. Nach einer weiteren roten Karte und dem 3:1 durch Selesi nach uneigennützigem quer legen von Alexander war das Spiel allerdings entschieden. Letzterer machten mit dem 4:1acht Minuten vor dem Schluss den Deckel auf den 2. Saisonsieg.
Mit dem Rückenwind von 3 Punkten stand das Auswärtsspiel in Grumbach unter dem Motto „Nachlegen“. Nach der verdienten frühen Führung durch Hartmann kamen die Gastgeber Mitte der ersten Hälfte zum bis dahin überraschenden Ausgleich. Fehmi Sherifi konnte nach 65 Minuten die erneute Führung erzielen, die kurz vor Schluss wackelte als die Grumbacher einen Elfmeter zugesprochen bekamen. Diesen setzten sie jedoch über das Gehäuse und somit war der 2. Sieg binnen einer Woche perfekt.
Am 13. Spieltag begrüßte die TSG den Tabellenführer und klaren Favoriten auf die Meisterschaft, den SV Rammelsbach, im Stadion. Die ersten 15 Minuten gehörten der TSG, doch wurden 2 große Möglichkeiten liegengelassen. Nachdem die Gäste Glück hatten bei zwei Tätlichkeiten, dass der Schiri sie nicht ahndete, drehten sie auf und versetzen dem Gastgeber eine derbe Niederlage, die mit 0:8 endete.
Die darauf folgenden 5 Wochen konnte die TSG wegen der schlechten Witterung bzw. spielfreier Wochenenden kein Punktspiel absolvieren. Ende November allerdings war es gegen Schrollbach so weit und die TSG durfte wieder ran. Nach dem 3:8 in der Hinrunde hatte die TSG mächtig was gutzumachen. Sie legten auch von Beginn an los wie die Feuerwehr und konnten durch einen Treffer von Yannic Becker nach 3 Minuten in Führung gehen. Nach einer viertel Stunde baute Helfenstein per Kopf die Führung auf 2:0 aus. Kurz vor der Halbzeit konnte Bier sogar das 3:0 durch einen an Klein verursachten Foulelfmeter erzielen. Mit diesem Spielstand, der noch höher hätte ausfallen können, ging es in die Kabine. Nach dem Seitenwechsel war der Favorit gewillt das Spiel nochmals spannend zu machen. Mitte der 2. Hälfte gelang ihnen durch einen Elfmeter das 3:1. Nach dem 3:2 nach 75 Minuten wurde es wirklich nochmal brisant. Vor allem die TSG selbst war dafür verantwortlich, da sie sich nicht mehr richtig befreien konnten und die wenigen Konter, die vielversprechend waren, total leicht herschenkten und Riesengelegenheiten ausließen, das Spiel zu entscheiden. So musste der einheimische Anhang bis zur letzten Sekunde zittern bis der verdiente Heimerfolg eingefahren werden konnte.
Zum letzten Spiel des Jahres kam im Nachholspiel der SV Herschweiler-Pettersheim auf den Hartplatz ins Burgstadion. Die hoch motivierte Heimelf ließ dem Gast über die gesamten 90 Minuten keinen Torschuss zu. Trotz gutem Start und dem 1:0 durch Jung nach 6 Minuten und trotz drückender Überlegenheit konnte lange Zeit kein weiteres Tor erzielt werden. Die Zuschauer mussten somit bis zur 86. Minute warten, ehe Längler per Foulelfmeter, bei dem Klein am 2:0 regelwidrig gehindert wurde, den erlösenden Treffer erzielte. In der Schlussminute leistete der eingewechselte Keller die perfekte Vorlage zum 3:0, das Fauß erzielte.
Somit geht die TSG II mit 5 Siegen, 6 Niederlagen und einem Remis in die Winterpause. Mit 16 Punkten und Platz 7 kann man im Lager der Thallichtenberger zufrieden sein mit der ersten Halbserie als 2. Mannschaft anstatt eines Reserveteams.
Nach der Winterpause geht’s am 9. März mit dem Heimspiel gegen den SV Hefersweiler weiter.
5. Platz bei Hallenturnier in Freisen
Beim hochkarätig besetzten Hallenturnier in Freisen vom 27.-29. Dezember konnte sich die TSG positiv hervorheben und einen beachtlichen 5. Platz erreichen, wobei sogar noch mehr drin war.
Am ersten Turniertag hatte die TSG noch frei, bevor sie am 2. Tag in Gruppe C ins Turnier einstieg. Im ersten Spiel ging es gegen den SV Namborn und man schlug ihn mit 2:1 durch Tore von Klein und Umlauft. Im 2. Spiel stand mit dem SV Altenglan der einzige Verein des Starterfelds als Gegner auf dem Feld, der in der gleichen (niedrigsten) Klasse wie die TSG zu Hause ist. Hier tat man sich schwer, konnte aber nach 0:1-Rückstand noch 3:1 gewinnen. Als Torschützen zeichneten sich F. Dörr, Klein und Schnur aus. Im letzten Vorrundengruppenspiel bekam man es mit dem Favoriten und Gastgeber, dem FC Freisen 1 zu tun. Hier hatte die TSG keine Chance und verlor mit 0:4.
Dennoch stand man als Tabellenzweiter in der Zwischenrunde und bekam es dort mit starken Gegnern zu tun. Diese waren der Saarlandligist (5 Klassen höher) SV Hangard sowie die Landesligisten (3 Klassen höher) SV Nanzdietschweiler und SV Grügelborn.
Im ersten Spiel gegen den anderen pfälzischen Klub, den SV Nanzdietschweiler konnte die TSG durch eine taktisch einwandfreie Leistung einen unerwarteten aber nicht unverdienten 2:1-Sieg einfahren. Torschützen: Klein, Schnur.
Im 2. Spiel hatte man gegen den SV Hangard das klare Nachsehen und verlor verdient mit 0:3. Nachdem die anderen Spiele in der Gruppe alle absolviert waren, stand vor dem letzten Gruppenspiel gegen Grügelborn fest, dass ein Weiterkommen nur dann geschafft wird, wenn man mit 5 Toren Unterschied gewinnt, da Nanzdietschweiler und Hangard beide 6 Punkte und +3 im Torverhältnis hatten. Die TSG versuchte von Beginn an nach vorne zu spielen um so ein schnelles Tor zu erzielen. Leider ging dies nach hinten los und man kassierte direkt das Gegentor zum 0:1. Nach dem schnellen Ausgleich fing man sich ein erneutes Gegentor und es schien keine Chance mehr auf das Weiterkommen zu geben. Doch was die TSG in den folgenden 6 Minuten zeigte, war aller Ehren wert. 5 weitere Tore gelangen, doch reichte es "nur" zu einem 6:2-Sieg und so fehlte ein mickriges Törchen zum Halbfinale. Torschützen im letzten Zwischenrundenspiel waren Strauß (3), Becker (2), und Bier.
Zum Einsatz kamen: Max Klein, Pascal Kühn, Jan Müller, Erik Bier, Yannic Becker, Felix Umlauft, Melvin Schnur, Patrick Stephan (nur Samstag), Felix Dörr (nur Samstag), Philipp Dörr (nur Samstag), Johannes Sorg (nur Sonntag), Sebastian Strauß (nur Sonntag)
Turniersieger wurden der FC Freisen vor dem SV Nanzdietschweiler und auf Rang 3 der SV Hangard.
Neues von den Aktiven
Termine: Wanderung, Hallenturniere, Trainingsbeginn; Mannschaftsbilder online; Neuzugang; Weihnachtsgrüße
Nachdem die Weihnachtsfeier letzten Samstag als gelungen bezeichnet werden kann, gehen die Aktiven der TSG in die wohlverdiente Winterpause.
Dennoch stehen noch ein paar Termine in der Pause an. Am Montag, 23.12.13 treffen sich diejenigen, die kicken wollen, an der Bundeswehr, um in der Halle ein wenig zu brillieren. Hierzu bitte bei Florian Jung melden, der sich dafür verantwortlich zeigt.
Am 27.12.13 gehen die Aktiven wandern. Treffpunkt hierzu ist um 10.00 Uhr im Sportheim. Die Tour führt zur Römerscheune nach Körborn, wo ein Mittagessen wartet, bevor es über Kusel Richtung Pfeffelbach geht.
Am 28.12.13 geht es dann in der Halle in Freisen weiter mit einem gut besetzten Feld. Um 18.00 Uhr geht es dort los.
Am 11.1.14 steht dann das VG-Hallenturnier auf dem Roßberg an. Das Turnier startet um 13.00 Uhr und die TSG ist in einer Gruppe mit der SG Blaubach/ Diedelkopf, der SG Föckelberg/ Bosenbach und der SG Haschbach/ Schellweiler.
Die Vorbereitung beginnt am 17. Januar 2014.
Der Trainingsplan steht online bereit. Änderungen gegenüber dem pdf-Plan sind fett markiert.
Die Mannschaftsbilder sind jetzt auch endlich online unter der jeweiligen Mannschaft einzusehen.
In der Winterpause kann die TSG einen Neuzugang begrüßen. Bereits seit längerem im Training dabei, wurde der Wechsel nun fixiert, nachdem er im Sommer noch gescheitert war. Vom FC Oberkirchen kommt Melvin Schnur zu uns. Herzlich Willkommen bei der TSG!
ALLE aktiven Spieler der TSG wünschen den Fans, Gönnern und sonstigen Mitgliedern der TSG frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins hoffentlich erfolgreiche Jahr 2014!
15. (Nachhol-)Spieltag: Überraschungserfolg gegen Favoriten
TSG Burglichtenberg II – SV Herschweiler-Pettersheim 3:0 (1:0)
Zum Nachholspiel des letzten Hinrundenspieltags begrüßte die Zweitgarnitur der TSG den SV aus Herschweiler-Pettersheim. Die Gäste, auf Rang 4 in der Tabelle zu Hause, reisten als Favorit an. Jedoch waren sie auch ersatzgeschwächt ins Burgstadion gekommen.
Die Einheimischen nahmen sich viel vor für dieses Nachholspiel und waren von Beginn an gewillt zu zeigen wer Herr im Haus ist. So gingen die Gastgeber folgerichtig auch bereits nach 6 Minuten in Führung. Nach einem Eckball von Bier köpfte Jung den Ball in die Maschen. Auch in der Folge hatte die TSG das Spiel fest in der Hand. Lediglich das Verwerten der Torchancen ließ zu wünschen übrig. Es wurden im ersten Abschnitt teils hochkarätige Möglichkeiten liegengelassen und so blieben die Gäste auf Schlagdistanz. Jedoch wurden die Herschweilerer im gesamten ersten Abschnitt nicht torgefährlich. Besonderen Anteil daran hatte der an diesem Tag bärenstarke Jan Müller, sowie sein Manndecker-Pendant Sascha Cziborr, die ihren Gegenspielern keinen Platz ließen.
So wurden die Seiten mit einem viel zu knappen 1:0 gewechselt.
Nach Wiederanpfiff das gleiche Bild. Zwar wurden die Gäste ein wenig offensiver, konnten sich aber keine Chancen herausarbeiten. Auf der Gegenseite wurden viel versprechende Konter nicht richtig zu Ende gespielt. Nach 55 Minuten mussten Müller und Helfenstein nach einem Zusammenprall blutend behandelt werden. Während Müller zum Nähen des Cuts ins Krankenhaus musste konnte Helfenstein nach 5 Minuten wieder zurück aufs Feld. Die beste Gelegenheit der Gäste hatte nach ca. 80 Minuten ein Gästestürmer, der in vielversprechender Situation allerdings über den Ball getreten hat. Auf der Gegenseite fiel die Entscheidung 5 Minuten vor dem Ende, als Der Schiedsrichter auf den Punkt zeigte. Blieb seine Pfeiffe eine viertel Stunde zuvor noch überraschenderweise bei einem Handspiel eines Gästeakteurs stumm, so blieb ihm diesmal keine andere Wahl als Klein fast auf der Torlinie regelwidrig am Torschuss gehindert wurde. Längler verwandelte sicher zum umjubelten 2:0. In der Nachspielzeit erhöhte Fauß nach toller Vorlage von Keller zum 3:0-Endstand, der auch in dieser Höhe in Ordnung geht.
Aufstellung TSG II: Weingarth – Helfenstein – Müller – Cziborr – Jung – Hartmann – Längler – Klein – Oster – Fauß – Bier
eingewechselt: Stephan, Guyette, Keller
Gelbe Karten: Klein, Fauß
19. Spieltag: Mit Auswärtserfolg an die Tabellenspitze
SV Altenglan – TSG Burglichtenberg 2:6 (0:3)
Zum letzten Spiel des Jahres 2013 reiste die TSG nach Altenglan. Unter Flutlicht an einem Freitagabend fand das Spiel auf einem Rasenplatz statt, der in sehr schlechtem Zustand war und die Winterpause bitter nötig hat. Bevor es jedoch für Platz und Spieler in die wohlverdiente Pause ging standen 90 Minuten Arbeit an.
Die TSG war von Anfang an richtig gut in der Partie und beherrschte diese auch nach Belieben. Bevor Florian Jung nach sechs Spielminuten im Anschluss an einen Eckball zum 0:1 traf hatten die Gäste schon 2 große Möglichkeiten versiebt bzw. wurden wegen Abseits zurückgepfiffen. Mitte der 1. Halbzeit konnte Torjäger Fabian Schmidt seine Farben nach Vorarbeiten von Pascal Koob bzw. Philip Steuer mit einem Doppelschlag auf die endgültige Siegerstraße bringen.
Die jungen Gäste, die neben dem verhinderten Michael Oster, verletzungs- und krankheitsbedingt kurz vor dem Spiel Johannes Sorg und Lukas Längler ersetzen mussten, spielten tollen Kombinationsfußball und ließen in der Defensive nichts anbrennen. Die Gastgeber hatten in der ersten Hälfte keine einzig nennenswerte Offensivaktion. Auf der Gegenseite scheiterte Stannik einmal am Torwart und einmal am Pfosten. So ging es mit einer hochverdienten, eigentlich noch zu geringen, 3:0 - Führung in die Pause.
Nach dem Wechsel konnten die Gäste zwar recht schnell durch Schmidt auf 0:4 erhöhen, kamen jedoch danach etwas aus dem Tritt. Heimtrainer Awe schaltete sich nun öfter in die Offensive mit ein und somit konnten die Glaner eine Drangphase von 15 Minuten entfachen. In dieser Zeitspanne konnten sie auch den Anschluss durch zwei Treffer von Eckel und Awe auf 2:4 herstellen. Kurz danach bot sich sogar die Chance auf den 3. Treffer, doch konnte sich Gästetorhüter Kühn mit einer Parade auszeichnen und so seiner Mannschaft den 2-Tore-Vorsprung erhalten.
Nach 75 Minuten konnte sich die TSG wieder aus der Umklammerung lösen und spielte wieder ansehnlichen Fußball. Zunächst wurden noch große Chancen durch Steuer, Klein und Jung vergeben ehe Philip Steuer nach 82 Minuten das entscheidende 5:2 erzielen konnte. Den Schlusspunkt setzte nochmals Schmidt mit seinem 4. Treffer an diesem Tag.
Somit springt die TSG erstmals in dieser Saison auf Platz 1, allerdings nur aufgrund des besseren Torverhältnisses, das am Ende der Runde bei Punktgleichheit nicht zum Tragen käme. Hinter der SG Hüffler/ Wahnwegen auf Platz 2 rangieren die „EDO´s“ nur einen Punkt dahinter auf dem dritten Rang.
Aufstellung TSG: Kühn – Jung – Strauß – Reiser – Umlauft – Helfenstein – Dörr – Steuer – Schmidt – Koob (46. Klein) – Stannik
Tore: 0:1 Jung (6.), 0:2, 0:3 und 0:4 Schmidt (20., 22., 52.), 1:4 Eckel (62.), 2:4 Awe (67.), 2:5 Steuer (82.), 2:6 Schmidt (85.)
Gelbe Karte: Strauß
18. Spieltag: Heimerfolg gegen Aufstiegsanwärter
TSG Burglichtenberg II – Spvgg Schrollbach 3:2 (3:0)
Nach über einem Monat Pause aufgrund spielfreier Wochenenden und witterungsbedingten Absagen durfte die 2. Mannschaft der TSG endlich wieder ran. Dass die Mannschaft heiß war die 3:8-Hinspielpleite vergessen zu machen, zeigte sie direkt zu Beginn. Die erste gute Chance nach 2 Minuten konnte noch nicht verwertet werden, doch bereits in der 4. Spielminute schoss Yannic Becker seine Mannschaft nach Vorarbeit von Bier in Führung. In der Folge bestimmte die TSG Ball und Gegner und drängte darauf die Führung auszubauen. Nach 16 Minuten köpfte Helfenstein nach Ecke von Klein den Ball per Bogenlampe ins lange Eck. Und die TSG blieb weiter am Drücker. Lediglich der Chancenverwertung war es geschuldet, dass das Spiel nicht schon längst entschieden war. Der Aufstiegsanwärter hatte in der 1. Halbzeit fast gar keine Möglichkeit zu verzeichnen und war nur selten zu sehen. Nach 20 Minuten musste die TSG verletzt wechseln. Philipp Dörr erwischte es nach einem Pressschlag und er musste mit Mittelfußprellung raus. Besonders bitter für ihn, da es am 18. Spieltag sein erster Einsatz in dieser Saison war. Doch ließ sich die Truppe davon nicht beirren und machte weiter Druck. So konnte Klein nur durch ein Foul gebremst werden und der Schiedsrichter legte sich auf Strafstoß fest, wobei das Vergehen wohl außerhalb des Sechzehners stattfand. Erik Bier ließ sich nicht zweimal bitten und verwandelte sicher. So gingen die Einheimischen mit einer komfortablen 3:0-Führung in die Halbzeitpause.
Den Gästen merkte man nach dem Wechsel an, dass sie sich noch nicht geschlagen geben wollen. Sie waren nun viel besser in der Partie und gaben in der 2. Hälfte den Ton an. Die ersten 20 Minuten konnte die junge Heimelf noch gut dagegenhalten und den Vorsprung verteidigen. Nach einem ebenso zweifelhaften Strafstoß für die Gäste verwandelte Gästestürmer Kwasny sicher. Dies war das Zeichen der Aufholjagd für die Gäste. Nach 76 Minuten konnten sie durch Scharwath den Anschlusstreffer zum 3:2 erzielen. Im Anschluss drängten sie auf den Ausgleich. Die Heimelf stand nur noch in der Defensive und verlegte sich aufs Verteidigen. Dennoch bot sich Guyette die Riesenchance als er komplett alleine auf den Gästekeeper zulief, jedoch diesen anschoss. Mit Glück und Geschick konnte die TSG den knappen Vorsprung über die Zeit retten. Aufgrund der sehr starken ersten Halbzeit und der geschlossenen kämpferischen Mannschaftsleistung geht der Sieg durchaus in Ordnung!
Aufstellung TSG: Weingarth – Helfenstein – Sorg Ph. - Müller – Cziborr – Dörr Ph. - Becker – Klein – Hartmann – Bier – Fauß
eingewechselt: Stephan, Jankowski, Guyette
Tore:1:0 Becker (4.), 2:0 Helfenstein (16.), 3:0 Bier (39./ FE), 3:1 Kwasny (65./ FE), 3:2 Scharwath (75.)
Gelbe Karten: keine
18. Spieltag: Klarer Erfolg gegen abstiegsbedrohte Gästeelf
TSG Burglichtenberg – SG Glanbrücken/ St. Julian 6:1 (3:0)
Zum letzten Heimspiel in 2013 begrüßte die TSG die abstiegsbedrohte Elf aus Glanbrücken und St. Julian. Das Gästeteam stand sehr tief gegen die von Beginn an dominierende Heimmannschaft. Anfangs tat sich die TSG auch schwer, die Gäste konnten die ersten 15 Minuten recht ausgeglichen gestalten, da die Heimelf kaum ein Durchkommen fand. Bei zwei, drei Kontergelegenheiten hatte Galnbrücken sogar die Chance auf einen Gästetreffer, doch rettete meist ein Abwehrbein oder der heimische Torhüter, bevor es brenzlig wurde.
Nach der Anfangsviertelstunde bekamen die Gastgeber das Spiel zusehends in den Griff und erspielten sich etliche gute Möglichkeiten. Zweimal verpassten Strauß und Schmidt scharfe Hereingaben von Steuer. Nach 23 Minuten fiel dann der verdiente Führungstreffer. Nach schöner Hereingabe von Umlauft behielt Schmidt in der Mitte die Übersicht und bediente Stannik, der mit etwas Glück den Ball durch die Hosenträger des Gästekeepers ins Tor beförderte. In der Folge gab es weitere gute Möglichkeiten für die Heimelf. Die beste hatte Stannik der freistehend aus 11 Metern haarscharf am rechten Pfosten vorbeischoss. Kurz vor der Halbzeit legte die Tsg den Grundstein zum letztlich klaren Erfolg. Erst konnte Strauß nach Zuspiel von Schmidt und unter freundlicher Unterstützung des Gästetorwarts das 2:0 erzielen. Kurz darauf markierte Stannik seinen 2. Treffer in dieser Partie nach erneuter Vorarbeit von Schmidt.
Nach dem Wechsel musste die Tsg auf ihren verletzten Innenverteidiger J. Sorg verzichten. Dennoch ging das Spiel auf ein Tor im 2. Abschnitt weiter. Die Chancenverwertung in der 2. Halbzeit war jedoch das große Manko der Einheimischen. Es dauerte bis zur 65. Minute bis das 4:0 fiel. Nach Eckball von Dörr köpfte der eingewechselte Jung den Ball wuchtig auf das Gästegehäuse, wo ein Spieler der SG den Ball noch auf der Linie rettete. Den abgeprallten Ball stocherte Reiser ins Tor.
Die Gäste gaben sich im gesamten Spiel jedoch nie auf und kämpften bis zum Schluss. So wurden sie auch mit dem Ehrentreffer zum 4:1 belohnt. In der Folge vergaben die Einheimischen zuerst in Person von Steuer einen Foulelfmeter, verursacht an Strauß, um dann das 5:1 nach Eckball von Steuer und Kopfballvorlage von Reiser zu erzielen. Torschütze Schmidt.
Für den Treffer zum Endergebnis zeichnete sich Mittelfeldmann Längler nach toller Reiser-Vorlage verantwortlich. In der letzten Minute traf erst Steuer und dann Strauß jeweils völlig freistehend den Pfosten aus geringer Entfernung. So blieb es beim verdienten 6:1-Heimsieg.
Aufstellung TSG: Kühn – Umlauft – Sorg J. (46. Jung) – Reiser – Koob (70. Helfenstein) – Längler – Dörr – Steuer – Stannik (67. Oster) – Strauß – Schmidt
Tore: 1:0 Stannik (23.), 2:0 Strauß (43.), 3:0 Stannik (45.), 4:0 Reiser (65.), 4:1 Kolb (75.), 5:1 Schmidt (78.), 6:1 Längler (84.)
Gelbe Karten: keine
Bes. Vorkommnis: Steuer verschießt Foulelfmeter (70.)
17. Spieltag: Knappe Auswärtsniederlage für TSG
SG KroFroLa – TSG Burglichtenberg 2:1 (1:0)
An einem kalten Novembersonntag reiste die TSG als Tabellenzweiter zum starken Aufsteiger nach Krottelbach. Es wurde das erwartete schwere und enge Spiel bei den kampfstarken Gastgebern.
Die Gäste erwischten den besseren Start und hatten nach 4 Minuten durch Oster die erste Schusschance. Der Schuss strich aber am langen Pfosten vorbei. Die Einheimischen hatten ebenfalls eine gute Chance, wobei der Schiedsrichter ein Foul an der Strafraumgrenze gegen M. Von Blohn nicht ahndete. Auf der Gegenseite zeigte die TSG die reifere Spielanlage, konnte sich aber nicht so viele gute Chancen herausspielen, denn die SG aus Krottelbach, Fronhofen und Langenbach hielt kampfstark dagegen und zeigte sich bei Kontern stets gefährlich, ohne jedoch zum Abschluss zu kommen. Nach der Hälfte der ersten Halbzeit die bislang größte Chance der Gäste. Schmidt zog nach innen und mit links ab, sein Schuss traf jedoch nur den Pfosten, den Nachschuss feuerte Steuer in Richtung kurzen Pfosten, doch der gute einhemische Torhüter Waldeit konnte den Ball gerade noch zur Ecke klären. Kurz vor der Halbzeitpause konnte Krottelbach nach einem Konter und Alleingang von M. von Blohn in Führung gehen. Mit diesem Ergebnis ging es zum Pausentee.
Nach dem Wechsel zeigten sich die Gäste viel wacher, aggressiver und gieriger. Sie versuchten direkt die Gastgeber unter Druck zu setzen. Bereits in der 47. Minute hatte Oster die Möglichkeit zum Ausgleich, doch legte er sich den Ball einen Tick zu weit vor und rauschte so mit dem Torwart der SG zusammen. Der Schiri entschied hier richtig und zeigte nicht auf den Elfmeterpunkt. Nach 58 Minuten konnte der TSG-Anhang dann jubeln. Nach schönem Doppelpass von Längler und Strauß konnte letztgenannter den Ball an Waldeit vorbei zum Ausgleich einschieben. Direkt danach hatte die TSG doppeltes Pech. Zuerst wurde Oster klar im Strafraum gestoßen, der Schiedsrtichter ließ jedoch „Vorteil“ laufen und so konnte der bedrängt abschließende Steuer nur den Ball an die Latte setzen. Die TSG versuchte weiterhin alles um den Führungstreffer zu erzielen. Die Gastgeber verlegten sich mittlerweile nur noch aufs Verteidigen und hofften auf einen gewinnbringenden Konter. Schmidt hatte noch eine gute Chance für die Gäste liegenlassen. Auf der anderen Seite verzog ein einheimischer Spieler alleine vor dem Tor. Doch kurz danach, nach einem katastrophalen Fehler im Spielaufbau schalteten die Krottelbacher schnell um und schickten M. von Blohn in Richtung Gästegehäuse. TSG-Torhüter Kühn verschätzte sich beim Herauslaufen und so konnte der Krottelbacher Stürmer den Ball per Lupfer zum erneuten Führungstreffer ins Netz legen.
Die letzten 5 Minuten versuchte die TSG die Niederlage noch abzuwenden und zumindest ein Remis zu erreichen. Chancen dazu waren noch da, jedoch verzog Schmidt erst aus aussichtsreicher Position, danach verweigerte der Referee Steuer einen weiteren Elfmeter und zeigte diesem wegen angeblicher Schwalbe die gelbe Karte. Nach einem Konter der Krottelbacher hatten die Gäste Glück, dass ein Foul vom Gästekeeper nicht geahndet wurde. Die letzte Möglichkeit hatte nochmals Schmidt als er einen hohen Ball gerade noch per Kopf erreichte. Der Ball flog jedoch knapp neben das Gehäuse. Aufgrund der kämpferisch guten Leistung geht der Sieg für Krottelbach in Ordnung, wenngleich ein Remis das gerechteste Ergebnis gewesen wäre.
Aufstellung TSG: Kühn – Umlauft (83. Jung) – Sorg J. – Helfenstein (88. Stannik) – Koob – Längler – Dörr – Steuer – Oster – Strauß – Schmidt
Tore: 1:0 Mike von Bloh (38.), 1:1 Strauß (58.), 2:1 Mike von Blohn (86.)
Gelbe Karten: Sorg J., Koob, Steuer
Spiel der 2. Mannschaft in Spesbach fällt aus!
Aufgrund der Unbespielbarkeit des Platzes in Spesbach fällt das Spiel der 2. Mannschaft leider aus!
Ein Nachholtermin steht noch nicht fest.
Das vor 2 Wochen ausgefallene Spiel gegen Herschweiler-Pettersheim wird am 8. Dezember nachgeholt.
16. Spieltag: Erneuter Kanterheimsieg
TSG Burglichtenberg – VfB Reichenbach II 9:0 (3:0)
Zum Auftakt der Rückrunde stellte sich der VfB Reichenbach II im Burgstadion der TSG vor. Anders als im Hinspiel konnten die Gäste keine Spieler aus der ersten Mannschaft aufbieten. So hatten die Gastgeber von Beginn an das Spiel fest im Griff. Jedoch tat sich die TSG in der ersten Viertelstunde recht schwer gegen die defensiv eingestellten Gäste. Doch in der 14. Minute konnte Schmidt den Torreigen eröffnen, als er von Oster freigespielt wurde. 10 Minuten später setzte sich Schmidt erneut im Strafraum durch und schoss volley zum 2:0 ein. Nach 42 Minuten konnte Gästetorhüter Purket den alleine auf sich zulaufenden Strauß nur durch ein Foul im Strafraum bremsen. Neben der roten Karte bekam Reichenbach den dritten Treffer von Schmidt per Elfmeter eingschenkt. Eine Minute vor dem Halbzeitpfiff hatte Schmidt die Chance auf einen 4-erPack innerhalb einer Halbzeit, verzog jedoch knapp nach toller Kombination und Vorarbeit von Steuer.
Nach dem Wechsel legten die Einheimischen direkt nach und konnte in der 51. Minute durch Strauß den Vorsprung auf 4:0 ausbauen. Nach schöner Flanke von Umlauft köpfte der Stürmer ein. Schmidt legte mit einem Doppelpack nach Volleyabnahme und schönem Zuspiel von Steuer zwei weitere frühe Treffer nach. Danach hatte das muntere Toreschießen erstmal Pause. Doch nach 76 Minuten erhöhte der eingewechselte Philipp Sorg auf 7:0. Im Anschluss an dieses Tor musste ein Gästespieler wegen wiederholten Meckerns den Platz verlassen. Die 9 übrig gebliebenen Spieler versuchten nun das Ergebnis im Rahmen zu halten. Jedoch kam die TSG noch zu zwei weiteren Treffern. Zuerst markierte Schmidt seinen 6. Treffer in diesem Spiel nach schönem Steuer-Zuspiel und den Schlusspunkt konnte Koob nach Strauß-Ablage in der 87. Minute setzen.
Aufstellung TSG: Kühn – Umlauft – Sorg J. (31. Helfenstein) – Reiser – Koob – Längler – Dörr (66. Sorg Ph.) – Steuer – Oster (58. Stannik) – Strauß – Schmidt
Tore: 1:0, 2:0 und 3:0 Schmidt (14./ 24./ 43./ Foulelfemter), 4:0 Strauß (51.), 5:0 und 6:0 Schmidt (54./ 55..), 7:0 Sorg Ph. (76.), 8:0 Schmidt (81.), 9:0 Koob (87.)
15. Spieltag: Kantersieg zum Vorrundenende
TSG Burglichtenberg – SG Eßweiler/ Rothselberg 10:1 (3:0)
letzten Spieltag der Hinrunde stand die Austragung der Partie auf Messers Schneide. Der Hartplatz wurde von acht freiwilligen Helfern im letzten Moment bespielbar gemacht und somit konnte die Partie doch noch mit 20 minütiger Verspätung auf dann gut bespielbarem Untergrund angepfiffen werden.
Die TSG zeigte sich von Beginn an im Bilde und zeigte über die kompletten 90 Minuten Tempofußball. Gutes Zusammenspiel, frühes Stören des Gegners und tolle Tore sollten an diesem Tag zu einem Kantersieg für die Einheimischen führen. Nach einem Doppelschlag zu Beginn ging die TSG schnell mit 2:0 in Führung. Nach einer halben Stunde konnte auf 3:0 erhöht werden. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeitpause, womit die Gäste noch gut bedient waren, denn die Gastgeber vergaben noch etliche gute Chancen, darunter ein Pfostentreffer. Zu Beginn der 2. Halbzeit erhöhten die Heimischen direkt auf 4:0, ehe den Gästen der Ehrentreffer durch Dick gelang. In der Folge spielte die TSG teils schönen Fußball und ließ 6 weitere Treffer zum 10:1-Kantersieg folgen. Bester Torschütze auf Seiten der Gastgeber war Schmidt, der 5 Treffer erzielte. Weiterhin trafen Reiser, Oster, Stannik, Strauß und Steuer. Die Gäste zeigten sich über die gesamte Spielzeit als faire Mannschaft. Mit diesem klaren Sieg beendet die TSG die Hinrunde mit 32 Punkten auf dem dritten Tabellenrang.
Aufstellung TSG: Kühn – Umlauft (76. Klein) – Sorg J. – Reiser (76. Helfenstein) – Koob – Längler – Dörr – Steuer – Oster (63. Stannik) – Strauß – Schmidt
Tore: 1:0 Reiser (12.), 2:0 und 3:0 Schmidt (13./ 29.), 4:0 Oster (49.), 4:1 Dick (59.), 5:1 Schmidt (68.), 6:1 Stannik (72.), 7:1 und 8:1 Schmidt (73./ 84.), 9:1 Strauß (87.), 10:1 Steuer (89.)
Gelbe Karte: Stannik
14. Spieltag: Verdienter Auswärtserfolg gegen guten Aufsteiger
SG Konken/ Etschberg – TSG Burglichtenberg 0:2 (0:0)
An einem verregneten und windigen Sonntagnachmittag stand für die TSG ein Auswärtsspiel beim letztjährigen C-Klasse-Meister, der Spielgemeinschaft von Konken und Etschberg, auf dem Plan. Auf dem teils sehr aufgeweichten und matschigen Rasenplatz im Konker Waldstadion war es schwierig ein sauberes Kombinationsspiel aufzuziehen.
Dennoch nahmen die favorisierten Gäste von Beginn an das Heft in die Hand. Die Einheimischen versuchten durch eine defensive Grundhaltung hinten wenig zuzulassen und hofften vorne auf ihren Torjäger Sieche. Dieser war auch in der 1. Halbzeit 2 mal gefährlich vor dem Tor der TSG, konnte seine Chancen jedoch nicht nutzen. Auf der anderen Seite verzeichnete die TSG einige gute Möglichkeiten, die jedoch nicht genutzt werden konnte, weil entweder der letzte finale Pass nicht ankam, der einheimische Torhüter zur Stelle war, vorbei gezielt wurde oder ein Tor wegen Abseits zu Recht vom guten Schiedsrichter nicht anerkannt werden konnte. So ging es torlos in die Halbzeitpause.
Nach Wiederanpfiff mussten sich die Gäste bei ihrem Torhüter Kühn bedanken, der einen Rückstand mehrmals verhinderte, indem er sich gegen Sieche 2 mal prächtig auszeichnen konnte. Nach gut 10 Minuten im 2. Spielabschnitt gingen die Gäste in Führung. Kapitän Jung konnte den Ball gerade noch vor der Torauslinie in die Mitte flanken, die ein einheimischer Spieler nicht klären konnte. Den abprallenden Ball in Richtung 5-Meter-Raum konnte Strauß vor einem Abwehrspieler erreichen und zum 0:1 einlochen. Danach kamen fast nur noch die Gäste, vorwiegend durch Konter, zu riesigen Torchancen. Hier zeigte man sich wenig effektiv und ließ die klarsten Möglichkeiten liegen. Längler, Oster und Schmidt hatten die besten Möglichkeiten. Dazu kam ein Pfosten- und ein Lattentreffer. Zudem rettete 2 mal ein heimischer Spieler auf der Linie. Torhüter Fauß konnte sich ebenfalls mehrmals auszeichnen. So musste die TSG bis kurz vor Schluss zittern, kam aber in der 88. Minute durch einen trockenen 16-Meter-Schuss von Schmidt zum erlösenden und entscheidenden 0:2.
Alles in allem ein verdienter Gästesieg in einem sehr fair geführten Spiel gegen gut kämpfende Gastgeber, die mit etwas Glück in Führung hätten gehen können.
Aufstellung TSG: Kühn – Sorg Ph. (46. Koob) – Sorg J. – Reiser – Jung (61. Umlauft) – Längler – Dörr – Steuer (90. Helfenstein) – Oster – Strauß – Schmidt
Tore: 0:1 Strauß (57.), 0:2 Schmidt (88.)
13. Spieltag: Klare Niederlage gegen Ligaprimus
TSG Burglichtenberg II – SV Rammelsbach 0:8 (0:5)
Gegen den Tabellenführer musste die TSG eine klare Niederlage einstecken. Die klar favorisierten Gäste taten sich allerdings zu Beginn sehr schwer gegen die gut auftretenden Gastgeber. So gehörten die 15 Minuten sogar der TSG, die 2 gute Möglichkeiten hatten in Führung zu gehen. Doch traf Becker den Ball nicht richtig und Hartmann fand seinen Meister im Torwart der Gäste. Nach 20 Minuten dann die Führung für die Gäste, die einen unberechtigten Eckball schnell ausführten und somit die TSG-Defensive überraschte, die in dieser Situation noch mit Reklamieren beschäftigt war. Danach hätten die Gäste 2 Rote Karten kassieren müssen, als zuerst ein Mittelfeldspieler und daraufhin ein Stürmer durch Tätlichkeiten glänzten. Der Schiedsrichter ahndete beides überraschenderweise nicht. Danach folgte nach kapitalem Abwehrfehler das 0:2 und die Gegenwehr der Gastgeber war weitestgehend gebrochen. Zwar versuchte man kämpferisch dagegenzuhalten, doch lud man den Gegner förmlich zum Toreschießen ein. Diese mussten sich nicht mal spielerisch in Szene setzen, sondern bekamen durch grobe Schnitzer die Tore zumeist geschenkt.
So stand nach einem 0:5-Pausenrückstand eine auch in dieser Höhe verdiente 0:8-Niederlage.
Aufstellung TSG II: Weingarth – Bier – Cziborr – Müller – Nwaorisa – Umlauft – Jankowski – Keller – Becker – Hartmann – Sherifi F.
eingewechselt: Korb, Jung Fe., Stephan
13. Spieltag: Torloses Remis
TSG Burglichtenberg – SG Haschbach/ Schellweiler 0:0
Zu Gast im Burgstadion war am 13. Spieltag die in diesem Jahr stark verbesserte SG aus Haschbach und Schellweiler. Die Elf um Spielertrainer Patrick Scheidt hat sich heimlich, still und leise bis auf Rang 4 vorgearbeitet.
Somit war den Einheimischen bewusst, dass ihnen ein starker Gegner im Weg steht und es kein Leichtes ist die 3 Punkte in Thallichtenberg zu behalten. Die ohnehin schon arg dünne Personaldecke wurde durch die zusätzlichen Ausfälle von Reiser und Dörr nicht gerade weniger strapaziert. Ein Lichtblick ist das Comeback von Florian Jung, der in der 2. Halbzeit erstmals seit dem 5. Spieltag auf dem Platz stand.
Zu Beginn hatte die TSG das Geschehen zum großen Teil im Griff, hatte jedoch Glück, dass es nach 5 Minuten nicht 0:1 hieß, als Scheidt seinen Torjäger Rech schön freispielte, dieser jedoch das Tor knapp verfehlte. Die TSG besaß zwar ein optisches Übergewicht und hatte deutlich mehr Ballbesitz als der Gast, konnte aber selten richtig gefährlich vor des Gegners Tor kommen. Der letzte, finale Pass war das Hauptproblem an diesem Tag von der TSG. So kombinierte man sich bis zum - teilweise auch in den - Sechzehner schön durch, doch da war meist Schluss.
Somit wechselte man torlos die Seiten.
In der 2. Hälfte machten die Gastgeber weiter das Spiel, die Gäste verlegten sich aufs Kontern. Nun waren deutlich mehr Torchancen im Spiel zu verzeichnen. Die größte Möglichkeite des gesamten Spiels hatten die Gäste als ihr Stürmer völlig frei nach einem Querpass aus 5 Metern den Ball über das verwaiste Tor drosch. Auf der Gegenseite hatte der eingewechselte Jung die große Chance zum Führungstreffer, doch kam er nicht ganz an die Freistoßflanke heran. Es blieb somit bis zum Ende sehr spannend. Die Gastgeber hatten noch Glück, dass ein Missverständnis in der Abwehrzentrale, das einen Zweikampf zwischen Torhüter Kühn und dem Gästestürmer zur Folge hatte, nicht mit Elfmeter und Platzverweis geahndet wurde. Kurz vor Schluss zückte der junge Schiedsrichter die rote Karte für einen Gästeakteuer, als er Jung von den Beinen holte. Nach einem unglücklichen Zusammenprall in der Schlussminute von Jung und dem Gästekeeper musste dieser verletzt ausgewechelt werden. An dieser Stelle wünscht die TSG gute Besserung.
In der letzten Sekunde des Spiels hatten die Einheimischen Pech, als ein Distanzschuss ans Lattenkreuz knallte.
Das Remis geht vollkommen in Ordnung, da die Gäste die etwas besseren Chancen hatten, die Gastgeber jedoch das Spiel machten.
Aufstellung TSG: Kühn – Sorg Ph. (65. Becker) – Sorg J. – Helfenstein – Koob – Längler – Oster – Steuer – Klein (56. Jung) – Strauß – Schmidt
Tore: Fehlanzeige
12. Spieltag: TSG holt zweiten Sieg in 8 Tagen
TV Grumbach – TSG Burglichtenberg II 1:2 (1:1)
Wieder einmal reiste die TSG personell arg gebeutelt zu einem Auswärtsspiel. Dies sah man den verbliebenen 13 Akteuren allerdings überhaupt nicht an. Mit tollem Einsatz und gutem Mannschaftsgeist errangen sie völlig verdient den zweiten Dreier in Folge.
Die Gäste waren von Beginn an spielbestimmend und nahmen das Heft des Handeln in die Hand. Nach 9 Minuten konnte Spielführer Jonas Hartmann den Torwart umspielen und zur Gästeführung einschießen. Vorausgegeangen war ein klasse Zuspiel vom erstmals zum Einsatz gekommenen Juice Tobit Nwaorisa. In der Folge verpasste man es die Führung auszubauen. Pech hatte hier Selesi, der einen Kopfball an die Latte setzte. Nach 20 Minuten kamen die Grumbacher besser in die Partie und konnten in der 26. Minute nach einem Eckball auch ausgleichen. Bis zum Pausenpfiff konnte keine der beiden Mannschaften mehr Kapital schlagen.
Nach dem Wechsel wurden die Fehler im Spiel der Gäste, die in der Halbzeit angesprochen wurden, wieder abgestellt und man hatte das Spiel wieder im Griff. Nach dem erneuten Führungstreffer durch Fehmi Sherifi, dem eine schöne Kombination von Ismet Sherifi und Korb vorausging verpassten die Gäste den Sack zuzumachen. Unter anderem traf F. Sherifi nur den Pfosten. Am Ende hatte die TSG dann Glück, dass die Einheimischen einen Elfmeter weit über das Tor schossen.
Aufstellung TSG II: Weingarth – Bier – Cziborr – Selesi – Nwaorisa – Jung Fe. – Jankowski – Stephan – Sherifi I. – Hartmann – Sherifi F.
eingewechselt: Korb, Alexander
Tore: 0:1 Hartmann (9.), 1:1 Bohländer (26.), 1:2 Sherifi F. (65.)
Gelbe Karte: Cziborr
12. Spieltag: Rasantes, teils hochklassiges und am Ende dramatisches Verfolgerduell
SG Hüffler/ Wahnwegen – TSG Burglichtenberg 3:3 (2:1)
Zum Abschluss des 12. Spieltages stand am Sonntagabend das Verfolgerduell der punktgleichen Teams der SG aus Hüffler und Wahnwegen und der TSG aus Thallichtenberg auf dem Programm. Vor einer stattlichen Zuschauerkulisse entwickelte sich eine abwechslungsreiche Partie im Stadion des SV Hüffler.
Die Gäste von der Burg erwischten den besseren Start und kamen gleich gefährlich vor das gegnerische Gehäuse. Nach 5 Minuten hatte Klein nach Vorarbeit von Schmidt die Chance zur Gästeführung, doch wurde sein Schuss aus 8 Metern von einem einheimischen Abwehrspieler abgeblockt. In der 19. Minute legte Strauß Schmidt den Ball in den Lauf, dieser konnte gerade so noch von Morgenstern am Abschluss gehindert werden. Nach der anschließenden Ecke konnte Dörr nur durch ein Foul im Strafraum gebremst werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte Steuer sicher zur Gästeführung. Nur 2 Minuten später spielte Steuer einen Doppelpass mit Strauß und die Abwehr der Gastgeber war ausgehebelt. Steuer allerdings fand in Torwart Müller seinen Meister, der zur Ecke retten konnte. Dies sollte in der ersten Hälfte die letzte große Möglichkeit der Gäste gewesen sein. Ab der 25. Minute kamen die Einheimischen immer besser in die Partie und drängten die TSG mehr und mehr tief in die eigene Hälfte. So war es in der 38. Minute eine schöne Angriffsaktion, die die Gastgeber zum Ausgleichstreffer nutzten. Torschütze Groß. Noch vor dem Halbzeitpfiff konnten die Hüfflerer das Spiel drehen und markierten in Person vom besten Spieler der Gastgeber, Heiko Sander, das 2:1.
Nach dem Wechsel waren die Gäste gewillt den schnellen Ausgleich zu erzielen. Beide Teams hatten auch ein paar Möglichkeiten, doch die Gastgeber waren in den ersten 20 Minuten dem 3:1 näher als die TSG dem Ausgleichtreffer. Die Gäste wechselten allerdings offensiv und setzten in den letzten 20 Minuten alles auf eine Karte. Dafür wurden sie belohnt, als der eingewechselte Oster in der 76. Minute mit dem linken Außenrist nach toller Vorarbeit von Schmidt das 2:2 erzielen konnte. Die Gastgeber wollten danach wieder unbedingt den Sieg und warfen ihrerseits alles nach vorne. Die Gäste hielten dem Druck stand und lauerten auf Konter. In der 1. Minute der Nachspielzeit war es Steuer, der sich über die rechte Seite durchsetzen konnte und den Ball auf Schmidt zurücklegte. Dessen Direktabnahme landete im Tordreieck der Hüfflerer und die TSG bejubelte den 3:2 - Führungstreffer. Doch die SG gab sich nicht geschlagen und stürmte mit Mann und Maus die letzten Minuten nach vorne. Die Gäste bekamen in der 94. Minute den Ball nicht weit genug aus der Gefahrenzone und so konnte die Spielgemeinschaft den Schlusspunkt unter ein dramatisches Spiel setzen und den verdienten 3:3 -.Ausgleichstreffer durch Geppert erzielen.
Aufstellung TSG: Kühn – Sorg Ph. – Sorg J. – Reiser – Koob – Helfenstein (65. Oster) – Steuer – Dörr – Klein (51. Längler) – Strauß – Schmidt
Tore: 0:1 Steuer (21./ FE), 1:1 Groß (38.), 2:1 Sander (45.), 2:2 Oster (76.), 2:3 Schmidt (90.+1), 3:3 Geppert (90.+4)
Gelbe Karten: Sorg Ph., Strauß, Schmidt, Koob
11. Spieltag: Hochverdienter Heimsieg gegen Theisbergstegen
TSG Burglichtenberg II - Theisbergstegen 4:1 (1:0)
Angeführt vom überragenden Oldie Oster konnte die Heimelf ihren 2. Heimsieg der Saison einfahren. Von Beginn an waren die Gastgeber tonangebend. Doch war es wie in fast jedem Spiel in dieser Saison bisher. Die TSG spielt ansehnlich nach vorne, hat riesige Torchancen, nutzt diese aber nicht. So hätte es nach 20 Minuten bereits 3:0 stehen müssen. Doch die hochkarätigsten Gelegenheiten wurden wieder einmal vergeben. Doch dieses mal war es nicht so wie in den Spielen zuvor, dass die Gästemannschaft mit ihrer ersten Chance in Führung ging, denn sie hatten keine wirkliche Chance zu verzeichnen in der ersten Hälfte. So wurden die Anhänger der Einheimischen in der 21. Minute durch einen Treffer von Fehmi Sherifi nach perfekter Vorarbeit von Oster erlöst.
Gegen Ende der ersten Halbzeit mussten die Gäste eine rote Karte hinnehmen, nachdem der Angreifer nach einem Zweikampf im Strafraum mit den falschen Worten protestierte.
Nach dem Wechsel konnte Oster nach knapp einer Stunde das erlösende 2:0 erzielen. Doch nur 5 Minuten später konnte Bastian den Anschlusstreffer für Theisbergstegen erzielen. Doch danach spielte nur noch die TSG, die jedoch wieder einmal bei der Chancenverwertung mangelhaft agierte. Nach 70 Minuten und einer Notbremse musste ein weiterer Gästespieler den Platz verlassen. Der für Oster eingewechselte Alexander entschied die Partie danach für seine Mannschaft, als er uneigennützig alleine vor dem Torwart seinem aufgerückten Abwehrspieler Selesi den Treffer zum 3:1 schenkte und nur 5 Minuten später nach Vorlage von F. Sherifi das 4:1 in bester Torjägermanier markierte. So war der hochverdiente Heimsieg eingetütet.
Aufstellung TSG II: Weingarth – Bier – Cziborr – Selesi – Umlauft – Keller – Korb – Stephan – Oster – Hartmann – Sherifi F.
eingewechselt: Sherifi I., Alexander
Tore: 1:0 Sherifi F. (21.), 2:0 Oster (58.), 2:1 Bastian (63.), 3:1 Selesi (78.), 4:1 Alexander (83.)
Gelbe Karte: Hartmann
11. Spieltag: Gäste gewinnen Derby
TSG Burglichtenberg - SG Pfeffelbach/ Herchweiler 0:1 (0:1)
Zum Abschluss der englischen Woche stand das Derby im Burgstadion gegen die neu gegründete SG aus Pfeffelbach und Herchweiler auf dem Programm.
Die Gäste kamen in den ersten 15 Minuten besser ins Spiel und waren durch ihre schnellen Konter gefährlich. So sah sich die einheimische Innenverteidigung in der 13. Minute in Unterzahl als die SG über Wallerus, Hinkelmann und M. Müller einen Konter perfekt vollendete. Die Führung spielte den defensiv, jedoch aggressiv agierenden Gästen in die Karten. Doch die junge einheimische Elf ließ sich davon wenig beeindrucken und zog ihr Spiel nun gekonnt auf. Nach und nach kamen sie dann auch gefährlich vor das Gehäuse, das von Oldie Weingarth gut bewacht wurde. So hielt er eine Volleyabnahme von Schmidt aus 16 Metern ebenso wie einen Schuss aus kurzer Distanz. Nach feinem Spielzug über Stannik und Schmidt verpasste in der Mitte Klein den Ball nur knapp. Die besten Möglichkeiten jedoch boten sich Schmidt und Stannik per Kopf. Doch auch diese Chancen führten nicht zu Toren. So wechselten die beiden Teams mit 0:1 die Seiten.
Nach der Pause das gleiche Bild: Die Einheimischen drängten nach vorne, die Gäste jedoch blieben durch Konter gefährlich. So hatte Hinkelmann die große Chance auf 0:2 zu erhöhen, scheiterte jedoch. Die Gastgeber gingen nach und nach immer mehr Risiko und entwickelten somit immer mehr Druck. Klein hatte die große Möglichkeit zum Ausgleich, doch traf er den Ball nicht richtig. Wiederum Klein hatte nach 60 Minuten seinen Meister im Gästekeeper gefunden, der blitzschnell in der kurzen Ecke war und den Schuss noch zur Ecke klären konnte. Nach 75 Minuten zappelte der Ball dann endlich im Netz der Gäste. Schmidt legte per Traumflanke vor und Strauß köpfte ins lange Eck ein. Doch der Schiedsrichter hatte von der Mittellinie aus eine Abseitsposition gesehen.
Danach wurde es immer hektischer und ruppiger in der ansonsten fairen Begegnung. Die Gäste waren nur noch aufs Halten des Ergebnisses bedacht und die TSG stürmte mit Mann und Maus. Ihnen sollte allerdings trotz drückender Überlegenheit kein Treffer mehr gelingen. Die Gäste, die das Spiel mit 10 Spielern beendeten (Rote Karte in 90. Minute nach grobem Foulspiel), feierten somit einen recht schmeichelhaften Auswärtssieg.
Aufstellung TSG: Kühn – Sorg J. – Strauß – Reiser – Koob – Helfenstein (75. Längler) – Stannik (66. Sorg Ph.) – Dörr – Klein – Steuer – Schmidt
Tore: 0:1 Müller M. (13.)
Gelbe Karten: Sorg J., Strauß, Dörr
10. Spieltag: Remis gefühlte Niederlage
Spvgg Welchweiler - TSG Burglichtenberg II 1:1 (1:1)
Im Kellerduell bei der Spvgg aus Welchweiler verpasste die TSG den Befreiungsschlag und musste sich mit einem enttäuschenden Remis zufrieden geben.
Die Gäste waren über die gesamte Spielzeit spielbestimmend und hatten gefühlte 80 % Ballbesitz. Die Einheimischen verlegten sich voll und ganz auf die Defensive. Trotz teils hochkarätiger Möglichkeiten gelang der TSG nur ein Treffer durch Korb Mitte der ersten Hälfte. Kurz vor der Halbzeitpause konnte Welchweiler ausgleichen, als Torhüter Kühn über den Ball trat, der auf dem katastrophalen Geläuf versprungen war. Die TSG mühte sich in der 2. Halbzeit, spielte teilweise aber zu kompliziert bzw. schloss die Angriffe zu früh und überhastet ab. Dass die Gäste dann noch bei zwei Pfostentreffern von Köbrich und Selesi Pech hatten, rundete den für die TSG enttäuschend verlaufenen Abend ab.
So musste der Gast mit dem Remis leben, das sich wie eine Niederlage anfühlte. Die Gastgeber hingegen konnten mit dem Punkt mehr als leben.
Aufstellung TSG II: Kühn – Längler – Sorg J. – Cziborr – Selesi – Umlauft – Keller – Korb – Stephan – Bier – Hartmann
eingewechselt: Köbrich, Alexander
Tore: Cappel – Korb
Gelbe Karten: Korb, Cziborr
10. Spieltag: Knapper, aber verdienter Auswärtssieg
SV Einöllen - TSG Burglichtenberg 0:3 (0:1)
In der englischen Woche stand für die TSG die weite Auswärtsfahrt nach Einöllen auf dem Spielplan. Auf dem neuen Rasen, der allerdings sehr stumpf und uneben war, tat sich die TSG von Beginn an sehr schwer. Vor allem der böige und kräftige Wind kam den Gastgebern eher entgegen als der spielstärkeren Gästetruppe. So ging es an diesem Abend nur über den Kampf.
Die Einöller um ihren Spielertrainer Forell standen in der Defensive mit Oldie Hönes recht sicher und versuchten durch schnelle Konter zum Erfolg zu kommen. Die erste Hälfte war recht arm an Torchancen auf beiden Seiten. So verwunderte es, dass die TSG kurz vorm Halbzeitpfiff noch in Führung ging. Nach Querpass von Schmidt schloss Steuer den Angriff mit sattem Rechtsschuss ab. Dieser zappelte im Netz und die schmeichelhafte Halbzeitführung war perfekt.
Nach dem Wechsel hatte Einöllen ein optisches Übergewicht und drängte auf den Ausgleich. Mitte der 2. Hälfte erhöhten die Gastgeber immer mehr den Druck. Die Gäste wurden immer weiter in die Defensive gedrängt. So entstanden allerdings auch immer mehr Räume zum Kontern. Diese wurden aber anfangs nicht konsequent zu Ende gespielt. Kurz vor dem Ende jedoch saß ein Konter der TSG. Steuer bediente Schmidt und dieser erzielte mit dem 0:2 das entscheidende Tor. In der Schlussminute markierte Steuer nach schönem Flugball von Reiser seinen 17. Saisontreffer.
Zum Abschluss der englischen Woche wartet am Sonntag der Gast aus Pfeffelbach ud Herchweiler zum Derby im Burgstadion.
Aufstellung TSG: Weingarth (20. Kühn) – Sorg Ph. – Strauß – Reiser – Koob – Helfenstein (40. Längler) – Stannik – Dörr – Klein (72. Jankowski) – Steuer – Schmidt
Tore: 0:1 Steuer (43.), 0:2 Schmidt (86.), 0:3 Steuer (90.)
Gelbe Karte: Schmidt
3 tägiges Fussball-Camp vom 02.10. bis 04.10.2013 in Pfeffelbach
Fussballschule "Kids for Champions" gastiert beim Partnerverein FC Pfeffelbach
Unter dem Motto "Kids for Champions" kommt die Fussballschule Frank Elser für 3 Tage nach Pfeffelbach. Angemeldet haben sich ca. 30 Kinder die überwiegend aus der Jugend-Spielgemeinschaft der TSG Burglichtenberg stammen. Die jüngsten Spieler sind 6 Jahre alt, die Ältesten aus dem Jahrgang 2002 sind 11 Jahre alt.
Start ist am 02.10. um 13:30. Das Ende wird am ersten Tag gegen 18:00 Uhr sein.
Der 2 . Tag (03.10.; Feiertag) startet schon Morgens um 9:45 Uhr und endet um ca. 17:30 Uhr. Am letzten Tag, 04.10., geht es ebenfalls um 9:45 Uhr los. Die Abschluss-Siegerehrung ist für ca. 16:30 Uhr geplant. Am 2. und 3. Tag wird es jeweils um 12.00 Uhr ein Mittagessen geben.
Unterstützt wird das Trainerteam der Fussballschule von den beiden 19 jährigen Jannis Weingarth und Christopher Hagner, sowie von Radzman Zamri und Uwe Faus.
Wir wünschen Allen eine Gute Anreise und 3 tolle erlebnisreiche Tage.
9. Spieltag: Klare Niederlage gegen Meisterschaftsanwärter
TSG Burglichtenberg II - FC Germania Hütschenhausen 0:5 (0:1)
Nachdem im Laufe der Woche noch 5 weitere Spieler nicht zur Verfügung standen und mit Patrick Stephan ein Feldspieler ins Tor musste, konnte man schlimmes befürchten, schließlich war ein Meisterschaftsanwärter zu Gast im Burgstadion.
Doch die zusammengewürfelte Mannschaft, die durch AH-Spieler ergänzt wurde zeigte eine ansprechende Leistung, vor allem im ersten Abschnitt. So gestalteten sie das Spiel ausgeglichen und hätten sogar in Führung gehen können und mit ein wenig Glück damit in die Halbzeit gehen können. Doch kurz vor dem Pausenpfiff erzielte Gästespielertrainer Kessler das 0:1. Einen der wenigen Fehler der Einheimischen nutzte er eiskalt aus. Als nach einer Stunde das 0:2 und 0:3 fiel, war das Spiel entschieden. Den Gästen gelangen danach noch 2 weitere Treffer. Zum Auftritt eine Woche zuvor in Rehweiler war die Mannschaft jedoch nicht wiederzuerkennen. Denn sowohl Einstellung und Wille, als auch Kameradschaft war auf dem Feld zu sehen.
Nun gilt es in den kommenden Spielen gegen Teams, die eher auf Augenhöhe erscheinen, dranzubleiben und den ein oder anderen Punkt einzuheimsen.
Aufstellung TSG II: Stephan – Längler – Müller – Alexander – Selesi – Umlauft – Keller – Jankowski – Sherifi F. – Bier – Hartmann
eingewechselt: Köbrich, Jung Felix
Tore: Kessler (3), Ladd, Reichow
9. Spieltag: TSG gewinnt 2. Spitzenspiel innerhalb von 7 Tagen
TSG Burglichtenberg – SV Ulmet 5:2 (2:1)
Am letzten Septemberwochenende hatte die TSG zum 2. mal binnen einer Woche den Tabellenzweiten als Gegner. Nach dem Gastspiel beim gewesenen Tabellenzweiten in Föckelberg war dieses mal der SV Ulmet zu Gast im Burgstadion. Die TSG musste dabei auf ihren Torhüter Kühn sowie auf Innenverteidiger J. Sorg verzichten. Dafür rückten Spielertrainer Strauß und Weingarth ins Team.
Bei leichtem Nieselregen nahm die TSG von Beginn an das Heft in die Hand. Die Gäste vom Glantal standen sehr tief und verlegten sich aufs Konterspiel. So hatten sie nach 22 Minuten auch eine gute Chance zu verzeichen, als Decker auf rechts schön freigespielt wurde, seine Hereingabe jedoch von Reiser im letzten Moment noch zur Ecke geklärt wurde. Aus dem Nichts fiel dann der Führungstreffer der Gastgeber. Helfenstein nahm sich aus über 25 Metern ein Herz und drosch die Kugel Richtung Gehäuse. Der Ball senkte sich mittig über den in diesem Moment nicht gut aussehenden Gästetorhüter ins Netz. Nur 7 Minuten später erhöhte Felix Dörr nach schönem Zusammenspiel mit Schmidt auf 2:0. Und nur kurze Zeit später hatte Klein die große Chance auf 3:0 zu erhöhen. Er ging am mittlerweile eingewechselten Ersatztorhüter der Gäste (Stammtorhüter verletzte sich ohne Einwirkung des Gegners) vorbei, schoss aber 2 Meter vor dem leeren Tor den Ball an selbigem in Frank-Mill-Marnier vorbei. Allerdings half den Gästen in dieser Situation ein Platzfehler, der den Ball verspringen ließ. So stand es zur Halbzeit nicht 3:0 sondern 2:1. Preis köpfte nach einer Ecke zum Anschlusstreffer ein.
Nach dem Wechsel erwischten die Gastgeber den besseren Start und konnten innerhalb von 3 Minuten 2 Tore erzielen. Zuerst lieferte Rechtsverteidiger Ph. Sorg eine mustergültige Vorlage zu Schmidt und nur 2 Minuten darauf legte Klein den Ball für den Doppeltorschützen auf. Dass das noch nicht die Entscheidung bedeutet bei Spielen der TSG wussten die Zuschauer, wie Spieler allesamt, nachdem in den letzten Wochen vermeintlich entschiedene Spiele noch teils arg spannen wurden nach 3-Tore-Führungen. So kam auch diesmal der SV aus Ulmet nochmals auf 2:4 heran. Nach einem Foul von Strauß an Decker verwandelte Preis den Strafstoß sicher zum 2. Treffer der Ulmeter. Nach taktischen und personellen Umstellugnen der Gäste warfen sie alles nach vorne. In der 80. Minute ergab sich die große Möglichkeit für K. Frey auf 3:4 zu verkürzen. Nachdem der einheimische Torhüter schon geschlagen war, konnte Strauß den Ball gerade noch vor dem Tor weggrätschen. Auf der gegenseite verpassten Dörr und Jankowski jeweils die Entschiedung als sie alleine vor dem Torhüter nicht einnetzen konnten. So musste bis zur 90. Minute gezittert werden, bis Schmidt mit seinem 3. Treffer an diesem Tag nach schöner Vorarbeit von Steuer das 5:2-Endergbnis herstellte. In der Nachspielzeit bot sich dem eingewechselten Längler noch die Möglichkeit auf 6:2 zu erhöhen, doch sein Kopfball flog über das Gehäuse.
Aufstellung TSG: Weingarth – Sorg Ph. – Strauß (90. Keller) – Reiser – Koob – Helfenstein (78. Längler) – Stannik – Dörr (89. Jankowski) – Klein (74. Jankowski) – Steuer – Schmidt
Tore: 1:0 Helfenstei (30.), 2:0 Dörr (37.), 2:1 Preis (43.), 3:1 Schmidt (51.), 4:1 Schmidt (53.), 4:2 Preis (64./ FE), 5:2 Schmidt (90.)
Gelbe Karten: Helfenstein, Strauß
8. Spieltag: Favorit setzt sich locker durch
SV Rehweiler/ Matzenbach – TSG Burglichtenberg II 5:1 (2:0)
Beim Spiel auf dem Hartplatz in Rehweiler hatte die TSG-Elf kaum eine Chance und verlor auch in dieser Höhe verdient mit 5:1. Die Gäste zeigten eine durchweg ganz schwache Leistung und konnten nicht an die Leistung aus den Spielen in Hefersweiler oder gegen Sand anknüpfen. Rehweiler konnte so locker und leicht 5 Tore erzielen und gewann hochverdient.
Aufstellung TSG II: Weingarth – Längler – Müller – Stephan – Korb – Cziborr – Keller – Jankowski – Oster – Bier – Hartmann
eingewechselt: Sherifi F., Allkofer, Jung Felix
Tore: Gerhardt, Groß, Becker (2), Witt – Bier
Gelbe Karten: Bier,
8. Spieltag: 9 gelbe, eine gelb-rote Karte, 3 Elfmeter, 7 Tore und viel Dramatik bei Spitzenspiel
SG Föckelberg/ Bosenbach – TSG Burglichtenberg 3:4 (0:2)
Mehr Dramatik geht wohl nicht! Beim Topspiel des Spieltages zwischen dem Tabellenzweiten und -fünften, sahen die Zuschauer alles was ein Fußballspiel hergeben kann.
Die Gäste aus Thallichtenberg legten los wie die Feuerwehr und führten nach bereits 6 Minuten mit 2:0. Die Abwehr der neu formierten SG aus Föckelberg und Bosenbach hatte erhebliche Probleme mit den schnellen Gegenangriffen der Gäste. So behielt Fabian Schmidt nach 3 Minuten nach schönem Pass von Felix Dörr die Nerven im 1 gg. 1 gegen FöBos Torhüter Liesenfeld. Und nur 2 Minuten später legte Schmidt auf Klein ab, der mit abgefälschtem Schuss die schnelle Führung ausbaute. Auch in den folgenden 15 Spielminuten hatte die TSG weitere Großchancen, konnte den einheimischen Torhüter aber nicht überwinden.
Die Gastgeber korrigierten in der 25. Minute ihre Aufstellung. Während Spielertrainer Odavic sich als Stabilisator in die Abwehrzentrale einwechselte hatte der 2. Wechsel der FöBos einen bitteren Beigeschmack. Nach einem fairen Zweikampf fiel der einheimische Spieler S. Gramsch unglücklich auf die Schulter. Mit einer schweren Verletzung des Schultereckgelenks und den Bändern musste der Spieler ins Krankenhaus eingeliefert werden, um sich dort einer Operation zu unterziehen. An dieser Stelle wünscht die TSG Burglichtenberg eine schnelle und erfolgreiche Genesung!
Danach kam die SG besser ins Spiel und konnte die restliche erste Hälfte ausgeglichener gestalten. Auf beiden Seiten waren noch 2, 3 Chancen zu verzeichnen, die ein Tor zur Folge hätten haben können. Jedoch blieb es zur Pause beim 0:2.
Nach dem Wechsel nahmen sich die Gastgeber vor, das Spiel nochmals spannend zu machen und auf den Anschlusstreffer zu drängen. Wieder gab es Torchancen auf beiden Seiten zu verzeichnen, wobei die Gäste die besseren Gelegenheiten besaßen, Torhüter Liesenfeld aber ein ums andere mal beim Herauslaufen einen Tick schneller war als der angreifende Spieler. Als Schmidt nach schönem Spielzug über Steuer und Klein das 0:3 markierte, schien das Spiel zugunsten der Dähler entschieden. Doch dies war nicht der Fall. Nach Foul von Ph. Sorg im eigenen Strafraum ließ sich Pirron die Chance aus elf Metern nicht nehmen und verwandelte zum 1:3-Anschlusstreffer. Die Gastgeber hatten nun eine klare optische Überlegenheit und kamen nur 7 Minuten später zum 2-3. Absender des Flachschusses ins kurze Eck war wiederum Pirron. Nun setzten die Einheimischen alles auf die Offensive. Die Gäste konnten sich nur selten aus der Umklammerung der Föckelberger und Bosenbacher lösen und spielten die Konter schwach aus. Zudem hatten sie viel zu viele Fehlpässe zu verzeichnen. So kam es wie es kommen musste, die Gäste verursachten einen weiteren Strafstoß 4 Minuten vor dem Ende. Spielertrainer Odavic verwandelte sicher zum Ausgleich. Im Rausche der Aufholjagd wollten die Gastgeber nun auch den Sieg. Die Gäste waren ebenfalls gewillt nochmals einen Lucky Punch zu setzen und gingen trotz einer gelb-roten Karte kurz nach dem Ausgleichstreffer aufs Ganze und wechselten offensiv. Dies lohnte sich in der Nachspielzeit. Nach einer schönen letzten Kombination stand Steuer frei vorm Torwart, der seinen Schuss noch zur Eckfahne hin abwehren konnte. Den Ball erreichte Jankwoski noch vor der Torauslinie und passte zurück zu Schmidt, dessen Flanke am ausgestreckten Arm eines heimischen Spielers hängen blieb. Den fälligen Strafstoß verwandelte Co-Trainer Philip Steuer in der 92. Minute sicher zum viel umjubelten Siegtreffer!
Kurz darauf war nach 9 gelben, einer gelb-roten Karte, drei Elfmetern und 7 Toren, eins davon in der Nachspielzeit, Schluss.
Aufstellung TSG: Kühn – Sorg Ph. – Sorg J. – Reiser – Koob – – Helfenstein – Stannik (85. Strauß) – Dörr (89. Jankowski) – Klein (68. Umlauft) – Steuer – Schmidt
Tore: 0:1 Schmidt (3.), 0:2 Klein (6.), 0:3 Schmidt (62.) 1:3 Pirron (69./ FE), 2:3 Pirron (76.), 3:3 Odavic (87./ FE), 3:4 Steuer (90.+2/ HE)
Gelbe Karten: Steuer, Helfenstein, Kühn, Strauß, Klein, Reiser
Gelb-Rote Karte: Sorg Ph. (89./ wdh. Foulspiel)
7. Spieltag C-Klasse: Neunkirchen entführt glückliche 3 Punkte von der Burg
TSG Burglichtenberg II – SV Neunkirchen 1:2 (1:1)
Die zweite Granitur der TSG begrüßte zum Heimspiel den SV Neunkirchen, der vor dem Spiel mit 3 Punkten in der Tabelle schlechter platziert war als die Einheimischen. Trotz enormer personeller Probleme setzten sich die Gastgeber das Ziel den 3. Sieg in Folge einzufahren. Und bereits in der 3. Minute hatte Jankowski die große Chance zur Führung, als er ein schönes Solo bis 8 Meter vor das Gehäuse des SVN hinlegte, dann aber am Gästetorhüter scheiterte. Nach 6 Minuten jedoch gab es den ersten Dämpfer für die TSG. Der Neunkirchener Stürmer konnte nur durch ein Foul im Strafraum gebremst werden und Borger ließ sich die Chance aus 11 Metern nicht nehmen und traf zur frühen Gästeführung. Die Heimischen zeigten sich allerdings wenig beeindruckt und nahmen das Geschehen in die Hand. Nach 15 Minuten fiel der verdiente Ausgleichstreffer durch Längler. Danach hätten die Gastgeber einen Elfmeter bekommen müssen, allerdings verlegte der Schiedsrichter das Vergehen knapp außerhalb des 16-ers. Trotz klarer Überlegenheit und teils guter Möglichkeiten konnten die Dähler kein Tor mehr vor der Halbzeit erzielen. Zu allem Überfluss musste Michael Guyette noch mit einer angebrochenen und mehreren verstauchten Rippen in der Kabine bleiben, da er mit dem Halbzeitpfiff mit dem Torhüter zusammengeprallt war.
Doch auch dies tat der klaren Überlegenheit der Gastgeber keinen Abbruch. Die 2. Hälfte spielte sich fast ausschließlich in der Hälfte des SVN ab. Die TSG hatte auch sehr gute Möglichkeiten, allen voran Erik Bier, der 3 große Möglichkeiten nicht im Tor unterbringen konnte. Doch auch die restlichen Chancen durch Korb, Keller, Längler und Hartmann erbrachten nichts zählbares.
Zum Leidwesen der einheimischen Zuschauer kam es wie so oft im Fußball, wenn man seine eigenen Chancen nicht nutzt. Nach kapitalem Abwehrfehler von Müller, lief der gegnerische Stürmer alleine auf Torhüter Weingarth zu und behielt die Nerven. Die Schlussoffensive der TSG brachte zwar weitere Chancen, jedoch keinen Treffer mehr, sodass eine absolut vermeidbare und unnötige Niederlage zu Buche steht.
In den beiden nächsten Begegnungen ist man dann wieder krasser Außenseiter, wenn man auf die beiden Aufstiegsaspiranten aus Rehweiler und eine Woche später zu Hause auf Hütschenhausen trifft.
Aufstellung TSG II: Weingarth – Bier – Müller – Stephan – Längler – Cziborr – Keller – Jankowski – Klein – Guyette – Hartmann
eingewechselt: Korb, Allkofer, Jung Felix
Tore: 0:1 Borger (6./ FE), 1:1 Längler (15.), 1:2 Haas (78.)
Gelbe Karten: Längler, Cziborr, Weingarth, Bier
7. Spieltag B-Klasse: TSG I erstmals „Zu Null“ → Sieg gegen Mühlbach
TSG Burglichtenberg – TuS Mühlbach 5:0 (1:0)
Zum zweiten Heimspiel innerhalb von 7 Tagen begrüßte die TSG die Gäste vom Glan auf dem Rasenplatz im Burgstadion. Auf regennassem Untergrund hatte der TuS aus Mühlbach das Spiel zunächst besser im Griff als die Gastgeber. So hatte Gästespieler Koch das 0:1 auf dem Fuß, scheiterte jedoch im Eins gegen Eins am heimischen Torhüter Kühn. Mitte der 1. Spielhälfte hatten die Gäste ihre beste Chance des gesamten Spiels. Der schnelle Gästestürmer Stemmler spielte sich schön durch die TSG Abwehr, im Abschluss aber war er zu eigensinnig und probierte es aus spitzem Winkel selbst. Sein scharfer Linksschuss flog an den Innenpfosten und sprang daraufhin wieder ins Feld zurück. In dieser Szene hatte die TSG mächtig Glück nicht in Rückstand geraten zu sein. Insgesamt allerdings standen die Einheimischen an diesem Tag sicherer und konnten ein geordneteres Spiel aufziehen, als noch in den Wochen zuvor. Dafür fehlte es vorne ein wenig an Durchschlagskraft. Doch in der 36. Minute gingen die Dähler dann etwas überraschend in Führung. Der für den verletzten Kapitän aufgelaufene Rechtsverteidiger Philipp Sorg flankte mustergültig auf Fabian Schmidt, der technisch perfekt den Kopfstoß im Tor der Gäste unterbringen konnte. Bis zum Halbzeitpfiff gab es keine nennenswerte Möglichkeiten mehr zu verzeichnen.
Nach dem Wechsel waren die Gäste auf ein schnelles Ausgleichstor aus und versuchten die Einheimischen unter Druck zu setzen. Aus ihrer optischen Überlegenheit konnten sie jedoch kein Kapital schlagen. Mitte der 2. Hälfte kam es zur Vorentscheidung, als Steuer einen Freistoß ins Tor schoss, die Gäste jedoch anprangerten, dass der Freistoß noch nicht freigegeben wurde. Nach heftigen Protesten schickte der gute Schiedsrichter Mai Gästespieler Dietz mit der Ampelkarte zum Duschen. Dadurch war die Moral der Gäste weitestgehend gebrochen. Die sowieso schon vom Verletzungspech gebeutelten Gastgeber mussten kurz nach dem 2:0 Abwehrspieler J. Sorg verletzungsbedingt auswechseln. Doch der für ihn ins Spiel gekommene Längler fügte sich direkt gut ein und markierte nach toller Vorarbeit des ebenfalls eingewechselten Klein das 3:0 in der 74. Minute. In den letzten 10 Minuten ging es für die Gäste nur noch darum das Ergebnis im Rahmen zu halten. Schmidt per Kopf nach Eckball von Klein und Steuer nach schönem Spielzug über Längler und Dörr steuerten die Tore 4 und 5 zum am Ende zu hoch ausgefallenen Sieg der TSG bei.
Der Sieg, vor allem „Zu Null“, war wichtig für die Heimelf, die in den nächsten beiden Partien auf die vor ihnen platzierten Teams der SG Föckelberg/ Bosenbach (2. Platz) und den SV Ulmet (3. Platz) trifft. Bleibt zu hoffen, dass für diese beiden schweren Spiele nicht noch weitere Akteure in den Krankenstand hinzu kommen.
Aufstellung TSG: Kühn – Sorg Ph. – Sorg J. (67. Längler) – Reiser – Koob – Umlauft (62. Klein) – Helfenstein – Stannik – Dörr – Steuer – Schmidt
Tore: 1:0 Schmidt (36.), 2:0 Steuer (65.), 3:0 Längler (74.), 4:0 Schmidt (80.), 5:0 Steuer (88.)
Gelbe Karten: Steuer, Helfenstein
B-Klasse 6. Spieltag:TSG verliert durch Last-Minute-Gegentor Derby gegen EDO
TSG Burglichtenberg - SG EDO 3:4 (2:1)
Zum Topspiel der B-Klasse empfing der Tabellendritte aus Thallichtenberg den Tabellenführer aus Oberalben und Erdesbach im heimischen Burgstadion. Bei verregnetem Wetter wurden ca. 350 Zuschauer Zeuge eines dramatischen, abwechslungsreichen Spiels.
Die Anfangsphase gehörte den Einheimischen, die bereits nach 10 Minuten durch Fabian Schmidt in Führung gehen konnten. Einen schön geschlagenen Ball von Umlauft konnte Schmidt am herauseilenden Gästekeeper Dech vorbeispitzeln und somit ins verwaiste Tor einschießen. Nur 2 Minuten soäter durften die TSG-ler erneut jubeln. Schmidt machte seinen Doppelpack perfekt, indem er einen Freistoß trocken ins linke untere Eck setzte. Danach zogen sich die Gastgeber ein wenig zurück und die Gäste übernahmen fortan das Kommando. Sie erspielten sich immer bessere Möglichkeiten, die der starke einheimische Torhüter Kühn allesamt zunichte machte. Doch kurz vor der Pause wurde er doch bezwungen. Dominik Heyd ließ einen Flachschuss aus 13 Metern Richtung einheimischem Gehäuse ab. Kühn parierte mit Riesenparade, jedoch schoss der im Abseits stehende Kadrija den Nachschuss unhaltbar in die Maschen. Kurz vor der Halbzeit hatten die Gäste Glück, als Umlauft auf dem Weg zum Tor nur durch Trikothalten gestoppt werden konnte, der Unparteiische zur Verwunderung aller jedoch nicht pfiff.
Nach dem Wechsel hatte die TSG wieder den besseren Start. Philip Steuer spielte Schmidt geschickt frei. Dieser ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen und machte mit seinem 3. Treffer an diesem Tag das 3:1. Die EDO´s gaben sich allerdings nicht geschlagen und kamen nach 53 Minuten durch einen Kopfstoß von Fauß im Anschluss an eine Ecke zum Anschlusstreffer. Nur eine Minute später fiel das Ausgleichstor, bei dem Torhüter Kühn der Ball durch die Beine flutschte. Nun waren die Gäste das bessere und aktivere Team und hatte auch die Möglichkeiten zum 3:4. Doch hielt Kühn weiterhin seine Mannschaft im Spiel und machte seinen Fehler mehr als wieder gut. In der letzten Viertelstunde fing sich die einheimische Mannschaft wieder und das Spiel wurde ausgeglichener. Die große Chance auf das 4:3 für die Dähler besaß Umlauft, der aber an Gästetorhüter Dech scheiterte. Als alle bereits mit der Punkteteilung rechneten landeten die Gäste in der Schlussminute den Lucky Punch. Nach einem Solo auf der linken Seite konnte Bräutigam die Kugel von der Grundlinie zurücklegen. Die Heimabwehr kam ebensowenig an den Ball wie der Gästestürmer, der sich regelwidrig einsetzte. Doch der Schiri pfiff die Aktion nicht ab, obwohl der Heimkeeper verletzt neben dem Tor lag, und somit hatte Schröer freie Schussbahn ins verwaiste Heimtor.
Über die gesamte Spielzeit gesehen geht der Sieg der Gäste aufgrund der Vielzahl der Tormöglichkeiten durchaus in Ordnung, wobei die Heimelf sicherlich auch einen Punkt verdient gehabt hätte.
Aufstellung TSG: Kühn – Jung – Sorg J. – Reiser – Koob (46. Klein) – Umlauft – Dörr (83. Strauß) – Stannik – Becker (65. Helfenstein) – Steuer – Schmidt
Tore: 1:0 Schmidt (10.), 2:0 Schmidt (12.), 2:1 Kadrija (42.), 3:1 Schmidt (49.), 3:2 Fauß (53.), 3:3 D. Heyd (54.), 3:4 Schröer (90.)
5. Spieltag: Perfekter Start Grundlage für Sieg von TSG I – TSG 2 siegt erstmals
SV Kaulbach/ Kreimbach – TSG Burglichtenberg 2:6 (0:5) – – SV Hefersweiler – TSG Burglichtenberg II 1:3 (1:0)
Die TSG reiste am Messesamstag zum Schlusslicht nach Kaulbach. Schon nach 3 Sekunden stand es 0:1. Ein Tor Marke „Tor des Jahres“ gelang Fabian Schmidt, der den Ball mit dem Anpfiff von der Mittellinie ins einheimische Tor schoss. Danach spielte die TSG wie entfesselt und ließ die Gastgeber kaum durchatmen. Viele Torchancen wurden herausgespielt, zu wenige Möglichkeiten allerdings genutzt. Trotzdem zog die TSG bis zur 21. Minute auf 0:5 davon. Torschützen waren Strauß, Schmidt sowie Steuer und Reiser per Kopfball. Danach wurde die Partie von seiten der Gastgeber immer ruppiger und die Gäste verwalteten das Ergebnis eher als dass sie weiter nach vorne spielten.
Nach dem Wechsel konnte Kaulbach mit dem ersten Angriff den Ehrentreffer zum 1:5 erzielen. Gute Möglichkeiten ließ die TSG zunächst aus und der Anhang wartete lange auf das nächste Tor der Gäste. Es dauerte bis zur 71. Minute als Steuer nach Vorlage von Klein das halbe Dutzend vollmachte. In der letzten Spielminute fing man sich noch nach einem Fehler in der Zuordnung noch das 2. Gegentor ein.
Aufstellung TSG: Weingarth – Jung (46. Klein) – Sorg J. – Reiser (59. Becker) – Umlauft. – Dörr – Koob – Stannik – Schmidt – Steuer – Strauß (27. Helfenstein)
Tore: 0:1 Schmidt (1.), 0:2 Strauß (9.), 0:3 Schmidt (12.), 0:4 Reiser (17.), 0:5 Steuer (21.), 1:5 Haas (49.), 1:6 Steuer (71.), 2:6 Blenk (90.)
Gelbe Karten: Steuer, Jung
Im Kerwespiel des SV Hefersweiler konnte die TSG II ihre ersten 3 Punkte einfahren. Nach dem unglücklichen Rückstand in der ersten Hälfte drehte die TSG das Spiel in Abschnitt 2 zu einem verdienten Auswärtssieg.
Bier per Freistoß, Korb und Cziborr steuerten die Tore bei.
Aufstellung TSG II: Kühn – Alexander (70. Jankowski) – Müller – Sorg Ph. - Längler – Cziborr – Keller – Becker (46. Korb) – Oster – Klein (46. Bier) – Hartmann
Tore: 1:0 Martin (29.), 1:1 Bier (48.), 1:2 Korb (62.), 1:3 Cziborr (83.)
Gelbe Karten: Längler, Hartmann, Korb
Kreispokal 3. Runde: TSG schnuppert an Sensation
TSG Burglichtenberg - TuS Jettenbach 1:5 (1:0)
Am Mittwoch Abend hatte die TSG den hohen Favoriten der A-Klasse, den TuS Jettenbach, zu Gast im Burgstadion. Vor einer stattlichen Kulisse durfte der Außenseiter 55 Minuten vom Weiterkommen träumen, eher der Favorit innerhalb von 10 Minuten das Spiel komplett drehte.
DIe TSG fand perfekt in die Partie und beherrschte diese von Beginn an. In der 1. Hälfte verzeichnete der Gast kaum eine Möglichkeit, während die Gastgeber insgesamt 7,8 richtig gute Möglichkeiten hatten. Es reichte jedoch aus verschiedenen Gründen nur zu einem Tor, das Klein Mitte der ersten Hälfte per Weitschuss markierte.
Strauß, Schmidt und Steuer hatten danach die Möglichkeit auf 2:0 zu erhöhen, schafften aber keinen weiteren Treffer.
Nach dem Wechsel war Jettenbach gewillt direkt starken Druck auszuüben und früher drauf zu gehen. In der 51. Minute hatte Strauß im Zweikampf mit Geib die Oberhand behalten, jedoch rettete Torhüter Simon auf der Linie. Nach dieser Chance verzeichnete die Heimelf kaum mehr Offensivaktionen. Den Gästen gelang innerhalb von 10 Minuten durch Schepanksi und Drumm, jeweils nach Vorarbeit von Herz erst der Ausgleichstreffer und das Führungstor. Kurz darauf erhöhte Schepanski per Linksschuss auf 1:3 und drehte das Spiel komplett. Danach spielte Jettenbach seine komplette Routine aus und brachte das Spiel locker nach Hause und konnte noch 2 weitere Treffer erzielen zum letztlich zu hoch ausgefallenen Sieg.
Das Spiel hatte in Sportskamerad Volker Kohlmann einen ausgezeichneten Leiter.
Aufstellung TSG: Kühn - Koob - Sorg J. - Reiser - Umlauft - Helfenstein (71. Dörr) - Stannik - Klein (56. Klein) - Schmidt - Steuer - Strauß (83. Längler)
Tore: 1:0 Klein (24.), 1:1 Schepanksi (54.), 1:2 Drumm (56.), 1:3 Schepanksi (60.), 1:4 Kiefaber ((74.), 1:5 Schepanksi (78.)
Pokalknaller steht auf dem Programm
TSG I - Jettenbach I
Zum Pokalspiel in der 3. Pokalrunde empfängt die TSG I am Mittwoch, den 21. August den Topfavoriten der A-Klasse Kusel-Kaiserslautern, den TuS Jettenbach.
Anpfiff dieses Spiels ist am Mittwoch um 19 Uhr im Burgstadion.
Für die junge Truppe von der Burg ist dies sicherlich ein Highlight währenddessen die mit vielen höherklassig erfahrenen Spielern besetzte Truppe aus Jettenbach klar favorisiert in die Begegnung geht.
3. Spieltag: Ein Sieg, eine Niederlage am Wochenende für die Aktiven
SG Glanbrücken/ St. Julian – TSG Burglichtenberg 1:6 (1:4); Spvgg Schrollbach - TSG II 8:3 (4:0)
SG Glanbrücken/ St. Julian – TSG Burglichtenberg 1:6 (1:4)
Verdienter Auswärtserfolg für TSG I
Zum Auswärtsspiel bei der punktgleichen SG aus Glanbrücken und St. Julian musste die 3. am Spieltag reisen. Auf dem schlechten Rasenplatz des TuS St. Julian fand die Heimelf besser in die Partie und konnte nach einer knappen viertel Stunde nach einem Stellungsfehler und kapitalem Torwartfehler mit 1:0 in Führung gehen. Im Anschluss daran hatten die Gastgeber sogar die Möglichkeit auf 2:0 zu erhöhen. Der frei auf Gästekeeper Weingarth zulaufende Stürmer zeigte jedoch Nerven und scheiterte. In der 21. Minute kam die TSG zum in diesem Moment überraschenden Ausgleich. Der einheimische Torwart sah ebenfalls schlecht aus und musste einen direkten Freistoß von Gäste-Co-Trainer Steuer hinnehmen. Dieser legte gleich nach und nutzte den 2. Torwartfehler eiskalt zum 1:2 aus. Trotz der Führung tat sich der favorisierte Gast sehr schwer, ohne jedoch selbst in Gefahr zu geraten. Erst gegen Ende der ersten Hälfte kam die Elf von der Burg in ihren Spielrhythmus. So konnten noch zwei weitere Treffer vor dem Seitenwechsel bejubelt werden. Nach schöner Vorarbeit von Steuer netzte Spielertrainer Strauß frei vor Torwart Barz zum 1:3 ein. Nur 2 Minuten später führte der schönste Spielzug über Klein und Strauß zu Schmidt zum vorentscheidenden 1:4.
Nach dem Wechsel agierte Thallichtenberg viel zu lethargisch und wenig spielfreudig. Die Leichtigkeit der vergangenen Saison ist noch nicht wieder vorhanden. So hatte die heimische SG ein Übergewicht, welches ihnen allerdings kaum Chancen einbrachte. Erst gegen Mitte der 2. Hälfte kam die TSG wieder besser ins Spiel. Nachdem Schmidt einen an ihn selbst verursachten Elfmeter vergab machten die beiden Spielertrainer im Zusammenspiel den Deckel drauf. Kurz danach markierte der eingewechselte Becker nach Zuspiel von Steuer den 1:6-Endstand.
Aufstellung TSG: Weingarth – Koob – Sorg J. – Helfenstein – Umlauft. – Reiser – Stannik (81. Hartmann) – Klein (68. Becker) – Schmidt – Steuer – Strauß
Tore: 1:0 Grill (14.), 1:1 und 1:2 Steuer (21., 25.), 1:3 Strauß (41.), 1:4 Schmidt (44.), 1:5 Steuer (77.), 1:6 Becker (79.)
Gelbe Karte: Steuer
Spvgg Schrollbach - TSG II 8:3 (4:0)
Klatsche für TSG II
Mit einer erneuten Klatsche reiste die 2. der TSG am Samstag Abend vom Kerwespiel in Schrollbach nach Hause.
Dabei war wieder einmal viel mehr drin. Die TSG kam sehr gut in die Partie und besaß nach 3 Minuten eine 100-ptrozentige Chance, die Jankowski jedoch nicht nutzen konnte.
Auch im Anschluss hatten die Gäste viel mehr vom Spiel und beherrschten das Geschehen. Einzig und alleine die Chancenverwertung ist und bleibt ds Sorgenkind. Becker mit 2 großen Möglichkeiten, Alexander mit Lattenkopfball, Hartmann, Klein und Längler, die nicht richtig zum Schuss kamen konnten die Möglichkeiten nicht nutzen.
Auf der Gegenseite kam es wie so oft in letzter Zeit, die TSG bekam mit der ersten Chance des Gegners ein Gegentor.
DDanach brach die TSG auseinander und blamierte sich gegen keineswegs übermächtige Gastgeber.
So stand nach dem 4:0 in der Halbzeit eine 8:3-Niederlage, wobei die 3 Tore in den letzten 15 Minuten fielen, wo die Schrollbacher anscheinend schon auf ihrer Kerwe waren...
Aufstellung TSG II: Schweidler - Korb - Müller - Lägler - Cziborr - Koob (46. Guyette) - Alexander - Klein (58. Stephan) - Jankowski - Becker (78. Allkofer) - Hartmann
Tore: Becker, Jankowski, Allkofer
2. Spieltag: Auftaktniederlage für TSG II
TSG Burglichtenberg II - SV Spesbach 1:4 (0:3)
Mit einer schwachen Leistung verlor TSG II ihr erstes Punktspiel in der Kreisklasse verdient mit 1:4 gegen einen alles andere als starken Gegner. Bereits nach einer halben Stunde lag man 0:3 zurück.
Nachdem in der 56. Minute ein Elfmeter nicht genutzt wurde war kaum noch eine Hoffnung vorhanden, die jedoch nach dem Anschlusstreffer von Sherifi nochmal aufkeimte. Doch mit einem Konter kurz vor Schluss war das Spiel entschieden.
Aufstellung TSG II: Schweidler - Korb - Müller - Längler - Cziborr - Jung Fe. - Stephan - Umlauft - Jankowski - Bier - Guyette
Eingewechselt: Sherifi I., Allkofer, Alexander
2. Spieltag: Erster Saisonsieg für TSG I
TSG Burglichtenberg – SG Krottelbach/ Langenbach 4:1 (2:1)
Zum ersten Heimspiel trat die TSG gegen den Aufsteiger aus Korttelbach und Langenbach an. Die Gäste kamen mit der Empfehlung eines Auftaktsieges in Kaulbach ins Burgstadion gereist. Die Einheimischen hingegen starteten mit einer Niederlage bei der enorm verstärkten 2. Mannschaft des VfB Reichenbach in die neue Runde. Somit lag ein wenig Druck auf den favorisierten Gastgebern.
Wer dachte, dass dieser Druck nach dem frühen Führungstreffer von Philip Steuer verschwindet, sah sich getäuscht. Die Gäste kamen ebenfalls sehr gut in die Partie und bereiteten den stark ersatzgeschwächten Gastgebern immer wieder Probleme. Vor allem der spielstarke Alex von Blohn und Spielertrainer Pfaff waren Aktivposten auf Seiten des Aufsteigers.
So verwudnerte es nicht, dass besagter A. von Blohn seine Mannschaft mit dem Ausgleichstreffer nach einer knappen Viertelstunde zurück ins Spiel brachte. Fortan entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe, wobei die TSG die reifere Spielanlage besaß, die sich bietenden Chancen jedoch nicht nutzten oder zu eigensinnig agierten. Die beste Möglichkeit der Gäste hatte Pfaff 5 Minuten vor dem Halbzeitpfiff als er mit einem satten Rechtsschuss nur den Pfosten traf. Kurz vor dem Wechsel konnten die Dähler jedoch nochmals in Führung gehen. Neuzugang und Co-Trainer Steuer schloss einen Alleingang zum in diesem Moment eher glücklichen Führungstreffer ab.
Nach dem Seitenwechsel bot sich das gleiche Bild. Das Spiel war jederzeit offen mit optischer Überlegenheit auf heimischer Seite. Mitte der 2. Halbzeit führte ein schöner Angriff, initiiert durch Spielertrainer Strauß, der Klein in den Lauf passte, welcher wiederum den mitgelaufenen Steuer in der Mitte anspielte, zum vorentscheidenden 3:1. Die Gäste warfen zwar nochmals alles nach vorne, doch sollte ihnen kein Treffer mehr gelingen. Auf der anderen Seite traf der beste Spieler auf dem platz, Oldie Michael Oster, nur den Pfosten. In der Schlussminute allerdings legte Oster den Ball mustergültig in den Lauf von Steuer, der erst am Torwart scheiterte aber im Nachgang zu Strauß spielte, der zum 4:1 einschob.
Alles in allem ein verdienter, wenn auch zu hoch ausgefallener Sieg für die TSG, die damit die ersten 3 Punkte einfuhr.
Aufstellung TSG: Weingarth – Hartmann (64. Jankowski) – Reiser – Helfenstein – Sorg Ph. – Dörr (33. Jung) – Stannik – Klein – Oster – Steuer – Strauß
Tore: 1:0 Steuer (3.), 1:1 A. von Blohn (15.), 2:1 Steuer (43.), 3:1 Steuer (67.), 4:1 Strauß (90.)
Gelbe Karten: Hartmann, Oster
Vorschau auf das Wochenende
Am kommenden Wochenende stehen die ersten Heimspiele der neuen Saison auf dem Programm.
TSG II beginnt am Samstag um 15.00 Uhr das Abenteuer Kreisklasse mit dem Spiel gegen den SV Spesbach.
Im Anschluss ist TSG I gegen die SG KroFroLa gefordert. Der Aufsteiger kommt mit viel Selbstbewusstein und möchten den Favoriten ärgern, wie Trainer Pfaff in seiner Rheinpfalz-Vorschau sagte.
Es stehen also 2 sehr schwere Spiele für die TSG, die enorm geschwächt in die Partien gehen muss, da 12 Spieler nicht zur Verfügung stehen, an. Dies trifft natürlich die 1. Mannschaft sehr hart, sind doch 7 potentielle Stammspieler nicht mit an Bord. Das hat natürlich dann auch Auswirkungen auf die 2. Mannschaft, die Spieler nach oben abgeben muss.
Wir freuen uns dennoch auf 2 schöne, spannende und hoffentlich auch erfolgreiche Heimspiele zur Thallichtenberger Kerwe am Samstag Nachmittag um 15 bzw. 17 Uhr.
Im Anschluss sind noch die Alten Herren der TSG aktiv.
TSG I gewinnt Pokalfight in Oberalben
Kreispokal 2. Runde: SG EDO - TSG Burglichtenberg I 0:1 (0:1)
In der zweiten Runde im Kreispokal kam es von ca. 300 Zuschauern zum Lokalderby zwischen der SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben und der TSG Burglichtenberg. Beide Teams zeigten von Beginn an eine intensiv geführtes Spiel mit hohem Tempo. Die ersten gut 25 Minuten gehörten den Gastgebern, die mit einem geordneten Spielaufbau immer wieder gefährlich vorm Tor der TSG auftauchten und sich gute Chancen zur Führung heraus spielten. Nach einer guten halben Stunde kam Burglichtenberg besser ins Spiel und erzielte gleich die etwas überraschende Führung. Einen langen Ball auf Fabian Schmidt konnte die Mittelfeldschaltstelle der Gäste gekonnt mitnehmen und sich somit einen Vorteil vor seinem Gegenspieler verschaffen. Im Duell mit Torhüter Sebastian Dech behielt er ebenfalls die Nerven und vollstreckte zur 0:1 Führung. Bis zur Pause blieb die TSG am Drücker und stellte nun die bessere Mannschaft, weitere Treffer fielen allerdings nicht.
Nach dem Seitenwechsel hatten die EDOs wieder mehr Spielanteile, die TSG stand nun tiefer und agierte mit schnell vorgetragenen Angriffen nach Ballgewinn. Damit konnte man sich im Laufe des Spiels immer wieder gute Konterchancen erarbeiten, die meist aber am guten Keeper Dech ein Ende fanden. Auf der anderen Seite entwickelte sich TSG-Keeper Pascal Kühn zum besten Spieler in seinen Reihen. Immer wieder war er zur Stelle und parierte selbst die besten Einschussmöglichkeiten der Gastgeber. Nach einer guten Stunde dezimierte sich Oberalben durch eine Ampelkarte an Nils Klinck selbst, die numerische Unterzahl wehrte allerdings nur wenige Minuten, Spielertrainer Strauss ereilte das gleiche Schicksal. 5 Minuten vor Spielende musste mit Schmidt der Torschütze des Tages mit Knallrot vom Platz, nachdem er dem guten Schiedsrichter Jan-Philipp Mece den Vogel zeigte. Oberalben versuchte alles und hatte sehr gute Möglichkeiten zum Ausgleich, Torhüter Kühn war aber nicht zu überwinden.
So zieht die TSG Burglichtenberg etwas glücklich in die nächste Runde des Kreispokals ein, die EDOs stellten über weite Strecken des Spiels das bessere Team.
Quelle: Fussball-fenster.de
Aufstellung TSG: Kühn - Hartmann - Reiser - Helfenstein - Sorg Ph. - Stannik - Dörr (90. Oster) - Klein (81. Jankowski) - Schmidt - Steuer - Strauß
Tor: 0:1 Schmidt (25.)
Gelbe Karten: Kühn, Steuer
Gelb-Rote Karte: Strauß (64./ Foulspiel)
Rote Karte: Schmidt (87./ grobe Unsportlichkeit)
Pokalaus für TSG II
SG Sand/ Kübelberg I - TSG Burglichtenberg II 3:2 (1:1)
Im ersten Pflichtspiel einer 2. Mannschaft der TSG mussten sich die Gäste der heimischen SG beugen.
Nach einer starken ersten Halbzeit, in der die TSG nur das Toreschießen vergas, hatten die Gäste das Spiel klar kontrolliert, mussten aber aus dem nichts einen Gegentreffer hinnehmen. Bei einem Volleyschuss aus 22 Metern hatte Torhüter Weingarth keine Abwehrmöglichkeit. Dwight Jankowski konnte jedoch kurz danach für den überfälligen Ausgleich sorgen.
Mit einem 1:1 ging es in die Pause. Nach der uswechslung von Reiser stand die TSG-Defensive nicht mehr so sicher wie in der ersten Halbzeit und auch die Herausnahme von Hartmann sollte sich negativ bemerkbar machen, hatte dieser doch in der ersten Hälfte für mächtig Wirbel gesorgt.
So war es wenig verwunderlich, dass die SG nach 58 Minuten mit 2:1 in Führung ging. Nach einem Freistoß schoss ein heimischer Akteur das Leder gegen den Pfosten, den Abpraller verwandelte der Stürmer schließlich im Eck.
Nach einer gelb-roten Karte für Längler nach 60 Minuten war Sand zwar überlegen, doch hatte Bier die große Möglichkeit zum Ausgleich, scheiterte aber freistehend am Gastgeber-Torwart. Als Sand nach 80 Minuten nach einem Konter das 3:1 markierte scien das Spiel entschieden. Doch kamen die Gäste in der Schlussminute nochmals auf 3:2 heran. Nach Foul an Korb verwandelte Bier den Elfmeter. In der Nachspielzeit konnte dann kein Tor mehr erzielt werden.
Aufstellung TSG: Weingarth - Korb - Reiser (46. Guyette) - Müller - Cziborr - Stephan (81. Jung Fe.) - Längler - Keller - Oster - Jankowski - Hartmann (51. Bier)
Tore: 1:0 Gegentor (18.), 1:1 Jankowski (31.), 2:1 Gegentor (58.), 3:1 Gegentor (80.), 3:2 Bier (90./FE)
Gelbe Karten: Guyette, Korb, Müller, Cziborr, Bier
Gelb-Rote-Karte: Längler (60.)
Trainingslager vorüber -- Pokalspiele stehen an!
Am vergangenen Wochenende war die TSG Burglichtenberg in Edenkoben in der Sportschule des SWFV im Trainingslager. Über das gesamte Wochenende trainierten 28 verschiedene Spieler und bei einem Schnitt von über 23 Spielern pro Trainingseinheit kann das Trainingslager als Erfolg gewertet werden. Neben den 8 teils schweisstreibenden Trainingseinheiten wurde viel gelacht und das Team ging verschiedenen Freizeitaktivitäten nach.
-------------------------------------------------------------------------------------------
TSG II hat heute seine Pflichtspielpremiere beim Pokalspiel in Sand gegen die Spielgemeinschaft aus Sand und Kübelberg I. Das Spiel wird um 19 Uhr angepfiffen.
Am morgigen Mittwoch findet das Derby SG EDO gegen TSG I auf dem Rasenplatz in Oberalben statt. Trotz vieler personeller Ausfälle versucht die TSG sich gut zu präsentieren und mit etwas Glück die nächste Runde zu erreichen. Anpfiff ist ebenfalls um 19 Uhr.
TSG I verliert zum Auftakt
VfB Reichenbach II - TSG Burglichtenberg 4:3 (0:1)
Zum Saisonauftakt der B-Klasse Nord empfing der VfB Reichenbach II die TSG Burglichtenberg. Bei bestem Fußballwetter gehörten die Anfangsminuten den Gästen, die durch Neuzugang Philip Steuer schon nach 5 Spielminuten die Führung auf dem Fuß hatten. Nach tollem Solo über die linke Außenbahn war er bei seinem Abschluss aus kurzer Distanz nicht konzentriert genug und traf mehr den Rasen als den Ball, der dann neben dem Pfosten ins Toraus kullerte. Die mit einigen Akteuren der ersten Garde verstärkte Heimelf kam nach einer nervösen Anfangsphase besser ins Spiel, geriet nach einem haarsträubenden und zu kurz geratenen Rückpass von Rechtsverteidiger Björn Müller auf Torhüter Joshua Purket nach 25 Minuten in Rückstand. Philip Steuer war der Nutznießer und markierte seinen ersten Pflichtspieltreffer als Spielertrainer. Bis zum Seitenwechsel flachte die Partie nach und nach ab, gute Torchancen blieben bei ausgeglichenen Spielanteilen auf beiden Seiten Mangelware.
Nach dem Wechsel war der VfB deutlich präsenter, die Halbzeitansprache des im Mittelfeld agierenden Spielertrainers Steffen Gravius schien beim Team angekommen. Vor allem die Einwechslung von Fabian Bach, der fortan den linken Flügel zusammen mit seinem Bruder Benjamin beackerte zeigte deutliche Wirkung. Der Ausgleich in der 62. Minute war die logische Konsequenz. Einen schönen Spielzug schloss Sturmspitze Dominik Braun auf Vorlage von Fabian Bach aus kurzer Distanz zum 1:1 ab. Mit einer tollen Einzelleistung sorgte Fabian Schmidt nur 5 Minuten später für die erneute Gästeführung, als er sich selbst gegen 3 Gegenspieler behaupten konnte und mit einem sehenswerten Distanzschuss ins rechte untere Eck traf. Diese Freude wehrte wiederum nur wenige Minuten. Denn dann zeigte Gunar Pfister, warum er eigentlich für die 1. Mannschaft des VfB auf Torejagd geht. Mit einem Doppelpack in der 71. und 73. Minute schaffte er es quasi im Alleingang die Partie zu Gunsten der Gastgeber zu drehen. Die TSG hatte dem geordneten Spiel der Heimelf im zweiten Spielabschnitt nicht allzu viel entgegen zu wirken. Man agierte zu oft mit hohen Bällen aus der Abwehr heraus und ließ das gute Kombinationsspiel, das die Elf um Spielertrainer Sebastian Strauß durchaus beherrscht, vermissen. Der erneute Ausgleich durch Florian Jung in der 78. Minute war daher schon etwas überraschend. So war es eine Freistoßflanke, die der hoch aufgeschossene Gästekapitän per Kopf im Tor unterbringen konnte. In der 80. Minute war dann aber wieder „Gunner-Time“! Mit einer schnellen Körpertäuschung ließ er die komplette Innenverteidigung der Gäste ins Leere laufen, die Grätsche von TSG-Verteidiger Johannes Sorg traf vor dem Ball den quirligen VfB-Akteur, so dass Referee Kollmann keine andere Wahl hatte als den Elfmeterpfiff. Pfister selbst ließ sich die Chance vom Punkt nicht nehmen und vollstreckte zur 4:3 Führung. In der Schlussphase war die TSG noch einmal alles nach vorne, hatte auch noch 2 gute Gelegenheiten zum erneuten Ausgleich, letztlich blieb es aber beim knappen aber nicht unverdienten Sieg für den VfB.
Der TSG muss man zugutehalten, dass der VfB wohl nur selten mit einem solchen Spielerpool seine Meisterschaftsspiele austragen wird. Ansonsten wäre man sicherlich der 1. Kandidat für einen Aufstieg. Die zahlreichen Gäste kamen jedenfalls auf ihre Kosten.
Quelle: Fussball-fenster.de
Aufstellung TSG:
Weingarth - Jung - Sorg J. - Helfenstein (68. Reiser) - Umlauft - Stannik (58. Dörr) - Koob - Becker - Schmidt - Steuer - Strauß
Tore: 0:1 Steuer (25.), 1:1 Braun (61.), 1:2 Schmidt (68.), 2:2 Pfister (71.), 3:2 Pfister (73.), 3:3 Jung (78.), 4:3 Pfister (81./FE)
Gelbe Karten:: Helfenstein, Reiser
TSG I: Saisonauftakt steht bevor; TSG II: Letzter Test
Bevor die 1. Mannschaft am Mittwoch, den 31. Juli um 19 Uhr beim VfB Reichenbach II zum ersten Meisterschaftsspiel antritt und um die ersten Punkte der neuen Saison 2013-2014 kämpft, bestreitet die 2. Mannschaft am Montag, den 29. Juli um 19.15 Uhr ihr letztes Vorbereitungsspiel bevor die Pflichtspielpremiere eine Woche später im Pokal in Sand stattfindet. Gegner im Test in Ohmbach auf deren Sportfest ist die B-Klassen-Mannschaft des VfB Waldmohr II. Dies ist somit ein echter Härtetest gegen eine erfahrene, jedoch trotzdem noch junge Mannschaft.
TSG I mit derber Niederlage gegen Bedesbach
Im letzten Testspiel vor dem Rundenbeginn kam es für TSG I letztlich knüppeldick.
Neben einer verdienten 0:5-Niederlage verletzten sich Juice Tobit Nwaorisa und Florian Jung. Bei Erstgenanntem lautet die schlimme Diagnose Fußbruch. Somit fällt er wohl für nahezu die komplette Vorrunde aus, was ein herber Schlag für das Team darstellt.
Kapitän Florian Jung quält sich mit einer Schleimbeutelentzündung an der Ferse herum. Ob er im ersten Saisonspiel beim VfB Reichenbach 2 zur Verfügung steht entscheidet sich erst kurzfristig.
TSG I rundet mit Testsieg gelungenes Wochenende ab
Beim Sportfest der TSG Rosbach/Wolfstein stand für TSG I das Spiel gegen den Kreisligisten des SV Gundersweiler auf dem Programm. Dem letztjährigen 4. der Kreisliga Donnersberg stand der 3. der Kreisliga Kusel gegenüber.
Die TSG nahm von Beginn an das Zepter in die Hand. Zur Pause konnte somit ein 3:1-Vorsprung herausgespielt werden. Nach dem Wechsel erhöhte Burglichtenberg schnell auf 5:1. Nach dem 5:2 baute die TSG die Führung auf 7:2 aus, ehe den Gundersweilerern in den Schlussminuten noch 2 weitere Treffer gelangen.
Somit stand am Ende ein 7:4-Sieg, bei dem vor allem die späten Gegentore sehr ärgerlich sind.
Torschützen: Steuer (3), Strauß (2), Schmidt, Becker
Testspielsieg auf Sportfest in Berschweiler
Am Freitag, den 19. Juli spielte die TSG mit der 1. Mannschaft auf dem Sportfest in Berschweiler. Gegner war die Reserve des SC Birkenfeld, die freiwillig in die B-Klasse runtergegangen ist.
Der Gegner war kein echter Gradmesser und so konnte die TSG beide Halbzeit mit 4:0 gewinnen, sodass ein Endergbenis von 8:0 stand.
Torschützen: Steuer (4), Jankowski, Jung, Strauß, Becker
Einige Änderungen im Trainingsplan!!! --- Sieg und Niederlage am Sportfest --- Testspiele am Wochenende
Aufgrund von Verschiebungen und Ausfällen von Spielen, sowie Vereinbarung von neuen Testspielen ergeben sich einige Änderungen im Trainingsplan!
Diese bitte beachten! Unter Trainingsplan ist der aktuelle einzusehen!
------------------------------------------------------------------------------------
Am vergangenen Wochenende fand das Sportfest der TSG im Burgstadion statt. Dabei spielte TSG II gegen die SG Pfeffelbach/ Herchweiler. Bereits nach 12 Minuten stand es 0:4 und die Heimmannschaft war wieder auf dem Boden der Tatsachen gelandet. Nach einem Platzverweis noch in der ersten Hälfte versuchte die TSG die Niederlage im Rahmne zu halten. Letztlich endete die Partie mit 1:6.
Torschütze: Stannik.
TSG I spielte am Sonntag gegen den Bezirksklassisten von der SG Unnertal/ Berschweiler. Die Gästemannschaft, die annähernd komplett stand und in der A-Klasse im Kreis Birkenfeld spielt kamen arg unter die Räder und mussten eine 11:0-Klatsche über sich ergehen lassen. Die spielfreudige TSG-Elf zeigte ein gutes Offensivspiel, war in der Defensive jedoch nicht sonderlich gefordert.
Torschützen: Steuer (5), Strauß (2), Schmidt (2), Dörr (2)
-------------------------------------------------------------------------------------
Am kommenden Wochenende ist die TSG fast ununterbrochen im Einsatz.
Am Freitag um 19 Uhr geht es auf dem Sportfest in Berschweiler für TSG I gegen die 2. mannschaft des SC Birkenfeld.
Am Samstag tritt TSG II um 16 Uhr bei der SG Glanbrücken/ St. Julian I an.
Am Sonntag spielt nochmals TSG I. Diesmal auf dem Sportfest der TSG Rossbach/ Wolfstein. Um 15.30 Uhr geht es gegen den B-Ligisten aus Gundersweiler.
Letztlich trifft TSG I noch am Dienstag um 19 Uhr zu Hause auf den ambitionierten A-Klassisten des TuS Bedesbach-Patersbach I.
Torreiche Testspiele -- Weitere Neuzugänge -- Sportfest steht an
Am letzten Wochenende bekamen die Zuschauer im Burgstadion zahlreiche Treffer zu sein. In beiden Spielen fielen 12 Tore, die allerdings sehr unterschiedlich verteilt waren.
Konnte die verstärkte 2. Mannschaft gegen den Saisonkonkurrenten Theisbergstegen mit 10:2 gewinnen, spielte TSG I remis, 6-6, gegen den FV Kindsbach.
Beim Spiel von TSG II gegen Theisbergstegen konnte die junge Heimelf gegen einen munter durchwechselnden Gast einen KLantersieg erringen, den man jedoch nicht überbewerten darf.
Torschützen: Schmidt (3), Stannik (3), Bier (3), Nwaorisa.
TSG I hatte von Beginn an in der Offensive viel zu melden, jedoch in der Defensive erhebliche Probleme. Somit kommt ein sehr ungewöhnliches Ergebnis von 6:6 zustande.
Tore: Strauß (3), Keller, Koob, Jung.
-----------------------------------------------------------------------------------
Nach den bereits vermeldeten Neuzugängen von Philip Steuer, Philipp Sorg, Tim Allkofer, Marcel Keller und Kevin Stannik gesellen sich nun 3 weitere Spieler hinzu:
Vom TuS Bedesbach-Patersbach stößt Juice Tobit Nwaorisa zu unserem Team. Ebenso kommt ein junger Spieler aus Ruthweiler zu uns, der wieder mit dem Kicken begonnen hat, Nicklas Barz. Zu guter Letzt kann die TSG noch die Verpflichtung von Finn Conradi vermelden, der aus dem Bundesland Schleswig-Holstein zu uns kommt.
--------------------------------------------------------------------------------
Am Wochenende steht das Sportfest der TSG an, bei dem beide Teams klassenhöhere Gegner zu Gast haben.
Die TSG II spielt am Samstag um 15 Uhr gegen den Nachbarverein aus Pfeffelbach, der sich mit dem SV Herchweiler i. O. zu einer Spielgemeinschaft zusammengefunden hat.
Am Sonntag tritt TSG I gegen die SG Unnertal/ Berschweile an und will sich für die Niederlage auf dem Sportfest in Pfeffelbach vor 2 Wochen revanchieren.
Jugendarbeit bei der TSG
Saison 2013/2014
Die TSG Burglichtenberg möchte sich recht herzlich bei ERWIN THELEN bedanken!
Der Ehrenvorsitzende und langjährige erste Vorsitzende des Vereines, zog sich zum 30.06.2013, auf eigenen Wunsch auch als Jugendleiter zurück. Seit einem Jahr schon wurden gezielte Gespräche geführt und zum 01.07.2013 übernahm Thomas Korn das Amt des Jugendleiters der TSG. Erwin Thelen steht in Jugendfragen weiterhin beratend dem Verein zur Verfügung und übt seine sonstigen Aufgaben auch weiterhin aus.
Aussichten in der Jugendarbeit
Seit einiger Zeit macht sich die TSG intensiv darüber Gedanken, wie man zukunftsorientiert Kinder und Jugendliche an den Verein heranführt, betreut und diese auch langfristig an den Verein binden kann. Das Heranführen und Betreuen funktioniert innerhalb der TSG vorbildlich. Seit Jahren wird eine tolle Jugendarbeit geleistet und jedes Jahr mit verschiedenen Aktionen neue Kinder an den Verein herangeführt, aber ………………
aufgrund vieler Faktoren haben wir Probleme Jugendmannschaften im 11er-Bereich (C- bis A-Jugend) dauerhaft zu stellen und somit den Nachwuchs für eine funktionierende Vereinsaktivität und ehrenamtliche Arbeit zu binden. Diese Probleme werden leider in den nächsten Jahren aufgrund des demographischen Wandels (Geburtenschwache Jahrgänge) noch größer werden.
Fußball ist zwar immer noch die Einstiegssportart Nummer 1 (bei Jungen über 50%) und Sport ist in unserer Gesellschaft so präsent wie nie zuvor, aber die Gesellschaft (Arbeitswelt, Schulformen, etc.), die Sozialformen (Familie, Patchwork, Alleinerziehende) und die persönliche Einstellung (Werteverlust/Wertewandel) haben sich in den letzten Jahren stark verändert und so wird es immer schwieriger Fußball als Team- und zugleich Breitensport in einem Verein sicherzustellen.
Die top talentierten Spieler wechseln leider zu höherklassigen Jugendvereinen, die unzuverlässigen Kinder hören irgendwann auf und die für unseren Verein wichtige breite Mitte von willigen Kindern reicht dann nicht mehr aus, um eine 11er-Mannschaft zu stellen. In der Folge verlieren wir dadurch dann leider auch diese Kinder und können somit keine Jugendspieler aus den eigenen Reihen der Aktivität zuführen.
Im Austausch mit anderen regional ansässigen Vereinen hat man festgestellt, dass dieses Problem auch bei den anderen Vereinen gegenwärtig ist. Wenn man es hier schafft, dass die Vereine vernünftig miteinander umgehen und den Spagat zwischen Fördern und Fordern, zwischen Leistungsanspruch und Spaßfußball hinbekommen, dann könnte die Bildung eines Jugendfördervereines eine mittelfristige Lösung darstellen. In diesem Sinne finden zurzeit monatlich vorbereitende Gespräche statt.
Für die Saison 2013/2014 wird die TSG Burglichtenberg selbständig mit 5 Jugendmannschaften in den Altersbereichen G- bis D-Jugend am Spielbetrieb teilnehmen.
D-Jugend, Saison 2013/2014 (Jahrgänge 2001 und 2002)
In der Saison 2012/2013 spielten wir mit unseren D-Junioren in einer Jugendspielgemeinschaft mit der SG Blaubach-Diedelkopf und dem SV Hüffler. Diese drei Vereine haben seit April, mit noch anderen Vereinen, Gespräche aufgenommen, um ab der Saison 2014/2015 gemeinsam mit einen Jugendförderverein (JFV) von der D-Jugend bis zur A-Jugend am Spielbetrieb teilzunehmen. Da die D1 die Landesliga in der letzten Saison nicht halten konnte und daraufhin einige Spieler die Jugendspielgemeinschaft verließen, um auch in dieser Runde Landesliga spielen zu können, werden wir für diese Saison eine eigene D-Jugend unter Regie der TSG Burglichtenberg im Kreis Kusel/Kaiserslautern melden. Auch im Trainerbereich gibt es Veränderungen, da Sascha Schnell nach langjähriger Tätigkeit als Jugendtrainer der TSG aus zeitlichen Gründen aufhören musste. Für die neue Saison konnten wir mit Roger Schanz, Michael Schröck und Tino Robeller ein Trainertrio für den D-Jugendbereich finden. Wir sind uns als Verein sicher, dass wir hier eine gute Nachfolgeregelung gefunden haben!
E-Jugend, Saison 2013/2014 (Jahrgänge 2003 und 2004)
In dieser Saison haben wir aufgrund der hohen Spieleranzahl, zwei E-Jugendteams für die Meisterschaftsrunde angemeldet. Die 24 Kinder trainieren jedoch zusammen und werden von den folgenden Trainern betreut: Thomas Korn, Kai Schröer, Max Klein, Florian Jung, Patrick Stephan und Michael Reiber. Im Trainingsbetrieb helfen zudem Erwin Thelen und Timo Rohe mit.
F-Jugend, Saison 2013/2014 (Jahrgänge 2005 u 2006)
Die F-Jugend besteht fast nur aus Spielern des Jahrgangs 2006 und wird von den bisherigen G-Jugendtrainern Uwe Faus und Razman Zamri betreut. Das Training findet abwechselnd in Thallichtenberg und Pfeffelbach statt.
Der F-Jugend Spielbetrieb wird in einer Freundschaftsrunde (Turniere) ohne Tabellenstand durchgeführt.
G-Jugend, Saison 2013/2014 (Jahrgänge 2007 und jünger)
Die Bambinis werden von Michael Oster und Andreas Müller trainiert.
Das Bambinitraining hat zum Ziel die Kinder spielerisch und altersgerecht an den Fußballsport heranzuführen und ihnen die Grundlagen zu vermitteln. Die 4- bis 7-jährige Kinder spielen innerhalb des Fußballkreises in einer Freundschaftsrunde (Turnierform) ohne Punktwertung gegeneinander.
Gelungener Trainingsauftakt -- Ersteds Testspiel vorüber -- Am Wochenende weitere Spiele
Am letzten Freitag, den 28. Juni 2013 begann die TSG mit ihrem Trainer Sebastian Strauß und dem neu hinzugekommenen Co-Trainer Philip Steuer mit der Vorbereitung auf die neue Saison. Mit 26 Spielern war das Auftakttraining ordentlich besucht, obwohl einige Spieler noch in Urlaub weilen.
Am Samstag stand auch direkt das erste Testspiel an. Auf dem Pfeffelbacher Sportfest spielte eine gemischte Mannschaft der TSG ohne ihre Neuzugänge gegen den Bezirksklassisten SG Unnertal/ Berschweiler. Das Team verlor unglücklich mit 3:4.
Torschützen: Längler, Becker, Hartmann
Am kommenden Wochenende hat dann die TSG erstmals in ihrer Vereinsgeschichte ein Spiel mit einer 1b, mittlerweile II genannt.
Diese spielt am Sonntag zu Hause gegen die SpVgg Theisbergstegen I.
Im Anschluss daran tritt TSG I gegen das Ex-Team von Trainer Strauß, den FV Kindsbach I an, die in diesem Jahr in die Kreisliga abgestiegen sind.
Die Spiele finden um 15.00 Uhr und 17.00 Uhr statt.
Meldung einer 2. Mannschaft in der Kreisklasse -- Vorbereitungsbeginn/ Trainingsplan online -- Wechselübersicht
Die neue Saison wirft schon seine Schatten voraus!
Nach der erfolgreichen letzten Saison und der verdienten Sommerpause beginnt am Freitag, den 28. Juni 2013 die Vorbereitung auf die neue Saison 2013/ 2014.
Wie immer hat sich in der Sommerpause einiges getan.
Zum Ersten hat sich die TSG dazu entschlossen eine 2. Mannschaft in der Kreisklasse zu melden, damit ein regelmäßiger Spielbetrieb für alle Spieler gesichert ist. Wie die Klasseneinteilung erfolgt wird sich in den kommenden 7 Tagen entschieden, wenn die Funktionäre die C-Klassen, wie sie ab der kommenden Runde wieder heißen, einteilen. Dann sieht man gegen welche und wieviele mannschaften die TSG II antreten darf.
Zum Anderen hat sich beim Kader auch etwas getan: Neben Michael Oster, der nun kürzertreten wird hat uns Pascal Cattarius verlassen. Ihn zieht es zur SG Hüffler/ Wahnwegen.
Neben dem neuen Co-Trainer Philip Steuer vom FV Kusel stoßen folgende Spieler zur TSG dazu:
Philipp Sorg (FC Freisen A-Jugend)
Marcel Keller (FC Freisen A-Jugend)
Juice Tobit Nwaorisa (TuS Bedesbach-Patersbach)
Kevin Stannik (VfR Baumholder A-jugend)
Tim Allkofer (FC Pfeffelbach)
Der Trainingsplan für die kommende Runde ist auf der Homepage aktuell einsehbar. Änderungen werden fett markiert.
Ferner wird ein Trainingsplan auch am ersten Trainingstag ausgegeben!
Nächste Spiele

Team-Archiv
2016/2017
Herren I
Herren II
JFV Pfälzer Bergland
E-Junioren
F-Junioren
Bambinis
2015/2016
Herren I
Herren II
JFV Pfälzer Bergland
E-Junioren
F-Junioren
Bambinis
2014/2015
Herren I
Herren II
JFV Pfälzer Bergland
E-Junioren
F-Junioren
Bambinis
2013/2014
Herren I
Herren II
D-Junioren
E-Junioren
F-Junioren
Bambinis
2012/2013
Herren I
Herren II
D-Junioren
E-Junioren
F-Junioren
Bambinis
2011/2012
Herren I
Herren II
E-Junioren
F-Junioren
Bambinis
Seitenstatistik
Besucher gestern: 39
Besucher Gesamt: 991854
Besucher Rekord: 684
Gäste online: 10