Die TSG in der Rheinpfalz

Meisterportrait

Quelle: Die Rheinpfalz - Lokalausgabe Kusel

 

Bedeutungslose Niederlage zum Saisonende

30. Spieltag B-Klasse: TSG Burglichtenberg – SV Lauterecken 2:3 (2:1)

Die TSG hatte ein tolles Rahmenprogramm zu bieten zum Saisonende. Die E-Jugend, die ebenfalls Kreismeister wurden, stand Spalier für die Meistermannschaft bei Rauchbomben und Bengalos und Musik von AC/DC aus den Boxen von DJ Dirty Geiss. Zudem war die Sportanlage der TSG in Rot und Weiß zu betrachten. Neben der großen Fahne brachten die Spielerfrauen rote und weiße Luftballons rund um das Gelände an und die Mütter der Spieler sorgten mit Snacks und Kuchen für das leibliche Wohl. Nach dem Einlaufen mit den Kids wurden diese nochmals mit einem Pokal geehrt, bevor der im März aus seinem Amt ausgeschiedene ehemalige Sportliche Leiter Bernd Voigt ebenso von der Mannschaft mit einem Präsent verabschiedet wurde, wie kurz darauf, der den Verein verlassende Co-Trainer Philip Steuer, der mit einem Trikot und einem Meisterbild vom Team geehrt wurde.

Doch im Anschluss an das Mannschaftsbild für die Presse mussten nochmals 90 Minuten Fußball gespielt werden.

Die TSG, die mit argen personellen Problemen zu kämpfen hatte, präsentierte sich von Beginn an meisterlich. Nach toller Vorarbeit von Fauß markierte Barclay nach 8 Minuten das 1:0. Nur kurze Zeit später konnte der gleiche Spieler nach Zuspiel von Steuer das Ergebnis ausbauen. Im Anschluss hatte der Meister einige richtig gute Chancen das Spiel frühzeitig zu entscheiden. Vor allem der agile Fauß besaß viele gute Abschlüsse, kam jedoch nicht zum Erfolg. Fast mit dem Halbzeitpfiff schloss Lauterecken einen Konter durch den im Abseits stehenden Heil zum überraschenden Anschlusstreffer ab.

Nach dem Seitenwechsel stellte sich den zahlreichen einheimischen Zuschauern ein anderes Bild dar. Die Gäste kämpften um den Klassenerhalt und bei den Einheimischen war der Faden gerissen und der letzte Biss fehlte. So kam der SVL durch Heil erst zum Ausgleich (55.) und ging nach 69 Minuten sogar in Führung. Kurze zeit später verabschiedete sich ein Gästeakteur per Ampelkarte, nachdem er mehrfach darum bettelte. Doch die Gäste kämpften mit 10 Mann und verteidigten bis zum Ende mit allen Mann um den eigenen Strafraum. In der Nachspielzeit hatte die TSG dann die beste Möglichkeit. Ausgerechnet Steuer hatte die große Chance sich mit einem Torerfolg in der letzten Minute von der TSG zu verabschieden. Doch es sollte leider nicht sein, seinen Schuss parierte der Gästekeeper.

Somit steht zum Rundenausklang eine für die TSG bedeutungslose Niederlage in der Statistik. Die Spieler der TSG bedankten sich nach dem Spiel bei ihren treuen Fans mit einem Banner recht herzlich für die Unterstützung während der gesamten Saison. Die Spielerfrauen würdigten mit einem Konfettiregen die Leistung des Teams und mit farbenfroher Pyrotechnik wurde ausgelassen gefeiert. Eine tolle Runde mit dem größten Erfolg der Vereinsgeschichte nahm so einen schönen Abschluss!

 

Aufstellung TSG: Kühn (46. Fuchs) – Sorg Pg. – Längler – Jung – Umlauft – Steuer – Hager – Becker (85. Hartmann) – Schnur – Fauß – Barclay

 

Tore: 1:0 und 2:0 Barclay (8., 14.), 2:1, 2:2 und 2:3 Markus Heil (44., 55., 69.)

 

Gelbe Karte: Jung

TSG II geht am Saisonende die Luft aus

30. Spieltag C-Klasse: TSG Burglichtenberg II – SGV Elschbach 1:6 (0:2)

Durch arge personelle Probleme ging der TSG II im Saisonendspurt ein wenig die Luft aus. Auch an diesem Spieltag fehlten etliche Spieler, sodass nicht mehr als eine Rumpfelf auf dem Feld stand. Nach den weiteren verletzungsbedingten Auswechslungen von Keller und Oster Mitte der ersten Halbzeit ging bei den Einheimischen nicht mehr. Zwar konnte man bis zu 0:2 noch einigermaßen mithalten, doch war danach nur noch Schadensbegrenzung angesagt. Lediglich der Ehrentreffer durch Gaul nach Vorarbeit von Scheidt war ein Lichtblick.

Somit beendet die Zweitgarnitur der TSG die Saison auf dem 9. Platz, der der Leistung über viele Strecken der Saison nicht wirklich gerecht wird. Wer allerdings aus den letzten 5 Spielen nur 3 Punkte holt, darf sich nicht beschweren noch vom 5. Platz auf den 9. Rang abzurutschen. Trotzdem hatte die Saison einige Höhepunkte zu bieten, darunter das klare 5:1 zu Hause gegen den Meister Spesbach, deren erste Saisonniederlage dies bedeutete.

 

Aufstellung TSG II: Weingarth – Reiber – Sorg Ph. (46. Gaul) – Müller – Hartmann – Keller (20. Udomsomporn) – Cziborr – Scheidt – Oster (25. Stephan) – Sherifi F. – Bier

 

Tore: 0:1 Bodenstedt (14.), 0:2 Weber (40.), 0:3 und 0:4 Barth (53., 55.), 1:4 Gaul (60.), 1:5 Bodenstedt (83.), 1:6 Rittersbacher (87.)

 

Meister 2014-2015 --> TSG Burglichenberg

B-Klasse 29. Spieltag: VfB Reichenbach II – TSG Burglichtenberg 2:3 (1:2)

Die TSG ist Meister der B-Klasse Kusel/ Kaiserslautern Nord ! Und das bereits vor dem Spiel. Da der einzige Verfolger, der SV Ulmet, bereits am Samstag ranmusste, machte sich die 1. Mannschaft inklusive vieler Anhänger der TSG auf nach Haschbach, um das Spiel zu verfolgen. Die ebenfalls am Samstag spielende 2. der TSG kam nach ihrem Spiel gerade rechtzeitig kurz vor Schluss in Haschbach an. Die letzte Woche schon tapfer kämpfenden Einheimischen spielten in der 2. Halbzeit einen tollen Fußball und markierten 15 Minuten vor Schluss den verdienten Treffer zum 2:1-Sieg. Unter den Augen der TSG hatten sie sogar noch einige Möglichkeiten den Sieg höher ausfallen zu lassen; das Resultat änderte sich jedoch nicht mehr. Mit dem Schlusspfiff war der Jubel im Lager der TSG groß. Im weiteren Verlauf vergnügten sich die Dähler im Sportheim der Haschbacher, welches fest in roter Hand war. Zu späterer Stunde ging die Feier im Kuseler Museumskeller weiter …

… nun zum eigentlichen Spiel der TSG in Reichenbach.

Nach den Feierlichkeiten und mit reichlich Alkohol im Blut wurde die Truppe doch arg durchgemischt und der ein oder andere war nicht in der Lage gegen den Ball zu treten. Doch die Elf auf dem Platz machten ihre Sache gut. Zwar gingen die Gastgeber, die den neuen Meister fair vor dem Anpfiff ehrten, mit ihrer ersten Aktion durch Marco Kehrt in Führung, doch schlug Fabian Schmidt nach gut 10 Minuten zurück und traf zum Ausgleich. Fortan hatte der Spitzenreiter mehr vom Spiel und ging nach 41 Minuten durch den 40. Saisontreffer von Schmidt in Führung. Weitere gute Chancen blieben ungenutzt. Auch im 2. Spielabschnitt merkte man den Spielern die Feierlichkeiten kaum an. Es dauerte jedoch bis zur 83. Minute bis Steuer durch einen herrlichen, direkten Freistoß das 1:3 erzielte. Kurz vor Ende konnte ein Reichenbacher Spieler noch den Anschlusstreffer per Kopf erzielen. Bei dieser Aktion verletzte er sich an der Nase. Von hier gute Besserung nach Reichenbach an den Spieler Lamparth, ebenso wie an den Spieler Kehrt, der sich früh im Spiel verletzte.

Nach dem Abpfiff ging die Feier direkt weiter. Einer Sektdusche und dem Diver vor der Fankurve schlossen sich das ein oder andere Kaltgetränk im Sportheim der TSG an.

Ein herzlicher Dank der Spieler geht natürlich an die treuen Fans, die immer mitreisen und die TSG unterstützen.

Am Samstag steht dann der letzte Spieltag mit dem Heimspiel gegen den SV Lauterecken auf dem Programm. Dazu sind alle Fans und Gönner eingeladen, die Meistermannschaft ein letztes Mal diese Saison zu unterstützen. Im Anschluss steht das große Abschlussfest an, zu dem ebenfalls alle eingeladen sind. Open End ….


Aufstellung TSG: Kühn – Jung – Längler – Steuer – Klein (61. Sorg Ph.) – Dörr F. – Hager – Umlauft – Stannik – Becker – Schmidt


Tore: 1:0 Kehrt (3.), 1:1 und 1:2 Schmidt (14., 41.), 1:3 Steuer (83.), 2:3 Lamparth (88.)

Knappe Niederlage in Herschweiler

C-Klasse 29. Spieltag: SV Herschweiler/ Pettersheim – TSG Burglichtenberg II 2:1 (1:0)

Die TSG trat mit personellen Problemen an und verlor letztlich verdient mit 2:1. Unglücklich ist allerdings, dass beide Gegentore in der Nachspielzeit kassiert wurden. Die Jungs haben alles gegeben und gut gekämpft, wurden allerdings nicht mit Zählbarem belohnt.


Aufstellung TSG II: Weingarth – Alexander – Sorg Ph. – Müller – Selesi – Keller (Udomsomporn) – Cziborr – Scheidt – Becker – Sherifi F. – Hartmann (Sherifi I.)


Tore: 1:0 von Blohn (45.), 1:1 Sherifi I. (59.), 2:1 F. Strauß (90.)


Gelbe Karten: Sorg Ph., Weingarth


Gelb-Rote Karte: Hartmann (88.)

Heimsieg gegen gut kämpfende Gäste

B-Klasse 28. Spieltag: TSG Burglichtenberg – SG Haschbach/ Schellweiler 5:2 (2:2)

An einem herrlichen, sonnigen Fußballsonntag waren die Kombinierten aus Haschbach und Schellweiler zu Gast im Burgstadion. Die einen Tag zuvor die Kreismeisterschaft bei den E-Junioren erringende Truppe von Andre Diehl lief mit den Aktiven der TSG ein und wurde über die Lautsprecheranlage nochmals gebührend geehrt. Im Anschluss sorgten die Jungs und Mädels der E-Jugend für eine tolle Unterstützung während des gesamten Spiels.

Die TSG legte auch furios los. Bereits nach 3 Spielminuten sorgte Barclay nach Steuer-Pass für die Führung. Die Hausherren waren weiter tonangebend und hatten durch Eckbälle sowie guten Kombinationen weitere Chancen. Eine davon nutzte Umlauft nach toller Vorarbeit von Barclay nach 21 Minuten zum 2:0. Doch die Gäste steckten nicht auf und kamen durch ihre agilen Stürmer Rech und Scheidt zum Anschlusstreffer, die einen Konter mustergültig ausspielten. Bis zum Hlabzeitpfiff war das Spielgeschehen verteilt, die Gäste kamen durch ihre Konter immer wieder gefährlich in Richtung Gastgebergehäuse.Die Einheimischen wiederum waren weiterhin durch Standards gefährlich und hatten in der ein oder anderen Situation Pech beim Abschluss. Kurz vorm Seitenwechsel schockte Scheidt mit dem 2:2 die TSG. Nach langem Ball behauptete er sich im Laufduell und schloss gekonnt ins lange Eck ab.

Nach dem Wechsel war es ein offenes Spiel mit leichten Vorteilen auf Seiten des Tabellenführers. Nach einer Stunde konnte Torjäger Schmidt nach einem langen Abschlag von Kühn und einer Kopfballverlängerung eines Gästespielers den Torwart der SG mit schönem Heber überwinden und zum umjubelten Führungstreffer einschießen. Danach hatte Scheidt eine große Chance den erneuten Ausgleich zu erzielen, fand aber in Kühn seinen Meister, der diesmal mit toller Parade die Führung festhielt. Die TSG wollte nun hinten nichts mehr anbrennen lassen und verteidigte kämpferisch gut. Nach vorne sollten gegen Ende der Partie die Standards die Begegnung entscheiden. In der 79. Minute gelang Strauß nach Steuer-Freistoß per tollem Kopfball ins Tordreieck das entscheidende 4:2. Nur 2 Minuten später stellte Barclay per Linksschuss, ebenfalls nach einem Steuer-Freistoß den Endstand her.

In einem umkämpften Spiel ging die TSG als verdienter Sieger gegen eine gut kämpfende Truppe der SG Haschbach/ Schellweiler vom Platz. Nächsten Sonntag kann die TSG mit einem Sieg in Reichenbach den letzten Schritt zum großen Ziel gehen. Anpfiff ist um 13.15 Uhr. Über eine zahlreiche und lautstarke Unterstützung würde sich die Mannschaft um Kapitän Florian Jung sicherlich freuen! Von daher lautet das Motto: Alle nach Reichenbach!



Aufstellung TSG: Kühn – Jung (86. Stannik) – Sorg J. – Strauß – Klein (46. Schnur) – Dörr F. (81. Längler) – Hager – Umlauft – Steuer – Barclay – Schmidt


Tore: 1:0 Barclay (3.), 2:0 Umlauft (21.), 2:1 und 2:2 Scheidt (23., 44.), 3:2 Schmidt (61.), 4:2 Strauß (79.), 5:2 Barclay (81.)


Gelbe Karte: Strauß

TSG II verliert nach Führung und Platzverweis

C-Klasse 28. Spieltag: TSG Burglichtenberg II – SV Rehweiler/ Matzenbach 3:5 (2:2)

Das Spiel begann perfekt für die TSG. Bereits in der 1. Minute spielte ein Spieler der Gäste den Ball im eigenen Strafraum mit der Hand. Den fälligen Elfmeter verwandelte Bier. Und es ging fortan gut weiter. Fauß erhöhte nur kurze Zeit später nach Vorarbeit von Hartmann. Bis Mitte der ersten Hälfte kontrollierte und dominierte die TSG das Spielgeschehen nach Belieben. Doch die Gäste kamen bis zum Halbzeitpfiff durch zwei Tore aus dem nichts zum überraschenden Ausgleich.

Nach 49 Minuten war das Spiel dann komplett gedreht und nur 6 Minuten darauf schienen der TSG die Felle davonzuschwimmen. Bier verabschiedete sich mit einer roten Karte vom Spielfeld. Mit 10 Mann kämpfte die junge Truppe und versuchte alles um den Ausgleich zu schaffen. Nach 70 Minuten konnte Fauß einen Freistoß direkt zum 3:3 verwandeln. Doch nun war es ein offener Schlagabtausch mit dem besseren Ende für die Gäste. Mit dem 3:4 durch Becker war der Widerstand schon mächtig gebrochen, doch gaben die Hausherren nicht auf. In der Nachspielzeit machte Gerhardt dann allerdings alles klar.

Am Samstag geht es um 16 Uhr nach Herschweiler. Dort gilt es den 6. Platz zu verteidigen, was aufgrund der sehr angespannten Personalsituation sehr schwer wird.


Aufstellung TSG II: Fuchs – Bier – Sorg Ph. – Müller (70. Sherifi F.) – Becker (51. Cziborr) – Keller – Stannik – Scheidt (85. Becker) – Oster – Fauß – Hartmann


Tore: 1:0 Bier (1./ HE), 2:0 Fauß (7.), 2:1 Gerhardt (23.), 2:2 Becker (40.), 2:3 Seegmüller (51.), 3:3 Fauß (71.), 3:4 Becker (81.), 3:5 Gerhardt (90.)


Gelbe Karten: Sorg Ph., Oster


Rote Karte: Bier (55./ grobes Foulspiel)

Remis in Mühlbach

B-Klasse 27. Spieltag: TuS Mühlbach – TSG Burglichtenberg 1:1 (0:0)

Bei Schmuddelwetter und auf tiefem, teils mit Wasser vollstehendem Rasen begann die TSG stark. Nach 2 Minuten hatte Schmidt nach langem Ball von Steuer eine Kopfballchance, die der heimische Torhüter zur Ecke abwehrte. Diese brachte fast die Gästeführung, doch Strauß drosch den Ball nach Schnur-Hereingabe aus kurzer Entfernung knapp über die Latte.

Danach tat sich der Tabellenführer schwer gegen die vielbeinige Abwehr der Gastgeber, die nur auf ein 0:0 aus waren. Die Dähler machten über die gesamte Spielzeit das Spiel und spielten sich immer bis zum 16-er durch, bliebe dann entweder hängen, oder ihre Abschlüsse waren nicht zwingend genug. Wie es dann meist im Fußball ist, so war es auch an diesem Tag. Die Mühlbacher trauen sich nach einer Stunde in der Offensive etwas zu und werden mit dem ersten wirklich Abschluss belohnt mit der überraschenden Führung. Nach einer Umstellung der Gäste wurde noch offensiver agiert. Chancen stellten sich danach fast im Minutentakt ein. Die größte Möglichkeit besaß Schnur,d er nach Strauß-Querpass den Bal eigentlich nur noch über die Linie hätte drücken müssen, die Kugel aber nicht richtig traf und somit den Ausgleich vom Fuß gab. Bei einem Lattenkopfball hatte die TSG ebenso Pech, wie in einer Situation als 3 mal ein Mühlbacher auf der Linie klären konnte. Die Gäste gaben jedoch nicht auf und setzten die verteidigenden Hausherren immer mehr unter Druck. Diese standen mit 11 Mann am und um den eigenen 16-er. Kurz vor Schluss wurde der Aufwand dann mit dem mehr als hochverdienten Ausgleich belohnt. Nach einem Freistoß von Dörr kam der Ball zum am langen Pfosten lauernden Strauß, der per Kopf einnetzte.

Letztlich muss man mit dem Punkt zufrieden sein, da er in den letzten Minuten zustande kam. Doch waren es natürlich zwei verlorene Punkte aufgrund der Spielanteile und den Chancen. Nächsten Sonntag geht’s um 15 Uhr zu Hause gegen die ebenfalls im Abstiegskampf steckende SG Haschbach/ Schellweiler.

 

 

Aufstellung TSG: Kühn – Jung – Sorg J. – Strauß – Klein – Stannik – Hager (70. Dörr F.) – Schnur – Steuer – Längler (62. Fauß) – Schmidt

 

Tore: 1:0 Ohler (62.), 1:1 Strauß (88.)

 

Gelbe Karten: Schnur, Jung

Klare Sache für die Zweite

C-Klasse 27. Spieltag: TuS Mühlbach II – TSG Burglichtenberg II 1:9 (0:5)

Nach der Niederlage gegen den kommenden Vizemeister aus Rothselberg war in Mühlbach Wiedergutmachung angesagt. Von Beginn an hatte die TSG das Spiel komplett im Griff. So dauerte es auch nur 5 Minuten, bis Yannic Becker den Torreigen eröffnete. Selbiger erhöhte nach 22 Minuten auf 0:2. Nur kurze Zeit später konnte Felix Dörr den heimischen Keeper per Bogenlampe überwinden. Mit einem Doppelschlag vom dreifachen Torschützen Yannic Becker und Marco Scheidt wurde vor der Halbzeitpause auf 0:5 gestellt. Nach dem Wechsel ging das muntere Toreschießen direkt weiter. Bevor Marcel Fauß mit einem Doppelpack auf 0:8 erhöhte, gelang Felix Dörr ein weiterer Treffer. Den umjubelten Schlusspunkt konnte Patrick Gaul nach uneigennütziger Vorarbeit von Marcel Fauß mit seinem ersten Pflichtspieltreffer setzen.

Im Heimspiel nächste Woche gegen Rehweiler wird es erheblich schwerer als gegen die in der Rückrunde arg schwachen Gastgeber.


Aufstellung TSG II: Dörr Ph. – Bier – Wacker (32. Stephan) – Müller – Becker – Keller – Dörr F. (70. Scheidt) – Scheidt (46. Sherifi F.) – Oster – Fauß (75. Hartmann) – Hartmann (60. Gaul)


Tore: 0:1 und 0:2 Becker (6./ 22.), 0:3 Dörr F. (25.), 0:4 Becker (35.), 0:5 Scheidt (39.), 0:6 Dörr F. (50.), 0:7 und 0:8 Fauß (62./ 68.), 0:9 Gaul (70.)

TSG kommt Ziel näher

B-Klasse 26. Spieltag: TSG Burglichtenberg – SG Krottelbach/ Langenbach 4:2 (3:0)

Gegen die in der Rückrunde starke Spielgemeinschaft aus Krottelbach und Langenbach brannte die TSG in den ersten Minuten ein Feuerwerk ab. Bereits in der 1. Minute lugste Steuer einem Abwehrspieler den Ball ab und lief Richtung Gästetor. Den Lupfer über den herauseilenden Torwart konnte ein Gästeakteur noch von der Linie kratzen. Im Anschluss an den Eckball spielte Strauß den Ball in die Mitte zu Schnur, der aus 4 Metern völlig freistehend drüber schoss. In der 10. Minuten spielte Barclay Hager frei, der aus 8 Metern blankstehend den Ball wenige Zentimeter neben das Tor setzte. In der 14. Minute das erste Lebenszeichen von Krottelbach. Nach einem Konter schoss der im Abseits stehende von Blohn knapp vorbei. Nach guter Seit4enverlagerung und tollem Pass von Klein auf Schnur, zischte dessen Schuss am langen Pfosten vorbei (20.). Nach 23 Minuten fiel dann die längst überfällige Führung. Im Anschluss an eine Standardsituation passte Schnur auf Steuer, der unter Mithilfe des Gästekeepers zum 1:0 traf. Nach einer knappen halben Stunde erkämpfte sich Steuer den Ball und schickte Barclay auf die Reise. Dieser tanzte 2 Gegenspieler aus und traf ins kurze Eck zum 2:0. Schmidt legte kurz darauf nach. Nach schönem Pass von Strauß zog er erst in den Strafraum und dann knallhart ab; der Ball landete im Netz. Bis zum Pausenpfiff hätte die TSG noch das ein oder andere Tor erzielen können, war aber im Endeffekt zu ineffizient.

Nach dem Wechsel schien der Spielfluss wie abgerissen. Die Gäste wurden mutiger und der Spitzenreiter ruhte sich auf seiner beruhigenden Führung aus. So kam es wie es kommen musste ud die Kombinierten kamen zum 3:1-Anschlusstreffer nach schöner Kombination durch Zimmer. Die Gstgeber schlugen aber kurze Zeit später zurück. Nach Foul an der Strafraumgrenze an barclay vollstreckte Schmidt per Elfmeter zum 4:1. Doch ließen sich die Gäste nicht entmutigen und konnten nochmals verkürzen. Torhüter Kühn verschätzte sich und es stand nur noch 4:2. Ohne größere Tormöglichkeiten auf beiden Seiten endete die Partie mit diesem Ergebnis.

Somit bleibt die TSG weiterhin 7 Zähler vor dem SV Ulmet and er Tabellenspitze. Nächsten Sonntag geht es mit beiden Teams zum TuS Mühlbach.



Aufstellung TSG: Kühn – Jung – Sorg J. – Strauß – Klein (58. Umlauft) – Stannik – Hager (70. Dörr F.) – Schnur – Steuer – Barclay (82. Fauß) – Schmidt


Tore: 1:0 Steuer (23.), 2:0 Barclay (29.), 3:0 Schmidt (32.), 3:1 Zimmer (55.), 4:1 Schmidt (62./FE), 4:2 Albert (68.)


Gelbe Karte: Steuer

TSG II bringt sich durch Undiszipliniertheiten um möglichen Punktgewinn

C-Klasse 26. Spieltag: TSG Burglichtenberg II – SG Eßweiler/ Rothselberg 0:2 (0:0)

Die TSG hatte mit dem Zweitplatzierten aus Eßweiler und Rothselberg die Mannschaft der Stunde zu Gast. Die Kombinierten waren auch die aktivere Mannschaft und konnten sich eine optische Überlegenheit erspielen, ohne jedoch zum Torerfolg zu kommen. Im Laufe der Spielzeit kamen die Hausherren besser in die Partie und konnten diese offen gestalten. Somit wechselten die Teams auch torlos die Seiten. In der 2. Hälfte zog der ganz schwache Schiedsrichter eine Karte nach der anderen. Trotzdem muss man sagen, dass die TSG es sich selbst zuzuschreiben hat, dass sie in Unterzahl gerieten. Nach zwei Ampelkarten war gegen die Gäste kein Kraut mehr gewachsen und man verlor verdient mit 0:2.


Aufstellung TSG II: Weingarth (60. Fuchs) – Bier (75. Udomsomporn) – Hartmann – Müller – Becker – Längler (75. Gaul) – Dörr F. – Scheidt (70. Sherifi F.) – Oster – Fauß (85. Bier) – Keller


Tore: 0:1 und 0:2 Leske (65./ 85.)


Gelb- Rote Karten: Keller (55.), Dörr F. (75.)


Derbysieg!

B-Klasse 25. Spieltag: SG Pfeffelbach/ Herchweiler – TSG Burglichtenberg 0:3 (0:1)

Am 25. Spieltag stand das presticheträchtige Derby in Pfeffelbach auf dem Spielplan. Auf dem sehr unebenen Rasenplatz war die TSG von Beginn an tonangebend. Die Heimelf verteidigte tief und wollte über lange Bälle und Konter gefährlich werden, was ihnen nur selten gelang. Lediglich durch Distanzschüsse, die allerdings allesamt ungefährlich blieben, machten sie das ein oder andere mal auf sich aufmerksam. Auf der Gegenseite hatte Torjäger Schmidt nach 5 Minuten die erste Gelegenheit, als er aus kurzer Distanz nach einem langen Einwurf von Schnur drüberschoss. Nach 13 Minuten machte er es besser und vollstreckte nach tollem Spielzug und finaler Vorarbeit von Steuer zur Führung. Dies war der 100. Saisontreffer der TSG. Nach einer viertel Stunde traf Schnur am langen Pfosten den Ball nach Flanke von Jung nicht richtig und zielte zu hoch. Nur drei Minuten später parierte der heimische Schlussmann einen Schnur-Freistoß zur Ecke. Mitte der ersten Hälfte antizipierte Schmidt stark, wurde dann jedoch am Abschluss gehindert. Nach dem folgenden Eckball wurde Steuer im letzten Moment beim Abschluss geblockt. In der 26. Minute tankte sich Barclay mit einem Solo toll durch die halbe Hintermannschaft von Pfeffelbach, scheiterte allerdings mit rechts am Torwart. Eine gute halbe Stunde war gespielt, als Schnur Barclay toll anspielte, dieser jedoch 10 Meter vor dem Tor einen Tick zu lange braucht um abzuschließen und somit nicht erfolgreich war. Kurz vor dem Halbzeitpfiff des souverän leitenden Schiedsrichters Kohlmann war Schmidt auf und davon und legte toll quer zu Steuer, der jedoch den Ball nicht richtig traf und die Riesenchance zum 0:2 somit liegen ließ.

Nach dem Wechsel war die TSG noch dominanter und Jung hatte nach Fauß-Flanke per Kopf die erste große Möglichkeit, zielte aber am Gehäuse vorbei. In der 56. Minute klingelte es dann im Kasten des Gastgebers erneut. Wiederum der Torschütze: Schmidt. Diesmal ließ er das Netz mit tollem Linksschuss wackeln, nachdem er von Steuer eingesetzt wurde. Nach einer Stunde flog eine verunglückte Flanke von Jung Richtung Tor, der Keeper war jedoch im letzten Moment zur Stelle und parierte. Ein Drehschuss von Fauß ging ind er 65. Minute nur ans Außennetz. Kurz darauf zeigte Kohlmann einem heimischen Spieler die Ampelkarte. Den fälligen Freistoß von Schmidt faustete der Torhüter zur Ecke. Nach 69 Minuten zeigte der Referee auf den Elfmeterpunkt. Klein wurde im Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht; Schmidt verwandelte sicher zur endgültigen Entscheidung. Die SG hatte in den letzten 20 Minuten nichts mehr entgegenzusetzen und die TSG spielte das Spiel locker zu Ende.

Als Fazit lässt sich festhalten, dass der Tabellenführer, durch den nie gefährdeten, jedoch eher spielerisch glanzlosen Sieg im Derby, die Spitzenposition verteidigte. Doch ist weiterhin Vorsicht geboten, denn der Zweitplatzierte aus Ulmet gewinnt weiterhin seine Spiele und bleibt auf Tuchfühlung. Nächsten Sonntag geht es zu Hause gegen die SG KroFroLa weiter.

 

 

Aufstellung TSG: Kühn – Jung – Sorg J. – Strauß – Klein – Umlauft (46. Fauß) – Hager – Schnur – Steuer – Barclay (71. Scheidt) – Schmidt


Tore: 0:1, 0:2 und 0:3 Schmidt (13., 56., 63.(FE))


Gelbe Karten: Schnur, Strauß

TSG II dreht Spiel nach katastrophaler 1. Halbzeit

C-Klasse 25. Spieltag: TV Grumbach – TSG Burglichtenberg II 2:4 (2:0)

Beim Spiel in Grumbach, die in der Rückrunde noch ohne Punktgewinn sind, trat die TSG mit einer Topmannschaft an. Leider zeigte die Truppe in der 1. Halbzeit rein gar nicht von ihrem Können und die Gastgeber führten völlig verdient mit 2:0 in einem sehr niveauarmen Spiel. Ohne jeglichen Einsatz, Wille und ohne Laufbereitschaft sowie Zweikampfstärke ist eben kein Blumentopf zu gewinnen.

Nach der Halbzeit war die junge Truppe gewillt dem Spiel nochmals eine Wendung zu geben und somit die Blamage abzuwenden. Nach einigen personellen Umstellungen klappte in der 2. Hälfte auch endlich mal ein Kombinationsspiel. Dies führte zu einigen Chancen. Speziell über die rechte Angriffseite hatte die TSG viel Platz, nutzte ihn jedoch noch zu wenig. So dauerte es bis zur 67. Minute bis der einheimische Torhüter wohl Mitleid mit den Gästen hatte und sich einen Freistoß von Bier aus 11 Metern in das eigene Netz faustete. Dies war der letzte Weckruf für die Dähler. Nur 4 Minuten später konnte Fauß nach mehrmaligem Gestochere und 3-fachen Abwehrens auf der Linie zum Ausgleich einschieben. Nun spielte nur noch die TSG nach vorne und wollte den Führungstreffer. Jedoch kamen die Gastgeber auf einmal durch Konter zu gefährlichen Möglichkeiten, die entweder zu ungenau abgeschlossen oder durch Torhüter Fuchs zunichte gemacht wurden. In der 80. Minute führte ein Angriff über Stannik, der Fauß mustergültig bediente, zum 2:3. Drei Minuten vor dem Ende machte Fauß seinen Hattrick perfekt als er sich bei einem Konter den Ball zu weit vorlegte, der gegenerische Torwart ihn jedoch so anschoss, dass der Ball ins Netz trudelte.

Die TSG wendete somit gerade noch rechtzeitig einen herben Rückschlag ab und gewann aufgrund der 2. Halbzeit eine schon verloren geglaubte Partie. Um jedoch in der nächsten Woche gegen die Mannschaft der Stunde und den Zweitplatzierten Kombinierten aus Rothselberg und Eßweiler auf Augenhöhe entgegentreten zu können ist eine deutliche Leistungssteigerung notwendig.


Aufstellung TSG II: Fuchs – Bier – Wacker (88. Stephan) – Müller – Keller (46. Alexander/ 75. Keller) – Längler – Stannik – Scheidt (88. Gaul) – Oster – Fauß – Hartmann


Tore: 1:0 und 2:0 Braun (28., 42.), 2:1 Werle (67./ Eigentor), 2:2, 2:3 und 2:4 Fauß (72., 80., 88.)


Gelbe Karte: Fauß

TSG dreht Rückstand in Kantersieg

B-Klasse 24. Spieltag: TSG Burglichtenberg – SG Föckelberg/ Bosenbach 7:1 (2:1)

Bei herrlichem Fußballwetter begrüßte die TSG den Tabellenvierten aus Föckelberg und Bosenbach im Burgstadion. Das Topspiel dieses Spieltages zwischen dem Tabellenführer und dem 4.-platzierten Gast versprach Spannung, da die letzten Duelle jeweils eng waren und sich bisher immer die Gastmannschaft knapp durchsetzen konnte.

Die Einheimischen nahmen direkt das Heft in die Hand und verbuchten ein klares optisches Übergewicht. Jubeln allerdings durften als erstes die FöBos. Nach 10 Minuten zirkelte Weisenstein den Ball per direktem Freistoß ins Netz von Torhüter Kühn, der ohne Chance blieb. Doch erholte sich die TSG sehr schnell von diesem Rückstand und glich postwendend aus. Nach einem eher als Befreiungsschlag gedachten langen Ball von Strauß nach vorne, erreichte die Kugel Schmidt, der direkt abzog aber zuerst am Torhüter scheiterte, den Abpraller nahm er gedankenschnell auf und schoss zum Ausgleich ein. In der Folge sollte es ein Spiel auf ein Tor werden, bis auf eine Kontermöglichkeit der Gäste, die über Außen auf die Grundlinie kamen, den Rückpass allerdings nicht verwerten konnten.

Auf der Gegenseite konnte bis zur 30. Minute keine Chance zur Führung genutzt werden. Doch nach einer halben Stunde machte Schmidt seinen Doppelpack perfekt. Nach einem langen Pass von Strauß profitierte Schmidt von einem krassen Torwartfehler der SG und schob unbedrängt zum 2:1 ein. Kurz darauf spritzte Schmidt in einen Querpass eines Gästeverteidigers und stand völlig blank vor dem Gästekeeper. Leider verzog er und schoss neben das Gehäuse. Da auch weitere, im Ansatz, gute Möglichkeiten ungenügend zu Ende gespielt wurden, ging es mit einem knappen Vorsprung in die Halbzeitpause.

Die Gäste stellten zu Beginn der 2. Hälfte auf Libero um und agierten durch die Mitte offensiver. Dies stellte die Gastgeber jedoch vor nicht allzugroße Probleme. Hatte Barclay nach 50 Minuten noch die Riesenchance liegen lassen die Führung auszubauen als er perfekt von Schnur freigespielt wurde und den Ball aus 2 Metern neben das Gehäuse setzte, so machte er in der 60. Minute alles richtig und schoss den Ball nach einem gewonnenen Laufduell durch die Beine des Gästetorhüters. Nur 4 Minuten später machte auch er seinen Doppelpack perfekt als er einen Abschlag von Kühn mitnahm und eiskalt vollstreckte. Nach 74 Minuten schickte der Schiedsrichter Philipp Sorg nach einer harten Attacke mit glattrot zum Duschen. Eine harte, aber vertretbare Entscheidung. Doch ließ sich die TSG nicht beirren und legte mit 10 Mann nochmal nach. Zuerst markierte Schmidt das 5:1, bevor der eingewechselte Fauß nach Sorg-Pass das 6:1 folgen ließ. Den Schlusspunkt setzte Steuer nach Schmidt-Zuspiel 3 Minuten vor dem Ende.

 

 

Aufstellung TSG: Kühn – Jung – Sorg J. – Strauß – Sorg Ph. – Stannik – Hager (85. Klein) – Schnur (74. Fauß) – Steuer – Barclay (66. Umlauft) – Schmidt

 

Tore: 0:1 Weisenstein (10.), 1:1 und 2:1 Schmidt (11., 31.), 3:1 und 4:1 Barclay (60., 64.), 5:1 Schmidt (78.), 6:1 Fauß (86.), 7:1 Steuer (88.)

 

Gelbe Karte: Strauß

 

Rote Karte: Sorg Ph. (73./ grobes Foulspiel)

TSG II siegt gegen Neunkirchen

C-Klasse 24. Spieltag: TSG Burglichtenberg II – SV Neunkirchen 3:1 (1:0)

Im Heimspiel gegen den Potzbergverein aus Neunkirchen tat sich die Heimelf schwer. Trotzdem kam die TSG kurz vor dem Halbzeitpfiff durch Fauß in Führung. Direkt nach dem Wechsel verschoss Bier einen Foulelfmeter. Doch erhöhte Fauß nach 60 Minuten auf 2:0. Nur 4 Minuten später erhöhte Oster auf 3:0. Kurz vor dem Ende gelang Blauth der Ehrentreffer für Neunkirchen.

 

Aufstellung TSG II: Fuchs – Längler – Hartmann – Müller – Keller – Dörr F. – Becker (46. Bier) – Klein (80. Scheidt) – Oster (68. Gaul) – Fauß (61. Dörr Ph.) – Scheidt (75. Becker)

 

Tore: 1:0 und 2:0 Fauß (42., 60.), 3:0 Oster (64.), 3:1 Blauth (84.)

 

TSG vor neuen sportlichen Herausforderungen

Verstärke unser Team!

Auf Basis der derzeitigen Situation plant die TSG Burg Lichtenberg derzeit ihre sportliche Zukunft.

Zurzeit führt die erste Mannschaft die Tabelle der B-Klasse Kusel/Kaiserslautern Nord an. Gleichzeitig hat sich die zweite Mannschaft in der C-Klasse sehr gut etabliert.

Um den vor uns liegenden Herausforderungen gewachsen zu sein, wollen wir unseren Kader sowohl qualitativ als auch in der Breite weiter ausbauen.

Gleichzeitig suchen wir derzeit auch einen Co-Trainer bzw. einen Betreuer.

Wir verfügen über eine junge, aufstrebende Mannschaft. Der Trainingsbesuch ist mit über 20 Spielern je Einheit überdurchschnittlich hoch. Neben unseren sportlichen Aktivitäten pflegen wir natürlich auch das kameradschaftliche Miteinander.

Seitens des Vereins sind alle notwendigen Rahmenbedingungen geschaffen. Für die sportlichen Aktivitäten stehen ein gut gepflegter Rasenplatz sowie ein hochwertiger Hartplatz zur Verfügung. Außerdem bietet der Verein ein jährliches Trainingslager sowie diverse Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Mannschaft an.

Zur Verstärkung unserer Aktiven suchen wir zur nächsten Saison

 

1. Spieler, die bereit sind sich gemeinsam mit uns den künftigen Herausforderungen zu stellen.

 

2. Einen Co-Trainer, der Interesse hat, an der Seite unseres Trainers erste Erfahrungen als Trainer zu sammeln.    Dabei unterstützen wir dich in jeder Hinsicht – bis hin zum Trainerschein.

 

3. Einen Betreuer, der über einige Erfahrung verfügt und bei Abwesenheit unserer Trainer die zweite Mannschaft   betreut/coacht. Bei Notwendigkeit solltest du auch in der Lage sein, eigenständig ein Training vorzubereiten und durchzuführen. Selbstverständlich erwarten wir auch, dass du deine Erfahrung in unser Trainerteam einbringst.

 

Hast du Interesse Teil unserer jungen, aufstrebenden Mannschaft zu werden, dann sprich uns einfach an:

Christian Alexander, sportlicher Leiter, Tel. 06381-996237; Mobil: 01768473423

Harald Umlauft, Vorstandsvorsitzender, Tel. 06381-47664; Mobil: 01607619097

Sieg bei Windlotterie am Ende über die Zeit gerettet

B-Klasse 23. Spieltag: SG Glanbrücken/ St. Julian – TSG Burglichtenberg 2:3 (0:2)

Am 23. Spieltag reiste die TSG nach Glanbrücken. Bei richtigem „Sauwetter“ mit Dauerregen und heftigem Wind, teilweise mit starken Sturmböen, besaß das Spiel zwei unterschiedliche Halbzeiten.

Im ersten Durchgang spielte die TSG „mit dem Wind“. Bereits nach 20 Sekunden zappelte der Ball im netz der Gastgeber. Nach dem Anstoß und einem langen Ball von Strauß auf Steuer nutzte dieser einen Torwartfehler eiskalt aus und vollstreckte zur blitzschnellen Führung. Die Gastgeber jedoch ließen sich ncht aus dem Konzept bringen und versuchten ihrerseits durch Konter zum Erfolg zu kommen und besaßen auch die ein oder andere Chance. Die beste konnte Kühn im Gästetor durch eine tolle Parade zunichte machen. Jung nach Steilpass von Strauß hatte die große Chance die Führung auszubauen, bliebe aber nur zweiter Sieger gegen Lukas, im Tor der SG. Doch in der 22. Minute war Jung erfolgreich. Ein Eckball von Steuer wurde durch den Wind für den Torwart sehr tückisch, der den Ball nur noch an die Latte lenken konnte, von der die Kugel am langen Pfosten runterfiel und Jung aus wenigen Zentimetern die Kugel hinter die Linie beförderte. Kurz darauf ließ Lukas bei einem Freistoß von Schnur den Ball nach vorne klatschen, Strauß verzog allerdings freistehend. Bis zum ende der ersten Hälfte konnte keine der beiden Mannschaften mehr Zählbares aus ihren eher kleineren Möglichkeiten machen.

Nach dem Wechsel und mit immer zunehmenderem Wind hatte die SG nun Vorteile durch selbigen. Doch stand die Abwehr der TSG sehr sicher und ließ nichts anbrennen. Auf der Gegenseite besaß der Spitzenreiter durch Barclay nach Steuer-Freistoß eine tolle Chance, die der Torhüter allerdings gut parierte. Nach einer Stunde allerdings nutzte Steuer im 2. Versuch die Chance und erhöhte auf 3:0. In der Folge besaßen die Gäste einige hochkkarätige Konterchancen durch Fauß, Steuer, Schmidt und Schnur, die jedoch unsauber zu Ende gespielt wurden. So musste die TSG am Ende nochmals zittern, nachdem die gefährlichen Eckstöße der Glanbrücker durch den Wind sehr schweirig zu verteidigen waren. J. Klein nutzte mit einem strammen Schuss aus der 2. Reihe die Chance zum 1:3. In der vorletzten Minute wurde ein Befreiungsschlag eines einheimischen Akteurs mit Hilfe des Windes immer länger und Strauß verschätzte sich derart, dass M. Dick wenig Mühe hatte zum Anschlusstreffer einzuschieben. Die TSG zitterte somit die letzten Minuten, wie schon in der Vorwoche, obwohl sie bereits mit 3:0 geführt hatten. Letztlich ging es aber nochmals gut und man feierte einen trotzdem verdienten Auswärtssieg bei den heimstarken Gastgebern.

Nach dem spielfreien Osterwochenende geht es für die Dähler mit einem schweren Heimspiel gegen die FöBos weiter. Anpfiff ist Sonntag, den 12. April um 16 Uhr im Burgstadion. Zuvor trifft TSG II um 14.15 Uhr auf den SV Neunkrichen.



Aufstellung TSG: Kühn – Jung (54. Schmidt) – Sorg J. – Strauß – Klein – Umlauft – Hager – Schnur (90. Sorg Ph.) – Stannik – Barclay (75. Fauß) – Steuer


Tore: 0:1 Steuer (1.), 0:2 Jung (22.), 0:3 Steuer (60.), 1:3 Klein J. (81.), 2:3 Dick M. (89.)

Wechsel im Vorstand der TSG

Christian Alexander ersetzt Bernd Voigt

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung hat Bernd Voigt nach 6 Jahren sein Amt als Sportlicher Leiter der TSG Burg Lichtenberg zur Verfügung gestellt.

Mit Bedauern nahmen die Mitglieder die Entscheidung von Bernd zur Kenntnis. Die sportlichen Erfolge der TSG in den letzten Jahren sind sehr eng mit seinem Engagement verbunden.

Daher ist es nicht verwunderlich, dass Bernd im Rahmen der Sitzung seitens des Verbandes für seine jahrelange, ehrenamtliche Tätigkeit geehrt wurde.

Zum neuen Sportlichen Leiter der TSG wurde Christian Alexander gewählt. Harald Umlauft – als Vorstandsvorsitzender – und Wolfgang Albert – als Hauptkassierer – wurden in Ihren Ämtern bestätigt.

Der neugewählte Vorstand betonte, dass er auch in dieser Konstellation den derzeit eingeschlagenen Weg der TSG konsequent weiterverfolgen wird.  

Innenverteidiger treffsicher – Spitzenspiel gewonnen

B-Klasse 22. Spieltag: TSG Burglichtenberg – SG Konken/ Etschberg 3:2 (1:0)

Das Spitzenspiel des 22. Spieltages fand auf dem Rasenplatz des Burgstadions in Thallichtenberg statt, wo der Tabellenführer den Gast und Drittplatzierten, die Spielgemeinschaft Konken/ Etschberg, empfing.

Bei kühlem und windigen Wetter standen die Kombinierten sehr tief in ihrer Hälfte und überließen dem Favoriten das Heft des Handelns. Die Einheimischen wiederum waren auf Wiedergutmachung für die erste Saisonpleite im Hinspiel in Etschberg aus. So erspielten sich die Gastgeber eine deutliche Überlegenheit. Die SG wiederum wurde durch Konter das ein oder andere mal in der Hälfte der TSG gesichtet, jedoch ohne groß Gefahr zu versprühen. Der erste große Höhepunkt war dann direkt der Führungstreffer für die Dähler. Innenverteidiger Reiser war mit dem Kopf zur Stelle, nachdem Steuer den Eckball servierte (24.). Danach lockerten die Gäste ein wenig ihre Defensive und suchten ihr Heil nach und nach auch in Angriffen. Sieche besaß eine Schusschance, verzog allerdings klar. Kurz darauf ließ Kühn den Ball nach einer Flanke fallen und Schmitt konnte den Ball in Richtung einheimischem Gehäuse befördern. Hier rettete Steuer kurz vor der Linie mit der Brust. Ansonsten waren Torraumszenen in der 1. Hälfte Mangelware.

Der 2. Durchgang hatte zunächst das gleiche Bild parat. Die TSG hatte das Spiel vollkommen im Griff und besaß viele Standardsituationen in Form von Eckbällen und Freistößen rund um den 16-er. Im Anschluss an einen abgewehrten Eckball beförderte Steuer den Ball zielgenau zu seinem vorne weilenden Innenverteidiger Strauß, der mit links vollendete (53.). Der Spielertrainer war es auch, der nach einer weiteren Ecke per Hinterkopf in Uwe Seeler-Manier die Führung auf 3:0 ausbaute (62.). Kurze Zeit später waren die Einheimischen aufgrund einer verletzungsbedingten Behandlung in Unterzahl. Dies wurde von den Gästen ausgenutzt, nachdem Längler erst den Ball Sieche servierte und ihn dann im Strafraum unglücklich zu Fall brachte. Den Elfmeter verwandelte der Gefoulte sicher. Den Doppelschlag der Gäste machte Berndt nur vier Minuten später perfekt, als er nach einem Eckstoß unbedrängt einschießen konnte. Nun war die Partie wie aus dem Nichts wieder offen und spannend. Die TSG konterte das ein oder andere mal gut, letztlich fehlte vor dem Tor oder beim letzten Pass die Genauigkeit. Die beste Möglichkeit vergab Barclay, nachdem er toll von Schmidt in Szene gesetzt wurde. Auf der Gegenseite war Konken/ Etschberg bis zum Schluss gefährlich, konnte aber zu keinem zwingenden Abschluss mehr kommen.

Letztlich kann man als Fazit festhalten, dass die TSG 65 Minuten kaum etwas zuließ und toll in der Defensive stand. Danach allerdings wurde das Spiel nochmals spannend und man rettete den Vorsprung verdient aber gerade noch so über die Zeit. Nächste Woche geht es zur SpVgg Glanbrücken, die im Hinspiel - als bisher einzige Mannschaft - einen Punkt aus dem Burgstadion ergattern konnte.

 

 

Aufstellung TSG: Kühn – Jung – Reiser – Strauß – Sorg Ph. – Umlauft – Steuer (90. Klein) – Längler (70. Hager) – Stannik – Barclay (88. Sorg J.) – Schmidt

 

Tore: 1:0 Reiser (24.), 2:0 und 3:0 Strauß (53., 62.), 3:1 Sieche (65./ FE), 3:2 Berndt (69.)

 

Gelbe Karten: Längler, Steuer

Rumpfelf verpasst Punktgewinn

C-Klasse 22. Spieltag: TSG Burglichtenberg II – SpVgg Welchweiler 1:3 (1:2)

Nach dem ersten Sieg in 2015 erhoffte man sich im Lager der TSG weitere Punkte. Jedoch standen die Vorzeichen alles andere als gut. Mehr als 10 Spieler meldeten sich aus unterschiedlichen Gründen nicht spielfähi, dazu kamen zwei gesperrte Akteuere. Trotzdem bestimmten die Einheimischen die Anfangsphase klar. Bereits in der 4. Minute hatte Udomsomporn das 1:0 auf dem Fuß, doch scheiterte er am Gästeschlussmann. Weiterhin hatte man die Begegnung klar im Griff und ging nach 17 Minuten durch einen Strafstoß von Bier in Führung, nachdem Keller im 16-er gefällt wurde. Doch kurz darauf war Glück im Spiel, als ein Gästeakteur frei zum Abschluss kam, das Tor jedoch verfehlte. Mitte der ersten Hälfte verlor Hartmann den Ball in der Vorwärtsbewegung. Die daraus resultierende Torchance konnte Weingarth mit einer Parade zunichte machen. Der anschließende Eckball war eigentlich schon geklärt, doch spielte Müller dem Gegner den Ball in den Fuß, der mustergültig in die Mitte flankte und den völlig freistehenden Andrzejewski fand. Dieser hatte keine Mühe zum Ausgleich einzuköpfen. Von nun an ging bei der Heimelf nchts mehr. Abspielfehler und Undiszipliniertheiten häuften sich. So kam der Gast nach einer guten halben Stunde zum Führungstreffer durch Bauer.

Nach dem Seitenwechsel schienen die Gastgeber wie ausgewechselt. Sie drängten, angeführt vom starken Keller, auf den Ausgleich. Jedoch scheiterte Keller nach tollem Solo freistehend vor dem Tor. Schnur, der ebenfalls aktiv war, scheiterte nach Keller-Zuspiel ebenfalls vor dem Tor. Aus dem Nichts fiel dann das 1:3 durch Andrzejewski, der den ball mit Windunterstützung aus 25 Metern unhaltbar ins Tor hämmerte. Nach dem der zur Pause eingewechselte Oster das Feld verletzungsbedingt wieder verlassen musste, ging bei der TSG nur noch wenig.

Als Fazit kann man festhalten, dass sich die Truppe trotz vieler Ausfälle wacker geschlagen hat und sogar ein Sieg drin gewesen wäre. Anzumerken ist noch, dass Fuchs, der eigentliche Torwart, eine ordentliche Rolle im Feld spielte.


Aufstellung TSG II: Weingarth – Bier – Selesi – Müller – Keller – Udomsomporn – Hartmann – Klein (60. Alexander) – Fuchs – Schnur – Sherifi F. (30. Gaul/ 46. Oster/ 81. Gaul)


Tore: 1:0 Bier (17.), 1:1 Andrzejewski (22.), 1:2 Bauer (31.), 1:3 Andrzejewski (65.)

Gelbe Karten: Bier, Hartmann, Schnur

Souveräner Erfolg beim Aufsteiger

B-Klasse 21. Spieltag: SV Rammelsbach – TSG Burglichtenberg 1:4 (0:3)

Am 21. Spieltag stand für die TSG die Reise zum Aufsteiger nach Rammelsbach auf dem Spielplan. Auf einem katastrophalen Untergrund war ein technisch versiertes und sauberes Kombinationsspiel kaum möglich.

Die Gastgeber standen von Beginn an sehr tief und überließen dem Favoriten das Feld. Die erste Möglichkeit ergab sich jedoch für den SVR, als Steuer den Ball im Mittelfeld vertändelte und Kühn nach Steilpass eines Einheimischen gerade noch so vor Heimstürmer Höbel klären konnte. In der Folge waren die Rammelsbacher im Angriff harmlos. Allerdings fanden die Gäste auch schwer Lücken im tief und gut stehenden Defensivverbund der Hausherren. Da der Platz kaum ein flüsssiges Spiel zuließ wurde viel mit hohen Bällen operiert, die jedoch meist bei den guten Verteidigern in sicheren Händen waren. So sollte die Partie über die gesamte Spielzeit durch Standardsituationen geprägt werden. In der 17. Minute drosch Schmidt einen Freistoß auf das Gehäuse des SVR; Lauer im Tor konnte gerade noch so den Ball abwehren. Nur eine Minute darauf gelang Steuer ein direktes Eckballtor. Hierbei verletzte sich der Torwart und musste ausgetauscht werden. Nach 24 Minuten war es wieder ein ruhender Ball, der den Tabellenführer jubeln ließ. Steuers Freistoß flog durch Freund und Gegner hindurch ins lange Eck. In der 35. Minute konnten die Hausherren nach einem Eckstoß des an diesem Tag bei ruhenden Bällen bestens aufgelegten Steuer gerade noch auf der Linie retten. 3 Minuten später half dann der einheimische Verteidiger mit, indem er einen Rettungsversuch nach einer Hereingabe von Steuer ins eigene Tor lenkte. Kurz vor der Pause vergab Stannik nach Barclay-Zuspiel - um so den Deckel frühzeitig draufzumachen - freistehend vor dem Aushilfskeeper des SVR, der per Fußabwehr rettete.

Nach dem Wechsel bot sich Jung, wiederum nach einem Eckstoß, per Kopf die Chance; er zielte jedoch am Tor vorbei. Ebenso kam er 4 Minuten später nicht richtig an das Leder als Barclay eine Hereingabe lieferte. Wiederum kurze Zeit später (56.) scheiterte Schmidt alleine vor dem Torwart. In der 63. Minute dann die endgültige Entscheidung, nachdem Steuer einen tollen Pass auf Schmidt schlug, der mit schöner An- und Mitnahme sowie hartem Linksschuss den Ball unter die Latte setzte. Mitte der 2. Hälfte hatte Steuer die Möglichkeit auf seinen dritten Treffer an diesem Tag, doch strich sein Schuss am langen Pfosten vorbei ins Aus. 10 Minuten vor dem Ende hatte der gerade eingewechselte Klein noch die Möglichkeit auf das 5. Tor, doch traf er die Kugel nach Steuer-Freistoß nicht richtig, sodass der Torhüter keine Mühe hatte den Ball zu parieren. In der Schlussminute gab es nach Stellungsfehler von Klein noch den Ehrentreffer für die Einheimischen, als Draudts Schuss auch noch abgefälscht und somit für den größtenteils beschäftigungslosen Kühn im Tor der Gäste unhaltbar wurde.

Alles in allem lässt sich sagen, dass der Sieg in einem fairen Spiel äußerst souverän eingefahren wurde, jedoch die Gegenwehr nicht so stark war, wie im Vorhinein gedacht. Nun kommen die entscheidenden Wochen, wenn es gegen Konken und eine Woche drauf nach Glanbrücken geht. In diesen beiden Spielen konnte die TSG in der Hinrunde insgesamt nur einen Punkt holen.

 


Aufstellung TSG: Kühn – Jung – Reiser (64. Hager) – Strauß – Sorg Ph. (80. Klein) – Umlauft – Steuer – Längler – Stannik – Barclay – Schmidt

 

Tore: 0:1 und 0:2 Steuer (18.,24.), 0:3 Exner (38./Eigentor), 0:4 Schmidt (63.)

 

Gelbe Karten: Längler, Strauß

Ungefährdeter Sieg beim Schlusslicht

C-Klasse 21. Spieltag: SpVgg Theisbergstegen – TSG Burglichtenberg II 0:4 (0:2)

Beim Auswärtsspiel der Zweitgarnitur der TSG beim Tabellenschlusslicht, der SpVgg Theisbergstegen, ließen die Gäste von Anfang an keinen Zweifel am Sieger dieses Duells.

Bereits in der 6. Minute konnte Hartmann nach einem Freistoß von Bier aus dem Halbfeld den Führungstreffer per Direktabnahme erzielen. Kurz darauf kam es zu zwei Platzverweisen. Ein Spieler der Einheimischen foulte seinen Gegenspieler, der sich daraufhin beschwerte. Anschließend schlug der Foulspielende seinem Widersacher ins Gesicht. Dieser wiederum ließ sich verleiten zurückzuschlagen, sodass dem guten Schiedsrichter nichts übrig blieb als beide Streithähne des Feldes zu verweisen. Im Anschluss schoss Bier einen Freistoß an die Latte (14.). Nach einer knappen halben Stunde konnte Wacker auf 0:2 erhöhen, nachdem Dörr nach tollem Osterzuspiel noch am Torwart scheiterte, jedoch sein Mannschaftskollege abstaubte. Mit diesem, für die Gastgeber noch schmeichelhaften Ergebnis, wurden die Seiten gewechselt.

Direkt nach Wiederanpfiff entschied Felix Dörr die Partie mit einem platzierten Schuss aus 16 Metern ins linke Eck (48.). Die Hasuherren kamen nach 58 Minuten zu ihrer besten Gelegenheit, trafen jedoch nur die Latte. In den letzten Minuten konterten die Dähler, waren jedoch oft zu ungenau beim letzten Pass, sodass nur noch ein Treffer erzielt werden konnte. Schnur auf Vorarbeit von Sherifi traf zum Endstand (81.) bevor Gaul in der 86. Minute an dem Pfosten scheiterte.

Letztlich kann man als Fazit festhalten, dass ein ungefährdeter Pflichtsieg für die ersten Punkte in 2015 sorgte. Nächste Woche im Heimspiel gegen die SpVgg Welchweiler muss allerdings nochmals eine Leistungssteigerung her, will man nicht nochmal Punkte gegen Welchweiler liegen lassen wie beim 1:1 im Hinspiel. Anstoß auf dem Rasenplatz ist um 13.15 Uhr am Sonntag.

 

Aufstellung TSG II: Fuchs – Bier (68. Sherifi F.) – Wacker – Müller – Keller (63. Hager) – Dörr F. (71. Keller) – Oster (76. Gaul)– Hager (46. Hartmann) – Scheidt – Hartmann (37. Klein)

 

Tore: 0:1 Hartmann (6.), 0:2 Wacker (28.), 0:3 Dörr F. (48.), Schnur (81.)

Gelbe Karte: Bier

Rote Karte: Scheidt (13./ Tätlichkeit)

Pflichtsieg gegen Schlusslicht

B-Klasse 20. Spieltag: TSG Burglichtenberg – TuS Jettenbach II 6:0 (2:0)

Zum ersten Heimsiel des Jahres 2015 stellte sich das Schlusslicht aus Jettenbach im Burgstadion vor.

Auf dem guten Hartplatz nahm die TSG bei bestem Fußballwetter das Heft direkt in die Hand. Die Gäste waren von Anfang an darauf aus, dass sich die Hinspielklatsche (0:10) nicht in dieser Höhe wiederholt. Sie standen dicht gestaffelt in der Defensive und versuchten es dem Spitzenreiter so schwer wie möglich zu machen. Trotzdem besaß Schmidt in der dritten Minute die Gelegenheit zum 1:0. Sein strammer Schuss zischte wenige Zentimeter am Tordreieck vorbei. Kurz darauf setzte Strauß Keller ein, der alleine vor dem Torwart nur 2. Sieger wurde. Die gleiche Kombination führte nur 5 Minuten später fast zur Führung, doch war ein Jettenbacher Bein dem Treffer in letzter Sekunde im Weg. Noch 27 Minuten allerdings klingelte es im Kasten der Gäste zum ersten Mal: Schmidt spielte toll durch auf Steuer, der gerade so vor einem Gegenspieler und dessen Torwart den Ball zur erlösenden Führung ins Gehäuse spitzeln konnte. Kurz darauf die erste Offensivaktion der Gäste. Einen indirekten Freistoß hämmerte Drumm an den Pfosten (35.), von wo der Ball wieder ins Feld zurücksprang. Dies sollte in der 1. Hälfte die einzige Gelegenheit bleiben. Nach einer guten halben Stunde kombinierten sich die Einheimischen immer besser in Richtung Gästetor. Einen toll ausgespielten Konter schloss Schmidt auf Barclay-Vorlage zum 2:0-Halbzeitstand ab (38.).

Nach dem Wechsel wurde die Überlegenheit mit der Zeit immer deutlicher und Jettenbach war nur noch auf Schadensbegrenzung aus, agierte aber jederzeit fair. Die einzige nennenswerte Szene war wiederum ein Freistoß, der den Weg direkt ins Tor fand. Allerdings war auch dieser Freistoß indirekt und bekam somit keine Anerkennung (77.). Auf der Gegenseite erhöhte Strauß nach Barclay-Ablage frühzeitig auf 3:0 (51.). Eine viertel Stunde danach trug sich J. Sorg nach einem Eckball und toller Kopfballvorlage von Reiser in die Torschützenliste ein. Einige gute Gelegenheiten ließen die Gastgeber noch liegen, darunter ein Lattentreffer von Barclay kurz vor Spielende (83.). Zu diesem Zeitpunkt stand es allerdings schon 6:0 nach einem weiteren Treffer von Strauß (68.), den Schmidt mustergültig vorbereitete und einem Tor von Barclay (80.), der nach klasse Pass von Schmidt und uneigennütziger Vorlage von Strauß traf.

Nach diesem glanzlosen Pflichtsieg erwartet die TSG nächste Woche eine große Hürde. Beim wiedererstarkten Aufsteiger aus Rammelsbach steht am Sonntag um 15 Uhr eine ganz schwierige Auswärtspartie auf dem Plan.

 

Aufstellung TSG: Kühn – Jung – Reiser – Sorg J. – Sorg Ph. (66. Längler) – Umlauft – Steuer – Keller (74. Scheidt) – Barclay – Schmidt – Strauß

 

Tore: 1:0 Steuer (27.), 2:0 Schmidt (38.), 3:0 Strauß (51.), 4:0 Sorg J. (66.), 5:0 Strauß (68.), 6:0 Barclay (80.)

 

Gelbe Karte: Steuer

Heimserie gerissen

C-Klasse 20. Spieltag:TSG Burglichtenberg II – SV Hefersweiler 1:3 (0:0)

Das erste Pflichtspiel der TSG II ging in die Hose. Man musste sich den kampfstarken Gästen aus Heferweiler verdient mit 1:3 geschlagen geben.

Die Gäste begannen couragiert und hatten die ersten 10 Minuten mehr vom Spiel, ohne nennenswerte Chancen herauszuspielen. Danach kam die TSG immer besser ins Spiel und war spielbestimmend, konnte aber die 2 guten Möglichkeiten nicht zur Führung nutzen. Ab der 30. Minuten war der SVH jedoch wieder am Drücker und die Gastgeber konnten sich bei Torhüter Weingarth und dem Pfosten bedanken, dass sie zur Halbzeit nicht hinten lagen.

Nach dem Wechsel gingen die Gäste schnell in Führung, die Längler jedoch postwendend per Elfmeter nach Foul an Scheidt ausgleichen konnte. In der Folge war das Spiel offen. Hefersweiler nutzte eine Kontermöglichkeit zur erneuten Führung. Die Gastgeber setzten alles auf eine Karte, liefen in einen Konter, bei dem Wacker den Ball klasse vor der 16-Meterlinie ins Aus grätschte. Der Schiri erkannte jedoch ein Foul und legte dieses auch noch in den Strafraum – Elfmeter. Dieses Geschenk nutzte der Gast zur Entscheidung. In den verbleibenden 10 Minuten hatten die Einheimischen ncihts mehr entgegenzusetzen und mussten ihrem Trainingsrückstand Tribut zollen. Am Ende geht der Sieg des Überraschungsteams aus Hefersweiler vollkommen in Ordnung. Nach dem ersten Heimspiel, das unglücklich mit 3:4 gegen Schrollbach verloren ging, war es die erste Heimniederlage nach 6 Siegen in Folge.

In der kommenden Woche hat die TSG bereits am Samstag um 16 Uhr die Gelegenheit zur Wiedergutmachung, wenn es in Theisbergstegen gegen das Schlusslicht geht.


Aufstellung TSG II: Weingarth – Längler (65. Udomsomporn) – Wacker – Stephan (46. Selesi) – Dörr Ph. – Cziborr – Dörr F. – Oster – Klein (78. Bier) – Scheidt – Hartmann (80. Stephan)


Tore: 0:1 Hess (50.), 1:1 Längler (55./ FE), 1:2 und 1:3 Michel (70., 78./FE)

Gelbe Karten:Oster, Stephan

Kurioses Spiel zum Jahresauftakt

B-Klasse 19. Spieltag: SV Altenglan – TSG Burglichtenberg 3:4 (1:2)

Zum ersten Punktspiel des Jahres 2015 stand für den Tabellenführer aus Thallichtenberg die Reise nach Altenglan auf dem Spielplan.

Auf dem sehr tiefen, unebenen und somit äußerst schlechten Rasenplatz war es schwer für alle Akteure, die auf dem Feld standen. Die TSG übernahm von Beginn an das Kommando und hatte das Spiel im Griff. Nach teils tollen Kombinationen boten sich in den ersten 15 Minuten auch Chancen. Die beste vergab Strauß nach Vorarbeit von Stannik im Duell gegen den heimischen Torwart Immetsberger, der per Fuß abwehren konnte (15.). Kurz zuvor wurde Schmidt auf die Reise geschickt, jedoch im letzten Moment vom starken Andreas Jacob im Strafraum per Grätsche am Abschluss gehindert. Zudem wurden die Gäste vom Schiri einige Male durch knappe Abseitsentschiedungen gestoppt. Die verdiente Führung gelang Schnur nach tollem Pass von Steuer nach 22 Minuten. Die TSG kontrollierte weiterhin die Begegnung und erhöhte im Anschluss an einen Eckball auf 2:0. Schmidt köpfte die Schnur-Ecke Richtung Gastgebergehäuse, ein Abwehrspieler lenkte den Ball ins Netz. Nach einer guten halben Stunde der völlig überraschende Anschlusstreffer für den SVA. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld war Wörner Sieger im Luftduell und köpfte den Ball ins Tor. Bis zum Ende der ersten Hälfte war jedoch weiterhin wenig von Altenglan zu sehen, die TSG wiederum vergaß aus ihren zahlreichen Möglichkeiten zählbares zu machen. So ging es mit einer knappen Führung in die Kabinen.

Nach Wiederanpfiff nahmen die Einheimischen das Heft in die Hand und die Gäste fanden kaum noch zu ihrem Spiel, hatten bei 2 Kontermöglichkeiten aber die große Chance die Führung auszubauen. Doch waren die Hereingaben von Außen zu ungenau (53., 56.). Nach einer Stunde vergab Steuer zentral freistehend 6 Meter vor dem Tor und kurz darauf schoss Schmidt über das Gehäuse. Dies rächte sich nach 69 Minuten: Wörner machte seinen Doppelpack durch eine Einzelleistung über Außen perfekt, wobei der Gästekeeper hier nicht gut aussah. Das Spiel vollkommen gedreht hat der einheimische Spielertrainer Hönsch nach 75 Minuten. Per direktem Freistoß gelang die Führung. Nachdem der eingewechselte Fauß nach grobem Foulspiel die rote Karte sah (81.), setzte wohl kaum einer mehr auf den Favoriten. Doch die restlichen 10 Mann gaben alles und zeigten tolle Moral. In der 84. Minute köpfte Steuer einen abgewehrten Freistoß aus dem Halbfeld raus zu Strauß, der in die Mitte flankte. Dort stiegen Schmidt und der Keeper hoch und zusammen am Ball waren, der Ball flog so zu Reiser, der aus 10 Metern einköpfte. 3:3. Nur 2 Minuten später flankte Dörr in die Mitte, Reiser verlängerte per Kopf und Schmidt schob den Ball per Direktabnahme mit links ins lange Eck. Spiel nochmals gedreht – 3:4 !! Die letzten 3 Minuten plus 2 Nachspielzeit verteidigte der Gast mit Mann und Maus. Doch kam der SVA noch zu 2 großen Gelegenheiten. Erst schoss Hönsch einen Freistoß aus 16 Metern Richtung Gästewinkel, doch konnte Strauß per Kopf den Ball von der Linie kratzen. In der allerletzten Minute hatte Wörner nochmals die Chance zum Ausgleich, verzog aber deutlich.

Somit ging ein kurioses und für die neutralen, sowie die TSG-Fans ein Wahnsinnsspiel mit Happy End zu Ende. Durch den Sieg bleibt der Spitzenreiter weiterhin 7 Punkte vorm Tabellenzweiten aus Ulmet, die im Derby in Erdesbach mit 1:0 gewannen. Nächsten Sonntag kommt die Zweitgarnitur der Jettenbacher ins Burgstadion, die durch einen deutlichen 5:0-Heimsieg gegen den SV Lauterecken aufhorchen ließen.

 

 

Aufstellung TSG: Kühn – Jung (72. Fauß) – Reiser – Sorg J. – Sorg Ph. – Stannik (27. Dörr F.) – Umlauft – Steuer – Schnur (78. Barclay) – Schmidt – Strauß

 

Tore: 0:1 Schnur (22.), 0:2 S. Jung (28./Eigentor), 1:2 und 2:2 Wörner (32., 69.), 3:2 Hönsch (76.), 3:3 Reiser (84.), 3:4 Schmidt (86.)

 

Gelbe Karten: Strauß, Dörr F.

 

Rote Karte: Fauß (81./ grobes Foulspiel)

Samstag Auftakt zur Restrückrunde

Am kommenden Samstag, den 28. Februar geht die Restrückrunde weiter.

An diesem Tag reist die TSG mit seiner ersten Mannschaft nach Altenglan. Dort ertönt um 15.30 Uhr der Anpfiff.

Die Spieler hoffen auf zahlreiche Unterstützung am Glan, um erfolgreich in das Jahr 2015 zu starten.

Deshalb alle nach Altenglan und Zusammenstehen für einen guten Start!

Letzten Test gewonnen

Lambsborn - TSG 0:2 (0:0)

Im letzten Test vor dem Auftakt zur Punktrunde 2015 besiegte die TSG nach ausgeglichenem Spiel den Gastgeber aus Lambsborn und Bechhofen mit 2:0-Toren.

Die Tore fielen in der Schlussphase nach 2 Kontern der TSG. Die Torschützen waren Steuer und Hartmann.

 

Zum Einsatz kamen: Weingarth (46. Fuchs), Sorg Ph., Reiser, Sorg J., Umlauft, Keller (46. Hartmann), Steuer, Jung, Schnur, Strauß, Scheidt

Letzter Test am Samstag in Lambsborn

Anpfiff um 16 Uhr

Zum letzten Test vor dem Rückrundenbeginn am 28. Februar in Altenglan rreist die TSG nach Lambsborn.

Aufgrund vieler Ausfälle durch Verletzungen, Krankheit, Urlaub und Arbeitsverpflichtungen musste das vorgesehene Spiel der 2. Mannschaft leider abgesagt werden.

Somit findet nur um 16.00 Uhr auf dem Hartplatz in Lambsborn das Spiel der beiden ersten Mannschaften statt. Somit kommt es zum "Rückspiel", da beide Teams in der 1. Runde des Kreispokals im Sommer letzten Jahres aufeinandertrafen. Damals siegte die TSG nach einem tollen Spiel mit 7:1 im heimischen Burgstadion.

Testspielsieg gegen Oberkirchen

TSG-FCO 5:3 (3:0)

Im Testspiel am Valentinstag begrüßte die TSG die Gäste aus dem saarländischen Oberkirchen.

Die Gäste waren eigentlich im gesamten ersten Durchgang spielbestimmend, das Ergebnis jedoch stand völlig auf dem Kopf. Zur Halbzeit hieß es 3:0 für die TSG durch Tore von Schmidt (2) und Stannik. Die Gäste ließen einige hochkarätige Chancen aus, was auch am überragenden Fuchs im Tor der Gastgeber lag.

Mit dem Halbzeitpfiff bekam der FCO eine harte rote Karte vom Schiedsrichter vorgehalten.

Nach dem Wechsel war nichts von der Überzahl zu sehen, im Gegenteil: die Gäste verkürzten und gewannen letztlich die 2. Hälfte in Unterzahl mit 3:2. Nach einer gelb-roten Karte kurz vor dem Ende für die TSG war wieder Gleichzahl angesagt.

Das Spiel endete somit mit 5:3 für die TSG, bei denen im 2. Abschnitt Schmidt und Keller trafen.

 

Zum Einsatz kamen: Fuchs, Sorg Ph., Reiser, Sorg J., Jung, Dörr F., Längler, Schnur, Stannik, Schmidt, Strauß, Weingarth, Fauß, Scheidt, Keller, Klein

Testspiel am Samstag gegen Oberkirchen

Am Faschingssamstag kommt es um 15.00 Uhr im Burgstadion zum Testspiel der 1. Mannschaften der TSG und des FC Oberkirchen. Das Spiel der 2. Mannschaft musste leider abgesagt werden.

Es ist das 2. Testspiel der TSG, da wetterbedingt die Partien in Hoof und gegen die SG Hüffler/ Wahnwegen abgesagt werden mussten.

Über ein wenig Unterstützung würde sich das Team freuen.

Remis und Niederlage bei 1. Testspielwochenende

Am 1.2.2015 standen die ersten Testspiele für die TSG auf dem Programm.

Die 2. Mannschaft kam beim FV Olympia Ramstein 3 nicht über ein 1:1 hinaus.

Das Tor erzielte Hartmann per Kopf nach Schnur-Ecke.

Zum Einsatz kamen: Weingarth, Bier, Stephan, Müller, Dörr Ph., Becker, Hartmann, Schnur, Oster, Fauß, Scheidt und Gaul

 

Die 1. Mannschaft musste gegen den klassenhöheren Gegner des FV Olympia Ramstein 2 eine 1:2 Niederlage einstecken.

Den Beginn des Spiels verschlief man vollends, sodass es nach 10 Miuten bereits 2:0 für den Gastgeber stand. Danach fanden die Gäste ein wenig besser ins Spiel. Die größeren Möglichkeiten besaß aber eindeutig der FVO, die aber im Abschluss kein Glück mehr hatten. Steuer verkürzte mit dem Halbzeitpfiff für die TSG, der aber ebenso in der 2. Hälfte nicht mehr erfolgreich war.

Zum Einsatz kamen: Kühn, Umlauft, Reiser, Sorg J., Klein, Längler, Dörr F., Stannik, Schmidt, Steuer, Strauß, Becker, Scheidt, Schnur

Testspiele der Aktiven

Sonntag erste Begegnungen

In der Vorbereitung stehen wieder einige Testspiele auf dem Programm. Bleibt nur zu hoffen, dass der Wettergott nicht zu viele Spiele ausfallen lässt.

Den Anfang der Testspiele macht die TSG am Sonntag, den 1. Februar mit Spielen in Ramstein.

Die TSG II spielt um 13 Uhr gegen den FV Olympia Ramstein III (C-Klasse). Im Anschluss trifft die TSG I auf den FV Olympia Ramstein II (A-Klasse). Beginn ist um 15 Uhr auf dem Kunstrasen des FVO.

 

Die weiteren Termine:

Mittwoch, 4.2. 19 Uhr: SG Hoof/ Osterbrücken - TSG I

Samstag, 7.2. 15 Uhr: TSG II - SG Hüffler/ Wahnwegen II

Samstag, 7.2. 17 Uhr: TSG I - SG Hüffler/ Wahnwegen I

Samstag, 14.2. 13 Uhr: TSG II - FC Oberkirchen II

Samstag, 14.2. 15 Uhr: TSG I - FC Oberkirchen I

Samstag, 21.2. 14 Uhr: SG Bechhofen/ Lambsborn II - TSG II (in Lambsborn)

Samstag, 21.2. 16 Uhr: SG Bechhofen/ Lambsborn I - TSG I (in Lambsborn)

Aktive wieder im Training

Am letzten Freitag, den 23. Januar starteten die Aktiven der TSG in die Vorbereitung auf die Rückrunde.

In den bisherigen 5 Trainingseinheiten mit einem Schnitt von über 21 Spielern, bereitete sich die Truppe sowohl auf dem Platz als auch wetterbedingt in der Halle vor.

In den nächsten Wochen muss somit auch kurzfristig entschieden werden, wo trainiert werden kann, sollte die Wettervorhersage zutreffen und Dauerfrost zu erwarten ist.

Trainingsauftakt am 23. Januar

Es geht (bald) wieder los.

Am Freitag, den 23. Januar um 19 Uhr beginnt für die beiden aktiven Mannschaften die Vorbereitung auf die Restrückrunde.

Nach einer recht langen Pause ist es wichtig wieder hart zu arbeiten um die Ziele zu erreichen.

Es ist noch ein langer Weg, doch mit viel Fleiß und Engagement, sowie Schweiß und Spaß können wir zusammen einiges schaffen.

Gehen wir es an!

Titel verteidigt

TSG gewinnt VG-Hallenturnier

Die TSG konnte am 10.01.15 ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen und somit die erste Mannschaft, die dies schaffte.

Zu Beginn gewann die TSG gegen die SG Haschbach/ Schellweiler mit 4:1. Die Tore erzielten Schmidt, Schnur, Fauß und Steuer. Im 2. Spiel konnte die TSG mit 6:0 gegen die SG Konken / Etschberg triumphieren. Hier trugen sich Schmidt (3), Fauß (2) und Becker. Im letzten Gruppenspiel musste man sich gegen die SG EDO mit 1:3 geschlagen geben. Das Tor erzielte Steuer. Somit erreichte man als Gruppenzweiter das Halbfinale.

Hier traf die TSG auf den A-Klassisten des FV Kusel. In diesem engen Spiel gewann die TSG nicht unverdient durch 2 Treffer von Fabian Schmidt mit 2:1 und zog somit ins Endspiel ein.

Dort wartete wieder die SG EDO. In diesem spannenden Finale war man einen Tick besser und konnte die Vorrundenschlappe wieder gut machen. Durch Tore von Steuer und Schmidt lag man 2:0 in Front, ehe die EDOs kurz vor dem Ende nochmals verkürzen konnten. Doch die TSG ließ sich den Sieg nciht mehr nehmen.

Neben dem Turniersieg konnte Christian Weingarth seinen Titel des besten Torhüters ebenfalls verteidigen.

VG-Kusel-Hallenturnier am 10.1.2015

Am Samstag, den 10. Januar 2015 findet das alljährliche VG-Kusel-Hallenturnier auf dem Roßberg statt.

In diesem Jahr richtet die TSG das Turnier aus. Beginn ist um 13.15 Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Nach den Vorrundenspielen findet ein Jugend-Einlagenspiel statt, bevor die Finalspiele (16.45 Uhr)  beginnen. Gegen 18.00 Uhr sollte der Turniersieger feststehen.

Die TSG ist in Gruppe B zu finden. Gegner sind die SG Haschbach/ Schellweiler (14.00 Uhr), die SG Konken/ Etschberg (14.30 Uhr) und die SG EDO (16.00 Uhr)

In Gruppe A spielen folgende TEams um den Halbfinaleinzug: TuS Mühlbach, SG Pfeffelbach/ Herchweiler, FV Kusel und SV Ulmet.

Die TSG Burglichtenberg freut sich auf ihr Kommen und die Mannschaft auf ihre Unterstützung, denn schließlich ist der Gastgeber Titelverteidiger.

Hallenturnier in Freisen

Aus in Vorrunde

Beim Hallenturnier in Freisen hatte die TSG die stärkste Gruppe erwischt. Dies sieht man daran, dass die Finalbegegenung Freisen gegen Idar-Oberstein II hieß. Gegen diese beiden Gegner verlor die TSG ihre Gruppenspiele (2:3 gegen Freisen und 0:3 gegen Idar II).  Gegen einen weiteren Landesligisten, SG Furschweiler/ Hofeld, erreichten die Jungs ein 1:1. Im abschließenden Spiel gegen die SG Oberthal/ Gronig gelang dann ein 5:3-Erfolg.

Zum Einsatz kamen: Kühn, Bier, Jung, Dörr F., Dörr Ph., Becker, Keller, Scheidt und Schnur.

Die Torschützen waren: Becker (2), Schnur (2), Scheidt, Dörr Ph., Dörr F. und Keller

Danke euch allen

Liebe Freunde, Anhänger, Fans und Mitglieder der TSG,

ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende.

Dies ist die Zeit, in der wir üblicherweise einen Rück- und einen Ausblick wagen sollten.

Im sportlichen Bereich hat uns das Jahr 2014 gezeigt, dass „da mehr drin ist“.

Nicht nur unsere zweite Mannschaft hat gezeigt, dass sie durchaus in der Lage ist, in der C-Klasse unter anderen ersten Mannschaften mithalten zu können.

Auch die erste Mannschaft hat nachgewiesen, dass der 3. Platz in der letzten Saison kein Zufallstreffer war. Leider ist uns der Aufstieg über die Relegation in diesem Jahr nicht gelungen.

Dennoch können wir alle sehr stolz auf unsere Aktiven sein. Und auch die derzeitigen Ergebnisse machen Lust auf mehr.

Ein weiteres Highlight neben den Meisterschaftsrunden war sicherlich auch der erstmalige Gewinn des Hallenverbandsgemeindepokals. Sie können es also auch in der Halle.

Besonders stolz können wir auch auf unseren Nachwuchs sein. Nicht nur, dass ein Großteil der Spieler des JFV Pfälzer Bergland der TSG angehören. Nein auch in den kleineren Jugenden haben wir hervorragende Ergebnisse erzielt. Insbesondere unsere E-Junioren haben dabei Herausragendes geleistet.

In diesem Zusammenhang danke ich allen Trainern und Betreuern für ihr Engagement und die viele Zeit, die sie ehrenamtlich für unseren Nachwuchs unterwegs sind.

Aber auch das Umfeld in unserem Verein ist hervorragend aufgestellt. Ohne all die vielen Helfer, die Woche für Woche, Monat für Monat und Jahr für Jahr dafür sorgen, dass alles läuft, wäre unsere TSG nicht überlebensfähig.

Selbst eine noch so gute Mannschaft kann ihr Können nicht zeigen, wenn der Platz nicht gemäht und markiert und die Zuschauer nicht bewirtet werden. Von all den vielen Festen, Feiern und Arbeitseinsätzen ganz zu schweigen.

Unsere aktiven Spieler sind auf dem Weg an die Spitze und träumen (zu Recht) sogar vom Aufstieg. Unsere „Dritte Mannschaft“ ist längst Spitze und kann längst nicht mehr aufsteigen.

Ihr vielen hilfreichen Hände – Ihr seid einfach Spitze. Ich bin stolz darauf Vorstand in diesem Verein zu sein und freue mich auf ein weiteres Jahr gemeinsam mit euch bei der TSG.

In diesem Sinne wünsche ich euch und euren Familien ein wunderschönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Euer erster Vorsitzender

Harald Umlauft

Weihnachtsgrüße

Die Aktiven der TSG verabschiedeten sich mit der Weihnachtsfeier in die wohl verdiente Pause.

Das ganze Team wünscht ihren Fans und Gönnern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

 

Eindrucksvoller Kantersieg zum Jahresabschluss

C-Klasse 18. Spieltag: TSG Burglichtenberg II – SV Kaulbach/ Kreimbach 5:0 (2:0)

Zum letzten Spiel des Jahres begrüßte die TSG II ihren Gast aus Kaulbach/Kreimbach auf dem hervorragenden Platz im Burgstadion.

Die Reserve der TSG hatte zwar mit einigen Ausfällen zu kämpfen – unter anderem fehlten Schnur, Keller, Fauß, Dörr F., Fuchs und Jankowski – doch zeigten die Spieler, die zur Verfügung stehen, was in ihnen steckt.

Es war ein wahrer Sturmlauf von der ersten bis zur letzten Minute, der letztlich in einem hohen Sieg endete, bei dem die TSG allerdings mindestens doppelt so viele Tore hätte schießen müssen!

Nach 10 Minuten schoss Kapitän Max Klein seine Elf nach toller Vorlage von Michael Oster in Front. Nur drei Minuten später scheiterte Oster nach einem Alleingang im Strafraum am Gästekeeper, den Nachschuss von Becker blockte ein Abwehrspieler zur Ecke ab. Mitte der ersten Hälfte legte abermals Oster auf Klein ab, der aber verzog. Nun wurde die Überlegenheit der Gastgeber immer drückender. Nach einem Abschlag von Weingarth schoss Scheidt frei vor dem Torwart über das Gehäuse. Nach einer guten halben Stunde erhöhte Jung per Kopf auf 2:0. In der 36. Minute steuerte Hartmann alleine auf den Gästekeeper zu, verlor das Duell jedoch. Kurz vor der Halbzeit spielte Klein auf Scheidt, der aber am Torwart scheiterte. Becker hatte kurz darauf noch die Möglichkeit auf 3:0 zu erhöhen, er sah aber den besser postierten Mitspieler, doch spritzte ein Spieler des SVKK im letzten Moment dazwischen. So ging es mit einem für die Gäste schmeichelhaften 2:0 in die Kabinen.

Nach der Pausenansprache erhöhte Scheidt nach 50 Minuten auf 3:0. Reiser spielte einen schönen Pass auf Klein, der direkt in den lauf von Scheidt ablegte und nun cool blieb vor dem Tor. In der 55. Minute spielte Oster Hartmann frei, doch wurde der Schuss im letzten Moment geblockt. Die gleiche Konstellation führte nach 67 Minuten zum 4:0. Oster setzte sich klasse durch und passte in die Mitte, Hartmann verwandelte die Hereingabe ins lange Eck. In der Folge hatte die TSG Chancen fast im Minutentakt. Die beste besaß Jung als er alleine auf den Gästetorwart zulief, in ihm seinen Meister fand. Den Nachschuss setzte Cziborr an den Pfosten. In der letzten Minute machte es Jung besser und er gewann das Duell eins gegen eins mit dem Gästegoalie nach tollem Pass von Reiser.

 

Aufstellung TSG II: Weingarth – Bier (62. Guyette) – Müller – Reiser (81. Reiser) – Jung – Cziborr (88. Hartmann) – Becker – Oster (78. Bier) – Klein – Scheidt (61. Sherifi F.) – Hartmann (76. Scheidt/ 86. Reiser)

 

Tore: 1:0 Klein (10.), 2:0 Jung (32.), 3:0 Scheidt (50.), 4:0 Hartmann (67.), 5:0 Jung (90.)

 

Gelbe Karte: Cziborr

 

Gelb-Rote Karte: Bier (83.)

 

 

Weihnachtsfeier der Aktiven!

Freitag 12.12.2014

Die Weihnachtsfeier der Aktiven der TSG findet in diesem Jahr am Freitag, den 12. Dezember 2014 ab 18.30 Uhr im Sportheim der TSG statt.

Hierzu sollten sich alle Aktiven inklusive Begleitung bitte bei Christian Weingarth anmelden, um das Essen besser planen zu können.

Die TSG hat in diesem Jahr viel zu feiern. Neben der Teilnahme an den Relegationsspielen im Juni verbunden mit der Vizemeisterschaft in der B-Klasse und dem tollen 6. Platz der 2. Mannschaft, hat die TSG im Januar erstmals das VG-Hallenturnier für sich entschieden.

In der neuen Saison sorgen die Teams wieder für tolle Schlagzeilen. Die 1. Mannschaft steht auf Platz 1 der Tabelle und hat das Ziel diesen Platz bis zum Ende der Runde zu verteidigen. Darüber hinaus hat die 2. Mannschaft schon wieder für die ein oder andere Überraschung in der C-Klasse gesorgt.

 

Derbysieg !!!

B-Klasse 18. Spieltag: TSG Burglichtenberg – SG EDO 3:0 (0:0)

Zum letzten Spiel des Jahres 2014 war die vor der Saison hochgehandelte, jedoch bislang enttäuschende SG EDO zu Gast im Burgstadion. Das Spiel wurde auf dem guten Hartplatz unter Flutlicht am Freitag Abend absolviert.

Die erste Hälfte bot wenig ansehnliches. Die Gastgeber kamen nicht recht zu ihrem Spiel und mussten den Gästen das Zepter überlassen. Der Tabellenfünfte jedoch kam trotz dieser optischen Überlegenheit kaum zu erwähnenswerten Torchancen. Lediglich Rico Schröck kam zu einem gefährlichen Schuss, der allerdings knapp über das Gehäuse flog. Kadrija besaß noch eine Kopfballchance, die aber keine wirklcihe Gefahr für das Gastgebertor bedeutete. Die beste Möglichkeit im ersten Abschnitt bot sich auf der Gegenseite Strauß, der den Ball aus 16 Metern volley ans Lattenkreuz setzte. Den Nachschuss platzierte Schmidt neben dem Tor. In einer ansonsten mit vielen Nicklichkeiten geführten Partie hatte einer der Gästetrainer Glück nicht mit Rot das Feld verlassen zu müssen, als der Schiedsrichter ihm wegen Nachtretens den gelben Karton zeigte. Die Gastgeber nahmen nach dieser Aktion ihren bereits vorbelasteten Kapitän Längler vom Feld, der kurz vor der Ampelkarte stand, jedoch zu unrecht die gelbe Karte sah, da dieses Foul von einem anderen Spieler gemacht wurde.

Nach dem Seitenwechsel konzentrierte sich die TSG auf ihre Stärken und brachte endlich spielerische Akzente in die bislang von hohen Bällen geprägte Partie. Schmidt schloss bereits nach 28 Sekunden des 2. Abschnitts einen Alleingang mit einem Schuss aus 20 Metern ab. Der Gästekeeper sah dabei schlecht aus und ließ den Ball ins linke Eck passieren. Die Einheimischen waren nun viel besser in der Begegnung, Umstellungen im System führten zu einem besseren Zugriff im Mittelfeld, sodass die Gäste kaum zur Entfaltung kamen. Immer mehr mit dem gut leitenden Schiedsrichter am Nörgeln verloren die Edo´s ihre Linie. Die Gastgeber konterten immer wieder gefährlich. Nach 55 Minuten war Barclay auf Außen durch, legte zurück, doch wurde der Schuss von Strauß noch von einem Gästeverteidiger abgeblockt. In der 65. Minute war der eingewechselte und viel Schwung bringende Jung nach einem Pass von Strauß auf und davon, vergab jedoch frei vor dem Torhüter. In der 68. Minute spielte Steuer raus auf Strauß, der von der Grundlinie die Übersicht behielt und zurück auf Steuer legte. Dieser schoss ins lange Eck zum 2:0 ein. Barclay stand bei diesem Schuss jedoch im Abseits, behinderte den Torwart allerdings nur unwesentlich. So sah es auch der Schiri, dessen Pfeiffe demzufolge stumm blieb. Nach 76 Minuten hatte Jung die erneute Chance als er alleine auf den Torhüter zusteuerte, verpasste aber den Torerfolg. Nur kurze Zeit später schlug abermals Jung eine Flanke, die Strauß direkt nahm, der Ball flog knapp am langen Pfosten vorbei. Die Entscheidung fiel dann in der 86. Minute als Steuer Strauß auf die Reise schickte und dieser dem Torhüter keine Chance ließ. In der Schlussminute hatten die Gäste noch die Chance zum Ehrentreffer, den Johannes Sorg allerdings mit beherztem Einsatz verhinderte.

Letztlich behielt der Spitzenreiter den besseren Durchblick beim Flutlichtspiel und fuhr einen verdienten Sieg ein. Die Gäste konnten damit auf 13 Punkte distanziert werden.

 

Aufstellung TSG: Kühn – Sorg Ph. – Reiser – Sorg J. – Umlauft – Stannik – Schmidt – Längler (44. Jung) – Barclay (69. Keller) – Steuer – Strauß (88. Klein)

 

Tore: 1:0 Schmidt (46.), 2:0 Steuer (68.), 3:0 Strauß (86.)

 

Gelbe Karten: Strauß, Längler

Verdiente Auswärtsniederlage trotz Überzahl

B-Klasse 17. Spieltag: SV Ulmet – TSG Burglichtenberg 3:1 (2:1)

Am 17. Spieltag erwischte es die TSG nach 8 Siegen in Folge mal wieder und verlor in Ulmet trotz 50-minütiger Überzahl völlig verdient mit 3:1.

Das Spiel begann recht gut für die Gäste. In der Defensive ließ man bis zur 25. Minute keinen Torschuss zu, bis die Einheimischen einen sehr schmeichelhaften Elfmeter zugesprochen bekamen. Scholz nutzte die Gelegenheit zum Ausgleich. Vorangegeangen war das 0:1 nach einer Viertelstunde durch J. Sorg. Nach einem Eckball von Steuer verlängerte Strauß zu seinem Innenverteidigerkollegen, der den Ball über die Linie drückte. Aus dem Spiel heraus ging beim Tabellenführer jedoch wenig bis nichts in der Offensive. Das Aufbauspiel war gespickt mit Fehlpässen, kam mal ein Ball in die Spitze kam er postwendend wieder zurück. Entlastung war somit kaum vorhanden. Nach dem angesprochenen Ausgleichstreffer kamen die Ulmeter immer besser in der Offensive zurecht. Gegen Ende der 1. Hälfte ließ sich die Abwehrreihe nun auch von der allgemeinen Verunsicherung anstecken und geriet mehr und mehr unter Druck. Auch ein Platzverweis für die Gastgeber (den man nicht unbedingt geben muss) schadete eher den Gästen. Die Ulmeter rannten und kämpften um ihr Leben und die TSG schien sich zu sicher mit 11 gegen 10. Somit wurde man noch vor dem Seitenwechsel bestraft. Ein Außenspieler war Sieger im Laufduell, hatte jedoch auch aus Abseitsposition einen Meter Vorsprung gehabt, legte in die Mitte, wo Wolff den Ball im 3. Versuch ins Tor stochern konnte.

Nach dem Seitenwechsel war die TSG gewillt nochmals dem Spiel eine andere Richtung zu geben. Doch wurde man kalt erwischt. Nach einem Freistoß aus halbrechter Seite kam Gutendorf am langen Pfosten zum Schuss und traf mit einem Sonntagsschuss ins lange Eck. So lief man zwei Tore hinterher und fand auch weiterhin nicht zum gewohnten Spiel. Zwar hatte man nach Umstellungen mehr Offensivaktionen, ging dabei aber recht früh hohes Risiko um in einen Konter zu laufen. Diese kamen zwangsläufig immer öfter zustande, doch Kühn war stets zur Stelle oder die Gastgeber zielten zu ungenau. Eigene Chancen besaß Barclay, als er uneigennützig querlegen wollte, jedoch in diesem Moment hätte selbst abschließen müssen. Schmidt nahm einen Flankenball volley, schoss aber drüber, einen Weitschuss ebenfalls von Schmidt, konnte der einheimische Keeper gerade noch entschärfen. Strauß hatte nach 75 Minuten per Volley-Linksschuss Pech als er die Latte traf. In der Nachspielzeit hatten nochmals Strauß und Schmidt alleine vor dem Torwart die Chance zu verkürzen, konnten die Kugel jedoch auch nicht im Kasten unterbringen.

Letztlich steht eine verdiente Niederlage gegen einen kämpferisch starken Gegner, bei dem man nie zu seinem Spiel fand und die Grundtugenden ein wenig vermissen ließ. Somit endete die Siegesserie der TSG und man ist wieder auf dem Boden der Tatsachen. Doch hat man bereits am Freitag die Gelegenheit im Burgstadion wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden. Gast wird die Mannschaft der SG Edo sein, wenn um 19 Uhr das Derby angepfiffen wird.



Aufstellung TSG: Kühn – Sorg Ph. (63. Klein) – Strauß – Sorg J. – Umlauft – Stannik – Dörr F. – Schmidt – Längler (55. Jung) – Barclay – Steuer


Tore: 0:1 Sorg J. (15.), 1:1 Scholz (26./FE), 2:1 Wolff (45.), 3:1 Gutendorf (47.)


Gelbe Karten: Strauß, Sorg Ph.

Auswärtspunkt in Schrollbach

C-Klasse 17. Spieltag: SpVgg Schrollbach – TSG Burglichtenberg II 2:2 (1:2)

Die Serie geht weiter für die 2. Mannschaft der TSG. Einem Heimsieg folgte abermals ein Auswärtspunkt. Es wäre allerdings mehr drin gewesen.

Das Spiel begann mit einem Paukenschlag: Bier schoss einen Freistoß bereits ind er 1. Minute direkt zum 0:1 ins Netz. Danach entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe. Nach 40 Minuten mussten die Gäste den Ausgleich durch Lamparth hinnehmen. Jedoch konnten sie noch vor der Pause erneut in Führung gehen. Torschütze war Fauß mit seinem 12. Saisontreffer nach Vorarbeit von Schnur.

Nach dem Wechsel dezimierten sich die Gastgeber mit einer roten Karte nach knapp 70 Minuten. Doch gaben sie nicht auf und kamen zum letztlich nicht unverdienten Ausgleich 10 Minuten vor dem Ende.


Aufstellung TSG II: Fuchs – Bier – Müller – Hartmann (65. Guyette) – Jankowski (75. Koob) – Cziborr – Becker – Oster (85. Hartmann) – Fauß – Keller – Schnur


Tore: 0:1 Bier (1.), 1:1 Lamparth (40.), 1:2 Fauß (43.), 2:2 Roiger (81.)

Heimerfolg zum Rückrundenauftakt

B-Klasse 16. Spieltag: TSG Burglichtenberg – SV Einöllen 5:1 (2:0)

Mit dem SV Einöllen präsentierte sich ein starker Gast im Burgstadion. Erstmals die Saison ging die TSG zu Hause auf den Hartplatz.

Der Beginn war vielversprechend. Fabian Schmidt schoss bereits in der 1. Spielminute mit einem herrlichen Distanzschuss seine Farben in Front. Nach 12 Minuten muss das 2:0 fallen, doch Barclay schloss einen tollen Angriff selbst ab anstatt den völlig blank stehenden Strauß zu bedienen. Der Schuss ging am langen Pfosten vorbei. Die Gastgeber drängten weiter auf das 2. Tor. Reiser kam diesem sehr nahe, traf aber nach einem Eckball per Kopf nur den Pfosten. 28 Minuten waren gespielt als Steuer aus dem Gewühl heraus den Ball knapp neben den Pfosten setzte. Nach einer halben Stunde passte Stannik auf Strauß, der ohne Gegenspieler Richtung Gästekeeper unterwegs war und uneigennützig querlegte zu Barclay. Zum Entsetzen der Einheimischen entschied der Schiedsrichter irrtümlich auf Abseits. Barclay besaß auch die nächste Chance, schoss aber wiederum knapp vorbei. Doch nur eine Minute später sollte er sich in die Torschützenliste eintragen: Einen tödlichen Pass von Strauß legte Steuer mustergültig quer, sodass der Torjäger keine Mühe hatte den ball aus einem Meter über die Linie zu drücken. Von den Gästen war in der 1. Hälfte wenig zu sehen, Torgefahr strahlten sie zu keiner Zeit aus.

Dies sollte sich im 2. Abschnitt ändern. Zu Beginn war es ein Spiel mit kleineren Möglichkeiten auf beiden Seiten. Während die TSG nicht zum Torerfolg kam, nutzte Gästestürmer Böhm einen Fehler in der Innenverteidigung der Gastgeber eiskalt zum Anschlusstreffer aus. Doch die TSG schlug postwendend zurück. Schmidt auf Vorlage von Stannik schoss zum 3:1 ein. In der Folge hatte der sich nie aufgebende Gast weitere Möglichkeit nochmals zu verkürzen, kam aber nicht mehr zum Torerfolg. Die beste Gelegenheit des SVE machte Torhüter Kühn zunichte. Nach 72 Minuten wurde Barclay wieder toll freigespielt von Steuer, doch hatte der Schiri wieder auf Abseits erkannt. Eine viertel Stunde vor Schluss allerdings blieb die Pfeiffe zurecht stumm und Strauß war auf und davon Richtung Gästetorwart Markert. Das klasse Zuspiel von Steuer verwertete Strauß zum 4:1. Damit war das Spiel entschieden. In den letzten 15 Minuten hatte die TSG noch mehrere Chancen das Ergebnis in die Höhe zu treiben, die beste Chance ließ Schmidt nach perfekter Vorarbeit von Dörr liegen, als er das leere Tor aus 3 Metern verfehlte. In der Schlussminute besorgte Barclay auf Vorlage von Schmidt den 5:1-Endstand.

Nach dem guten Rückrundenauftakt stehen vor der Winterpause noch 2 richtig schwere Spiele auf dem Plan. Nächsten Sonntag geht es zum starken SVU nach Ulmet, bevor Freitags darauf die SG EDO im Burgstadion zu Gast ist.

 

 

Aufstellung TSG: Kühn – Sorg Ph. – Reiser – Sorg J. – Umlauft – Stannik – Schmidt – Längler (46. Dörr F.) – Barclay – Steuer – Strauß (77. Keller)

 

Tore: 1:0 Schmidt (1.), 2:0 Barclay (36.), 2:1 Böhm (55.), 3:1 Schmidt (57.), 4:1 Strauß (75.), 5:1 Barclay (90.)

 

Gelbe Karte: Steuer

 

Tabellenführer mit Kantersieg geschlagen

C-Klasse 16. Spieltag: TSG Burglichtenberg II – SV Spesbach 5:1 (2:0)

Zum Rückrundenauftakt war der ungeschlagene Tabellenführer aus Spesbach zu Gast auf roter Erde im Burgstadion.

Die TSG legte wie im Hinspiel los wie die Feuerwehr und hätte nach 10 Minuten bereits mindestens 2 Tore schießen müssen, doch beste Chancen wurden vergeben. Dies hätte sich fast gerächt, als der Gästestürmer bei ihrem 1. Angriff den Innenpfosten traf. Doch nach diesem Schreckmoment lief die Angriffsmaschinerie ungebrochen weiter. Nach einer halben Stunde fiel das längst überfällige 1:0 durch Fauß. Bis zum Pausenpfiff reihten sich Chance an Chance. Die Einheimischen belohnten sich für ihren Aufwand mit dem 2:0 durch Becker kurz vor der Pause, nach Vorarbeit von Oster und Keller.

Nach dem Seitenwechsel konnte der Tabellenführer umgehend verkürzen und war gewillt die drohende erste Niederlage wettzumachen. Schnur erzielte per Kopf das vermeintliche 3:1, doch entschied Schiedsrichter Rummler auf Abseits. Im Gegenzug hatte Spesbach die große Chance zum Ausgleich, doch schoss der Stürmer freistehend alleine vor dem Heimkeeper drüber. Fauß schoss nur kurze Zeit später das wichtige 3:1 nach einem Abwehrfehler der Gäste. In der Folge wurde das Spiel hektischer und ein Gästespieler ließ sich zu einer Tätlichkeit hinreißen, welche allerdings nur mit gelb quittiert wurde. Fauß mit seinem 3. Treffer an diesem Tag gab die richtige Antwort und erhöhte auf 4:1. Die Gastgeber zeigten sich bis zum Ende in Spiellaune und erhöhten kurz vor Spielschluss auf 5:1.

Somit bezwang die TSG den bislang ungeschlagenen Spitzenreiter zum Rückrundenauftakt. Das Ergebnis geht auch in dieser Höhe absolut in Ordnung. Der Tabellenführer und wohl kommende Meister verweilte nach dieser Schlappe jedoch noch lange auf dem Sportplatz und zeigte sich somit als fairer Verlierer.


Aufstellung TSG II: Weingarth – Bier – Müller – Hartmann – Jung (45. Jankowski) – Cziborr – Becker (80. Gaul) – Oster – Fauß (78. Guyette) – Keller – Schnur


Tore: 1:0 Fauß (30.), 2:0 Becker (40.), 2:1 Bodenstedt (50.), 3:1 und 4:1 Fauß (55., 72.), 5:1 Keller (88.)


Gelbe Karten: Hartmann, Cziborr

Klarer Auswärtserfolg zum Hinrundenausklang

B-Klasse 15. Spieltag: SV Lauterecken – TSG Burglichtenberg 2:7 (0:3)

Zum letzten Spieltag der Vorrunde führte die Reise der TSG nach Lauterecken. Dort gingen die Gastgeber mit dem Tabellenführer auf den kleinen Hartplatz, der gerade einmal 80 Meter Länge aufweist. Doch die TSG war auch auf diesem Untergrund von Beginn an spielbestimmend. Bereits in der 3. Minute hatten die Gäste eine Doppelchance durch Felix Dörr nach einem Eckball, doch konnte der einheimische Torhüter den Ball gerade noch abwehren. In der 10. Minute hätte eigentlich der Führungstreffer fallen müssen. Stannik spielte Steuer frei und dieser legte mustergültig quer auf Barclay, der jedoch den Ball freistehend auf den Torwart schoss. Doch nur 5 Minuten später machte er es besser, als er im Strafraum 3 Gegenspieler auf engstem Raum austanzte und dann den Torwart verlud. Kurze Zeit später spielte ein Lauterecker Abwehrspieler den Ball Steuer in den Fuß, der frei auf den Torwart zulief und diesem keine Chance ließ. Mitte der ersten Hälfte schloss Barclay einen tollen Spielzug zum 0:3 ab. Längler tankte sich über außen durch und flankte in die Mitte, wo Stannik schön ablegte. In der Folge waren die Gäste sich zu sicher und agierten ein wenig zu lethargisch und sorglos. Die Postionen wurden nicht mehr durchgängig gehalten und so kam Lauterecken immer besser ins Spiel und besaß auch mehrere große Chancen. In der 32. Minute rettete Kühn vor dem alleine vor ihm auftauchenden Stürmer. Nach 37 Minuten hatte die TSG Glück, als die Lauterecker zu genau zielten und der Ball haarscharf am langen Pfosten vorbeisauste. Kurz vor der Halbzeit dann eine weitere Gelegenheit für die Gastgeber. Doch konnte Sorg in der Not zum Eckball retten.

Zu Beginn der 2. Hälfte spielte die TSG zunächst wieder ansehnlich nach vorne, doch hatten die Einheimischen immer noch ein Bein im letzten Moment dazwischen, sodass es beim 0:3 blieb. In der 55. Minute fiel dann das 1:3, als die Gäste bei einem Konter keine gute Figur machte. Nach einer Stunde allerdings stellte Stannik nach toller Vorarbeit von Johannes Sorg den alten Abstand wieder her. Nur 2 Minuten später wäre Stannik fast ein Doppelpack gelungen, doch traf er mit links nach guter Vorarbeit von Schmidt nur die Querlatte. Nur eine Minute später hatte J. Sorg Pech als er eine Flanke von Strauß per Kopf aufs Tor brachte, jedoch der Torwart parieren konnte. Mitte der 2. Hälfte konnten die Gastgeber nochmals verkürzen. In der Folge waren sie dem 3. Tor recht nah, hatten aber das ein oder andere mal Pech, dass der Ball knapp am Gästegehäuse vorbeirauschte. Der Tabellenführer überstand diese Phase letztlich unbeschadet und setzte in den letzten 10 Minuten nochmals 3 Tore drauf. Schmidt und Strauß jeweils auf Zuspiel von Stannik schossen die Tore Nummer 5 und 6. Den Schlusspunkt setzte Schmidt mit einem direkt verwandelten Freistoß, bei dem der heimische Keeper allerdings sehr schlecht aussah. In der letzten Minute rettete Stannik noch per Kopf auf der Linie für seinen bereits geschlagenen Torhüter.

Alles in allem ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg mit allerdings mehreren Schwächephasen, die es in den kommenden Spieler so sicher nicht geben sollte, um weiter dreifach zu punkte. Nächste Woche geht es gegen Einöllen, gegen die sich die TSG im Hinspiel äußerst schwer getan hat.

 

Aufstellung TSG: Kühn – Sorg Ph. – Reiser – Sorg J. – Umlauft (65. Klein/ 79. Keller) – Stannik – Dörr F. – Schmidt – Längler – Barclay (46. Strauß) – Steuer

 

Tore: 0:1 Barclay (15.), 0:2 Steuer (18.), 0:3 Barclay (22.), 1:3 Klemm (55.), 1:4 Stannik (59.), 2:4 Magalios (65.), 2:5 Schmidt (82.), 2:6 Strauß (84.), 2:7 Schmidt (88.)

 

Gelbe Karten: Keller, Steuer

TSG II gleicht 4 mal aus

C-Klasse 15. Spieltag: SGV Elschbach – TSG Burglichtenberg II 4:4 (1:1)

Zu einem erneuten Duell gegen einen Tabellennachbarn kam es in Miesau auf dem Kunstrasenplatz, auf dem die SGV Elschbach ihre Heimspiele austrägt. Die Heimmannschaft konnte 4 mal in Führung gehen, die Gastmannschaft zeigte jedoch Moral und glich ebenso 4 mal aus. Am Ende des Spiels hätte die TSG sogar ihre teils 100 %-igen Chancen nutzen müssen um 3 Punkte einzufahren. Da dies nicht gelang steht letztlich ein Punkt auf der Habenseite.

Somit beendet die TSG die Vorrunde auf dem 8. Tabellenplatz mit 18 Punkten aus 13 Spielen. Das heißt man weist eine ausgeglichene Bilanz von 5 Siegen und 5 Niederlagen, sowie 3 Remis aus. Sowohl nach vorne aber auch nach hinten ist der Punkteunterschied nicht so groß und man könnte noch den ein oder anderen Platz nach oben klettern.

Am nächsten Sonntag allerdings ist die Hürde enorm hoch. Es kommt der ungeschlagene Tabellenführer aus Spesbach ins Burgstadion, die bisher erst einmal Unentschieden spielten. Allerdings ist auch hier ein Punktgewinn möglich, sollte die Mannschaft die Leistung der ersten 60 Minuten aus dem Hinspiel dieses Mal über die komplette Spielzeit zeigen.



Aufstellung TSG II: Fuchs – Bier (64. Selesi) – Müller – Hartmann – Guyette (71. Scheidt) – Cziborr – Becker – Oster – Fauß – Scheidt (33. Koob) – Schnur


Tore: 1:0 Weber 15.), 1:1 Scheidt (19.), 2:1 Riebel (54.), 2:2 Guyette (61.), 3:2 Weber (62.), 3:3 Selesi (70.), 4:3 Taylor (73.), 4:4 Schnur (77.)


Gelbe Karten: Guyette

Mit Kantersieg zur Herbstmeisterschaft

B-Klasse 14. Spieltag: TSG Burglichtenberg – VfB Reichenbach II 5:1 (2:0)

Zum absoluten Spitzenspiel kam es am 14. Spieltag der B-Klasse Kusel-Kaiserslautern Nord. Der Tabellenführer hatte den direkten Verfolger aus Reichenbach zu Gast.

Die erste Hälfte ging komplett an die heimische TSG. Von Beginn an setzten sie den Gegner unter Druck und dominierten das Spiel. Die erste Chance bereits in der 3. Minute: Barclay ist über außen durch und legt zurück zu Schmidt, der am Tor vorbeizielt. In der 9. Minute die Riesengelegenheit zur Führung. Nach Zuspiel von Schmidt steuert Barclay alleine auf den TW zu, der geschickt den Winkel verkürzte. Barclay ging an ihm vorbei, konnte jedoch nicht direkt abschließen und legte wieder zurück auf Schmidt. Dieser zog aus 10 metern unter Bedrängnis ab, traf allerdings nur die Latte. Nach 25 Minuten hatte abermals Barclay die große Chance auf einen Treffer. Nach tollem Diagonalpass von J. Sorg nahm Jung die Kugel an und flankte anschließend auf den in der Mitte freistehenden Stürmer, der jedoch mitten auf den Torwart der Gäste zielte. Nur sieben Minuten später tauchte Barclay wieder alleine vor dem Torwart auf, doch schoss er am langen Pfosten vorbei. Nach 34 Minuten war der Bann gebrochen und Schmidt traf nach tollem Zuspiel von Steuer zur überfälligen und hochverdienten Führung. Eine Minute später hatte Schmidt die Möglichkeit zu erhöhen, er war jedoch zu überrascht als der Gästekeeper den Ball direkt vor seine Füße abklatschen ließ und zielte über den Kasten. Doch noch vor dem Pausenpfiff sollte Schmidt seinen Doppelschlag perfekt machen. Einen Traumpass von Stannik nahm Schmidt klasse an und versenkte die Kugel unhaltbar im unteren Eck. Von den Reichenbachern ging keinerlei Torgefahr in der ersten Halbzeit aus, sodass Kühn im Tor der Einheimischen lediglich bei mehreren Eckbällen auf der Hut sein musste.

Im 2. Abschnitt war die TSG gewillt von Beginn an konzentriert zu sein, um keinen Anschlusstreffer zu kassieren. Doch nicht nur dies gelang vorzüglich. Mit einem Doppelschlag (51., 54.) erhöhten die Einheimischen sogar schnell auf 4:0. Einen klasse Konter spielten Stannik und Schmidt auf Barclay, der nun endlich sein Tor erzielen konnte. Das 4:0 resultierte im Anschluss an einen Eckball von Steuer; Stannik schoss ins lange Eck. Nach 62 Minuten hatten die Gäste Glück als ihr Innenverteidiger als letzter Mann Schmidt nur durch ein Foul kurz vor dem Strafraum bremsen konnte, jedoch nur den gelben Karton bekam. Nur kurz nach seiner Einwechslung konnte Lissmann für den Gast den Ehrentreffer erzielen, als Reiser den Ball leichtfertig hergab. Zwar waren die Gäste nun mutiger und wollten nochmals herankommen, letztlich war es aber nur ein wenig Ergebniskosmetik. Ansonsten stand die TSG in der Abwehr sicher, vor allem Felix Umlauft verdiente sich in diesem Topspiel die Bestnote. In der 71. Minute schoss der an diesem Tag überragende Schmidt seinen 3. Treffer nach Vorarbeit von Strauß. Die letzten 20 Minuten passierte nur noch wenig.

Mit diesem verdienten Sieg hat sich die TSG die Herbstmeisterschaft vorzeitig vor dem VfB Reichenbach II gesichert. Für die letzten 4 Spiele in 2014 heißt es nun nochmals die Kräfte zu bündeln um den Vorsprung nicht leichtfertig zu verspielen. Schon am nächsten Sonntag wird die TSG beim Vorrundenausklang in Lauterecken nichts geschenkt bekommen.



Aufstellung TSG: Kühn – Sorg Ph. – Reiser – Sorg J. – Umlauft – Stannik – Jung (65. Klein) – Schmidt – Längler (55. Dörr F.) – Barclay (58. Strauß) – Steuer


Tore: 1:0, 2:0 Schmidt (34., 39.), 3:0 Barclay (51.), 4:0 Stannik (54.), 4:1 Lissmann (66.), 5:1 Schmidt (71.)


Gelbe Karten: Längler, Steuer, Klein

 

TSG II dreht Spiel und tauscht mit Gegner den Tabellenplatz

C-Klasse 14. Spieltag: TSG Burglichtenberg II – SV Herschweiler/ Pettersheim 6:3 (4:2)

Im Spiel der Tabellennachbarn erwischten die Gäste den besseren Start. Nach 21 Minuten führten sie nach Toren von Müller und v. Blohn mit 2:0. Bis hierhin spielten die Herschweilerer einen ansehnlichen Fußball und die Mehrheit der Zuschauer setzte wohl keinen Pfifferling mehr auf die bis dahin sehr pomadig wirkenden Hausherren. Doch mit dem 1:2 durch einen direkt verwandelten Freistoß von Erik ging ein Ruck durch das Heimteam. Nicht wiederzuerkennen war nun die Elf der Dähler. Nun war das Passspiel sicherer, man spielte Fußball anstatt nur die Bälle nach vorne zu schlagen. So wurde man noch vor der Halbzeit belohnt. Mit 3 Treffern innerhaltb von 6 Minuten drehte man den 0:2-Rückstand in ein 4:2. Den Treffer zum 2:2 in der 35. Minute erzielte Schnur nach toller Vorarbeit von Keller. Kurz darauf (39.) ließ Oster nach schönem Alleingang den Führungstreffer folgen. Kapitän Klein setzte nach klasse Pass von Schnur noch ein Tor drauf (41.). Die geschockten Gäste dezimierten sich noch vor dem Halbzeitpfiff selbst, als ein Mittelfeldspieler nach wiederholtem Foulspiel die gelb-rote Karte sah.

Nach dem Wechsel hatte die TSG das Spiel weiter im Griff. Doch dauerte es bis zur 60. Minute bis Klein seinen Doppelpack perfekt machte. Diesem Tor ging eine tolle Kombination von Scheidt und Jankowski voraus. Doch nur 3 Minuten später konnten die nie aufgebenden Gäste zum 5:3 durch Grund verkürzen. Die Einheimischen ließen aber nichts mehr anbrennen und legten in der 75. Minute durch Schnur, wiederum auf Vorarbeit von Keller, nochmals nach. In der 78. Minute hatte Jankowski noch eine große Gelegenheit, nachdem Oster ihn per Traumpass freispielte. Allerdings blieb der Gästetorwart Sieger. Auf der Gegenseite durfte sich Weingarth im Tor des Gastgebers in der 80. und 88. Minute zweimal schön in Szene setzen, als er jeweils gegen v. Blohn toll rettete.

Letztlich gewinnt die TSG verdient gegen Herschweiler und tauschte mit den Gäste den Tabellenplatz. Am nächsten Sonntag besteht nun die Möglichkeit im Duell mit einem weiteren Tabellennachbarn, der SGV Elschbach, den Platz zu tauschen.


Aufstellung TSG II: Weingarth – Bier (61. Oster) – Müller – Hartmann – Keller (76. Gaul) – Cziborr – Becker – Oster (44. Jankowski) – Klein – Scheidt (61. Guyette) – Schnur (83. Scheidt)


Tore: 0:1 von Blohn (15.), 0:2 Müller (21.), 1:2 Bier (23.), 2:2 Schnur (35.), 3:2 Oster (39.), 4:2, 5:2 Klein (41., 60.), 5:3 Grund (63.), 6:3 Schnur (75.)


Gelbe Karten: Oster, Scheidt

 


Erneuter Kantersieg

B-Klasse 13. Spieltag: SG Haschbach/ Schellweiler – TSG Burglichtenberg 0:9 (0:5)

Am 13. Spieltag stand für den neuen Tabellenführer die Reise nach Haschbach auf dem Programm.

Das Spiel startete mit einer druckvollen Heimmannschaft, die sich nicht verstecken wollte. In den ersten 10 Minuten tat sich die TSG somit sehr schwer und fand nur schwerlich in die Begegnung. Doch mit der ersten Chance konnten die Gäste direkt in Führung gehen. Nach öffnendem Pass von Stannik passte Barclay mustergültig auf Schmidt, der nur noch einschieben musste. Kurz darauf war Scheidt auf und davon und konnte von J. Sorg nur noch per Foul gebremst werden. Glücklicherweise war Reiser ebenso mitgelaufen, sodass der Foulspielende nur den gelben Karton sah. Der Freistoß der Heimelf brachte nichts ein. Die Gäste blieben äußerst effektiv. Nach einem Befreiungsschlag von Stannik schaltete Schmidt am schnellsten und zog alleine Richtung Heimtor los. Aus 11 Metern ließ er dem heimischen Torwart keine Chance. In der 25. Minute setzte sich Barclay gegen mehrere Spieler durch und passte in die Mitte. Leider kam Schmidt einen Schritt zu spät. Nur eine Minute darauf ließ Schmidt einen sehenswerten Weitschuss los, der aber knapp am Tordreieck vorbeiflog. Nach einer guten halben Stunde dann die Entscheidung dieses Spiels. Innerhalb von 5 Minuten schossen die favorisierten Gäste drei weitere Treffer. Dem lupenreinen Hattrick von Schmidt ebnete Steuer den Weg, der vorm verwaisten Tor uneigennützig querlegte. Das 4. Tor war ein sehenswerter Schuss von Dörr nach Vorlage von Barclay, der daraufhin verletzungsbedingt das Feld verlassen musste. Tor Nummer 5 erzielte Kapitän Jung per Abstauber aus 3 Metern, nachdem Steuer köpfte.

Nach dem Wechsel machte die TSG da weiter wo sie vor der Pause aufgehört hatte. Wieder schlug es im Haschbacher Gehäuse innerhalb von 5 Minuten drei mal ein. Steuer auf Vorlage von Schmidt, sowie zwei Alleingänge von Schmidt und Steuer sorgten für das 0:8. Der letzte Treffer war dem gerade eingewechselten Strauß vorbehalten, der nach toller Vorarbeit von Jung einnetzte. In den letzten 25 Minuten ließen die Dähler noch einige hochkarätige Chancen liegen, sodass es beim 0:9 blieb.

Somit kommt es am nächsten Samstag zum absoluten Topspiel der B-Klasse zwischen dem Ersten aus Thallichtenberg und dem Zweiten aus Reichenbach. Das Duell steigt um 16 Uhr im Burgstadion in Thallichtenberg.

 

Aufstellung TSG: Kühn – Sorg Ph. – Reiser – Sorg J. – Jung – Stannik (74. Hartmann) – Dörr F. (58. Strauß) – Schmidt – Längler – Barclay (36. Becker) – Steuer

 

Tore: 0:1, 0:2 und 0:3 Schmidt (10.,18., 33.), 0:4 Dörr (35.), 0:5 Jung (38.), 0:6 Steuer (48.), 0:7 Schmidt (52.), 0:8 Steuer (53.), 0:9 Strauß (64.)

 

Gelbe Karten: Sorg J., Längler

Verdienter Auswärtspunkt

C-Klasse 13. Spieltag: SV Rehweiler-Matzenbach – TSG Burglichtenberg II 1:1 (0:0)

Auf dem Hartplatz in Rehweiler war Kampf angesagt. Der favorisierte Tabellendritte tat sich schwer gegen die aufmerksamen und mutigen Gäste. Die erste Chance hatten die Einheimischen nach einem Querschläger des Gästeliberos. Doch Fuchs im Tor der TSG hielt prächtig. In der 12.Minute legte Keller auf Fauß zurück, dessen Schuss aber am langen Pfosten vorbeisauste. Nach einer halben Stunde hatte Scheidt eine große Schusschance nachdem Hartmann einen tollen Diagonalpass spielte. Doch der Schuss strich abermals am langen Pfosten vorbei. In der 34.Minute hatte der beste Heimakteur, Max Becker, nach einem Solo wieder seinen Meister im Gästekeeper gefunden. Somit ging es mit einem gerechten Remis in die Halbzeitpause.

Nach dem Wechsel versuchte Rehweiler seiner Favoritenrolle gerecht zu werden, kam aber nicht wirklich durch die gute Abwehr der Gäste. Auf der anderen Seite konnte die TSG auch wenig Torgefahr entwickeln. Erst in der 70. Minute war wieder richtig Leben im Spiel. Mit einem abgefälschten Schuss von M. Becker ging die Heimelf in Führung. Die TSG öffnete nun das Visier und agierte offensiver. Die Umstellungen fruchteten. Einen Schuss von Umlauft konnte der heimische Torwart noch gekonnt über die Latte lenken, in der 80. Minute war er jedoch geschlagen als Fauß ihn überlupfte. In den hektischen letzten 10 Minuten konnte keine Mannschaft mehr ein Tor erzielen. Somit endete das Spiel leistungsgerecht mit einem Remis.

Für die TSG war dies ein Zusatzpunkt, da der Gastgeber zur Spitzengruppe zählt. In der nächsten Woche kommt mit Herschweiler eine Mannschaft, die mit 16 Punkten zwei mehr aufweist als die TSG. Mit einem Sieg könnte man sie demnach überholen. Das Spiel findet am Sonntag aufgrund der früheren Anstoßzeiten ab November bereits um 14.30 Uhr im Burgstadion in Thallichtenberg statt.

 

Aufstellung TSG II: Fuchs – Bier – Müller – Hartmann – Guyette (73. Scheidt) – Cziborr – Becker – Umlauft – Keller – Scheidt (64. Wacker) – Fauß

 

Tore: 1:0 M. Becker (70.), 1:1 Fauß (80.)

 

Gelbe Karten: Cziborr, Fauß, Keller, Bier

 

 

Kantersieg gegen harmlose Gäste

B-Klasse 12. Spieltag: TSG Burglichtenberg – TuS Mühlbach 8:1 (4:0)

Zum Heimspiel im Burgstadion begrüßte die TSG die Elf des TUS Mühlbach samt ihres Trainers Konny Weis.

Das Spiel fing auch direkt mit einem Aufreger an. Nach nicht einmal 30 Sekunden spielte Felix Dörr einen tollen Pass auf Fabian Schmidt, der im Strafraum gefoult wurde und somit nicht kontrolliert abschließen konnte. Folgerichtig zeigte der Schiedsrichter bereits in der 1. Minute auf den Elfmeterpunkt. Philip Steuer ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen und verwandelte zur schnellen Führung. In den ersten 45 Minuten war es ein einziger Sturmlauf auf das Mühlbacher Gehäuse. In der 6. Minute zog Schmidt aus 16 Metern ansatzlos ab, jedoch war Gästekeeper Weisenstein mit einer tollen Parade zur Stelle. Nach einer viertel Stunde schloss Barclay sein Solo mit einem Heber ab, der allerdings knapp über das Gehäuse strich. Das überfällige 2:0 fiel dann nach der Hälfte der ersten Halbzeit. Steuer steckte auf Schmidt durch, der scharf nach innen passte; dort hatte Längler keine Mühe den Ball aus 2 Metern über die Linie zu drücken. Kurz darauf hatte wiederum Barclay die Chance auf einen Treffer. Doch konnte er nach tollem Umlauft-Pass den Torwart nicht überwinden. Das 3:0 war fast eine Kopie des zweiten Treffers. Diesmal leitete Steuer auf Barclay ein, der nach innen passte und in Kapitän Jung einen Abnehmer fand. Dieser grätschte den Ball über die Linie. Fast hätte Jung einen Doppelpack feiern dürfen, doch rettete Stoll auf der Linie für seinen geschlagenen Torwart. Nur eine Minute später erzielte Barclay seinen Treffer. Nach einem Eckball von Stannik stieg er hoch und traf per Kopf zum 4:0. Kurz vor dem Seitenwechsel war abermals der Keeper der Gäste geschlagen, doch rettete erneut Stoll auf der Linie als Dörr abzog.

Zu Beginn der zweiten 45 Minuten schaltete die TSG einige Gänge runter und ließ den Mühlbachern mehr Platz im Mittelfeld. Mit ihrer ersten und einzigen Torchance erzielten sie auch direkt den Ehrentreffer durch feine Einzelleistung von Kahrau nach 54 Minuten. Danach legten die Einheimischen nochmals zu. Die erste Gelegenheit in der 2. Hälfte für die TSG besaß Steuer, der von Jung und Schmidt in Szene gesetzt wurde. Sein Schuss strich knapp am Tordreieck vorbei. Das 5:1 nach 63 Minuten besorgte Schmidt nach Pass von Dörr. Nur zwei Minuten später schlug erneut Schmidt nach Doppelpass mit dem gerade eingewechselten Becker zu. Gerade mal weitere 4 Minuten darauf stach Steuer zu, als er einen Traumpass von Dörr perfekt annahm und Weisenstein keine Chance ließ. Den Schlusspunkt setzte Schmidt mit seinem 3. Treffer nach Vorlage von Steuer 5 Minuten vor dem Ende. Die TSG ließ in der Schlussphase noch einige Chancen ungenutzt.

Das Ergebnis geht gegen überraschend harmlose Gäste auch in dieser Höhe in Ordnung. Die nächsten Wochen erwartet die TSG aber sicherlich mehr Gegenwehr. Schon am Samstag geht es nach Haschbach. Dort hängen die Trauben sicherlich recht hoch für den neuen Tabellenführer.


Aufstellung TSG: Kühn – Sorg Ph. – Längler – Sorg J. – Umlauft – Stannik (67. Keller) – Dörr F. – Schmidt – Jung (63. Becker) – Barclay (71. Hartmann) – Steuer


Tore: 1:0 Steuer (1./FE), 2:0 Längler (23.), 3:0 Jung (38.), 4:0 Barclay (42.), 4:1 Kahrau (54.), 5:1 und 6:1 Schmidt (63., 65.), 7:1 Steuer (68.), 8:1 Schmidt (85.)

Knapper Heimsieg für TSG II

C-Klasse 12. Spieltag: TSG Burglichtenberg II – TuS Mühlbach II 1:0 (0:0)

In einem eher mäßigen Fußballspiel gewann die TSG dank eines verwandelten Foulelfmeters von Erik Bier in der 57. Minute. Gefoult wurde Sascha Cziborr. Aufgrund einer Steigerung und Chancenmehrzahl in der 2. Hälfte geht der Sieg des Gastgebers in Ordnung. Mit einer besseren Chanceverwertung hätte man sich das Zittern gegen Ende ersparen können.

Als Fazit lässt sich sagen, dass die Einheimischen trotz arger personeller Probleme als Team auftraten und sich den Erfolg erkämpft haben. Ein großes dank geht an die erstmals diese Saison eingesetzten und aushelfenden Spieler Philipp Dörr, Keven Korb und Michael Reiber, der gegen seinen Ex-Verein sein Debüt bei den Aktiven der TSG feierte.

Nächsten Sonntag ist sicherlich eine deutliche Leistungssteigerung von Nöten, will man in Rehweiler was zählbares mitnehmen. Darüber hinaus bleibt zu hoffen, dass einige verhinderte, verletzte oder kranke Spieler wieder zur Verfügung stehen.


Aufstellung TSG II: Weingarth – Bier – Müller – Korb (46. Reiber) – Jankowski – Cziborr – Becker (76. Fuchs) – Dörr Ph. (59. Gaul) – Keller (65. Korb) – Sherifi F. – Hartmann


Tore: 1:0 Bier (57./FE)


Gelbe Karten: Korb, Müller, Jankowski, Hartmann

Siegtor kurz vor Schluss

11. Spieltag B-Klasse: SG Krottelbach/ Langenbach – TSG Burglichtenberg 0:1 (0:0)

Mit einem Treffer von Fabian Schmidt 4 Minuten vor dem Ende holte sich die TSG die 3 Punkte beim Tabellenletzten.

Auf dem schmalen Hartplatz in Langenbach ging es direkt zur Sache. Das Schlusslicht präsentierte sich viel besser als ihre Tabellenposition es aussagt. Die ersten 10 Minuten gehörten den Gastgebern. Danach fanden auch die Gäste gut ins Spiel und es entwickelte sich zwar kein Fußballleckerbissen, jedoch ein offenes Spiel mit einigen Chancen auf beiden Seiten. In der 9. Minute hatten die Gastgeber nach einer Freistoßflanke die Chance per Kof, jedoch vergab der einheimische Stürmer. In der 12. Minute scheiterte Schmidt nach Reiser-Pass am guten Torwart, der zur Ecke klärte. Den Eckstoß von Steuer setzte Schmidt per Kopf an die Latte, den abgeprallten Ball köpfte Barclay über das Gehäuse. Fünf Minuten später konnte sich Steuer gekonnt durchsetzen, scheiterte jedoch alleine vor dem Tor am einheimischen Keeper. Nach der Hälfte der ersten Halbzeit wurde Schmidts Solo am 16-er gestoppt, Krottelbach schaltete blitzschnell um und Kühn musste im 1 gegen 1 sein ganzes Können aufbieten um einen Rückstand zu vermeiden. Nach einer guten halben Stunde nahm Stannik den Ball direkt, sein Volleyschuss flog allerdings an den Innenpfosten und von an am anderen Pfosten ins Aus. Kurz darauf tauchte wieder ein Stürmer des Heimvereins völlig blank vor Kühn auf, der jedoch das Duell abermals für sich entschied. Nach 35 Minuten hatte Schmidt nach Doppelpass mit Steuer die Riesenchance zur Gästeführung, verzog jedoch freistehend. Nur kurze Zeit später stand wieder Schmidt im Strafraum frei, blieb aber gegen Waldeit im Krottelbacher Tor nur 2. Sieger. In der letzten Minute der ersten Hälfte hatten die Einheimischen nochmals eine Topchance, als ihr Kapitän Zimmer nach einer Kopfballverlängerung freistehend verzog. Die letzte Gelegenheit vor dem Seitenwechsel gehörte nochmals Schmidt, der einen Traumpass von Reiser jedoch zu langsam unter Kontrolle bekam und somit noch von einem Gegenspieler gestellt werden konnte.

Zum 2. Durchgang kam Dörr für den angeschlagenen Barclay ins Spiel. Nun hatten die Gäste das Spiel größtenteils im Griff. In der 54. Minute bot sich Klein nach tollem Spielzug über Steuer und Schmidt die Schusschance. Doch zielte er deutlich zu hoch. Knapp eine Stunde war gespielt, als die TSG ihren 3. Aluminiumtreffer in diesem Spiel verzeichnete: Nach einem Freistoß von Steuer köpfte ein einheimischer Spieler gegen die Latte des eigenen Tores. Kurz darauf wurde Steuer im Strafraum gefoult, der ansonsten gut leitende Schiri lag hier allerdings falsch und entschied auf Schwalbe und gelb. Doch nur 5 Minuten später gab es ausgleichende (Un)gerechtigkeit als er den Gastgebern ebenso einen klaren Elfmeter verwehrte. In der Folge drängte die TSG auf das entscheidende Tor, die Hausherren verteidigten mit viel Kampf in einem fairen Spiel. In der 86. Minute dann die Erlösung für die Gastmannschaft. Stannik steckte den Ball zum wohl im Abseits stehenden Schmidt durch, der am Torwart vorbeiging und ins Tor einschob. Der Jubel im Lager des Favoriten war nun groß. Die letzten Minuten überstanden die Dähler ohne große Probleme.

Alles in allem geht der Sieg aufgrund der überlegenen 2. Halbzeit in Ordnung, auch wenn der Treffer aus Abseitsposition gelang und erst kurz vor Schluss fiel. Nun gilt es im Heimspiel gegen die zuletzt verbesserten Mühlbacher nachzulegen, um die Position zu verteidigen.

 

 

Aufstellung TSG: Kühn – Sorg Ph. – Reiser – Sorg J. – Klein – Stannik – Längler (72. Jung) – Schmidt – Umlauft – Barclay (46. Dörr F.) – Steuer


Tore: 0:1 Schmidt (86.)


Gelbe Karte: Steuer

Knappe Niederlage beim Favoriten

11. Spieltag C-Klasse: SG Eßweiler/ Rothselberg – TSG Burglichtenberg II 2:1 (1:1)

 

Beim Kerwespiel in Rothselberg verkaufte sich die zweite Garnitur der TSG gut.

Direkt zu Spielbeginn mussten die Gäste bereits einen Rückstand verkraften. Doch ließ man sich davon nicht beeindrucken. In einem eher schwachen Spiel auf schlechtem Geläuf gelang Scheidt nach toller Einzelleistung nach 24 Minuten der Ausgleich. Die Einheimischen hatten die besseren Möglichkeiten, konnten jedoch kein Kapital daraus schlagen, sodass es mit einem Remis in die Kabinen ging. Nach dem Wechsel wurde das Spiel innerhalb von 15 Minuten entschieden. Zuerst bot sich den Gästen die große Chance zur Führung, als Scheidt im Strafraum gefoult wurde und der Unparteiische auf den Punkt zeigte. Schnur schoss jedoch vergab kläglich (49.). Nur fünf Minuten später verabschiedete sich Schnur auch noch mit einer roten Karte. Dies nutzten die Hausherren nach einer Stunde aus und konnten den Siegtreffer erzielen. In Rückstand und zu Zehnt gelang den Gästen offensiv nur noch wenig. Die Gastgeber hatten noch einige Chancen, doch Fuchs im Tor der TSG machte eine gute Figur und ließ keinen Gegentreffer mehr zu, sodass es bei der knappen aber verdienten Niederlage blieb.

Als Fazit kann man sagen, dass es kein Beinbruch ist gegen einen der Aufstiegsanwärter auswärts zu verlieren, allerdings die Umstände bitter waren, da man die Chance zur eigenen Führung herschenkte und es dann in Unterzahl schwer war. Nun gilt es, sich auf die nächsten Spiele zu konzentrieren und gegen Mühlbach wieder einen Dreier einzufahren.

 

Aufstellung TSG II: Fuchs – Bier (46. Wacker) – Müller (46. Guyette) – Hartmann – Jankowski – Cziborr – Becker – Scheidt – Schnur – Oster (81. Beck) – Fauß

 

Tore: 1:0 Reinheimer (3.), 1:1 Scheidt (24.), 2:1 Clemens (62.)

 

Rote Karte: Schnur (54./Nachtreten)

 

Bes. Vorkommnis: Schnur verschießt Foulelfmeter (49.)

Kerwespiele auswärts am Samstag für die Aktiven

Für beide Mannschaften ist bereits am Samstag Matchday.

Sowohl die erste Mannschaft, die beim Tabellenletzten, der SG Krottelbach/ Fronhofen/ Langenbach antreten muss, als auch für die zweite Mannschaft die bei der SG Eßweiler/ Rothselberg antritt, heißt es als Gast beim Kerwespiel anzutreten.

TSG II spielt um 16 Uhr in Rothselberg auf dem Rasenplatz. Kerwe feier allerdings das Dorf Eßweiler.

TSG I tritt zeitgleich zur Krottelbacher Kerwe an. Das Spiel findet allerdings in Langenbach auf dem kleinen Hartplatz statt.

Für beide Teams heißt es die Kräfte zu bündeln und zu versuchen diese schwierigen Aufgaben bestmöglichst zu lösen. Die Teams hoffen auf zahlreiche Unterstützung.

Mannschaftsfoto online

Derbysieg

B-Klasse 10. Spieltag: TSG Burglichtenberg – SG Pfeffelbach/ Herchweiler 7:1 (3:1)

Am 10. Spieltag stand das Derby gegen den Nachbarn aus Pfeffelbach und Herchweiler auf dem Programm. Zu diesem Lokalspiel kamen um die 250 Zuschauer ins Burgstadion nach Thallichtenberg.

Es ging auch direkt munter los. Nach 2 gespielten Minuten wagte sich Innenverteidiger Reiser nach vorne und setzte nach Flanke von Philipp Sorg den Ball an den Außenpfosten. In der Folgezeit jedoch kamen die Einheimischen nicht so recht ins Spiel und mussten nach 10 Minuten die Gästeführung hinnehmen. Nach tollem Spielzug, jedoch schlechter Abwehrarbeit der TSG spielte Müller auf den blank stehenden C. Schummel, der nur noch einschieben musste. Nach einer viertel Stunde jedoch fing sich der Gastgeber und spielte fortan ansehnlichen Kombinationsfußball, bei dem die Pfeffelbacher zeitweise nur hinterherlaufen konnten. Umlauft erzielte das 1:1 und Steuer machte den Doppelschlag in der 21. Minute mit perfektem Freistoß ins Tordreieck perfekt. Nach einer knappen halben Stunde machte Steuer seinen zweiten Treffer an diesem Tag, nachdem er Gästelibero Wallerus das Leder ablugste und eiskalt vollstreckte. Bis zum Halbzeitpfiff des sehr guten Schiedsrichters Hillinger aus Bechhofen hätte die Führung allerdings ausgebaut werden müssen. Barclay traf nach einem Alleingang nur den Pfosten und in einer zweiten Szene von Barclay im Strafraum wurde dieser etwas unsanft gestoppt, jedoch blieb die Pfeiffe des Schiris stumm, da ihm die Sicht genommen wurde. Somit ging es mit einem Zwei-Tore-Vorsprung in die Kabinen.

Nach Wiederanpfiff kamen die Gäste besser zurück in die Partie und konnte die ein oder andere Chance erspielen. Die beste allerdings hatten sie durch einen verunglückten Rettungsversuch von J. Sorg. Dessen Kopfball Richtung eigenes Tor entschärfte Kühn im heimischen Gehäuse per Glanztat. Nach einer knappen Stunde konnte sich Barclay endlich in die Torschützenliste eintragen, nachdem er einen Traumpass von Steuer an die Unterkante der Latte setzte und der Ball in der Folge von da den Weg ins Netz fand. Nun war die Partie entschieden, doch ließen die Gäste nicht nach und drängten auf den Anschlusstreffer. Allerdings wurden die Pfeffelbacher zusehends müder und die Gastgeber legten zum Schluss nochmal richtig los. Bei Chancen im Minutentakt ließen Steuer, Scheidt, Schmidt und Reiser jedoch einiges liegen. Trotzem gelang Schmidt in der Schlussphase noch ein lupenreiner Hattrick zum am Ende ein wenig zu hoch ausgefallenen 7:1-Derbysieg.

Somit festigt die TSG Rang 2 knapp hinter dem VfB Reichenbach II und muss nun am nächsten Samstag beim Kerwespiel auf dem kleinen Hartplatz in Langenbach antreten. Wie schwer dieses Spiel wird, zeigte nicht zuletzt die Vorwoche, als der Spitzenreiter ohne Punkte die Heimreise antreten musste.

 

 

Aufstellung TSG: Kühn – Sorg Ph. – Reiser – Sorg J. – Klein – Stannik (59. Jung) – Längler – Schmidt – Umlauft (77. Helfenstein) – Barclay (70. Scheidt) – Steuer

 

Tore: 0:1 Schummel C. (10.), 1:1 Umlauft (16.), 2:1 und 3:1 Steuer (21., 29.), 4:1 Barclay (57.), 5:1, 6:1 und 7:1 Schmidt (80., 82., 90.+3)

 

Gelbe Karten: Steuer, Längler, Helfenstein

 

TSG II nach erneutem Erfolg auf Platz 9 gesprungen

C-Klasse 10. Spieltag: TSG Burglichtenberg II – TV Grumbach 6:2 (3:1)

Mit dem TV Grumbach kam eine Mannschaft ins Burgstadion, die 3 Punkte vor der TSG platziert war. Durch diese Ausgangsposition war klar, dass die TSG einen Sieg landen muss, um sich in der Tabelle ein wenig nach vorne orientieren zu können.

Dies zeigte man von Beginn an und war über die gesamte Spielzeit hoch überlegen. Das erste Tor erzielte Michael Oster nach einem Eckball von Scheidt per Kopf! Nur 6 Minuten später erhöhte Scheidt nach toller Vorarbeit von Oster und Fauß. Im Anschluss wurden sieben Hundertprozentige Chancen durch Fauß, Scheidt und Schnur vergeben. So musste man in der 33. Minuten aus dem Nichts den Anschlusstreffer nach einer Standardsituation hinnehmen. Doch antwortete Fauß nach Vorarbeit von Keller mit dem 3:1 noch vor der Halbzeit.

Nach dem Wechsel verkürzte der Gast erneut nach einem Standard. Nur zwei Minuten später die erneute 2-Tore-Führung, nachdem Fauß zum 4:2 einschoss. Jankowski ebnete den Weg. In der Folge spielte die TSG tollen Fußball und hatte einige große Chancen, von denen sie bis zum Spielende noch zwei nutzen sollte. Erst konnte sich Cziborr nach uneigennütziger Vorlage von Oster in die Torschützenliste eintragen. Zum Ende wuchtete Fauß eine Schnur-Vorlage zum 6:2-Endstand ins Netz.

Somit springt die TSG am TV Grumbach vorbei auf Rang 9 und bekommt es nächste Woche mit einem der Aufstiegskandidaten zu tun. Am Samstag geht’s nach Rothselberg zum Kerwespiel

 

 

Aufstellung TSG II: Weingarth – Helfenstein (71. Wacker) – Müller – Hartmann – Jankowski – Cziborr – Keller – Scheidt (54. Guyette) – Schnur – Oster (81. Gaul) – Fauß

 

Tore: 1:0 Oster (8.), 2:0 Scheidt (14.), 2:1 Prinzkosky (33.), 3:1 Fauß (38.), 3:2 Prinzkosky (48.), 4:2 Fauß (50.), 5:2 Cziborr (68.), 6:2 Fauß (76.)

Mannschaftsfototermin am Sonntag 05.10.

Treffpunkt 11.45 Uhr


Am kommenden Sonntag werden die Mannschaftsbilder für dieses Jahr gemacht.
Dazu werden alle Spieler der 1. und 2. Mannschaft sowie die Vorstandschaft inklusive Betreuer eingeladen.
Für die Spieler gilt, dass das komplette neue Set (Anzughose, Anzugjacke, Warmmachpulli, rotes, sowie schwarzes Warmmachshirt) mitgebracht werden sollte.

Treffpunkt ist um 11.45 Uhr am Sportheim.

Vorschau auf die Spiele am Wochenende

Derbyzeit


Am kommenden Wochenende ist Heimspieltag für die aktiven der TSG. Am Sonntag um 13.15 uhr trifft die 2. Mannschaft auf den TV Grumbach.
Im Anschluss daran ist Derbytime. Die TSG empfängt den Nachbarn der SG Pfeffelbach/ Herchweiler. Beginn dieses Spiels ist um 15 Uhr.

Die Mannschaften würden sich über tatkräftige, zahlreiche und lautstarke Unterstützung freuen!

TSG siegt im Verfolgerduell

B-Klasse 9. Spieltag: SG FöBo – TSG Burglichtenberg 1:2 (1:1)

In einem spannenden und temporeichen B-Klasse-Spitzenspiel siegte die TSG knapp mit 2:1 in Föckelberg.

Zu Beginn des Spiels fanden die Gäste gut ins Spiel. Es wurde zielstrebig nach vorne kombiniert. Die erste Möglichkeit besaß Stannik nach Ablage von Schmidt. Doch zielte der Mittelfeldspieler mit seinem linken Fuß zu hoch. In der 12. Minute die große Chance zur Führung, jedoch für die Gastgeber. Nach einem Eckball durften die Gastgeber nochmals flanken und der sich auf der 16-Meter-Linie wegdrehende Steuer bekam den Ball an den Arm. Der Schiedsrichter entschied direkt auf Strafstoß. S. Gramsch trat an und Kühn im Gästetor konnte parieren. Die optische Überlegenheit der Gästeelf zahlte sich in der 23. Minute aus. Barclay legte auf Schmidt ab, der aus 5 Metern mit links einschoss. Nur zwei Minuten später spielten Barclay und Steuer Doppelpass im Strafraum, der Schuss des Co-Trainers strich knapp am langen Eck vorbei. In der 28. Minute passte Schmidt auf Steuer, doch auch dieser Ball fand den Weg nicht ins Tor. Einen toll vorgetragenen Konter nach einer guten halben Stunde über Schmidt und Dörr konnten die Dähler allerdings nicht zu Ende spielen. Gegen Ende der 1. Halbzeit kamen die FöBos immer besser in die Partie. Der heimische Mittelstürmer Pirron konnte per Kopf den Ausgleich nach 38 Spielminuten erzielen, nachdem S. Gramsch unbedrängt eine Flanke perfekt in die Mitte schlagen konnte. Kurz vor dem Pausenpfiff hatten die Gastgeber sogar die große Chance zur Führung. Nach tollem Spielzug über die rechte Seite spielte der Außenbahnspieler den Ball scharf in die Mitte. Nur zwei Meter vor dem Kasten rutschten sowohl der Stürmer als auch ein TSG-Abwehrspieler in den Ball, welcher um Zentimeter neben dem Pfosten ins Toraus flog. Kurz darauf war Seitenwechsel.

Zu Beginn des 2. Abschnitts nahm die Partie noch mehr Fahrt auf und die Zuschauer erlebten ein rassiges, umkämpftes Spiel. Das erste Ausrufezeichen setzten die Gäste. Nach Steilpass von Steuer schüttelte Barclay einen Gegenspieler ab und lochte zur erneuten Führung ein (54.). Nun ging es hin und her. Der Tabellenzweite aus Föckelberg und Bosenbach drängte auf den Ausgleich, der Tabellendritte aus Thallichtenberg versuchte durch einen Konter die Entscheidung herbeizuführen. Nach 67 Minuten traf Dörr nur die latte und Barclay köpfte völlig freistehend den Abpraller drüber. Vier Minuten später stand es Unentschieden bei den Aluminiumtreffern. Weisenstein setzte einen Freistoß aus 25 Metern an den Außenpfosten. Die Gastgeber wurden immer druckvoller, doch die Gästeabwehr hielt dem Druck stand. Bei den vielen Kontern wurden allerdings die Entscheidung verpasst. Steuer und Barclay besaßen hier die größten Möglichkeiten, scheiterten jedoch beide an Heimtorwart Metzger. In der Nachspielzeit zog Barclay jedoch am Torwart vorbei und wurde regelwidrig zu Fall gebracht. Gelb oder Rot für den Torwart fragten sich Spieler, wie Zuschauer. Doch zur Verwunderung aller zog der Unparteiische Gelb – für den Stürmer wegen Schwalbe. Doch war diese Entscheidung nicht mehr von Bedeutung, denn kurz darauf pfiff der Schiri die Begegnung ab.

 

Fazit: Die TSG erkämpfte und erspielte sich einen knappen, aber nicht unverdienten Sieg bei einer starken SG aus Föckelberg und Bosenbach, die allerdings auch mit einer besseren Chancenverwertung einen Punkt verdient gehabt hätte.


 

Aufstellung TSG: Kühn – Sorg Ph. (54. Umlauft) – Reiser – Sorg J. (68. Jung) – Klein – Stannik – Längler – Schmidt – Dörr F. (87. Schnur) – Barclay – Steuer


Tore: 0:1 Schmidt (23.), 1:1 Pirron (38.), 1:2 Barclay (54.)


Gelbe Karten: Steuer, Längler, Kühn, Schnur, Jung, Barclay


Glücklicher, aber wichtiger Auswärtserfolg für TSG II

C-Klasse 9. Spieltag: SV Neunkirchen – TSG Burglichtenberg II 3:4 (1:2)

Nach hart umkämpften Kampf kam die TSG zum ersten Auswärtserfolg dieser Runde gegen den ebenfalls schlecht gestarteten Gastgeber aus Neunkirchen und stellt somit ein wenig den Abstand an das hintere Mittelfeld her.

Die Gäste begannen couragiert und waren gewillt die drei Punkte mit ins Dahl zu nehmen. Die besseren Chancen jedoch hatte zu beginn der SVN. Doch war Keeper Fuchs im Gästetor stets auf der Höhe. Nach einer Viertelstunde kamen die TSG-ler besser ins Spiel und konnten auch direkt die Chancen in Tore ummünzen. Zuerst staubte Scheidt einen Abpraller des Torwarts, der ein Geschoss von Fauß nicht festhalten konnte, ab. Den Doppelschlag perfekt machte Fauß mit einem satten Schuss aus gute 20 metern in den Torwinkel. Im Anschluss hatte der Gastgeber wieder die Oberhand. Zuerst konnte Fuchs eine Großchance entschärfen, doch nur kurze zeit später war auch er machtlos nachdem die TSG-Abwehr im kollektiven Tiefschlaf war. So stand es 1:2, welches bis zur Pause gehalten werden konnte.

Nach dem Wechsel ging es munter weiter mit dem Toreschießen. Fauß mit Weitschuss nach Vorlage von Oster erhöhte auf 1:3 (48.). Doch der Anschlusstreffer leiß nur 4 Minuten auf sich warten. Der Neunkirchener Strauß traf. Den alten Abstand stellte Scheidt mit seinem 2. Treffer an diesem Tag her. Aus wenigen Metern musste er nur noch einschieben, nachdem Fauß von Außen nach Innen passte. Die Gäste wehrten sich gegen den drohenden Ausgleich. Fuchs bewahrte seine Elf abermals durch viele gute Paraden vor einem weiteren Gegentreffer und rettete seinem Team somit den Auswärtssieg, da die Einheimischen nur noch per Elfmeter in der Nachspielzeit zum Torerfolg kamen.

 

Fazit: Ein glücklicher Auswärtserfolg der jungen Gästeelf, die aber als Team auftrat und sich kämpferisch den Sieg trotz Chancenplus der Neunkirchener erarbeitet hat.

 

Aufstellung TSG II: Fuchs – Bier (76. Guyette) – Müller – Hartmann – Jankowski – Helfenstein – Keller (18. Sherifi F.) – Scheidt – Cziborr – Oster (83. Gaul) – Fauß

 

Tore: 0:1 Scheidt (17.), 0:2 Fauß (20.), 1:2 Schug (30.), 1:3 Fauß (48.), 2:3 Strauß (52.), 2:4 Scheidt (73.), 3:4 Borger (90.+1/ Foulelfmeter)

 

Gelbe Karten: Bier, Oster, Jankowski, Hartmann

 

Trotz klarer Überlegenheit nur remis

B-Klasse 8. Spieltag: TSG Burglichtenberg – SG Glanbrücken/ St. Julian 0:0

Nach der ersten Saisonniederlage in Etschberg in der Vorwoche war die Heimmanschaft gewillt wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren. Von Beginn an war die TSG drückend überlegen und spielte schönen Fußball. Nach toll vorgetragenen Angriffen fehlte letztlich die Durchschlagskraft im letzten Viertel des Spielfeldes. Die erste große Chance resultierte nach einem Freistoß aus knapp 30 Metern. Einen schönen Schuss von Schmidt kratzte Gästekeeper Lukas mit Glanzparade aus dem oberen Dreieck (22.). Die Gastgeber drückten weiter aufs Tempo und drückten die Überraschungsmannschaft vom Glan in die Defensive. Nach 32 Minuten hatten die Einheimischen die beste Gelegenheit des Spiels. Steuer war auf außen durchgedrungen und spielte scharf nach innen zu Schmidt, der alles richtig zu machen schien und den Torwart umspielte, jedoch den Ball aus einem Meter Entfernung anstatt ins Tor an den Pfosten, des leeren Tores setzte. Bis zur Halbzeit boten sich kaum noch Tormöglichkeiten.

Nach dem Wechsel das gleiche Bild: Die Gastmannschaft nur in der Defensive, der Favorit jedoch ohne große Ideen, um das Gästetor in Gefahr zu bringen. So plätscherte die 2. Hälfte ohne große Torraumszenen dahin. Die Gäste, die nach 81 Minuten eine gelb-rote Karte hinnehmen mussten, schossen das ganze Spiel kein einziges mal auf das von Kühn gehütete TSG-Tor. In den letzten Minuten versuchten die TSG mit Vehemenz ein Tor zu erzwingen. Nach Trubel und Gestochere im Strafraum konnten die Glanbrücken das Leder noch klären. Nach einem Freistoß verpasste Reiser in der Mitte nur knapp. Eine Minute vor dem Ende musste der Torwart der Gäste erstmals einen Ball in der 2. Halbzeit abwehren. Völlig freistehend kam Schmidt zum Kopfball, doch war dieser zu unplatziert und flog in die Mitte des Gehäuses und stellte Lukas vor keine Probleme.

Somit musste sich die TSG trotz klarer Überlegenheit mit einem Punkt zufrieden geben, auch weil die Gäste das Remis nach großem Kampf nicht unverdient mit dem Schlusspfiff feierten.

 

Aufstellung TSG: Kühn – Sorg Ph. – Reiser – Sorg J. – Klein – Stannik (81. Keller) – Längler (66. Scheidt) – Schmidt – Umlauft – Schnur (61. Fauß) – Steuer

 

Tore: Fehlanzeige

 

Gelbe Karten:Sorg Ph., Fauß

 

Erste Saisonniederlage

B-Klasse 7. Spieltag: SG Konken/ Etschberg – TSG Burglichtenberg 3:2 (1:1)

Beim Spitzenspiel in Etschberg auf einem holprigen Rasen musste die TSG ihre erste Saisonpleite hinnehmen. Die Niederlage war verdient.

Zu Beginn des Spiels ging es hin und her, beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe. Die Abwehrreihen standen zu Beginn sehr sicher und ließen kaum Torraumszenen zu. Lediglich durch Standards waren beide Mannschaften gefährlich, wobei die TSG hier die beste Möglichkeit der Anfangsphase hatte. Nach einer guten Viertelstunde die erste große Gelegenheit aus dem Spiel heraus: Felix Dörr mit schönem Alleingang und perfekter Übersicht für den besser postierten Steuer. Dieser ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen und netzte zur Führung ein. Doch antwortete der Gastgeber nach nicht einmal sieben Minuten. Eine lange Freistoßflanke verlängerte Schmitt zu Berndt, der aus 2 Metern den Ball an die Unterkante der Latte setzte, von wo der Ball hinter der Linie aufkam. Bis zum Ende des ersten Durchgangs war es weiterhin ein verteiltes Spiel mit einem gerechten Remis zur Pause.

Auch nach dem Wechsel zunächst das gleiche Bild: Viel Mittelfeldgeplänkel und Kampf, wenig Strafraumszenen. Einen Fehler der Hintermannschaft von Konken/ Etschberg hätte Fauß fast zur erneuten Gästeführung genutzt, doch konnte der Ball vor der Linie pariert werden. Das Spiel wurde somit durch eine weitere Standardsituation entschieden. Sieche setzte sich gegen seinen Gegenspieler durch und köpfte in Uwe-Seeler-Manier den Ball ins lange Eck. Die Gäste waren wie konsterniert nach diesem Rückschlag und bekamen 10 Minuten vor dem Ende nach katastrophalem Fehlpass im Spielaufbau das 3:1 eingeschenkt, welches Berger erzielte. Als schon alles entschieden schien, kamen die Gäste nach einem Foul an Schmidt zu einem Strafstoß in der letzten Minute. Der gefoulte verwandelte sicher und somit hatte der bisherige Tabellenführer nochmals 4 Minuten Zeit ein Remis zu schaffen. Man warf alles nach vorne und Schmidt wurde im Strafraum umgerissen, doch blieb des Schiedsrichters Pfeiffe stumm. Beim Konter sah der herausgeeilte Torhüter Weingarth die rote Karte.

Somit hat die TSG ihre erste Niederlage der noch jungen Saison erlitten und ist vom Spitzenplatz verdrängt worden. Nun gilt es sich wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren, das Training anzunehmen und am nächsten Wochenende gegen die Überraschungsmannschaft aus Glanbrücken, die nur 3 Punkte hinter uns liegt, zu versuchen, die Punkte im Dahl zu lassen.

 

Aufstellung TSG: Weingarth – Sorg Ph. (78. Umlauft)– Reiser – Sorg J. – Klein (69. Jung) – Dörr F. – Längler (73. Schnur) – Schmidt – Stannik – Fauß – Steuer

 

Tore: 0:1 Steuer (17.), 1:1 Berndt (24.), 2:1 Sieche (68.), 3:1 Berger (80.), 3:2 Schmidt (90.+1/FE)


Gelbe Karten: Längler, Klein, Fauß, Steuer

 

Rote Karte: Weingarth (90.+5)

Verdientes Remis in Welchweiler

7. Spieltag C-Klasse: SpVgg Welchweiler – TSG Burglichtenberg II 1:1 (0:1)

Zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten sahen die wenigen Zuschauer bei der Partie in Welchweiler.

Die TSG hatte die erste Hälfte klar im Griff, erspielte sich mehrere teils 100%-ige Chancen und hätte gut und gerne 7 oder 8 Tore erzielen können, wenn nicht sogar müssen. Die Heimelf kam nur selten gefährlich vor das Gästegehäuse. Leider ging der Gast, wie so oft, zu fahrlässig mit ihren Chancen um und führte zur Pause nur 1:0 durch einen tollen Treffer von Jankowski nach feiner Vorarbeit von Yannic Becker, der allerdings abermals frühzeitig ausscheiden musste mit seinen Knieproblemen.

Die 2. Hälfte war ein Spiegelbild der ersten. Allerdings dominierte nun die Heimelf. Mit Kampfkraft und viel Willen warfen sie nach und nach alles nach vorne um den Ausgleich zu erzielen. Die TSG wurde immer mehr in die eigene Hälfte gedrückt. Einzig und allein Kühn im Gästetor war es zu verdanken, dass die Null bis zur 79. Minute stand. In dieser Minute war auch er machtlos gegen den Schuss von Ochs. Der hochverdiente Ausgleich läutete eine spannende Schlussphase ein, bei der dann auch die TSG nochmals nach vorne spielte. Beiden Teams gelang kein Treffer mehr. Somit steht ein gerechtes Remis in einem Spiel, das zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten hatte.

Doch das kurioseste ereignete sich bereits vor der Begegnung: Da kein Schiedsrichter erschien, sprachen die beiden Trainer miteinander um eine Lösung zu finden. Nach längerem Hin und Her waren sich beide einig das Spiel unbedingt austragen zu wollen. Letztlich wurde in TSG-Sportvorstand Bernd Voigt ein Unparteiischer ausgemacht, der das Spiel souverän und ohne große Probleme mit einer 25-minütigen Verspätung am Samstag Abend anpfiff.


Aufstellung TSG II: Kühn – Bier (46. Wacker) – Müller - Hartmann – Jankowski – Becker (32. Stephan) – Keller (62. Sherifi F.) – Scheidt (85. Schnur) – Cziborr – Jung – Schnur (78. Keller)


Tore: 0:1 Jankowski (17.), 1:1 Ochs (79.)


Hochverdienter Heimsieg zur Messe

B-Klasse 6. Spieltag: TSG Burglichtenberg – SV Rammelsbach 2:0 (1:0)

Am Messefreitag war der Aufsteiger aus Rammelsbach zu Gast im Burgstadion. Bei diesem Flutlichtspiel zeigte sich zwar von Beginn an ab, in welche Richtung das Spiel wohl laufen wird. Doch hielten die Gäste bis zur 30. Minute noch recht gut mit. Zwar waren Torchancen nur auf einer Seite zu sehen, die jedoch entweder zu leichtfertig vergeben wurden, oder nicht bis zum Ende sauber durchkombiniert wurden. Die beste Gelegenheiten besaßen Strauß und Schmidt, die jedoch vor dem Tor verzogen. Die Rammelsbacher konnten das Spiel im Mittelfeld jedoch ausgeglichen gestalten, ohne nach vorne Druck erzeugen zu können. Nach einer Systemumstellung kurz vor der Halbzeit kamen die Gastgeber immer besser ins Spiel und wurden von Minute zu Minute druckvoller. So fiel gegen Ende der ersten Hälfte das hochverdiente und erlösende 1:0 nach einem Eckball. Strauß setzte die Flanke per Kopf an den innenpfosten, von wo der Ball die Linie entlang kullerte. Längler hielt am zweiten Pfosten den Fuß rigoros an das Spielgerät und traf so zum etwas umstrittenen 1:0, da zwischen Fuß und Ball noch ein Gegenspieler stand und gerade das Spielgerät aus der Gefahrenzone dreschen wollte. In dieser Situation hatten die Gastgeber das Glück des Tüchtigen. Somit ging es mit einer knappen Führung in die Halbzeitpause.

Nach dem Wechsel dominierten die Einheimischen das Spiel komplett. Die Gäste kamen ausßer einem Weitschuss ihres besten Mannes - Christopher Draudt traf die Latte –-zu keiner Torchance. Die TSG wiederum kominierte nun besser und konnte sich einige Chancen herausspielen. Die beste Möglichkeit hatten Strauß, der nach einer schnellen Drehung aus 12 Metern knapp am langen Pfosten vorbeischoss und Steuer, dessen Schuss vom gegnerischen Torwart entschärft wurde. Unmittelbar nach seiner Einwechslung konnte Marcel Fauß mit einem tollen Assist auf sich aufmerksam machen. Schmidt in der Mitte schoss trocken zum 2:0 ein. Im Anschluss hatte der tabellenführer weitere große Chance, die beste durch F. Dörr, der mit seinem Schuss knapp das Tor verfehlte. Kurz vor Ende der Partie schickte, der ansonsten souverän leitende Schiri den starken Max Klein mit der Ampelkarte vom Feld, als er nach vorherigem Foul in einem Gerangel zur falschen Zeit am falschen Ort stand.


Aufstellung TSG: Weingarth – Sorg Ph. – Reiser – Sorg J. – Klein – Umlauft (49. Dörr F.) – Längler – Schmidt – Stannik – Strauß (68. Fauß) – Steuer


Tore: 1:0 Längler (44.), 2:0 Schmidt (69.)


Gelbe Karte: Längler, Umlauft, Sorg J., Sorg Ph.


Gelb-Rote Karte: Klein (82.)

TSG II holt endlich erste Saisonpunkte

C-Klasse 6. Spieltag: TSG Burglichtenberg II – SpVgg Theisbergstegen 5:2 (1:1)

Pünktlich zur Kuseler Messe holte die 2. der TSG, wie bereits im letzten Jahr, den ersten Saisonsieg und somit auch die ersten Punkte.

Zu gast war am frühen Freitagabend die Spielvereinigung aus Theisbergstegen. Von Beginn an war die TSG tonangebend und deutlich überlegen. Leider konnte diese Feldüberlegenheit anfangs nicht in Tore umgemünzt werden. Es dauerte eine gute halbe Stunde ehe der Bann nach einem Treffer von Scheidt gebrochen schien. Doch nur 2 Minuten später der völlig überraschende Ausgleich durch Stefanski-Malucha. Bis zur Halbzeit sollte kein Tor mehr gelingen, sodass es bei einem enttäsuchenden Pausenremis blieb.

Doch nach dem Wechsel war die Partie schnell entschieden. Schnur mit einem Doppelpack und der eingewechselte Felix Dörr zum zwischenzeitlich 3:1 sorgten schnell für klare Verhältnisse. Bier per direktem Freistoß sorgte für die endgültige Entscheidung nach einer knappen Stunde. In der Schlussminute konnte Stefanski-Malucha nochmals Ergebniskosmetik per Foulelfmeter betreiben.


Aufstellung TSG II: Kühn – Bier (75. Jung) – Cziborr - Hartmann – Jankowski – Becker (67. Wacker) – Keller – Scheidt (64. Müller) – Oster – Jung (46. Dörr F.) – Schnur


Tore: 1:0 Scheidt (32.), 1:1 Stefanski-Malucha (34.), 2:1 Schnur (47.), 3:1 Dörr F. (49.), 4:1 Schnur (51.), 5:1 Bier (57.), 5:2 Stefanski-Malucha (90./FE)

 

Gelbe Karte: Bier

Kantersieg gegen überforderte Gastgeber

5. Spieltag B-Klasse: TuS Jettenbach II – TSG Burglichtenberg 0:10 (0:4)

Am 5. Spieltag stand das Auswärtsspiel bei der 2. Mannschaft des TuS Jettenbach auf dem Programm. Auf dem tollen Rasenplatz entwickelte sich von Beginn an ein Spiel auf ein Tor. Konnten die Gastgeber in der 1. Halbzeit noch ein paar Akzente und sogar 2, 3 größere Möglichkeiten herausspielen, waren sie ind er 2. Hälfte hoffnungslos überfordert. Beim Stand von 0:2 schossen die Jettenbacher einen Handelfmeter gegen den Pfosten.

Bei besserer Chancenverwertung der TSG hätte das Spiel noch um einiges höher ausgehen können. Ebenso vereitelte der heimische Keeper das ein oder andere Mal mit guten Paraden weitere Gegentreffer. Die Treffer für die Gäste erzielten Schmidt (4), sowie Steuer und Strauß, die je 3 mal trafen. Nach noch nicht einmal 85 Minuten pfiff der Schiedsrichter die Begegnung ab...

Für die TSG war dieses Spiel kein Maßstab und darf für die weitere Fortsetzung der Saison nicht zu hoch gehängt werden, denn schon am Freitag geht es gegen den Aufsteiger aus Rammelsbach weiter.

 

Aufstellung TSG: Weingarth – Sorg Ph. – Reiser – Sorg J. – Klein – Umlauft – Längler – Schmidt – Stannik – Strauß – Steuer


Tore: 0:1 Schmidt (5.), 0:2 und 0:3 Steuer (10., 28.), 0:4 Schmidt (44.), 0:5 Strauß (52.), 0:6 Schmidt (57.), 0:7 Strauß (62.), 0:8 Schmidt (64.), 0:9 Steuer (66.), 0:10 Strauß (70.)

 

Gelbe Karte: Umlauft, Steuer

TSG II weiter punktlos

5. Spieltag C-Klasse: SV Hefersweiler – TSG Burglichtenberg II 3:2 (0:1)

Zum Auswärtsspiel in Hefersweiler musste die TSG bereits am Samstag anreisen. Trotz personeller Sorgen war die TSG gewillt die ersten Saisonpunkte einzufahren. Große Zuversicht herrschte, da man sich gegen die hoch gehandelten Teams an den ersten 3 Spieltagen prächtig schlug und nur mit Pech nichts zählbares dabei heraussprang.

Ganz anders das Auftreten in Hefersweiler; man erkannte die Mannschaft kaum wieder. Es fehlte eigentlich an allem, was das Fußballspiel ausmacht. Lediglich Michael Oster und Marcel Keller zeigten als Feldspieler eine gute und annehmbare Leistung. Die Gäste konnten sich somit bei ihrem guten Torwart Pascal Kühn bedanken, dass sie nicht in Rückstand gerieten bis zum Halbzeitpfiff. Dass sie sogar mit einer Führung in die Pause gingen, war doch sehr überraschend und nicht gerade verdient. Oster setzte sich klasse im Mittelfeld durch, behielt die Übersicht und setzte Marcel Fauß toll in Szene. Dieser behielt die Nerven vor des Gegners Tor und es stand nach 42 Minuten 0:1.

Nach dem Wechsel konnte die TSG sogar direkt auf 0:2 erhöhen, als Scheidt eine tolle Vorlage für Fauß lieferte und dieser nur noch einschieben musste. Nun war die Hoffnung im Lager der TSG groß, dass die ersten Zähler eingefahren werden können. Doch nach 55 Minuten stellten die Gäste das Fußballspielen gänzlich ein. Nach vorne null Entlastung, hinten zu weit von den Gegenspielern entfernt, dazu individuelle Fehler und wenig Teamgeist. So drehte Hefersweiler das Spiel innerhalb von 15 Minuten komplett zum verdienten 3:2 zwischen der 60. und 74. Minute.

Nach der neuerlichen Niederlage muss sich jeder Spieler an die eigene Nase fassen und versuchen am Freitag als TEAM aufzutreten und endlich den ersten Saisonsieg einfahren, der -wie im letzten Jahr- pünktlich zur Messe genau richtig käme...

 

Aufstellung TSG II: Kühn – Bier – Cziborr - Stephan – Jankowski – Becker (24. Guyette/ 82. Keller) – Keller (65. Scheidt) – Scheidt (55. Köbrich) – Oster – Hartmann – Fauß

 

Tore: 0:1 und 0:2 Fauß (42., 48.), 1:2 Willrich (60.), 2:2 Oster (63./Eigentor), 3:2 Michel (74.)

 

Gelbe Karten: Guyette, Jankowski

Pflichtsieg für TSG im Heimspiel gegen Altenglan

B-Klasse 4. Spieltag: TSG Burglichtenberg – SV Altenglan 5:2 (2:0)

Zum 4. Spieltag begrüßte die TSG den SV Altenglan im Burgstadion. Bei wenig sommerlichen Temperaturen versuchte der Gast sehr defensiv zu stehen und durch Konter zum Erfolg zu kommen. Diese Taktik war nach nicht einmal 10 Minuten hinfällig. Die Einheimischen, die neben den Urlaubern Schmidt und Reiser auch noch kurzfristig auf Becker und Helfenstein verzichten mussten, kombinierten sich über die rechte Angriffseite durch und Flankengeber Steuer fand in der Mitte den kurzfristig ins Team gerückten Fauß, der per Seitfallzieher das 1:0 markierte. In der Folge war die TSG weiterhin spielbestimmend und kam zu mehreren Möglichkeiten. Doch auch die Gäste kamen innerhalb der 1. Hälfte zu 2 großen Chancen. Spielertrainer Strauß köpfte den Ball Richtung eigenem Tor zurück, übersah aber den dahinterstehenden Zimmer, der den Ball allerdings an Torwart und Tor vorbeisetzte. Kurz vor der Halbzeit hatte Altenglan nochmals die Möglichkeit auf den Ausgleich, doch rettete Weingarth mit einer Glanzparade. Auf der Gegenseite machten es die Dähler besser und nutzten nach einem Eckball die Chance auf das 2:0 aus. Stannik staubte nach Torwartfehler ab.
Nach dem Wechsel sah es zunächst nach einem Kantersieg für die TSG aus. Fauß erzielte an seinem Geburtstag mit einem Doppelpack die beruhigende und schnelle 4:0-Führung. Doch die Gäste vom Glan gaben nicht auf und kamen nach einem individuellen Fehler von  J. Sorg zum 1:4-Ehrentreffer. In der Folge hatte Altenglan sogar die Chance näher heranzukommen, doch schlugen sie kein Kapital aus ihren Möglichkeiten. Steuer stellte mit dem 5:1 den alten Abstand wieder her, der jedoch wieder nur 3 Minuten hielt. Der eignewechselte T. Fauß konnte nochmals auf 2:5 für Altenglan verkürzen. In den letzten 20 Minuten drängten die Glaner nochmals auf einen weiteren Treffer, der ihnen jedoch trotz teils großer Chancen nicht mehr gelang.
Alles in allem ein verdienter und klarer Erfolg für die TSG, die jedoch noch deutlich zulegen muss, will man sich in den vorderen Regionen der Tabelle festsetzen.


Aufstellung TSG: Weingarth – Sorg Ph. – Strauß – Sorg J. –  Klein – Umlauft – Längler – Dörr F. (65. Schnur) – Stannik – Fauß (71. Jankowski)  – Steuer

Tore:  1:0 Fauß (10.), 2:0 Stannik (42.), 3:0 und 4:0 Fauß (48., 55.), 4:1 Zimmer (57.), 5:1 Steuer (65.), 5:2 T. Fauß (68.)

Gelbe Karte: keine

Bitteres Aus für TSG II im Kreispokal

Kreispokal 2. Runde: TSG Burglichtenberg II – SV Ulmet 1:2 (1:1)

Die 2. der TSG begrüßte die B-Klassen-Spitzenmannschaft zur 2. Kreispokalrunde im Burgstadion. Die Vorzeichen waren klar verteilt. Während die Einheimischen in der C-Klasse noch sehr unglücklich mit 0 punkten am Tabellenende stehen, hat der SVU vor 10 Tagen ihre Vistitenkarte mit einem guten Auftritt bei der 1. der TSG bereits abgegeben.

Als die Gäste nach 6 Spielminuten mit ihrem ersten Torschuss das 0:1 erzielten, schien alles in die erwartete Richtung zu laufen. Doch weit gefehlt. Die TSG übernahm ab der 15. Minute immer mehr das Spielgeschehen und kam zu aussichtsreichen Möglichkeiten, die jedoch anfangs noch zu hektisch beendet wurden. Als Erik Bier nach einer knappen halben Stunde einen berechtigten Handelfmeter zum 1:1 verwandelte wurden die Gastgeber immer mutiger und selbstbewusster, währenddessen der Gast sich immer mehr in der defensive sah. Die größte Chance vor der Halbzeit auf den Führungstreffer hatte Max Klein, der jedoch an Amann im Tor der Gäste scheiterte.

Nach dem Wechsel hatten die Hausherren die Partie nun vollkommen im Griff und gestatteten den Gästen keine nennenswerte Szene mehr in der Offensive. Die TSG spielte gefällig und mit vollem Einsatz und gegen ende der Begegnung wollten sie unbedingt den Siegtreffer erzielen. Genügend Möglichkeiten dazu waren vorhanden, doch fiel der Treffer einfach nicht. Die angezeigten 2 Minuten Nachspielzeit waren auch schon vorüber als Schiedsrichter Nagel, der die Partie jederzeit im Griff hatte, noch einen letzten Angriff der Gäste laufen ließ. Alexander konnte sich durchsetzen und hatte Glück, dass sein Schuss den Weg über den Innenpfosten hinter die Linie fand. Die TSG hatte somit den Genickschlag in der letzten Sekunde erhalten und scheidet nach grandioser Leistung gegen einen eigentlich übermächtigen Gegner unverdient aus dem Pokal aus, kann aber erhobenen Hauptes die nächsten Aufgaben angehen.

 

Aufstellung TSG II: Weingarth – Bier – Sorg Ph. - Cziborr – Scheidt (62. Oster) – Becker – Stannik – Klein – Keller – Hartmann (84. Köbrich) – Jankowski

 

Tore: 0:1 Cappel M. (7.), 1:1 Bier (29./HE), 1:2 Alexander (90.+3)

 

Gelbe Karten: Klein, Jankowski, Scheidt, Cziborr

TSG II erneut unglücklicher Verlierer

C-Klasse 3. Spieltag: SV Kaulbach/ Kreimbach – TSG Burglichtenberg II 4:3 (2:2)

Das zweite Mal innerhalb einer Woche musste die TSG den Platz als unglücklicher Verlierer verlassen.

Nachdem sich für das Wochenende 19 Spieler abgemeldet hatten, musste die TSG mit nur 13 Spielern und dem letzten Aufgebot nach Kaulbach reisen. Die von Jonas Hartmann und Max Klein betreute Truppe schlug sich prächtig und hätte einen Punkt mehr als verdient gehabt.

Nach dem frühen Rückstand durch Haas konnten Hartmann und Klein das Spiel noch vor der Pause drehen. Jedoch fiel mit dem Halbzeitpfiff noch der Ausgleich durch Vandre.

Nach dem Wechsel legte Kaulbach einen Blitzstart hin und kam durch einen Doppelschlag von Wagemann und Haas zum 4:2. Die TSG steckte nicht auf und konnte durch Köbrich nochmals verkürzen. Der Spielertrainer der Gastgeber musste die letzten 15 Minuten nach einer Ampelkarte von draussen verbringen. Zudem hatten die Einheimischen Glück, dass der Schiedsrichter eine Tätlichkeit übersah. Gegen 10 Gastgeber drängte die TSG vehement auf den Ausgleich, der trotz bester Chancen nicht mehr gelang.

 

Aufstellung TSG II: Schweidler – Bier – Müller - Stephan – Jankowski – Cziborr – Koob – Klein – Guyette (56. Köbrich) – Hartmann – Scheidt (76. Schäfer)

 

Tore: 1:0 Haas (7.), 1:1 Hartmann (21.), 1:2 Klein (41.), 2:2 Vandre (45.), 3:2 Wagemann (47.), 4:2 Haas (49.), 4:3 Köbrich (76.)

 

Gelbe Karte: Bier

Torloses Lokalderby

B-Klasse 3. Spieltag: SG EDO – TSG Burglichtenberg 0:0

Zum 3. Spieltag der Kreisliga Nord war die TSG Burglichtenberg zum Lokalderby zu Gast bei der SG EDO im Kuralbstadion in Oberalben. Von Beginn an entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel in dem sich beide Teams wenig schenkten. Die gut stehenden Abwehrreihen auf beiden Seiten standen sicher und ließen wenige Torchancen zu. Die Gäste verschenkten zwei aussichtsreiche Freistoßsituationen leichtfertig. Die beste Gelegenheit in der 1. Halbzeit hatte Philip Steuer, dessen Schuss aus ca. 18 Metern von Liesenfeld im Tor der EDOs gut pariert wurde. Ansonsten spielte sich das Geschehen weitestgehend im Mittelfeld zwischen beiden 16-ern ab.

Nach dem Wechsel konnte die TSG, angetrieben vom überragenden Felix Dörr, immer mehr Druck entfachen. Die Gastgeber konnten sich meist nur durch weite Befreiungsschläge ein wenig Luft verschaffen und hatten nach vorne kaum Entlastung. Die TSG kombinierte sich gut nach vorn, fand aber kaum einen Weg in den Strafraum der Hausherren. Die größte Gelegenheit besaß Schnur, dessen 20-Meter-Geschoss nur haarscharf am langen Pfosten vorbeizischte. Gegen Ende der Partie wurde das Spiel ein wenig offener und beide Teams hätten gerne den Lucky Punch gesetzt, ohne jedoch ins Verderben rennen zu wollen. Die größte Chance des Spiels bekam Max Kappus 10 Minuten vor Schluss, als Reiser wegrutschte und machtlos mit ansehen musste wie EDOs Mittelfeldspieler 11 Meter vor dem Tor völlig frei vor Torhüter Weingarth den Abschluss suchen konnte. Glück für die TSG, dass der Schuss nur die Unterkante der Latte traf. Auf der Gegenseite rettete ein Abwehrspieler der SG in letzter Not vor dem einschussbereiten Oster. Kurz vor dem Ende konnte sich Strauß durchsetzen, doch sein Linksschuss aus 16 Metern war nur eine bessere Rückgabe. In der Nachspielzeit gab es nochmals Freistoß für die TSG. Der eingewechselte Philipp Dörr kam aber nicht richtig an den Ball sodass es beim leistungsgerechten Remis in einem kampfbetonten, jedoch zumeist fairen Lokalderby blieb.

 

 

Aufstellung TSG: Weingarth – Sorg Ph. – Reiser – Sorg J. – Umlauft (68. Oster) – Helfenstein – Längler – Dörr F. – Schnur (72. Dörr Ph.) – Strauß – Steuer

 

Tore: Fehlanzeige

 

Gelbe Karte: Helfenstein

TSG I verabschiedet sich aus Kreispokal

2. Runde: SG Waldmohr/ Dunzweiler II - TSG Burglichtenberg 2:1 (0:0)

Schon in der 2. Pokalrunde ist Schluss für die TSG. Beim starken B-Klassenvertreter aus Waldmohr und Dunzweiler musste die TSG knapp aber nicht unverdient mit 2:1 die Segeln streichen.

Die Einheimischen beherrschten in der 1.Hälfte die Partie auf dem kleinen Kunstrasen in Waldmohr. Der ungewohnte Untergrund machte der TSG zu schaffen, doch auch die Gastgeber scheinen sich noch nicht so recht an das künstliche Grün gewöhnt zu haben. Folge waren somit viele Ballverluste auf beiden Seiten und nur ganz wenige Torchancen. Die beste hatten die Einheimischen nach 32 Minuten als der Außenstürmer nach einem Gestochere im Strafraum zum Schuss kam, dieser allerdings knapp am langen Pfosten vorbeiflog. Die größte Gelegenheit auf Seiten der Gäste resultierte aus einem Freistoß von Steuer, der knapp über das Gehäuse flog. So wurden die Seiten mit einem torlosen Remis gewechselt.

Nach der Pause hatte die neu formierte SG weiterhin mehr Ballbesitz und versuchte Druck zu erzeugen. Das Tor schien nun ein wenig in der Luft zu liegen, doch konnten sich weiterhin kaum richtige Chancen herausgespielt werden. Die Gäste versuchten bei schnellen Gegenangriffen zum Erfolg zu kommen und hatten zwischen der 60. und 70. Minute eine Phase mit 3 guten Gelegenheiten. Erst zielte Schnur am langen Eck vorbei, dann scheiterte Steuer mit einem Schuss aus spitzem Winkel. Kurz darauf fehlte bei Steuers Abschluss nur eine Haaresbreite, doch auch dieser Versuch landete neben dem Tor.

In der 77. Minute fiel dann das erste Tor des Tages: Der Waldmohrer Flankenspieler konnte völlig freistehend seinen Sturmführer Jenzer in der Mitte anvisieren, dieser köpfte ungehindert zum 1:0 ein. Die Gäste versuchten nun alles auf eine Karte zu setzen und spielten volle Offensive. 3 Minuten vor dem Ende die vermeintliche Entscheidung als Stiller aus 16 Metern den Ball ins lange Eck drosch. Doch nur eine Minute später konnte der eingewechselte Strauß den Anschlusstreffer per Kopf nach Flanke von Steuer erzielen. In der Schlussminute fasste sich Strauß nochmals ein Herz und zog aus 25 Metern ab, doch blieb der Torhüter Sieger und konnte den Schuss aus dem oberen Eck kratzen. Somit blieb es bei der knappen Niederlage gegen die von Viktor Loose trainierte Mannschaft. Schiedsrichter Nagel war ein guter Leiter der jederzeit fairen Partie.

 

Aufstellung TSG: Weingarth – Sorg Ph. – Reiser – Sorg J. – Umlauft (55. Strauß) – Dörr F. – Längler – Klein – Schnur (80. Oster) – Fauß (78. Dörr Ph.) – Steuer

 

Tore: 1:0 Jenzer (77.), 2:0 Stiller (88.), 2:1 Strauß (89.)

 

Gelbe Karten: Dörr F., Schnur

 

TSG behält gegen starken SVU die Punkte im Dahl

B-Klasse 2. Spieltag: TSG Burglichtenberg – SV Ulmet 2:1 (1:0)

Zum Kerwespiel der TSG war der SV Ulmet zu Gast. Vor einer großen Zuschauerkulisse zeigten beide Teams ein taktisch geprägtes Spiel. Beide Seiten agierten ohne großes Risiko und somit besann sich jede der Mannschaften darauf, erst mal sicher zu stehen und nicht in Rückstand zu geraten. Die Einheimischen hatten direkt zu Beginn eine große Chance als Jung über die Außenbahn durchkam und scharf nach innen flankt. Strauß kam nur noch leicht an den Ball, doch dahinter hatte Schmidt die die große Möglichkeit zur Führung, traf den Ball jedoch nicht richtig. Ohne große Höhepunkte plätscherte die erste Halbzeit dahin. Nach 25 Minuten wäre der SVU fast in Führung gegangen, als Wolff scharf hereinflankte, in der Mitte jedoch Wagner knapp verpasste. Nach einer guten halben Stunde mussten die Gastgeber verletzungsbedingt ihren Kapitän auswechseln, der wohl im Sprunggelenk einiges kaputt hat. Als alle mit dem Halbzeitpfiff und torlosem Wechsel rechneten, bediente Stannik seinen Stürmer Strauß, der aus gut 12 Metern vollstreckte und Amann im Tor der Gäste keine Chance ließ. Kurz darauf gab es sogar noch die Möglichkeit auf 2:0 zu erhöhen, doch zeigte sich der eingewechselte Schnur zu eigensinnig und somit ließ die TSG die Riesenkonterchance bei eigener Überzahl liegen.

Nach dem Seitenwechsel agiert Ulmet mit offenerem Visier. Sie waren nun spielerisch den Gastgebern überlegen und erspielten sich mehrere große Chancen, vor allem über ihren schnellen Außenmann Wolff. Dieser war es auch, der den verdienten Ausgleich mit tollem Sonntagsschuss erzielte. Zu diesem Zeitpunkt waren 57 Minuten gespielt. Die Gäste vom Glan witterten nun ihre Siegchance und bestimmten fortan die Partie. Die größte Chance zur Führung hatte Wagner, dessen Schuss aber Heimtorwart Weingarth mit einer Glanzparade um den Pfosten lenkte. Mitten in die Drangphase der Gäste fiel ein Konter der Gastgeber, der die erneute Führung brachte. Einen langen Ball von Umlauft erkämpfte sich Strauß, der seinen Gegenspieler Gutendorf im Zweikampf abschüttelte und dem nachrückenden Steuer die Kugel in den Lauf legte. Steuer behielt die Nerven vor Amann und netzte ein. In den restlichen 15 Minuten versuchten die Gäste mit aller Macht den Ausgleich zu erzielen, doch hielt Weingarth den Kasten fortan sauber. Bei Kontermöglichkeiten in der Schlussphase gingen die Einheimischen sehr verschwenderisch um, sodass es bis zum Schlusspfiff hochspannend blieb.

Als Fazit kann man sagen, dass die 3 Punkte eher glücklich in Thallichtenberg blieben, da die Ulmeter spielerisch überlegen, jedoch vor dem Tor nicht konsequent genug waren.

 

Aufstellung TSG: Weingarth – Jung (30. Schnur/ 90. Klein) – Reiser – Sorg J. – Umlauft – Helfenstein – Längler – Stannik – Schmidt – Strauß (87. Fauß) – Steuer

 

Tore: 1:0 Strauß (42.), 1:1 Wolff (57.), 2:1 Steuer (75.)

 

Gelbe Karten: Längler, Schnur

TSG II verpasst knapp Punktgewinn

C-Klasse 2. Spieltag: TSG Burglichtenberg II – SpVgg Schrollbach 3:4 (1:2)

Am 2. Spieltag bestritt die TSG II ihr Kerwespiel gegen einen weiteren Meistarschaftsanwärter, die SpVgg Schrollbach. Das hammerharte Auftaktprogramm findet dann nächste Woche beim Absteiger in Kaulbach seinen Abschluss.

In dieser Begegnung hielt die TSG über die gesamte Spielzeit mit und ein Unentschieden wäre nicht unverdient gewesen. Die Anfangsphase gehörte den Einheimischen, die munter nach vorne spielten und zweimal die Führung auf dem Fuß hatten. Doch scheiterte Marcel Fauß jedes Mal am gegnerischen Torwart, der im 1 gegen 1 Sieger blieb. Auf der Gegenseite konnte Kühn prächtig parieren, als er einen Weitschuss aus 25 Metern bravourös mit einer Hand entschärfte.

Nach 25 Minuten schloss Keller einen tollen Spielzug über Klein und Hartmann mit dem vermeintlich Führungstreffer ab. Doch unterlief hier dem ansonsten sehr gut leitenden Schiri ein Fehler und er entschied trotz Querpass auf Abseits. Fast im Gegenzug konnten die Gäste durch Wahl in Führung gehen, die Glaser kurz darauf ausbaute. Doch nach vielen Fehlschüssen durften die Einheimischen in der 42. Minute endlich den ersten Saisontreffer bejubeln. Klein zog mit links aus 16 Metern ab und der Ball landete im langen Eck.

Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause.

Nach einer guten Stunde konnte Cziborr das 2:2 erzielen, das jedoch nicht lange Bestand hatte. Der eingewechselte Gilcher brachte die Gäste wieder in Front. Die Einheimischen jedoch ließen sich nicht entmutigen und drängten auf den Ausgleich. Nach 82 Minuten wurden sie dafür belohnt. Einen Freistoß von Bier lenkte Gilcher ins eigene Tor. Eben dieser Spieler traf kurz vor Schluss per berechtigtem Foulelfmeter zum glücklichen 3:4.

 

Aufstellung TSG II: Kühn – Bier – Sorg Ph. - Stephan (52. Oster) – Jankowski – Becker – Cziborr – Klein – Keller (55. Hartmann) – Hartmann (31. Guyette) - Fauß

 

Tore: 0:1 Wahl (32.), 0:2 Glaser (38.), 1:2 Klein (42.), 2:2 Cziborr (65.), 2:3 Gilcher (68.), 3:3 Gilcher (82./ET), 3:4 Gilcher (86./ FE)

Gelbe Karten: Cziborr, Oster, Hartmann, Fauß

Nach hartem Kampf in Einöllen siegreich

B-Klasse 1. Spieltag: SV Einöllen – TSG Burglichtenberg 2:3 (0:0)

Genau wie vor 2 Jahren musste die TSG im ersten Saisonspiel gegen den SV Einöllen ran. Diesmal allerdings auswärts beim SVE. Auf dem Rasenplatz des SV entwickelte sich von Beginn an eine Partie auf Augenhöhe. Während sich die Gastgeber erwartungsgemäß weit zurückzogen es der TSG überließen das Spiel zu machen, versuchten die Dähler Druck aufzubauen. Nach 6 Minuten auch die erste Chance durch Fauß, der sich durchsetzte und aus spitzem Winkel nur knapp am langen Pfosten vorbeischoss.

Der TSG fiel es jedoch immer schwerer ein Duchkommen zu finden, vor allem im Spielaufbau war man zu zaghaft, nach vorne fehlten zudem immer öfter die Anspielstationen. Spielertrainer Strauß spielte zwei riskante Rückpässe zu Weingarth, der jedoch zweimal klären konnte, bevor der Gegenspieler da war. Nach vorne ging es meist nur durch Zufallsprodukte. Nach einem Ballgewinn konnte J. Sorg aus 20 Metern abziehen, doch sein Schuss strich knapp am Pfosten vorbei. Die beste Gelegenheit im ersten Abschnitt besaß Schmidt, der freistehend einen Kopfball nicht im Kasten unterbringen konnte. Somit ging es mit einem gerechten torlosen Remis in die Halbzeitpause.

Nach dem Wechsel sahen die Zuschauer direkt ein anderes Gesicht der Gastmannschaft. Eine deutlich andere Körpersprache zollte vom Willen der Partie nun einen anderen Stempel aufzudrücken. Doch konnte zunächst der Gastgeber nach toller Einzelleistung durch Forell mit 1:0 in Führung gehen. Die TSG stellte direkt danach um, und dies sollte sich sofort auszahlen. Der gerade in den Sturm gegangene Strauß wurde von Steuer mustergültig bedient und traf zum Ausgleich. Danach spielte die TSG den gewohnt schnellen Angriffsfußball und wollte die Partie drehen. Als Strauß zum 2:1 einköpfte brandete Jubel auf, doch entschied der Schiedsrichter auf Abseits...

Die Gäste ließen sich davon nicht entmutigen drängten nun mit aller Macht auf den Führungstreffer. Doch genau in die Drangphase der TSG konterten die Einheimischen, Helfenstein unterlief ein folgenschwerer Fehler und so lag die TSG plötzlich wieder hinten.

Die Köpfe der Thallichtenberger gingen jedoch schnell wieder nach oben und es wurde weiter Druck ausgeübt. Schmidt schloss nach tollem Konter direkt ab, der Torwart bekam den Ball aber mitten ins Gesicht und rettete somit. Nach Pass auf Strauß umkurvte dieser den Torwart und wurde regelwidrig zu Fall gebracht. Elfmeter und gelbe Karte waren die Folge. Steuer verwandelte sicher – Ausgleich.

Nun wollte der letztjährtige Vizemeister mehr und setzte fast alles auf eine Karte. Chancen im Minutentakt waren die Folge. Doch musste letztlich ein bemerkenswertes und seltenes Tor für den Siegtreffer herhalten. Felix Dörr setzte sich den Ball zum Eckstoß bereit und schoss diesen direkt ins Gehäuse. Dies war der viel umjubelte Führungstreffer für die TSG.

In den letzten Minuten brachten die Gäste das Ergebnis über die Zeit, jedoch vergaben sie auch mehrere 1000-prozentige Konterchancen kläglich.


Aufstellung TSG: Weingarth – Jung – Strauß – Sorg J. – Umlauft (55. Reiser) – Helfenstein – Längler – Keller (46. Dörr F.) – Schmidt – Fauß – Steuer


Tore: 1:0 Forell (53.), 1:1 Strauß (55.), 2:1 Pontes (65.), 2:2 Steuer (76.), 2:3 Dörr F. (86.)


Gelbe Karte: Strauß

Niederlage fällt viel zu hoch aus

C-Klasse 1. Spieltag: SV Spesbach – TSG Burglichtenberg II 5:0 (1:0)

Die 2. Mannschaft der TSG startete mit einer Niederlage in die neue Saison, kann jedoch erhobenen Hauptes nach Hause fahren.

Von Beginn an war die TSG gewillt dagegenzuhalten und nach vorne Nadelstiche zu setzen. Dies klappte prima und so staunten die klar favorisierten Spesbach nicht schlecht, als die Gäste nach einer halben Stunde schon fünf mehr oder weniger große Möglichkeiten besaßen und die Einheimischen noch keine. Eine Führung der TSG wäre bis zur Halbzeitpause verdient gewesen. Doch der Fußball ist manchmal ungerecht. Eine Minute vor der Pause ging Spesbach aus klarer Abseitsposition glücklich durch ihren Stürmer Meyer in Führung.

Nach dem Wechsel hatte Schnur die große Chance auf den Ausgleichstreffer. Im Gegenzug fiel das 2:0. Doch auch im weiteren Verlauf war das Spiel ausgeglichen mit den etwas besseren Chancen auf Seiten der Gäste. Ihnen sollte jedoch einfach kein Tor gelingen. Als Spesbach dann nach 74 Minuten das 3:0 erzielte, war die Gegenwehr gebrochen und von un an spielten sie Katz und Maus mit den nun geschlagenen Gästen. So fielen noch 2 weitere Tore zum letztlich verdienten aber zu hoch ausgefallen Sieg.


Aufstellung TSG II: Kühn – Bier – Sorg Ph. - Umlauft – Schnur (78. Sherifi F.) – Becker (46. Guyette) – Dörr F. (71. Hartmann) - Klein – Keller – Sherifi F. (75. Stephan) – Jankowski


Tore: 1:0 und 2:0 Meyer (44., 48.), 3:0 Braun (74.), 4:0 Meyer (81.), 5:0 Braun (85.)


Gelbe Karte: Schnur

Saison 2014-2015 beginnt

Endlich ist es soweit: Die neue Runde beginnt!

Für die TSG stehen direkt 2 schwere Auswärtsspiele auf dem Plan.

Für die 1. geht es nach Einöllen. Dort ist es schon traditionell sehr schwer, gerade die TSG hat sich in den letzten Jahren sehr schwer gegen diesen Gegner getan. Zudem haben sich die Einöller noch von höherklassigen Teams verstärkt und möchten in diesem Jahr unter die ersten 5 der Tabelle.

Das Spiel beginnt am Samstag um 16 Uhr im Einöller Stadion. Auf zahlreiche Unterstützung freut sich die TSG-Mannschaft.

 

Nicht gerade einfacher sieht die Aufgabe für die 2. Mannschaft der TSG aus. Bei einem der Meisterschaftsfavoriten muss die Reserve der TSG antreten. Der SV Spesbach hat sich enorm mit über 10 Spielern, teils von Teams aus 2 oder 3 Klassen höher, verstärkt.

Dass die Trauben dort sehr hoch hängen weiß jeder im TSG-Lager, doch will man sich so gut es geht verkaufen. Vielleicht gelingt sogar eine Überraschung und die Gäste können etwas zählbares in Form von Punkten mitnehmen.

Dieses Spiel findet am Sonntag um 15 Uhr in Spesbach statt. Auch hier bitten die Aktiven um zahlreiche Unterstützung.

TSG I zieht in 2. Pokalrunde ein

TSG Burglichtenberg – SG Bechhofen/ Lambsborn 7:1 (3:1)

Mit einer guten Vorstellung startete die TSG in die Pokalrunde und zieht somit in die 2. Runde ein.

Gleich zu Beginn setzten die Gastgeber die Gäste aus Bechhofen und Lambsborn gehörig unter Druck. In der 2. Minute konnte der Torhüter gerade noch einen Fuß an den Ball bekommen, nachdem Sorg aus drei Metern eine Flanke in Richtung Tor lenkte. In der 6. Minute traf Fauß nach toller Flanke und vorheriger Kombination der TSG nur den Pfosten. In der 14. Minute war es dann soweit und die hochverdiente Führung gelang Schmidt nach Vorarbeit von Steuer. Nach einer knappen halben Stunde drückte Jung eine Ecke per Kopf hinter die Torlinie und erhöhte somit auf 2:0. Die Gäste, welche in Felix Beck ihren auffälligsten Akteuer hatten, kamen nun auch das ein oder andere mal gefährlich nach vorne, wurden jedoch meist spätestens am 16-er gebremst. So aber nicht in der 37. Minute als ein unnötiger Ballverlust im Vorwärtsgang der TSG den Kombinierten einen Konter ermöglichten, den sie schön ausspielten und Beck mit dem Anschlusstreffer abschloss. Doch noch vor der Pause gelang Steuer der alte Abstand. Nach Ballgewinn von Helfenstein setzte sich Steuer im 1 gegen 1 durch und schoss zum 3:1-Pausenstand ein.

Nach dem Wechsel spielte nur noch eine Mannschaft. Die Gäste hatten kaum noch etwas dagegenzusetzen und kamen im gesamten 2. Abschnitt zu keiner nennenswerten Torchance. Die TSG nutzte nur die Hälfte der sich bietenden Möglichkeiten. Dies jedoch reichte um das Ergebnis auf 7:1 in die Höhe zu treiben. Marcel Fauß mit einem Doppelschlag sorgte mit dem 4:1 und 5:1 für die Entscheidung. Danach konnte Schmidt seinen 2. Treffer bejubeln. Den Schlusspunkt setzte der eingewechselte Jankowski, nachdem der ebenfalls eingewechselte Becker seine Vorlage nicht verwerten konnte und der Ball wieder zu ihm zurück fand. Diesen setzte er ins kurze Eck.

In der nächsten Runde wartet mit der neu gegründeten SG Waldmohr/ Dunzweiler nun ein richtig harter Brocken auf die TSG.


Aufstellung TSG: Weingarth – Jung – Strauß – Sorg J. – Umlauft (61. Klein) – Helfenstein – Längler – Keller (65. Becker) – Schmidt – Fauß (63. Jankowski) – Steuer


Tore: 1:0 Schmidt (14.), 2:0 Jung (29.), 2:1 Beck (37.), 3:1 Steuer (40.), 4:1 und 5:1 Fauß (48., 59.), 6:1 Schmidt (78.), 7:1 Jankowski (80.)


Gelbe Karte: Längler

TSG II gewinnt letztes Testspiel -- Pokalspiel heute

Die TSG II hat ihr letztes Testspiel vor Rundenbeginn mit 4:1 gegen Herschweiler-Pettersheim gewonnen. Die Tore schossen, Sven Köbrich (2), Fehmi Sherifi und Patrick Stephan.

Zum Einsatz kamen: Kühn - Reiser - Guyette - Selesi - Dörr F. - Becker - Cziborr - Stephan - Helfenstein - Gaul - Sherifi F. - Köbrich - Beck - Jankowski

 

 

 

Am heutigen Mittwoch steigt das Spiel der 1. Mannschaft gegen Bechhofen/ Lambsborn. Also alle um 19 Uhr ins Burgstadion kommen!

Wochenplanung der TSG-Aktiven

Trainingslager vorüber -- Testspiel Montag -- Trainings Dienstag entfällt -- Pokalspiel steht an

Nachdem die TSG am Wochenende ihr alljährliches Trainingslager in Edenkoben absolvierte geht es nun Schlag auf Schlag.

Am heutigen Montag steht noch ein Testspiel der 2. Mannschaft an. Beim Sportfest in Ohmbach geht es um 19.30 Uhr gegen Herschweiler-Pettersheim.

Das Training am Dienstag entfällt.

Am Mittwoch geht es für die 1. Mannschaft im Kreispokal gegen Bechhofen/ Lambsborn. Die hoch gehandelten Gäste möchten in der kommenden Runde in der B-Klasse Süd ganz vorne angreifen. Von daher steht einem Pokalknüller nichts im Wege. Anpfiff ist um 19 Uhr im Burgstadion.

 

Am Donnerstag steht dann das Abschlusstraining an, bevor am kommenden Wochenende die Punktspielrunde für beide Teams beginnt.

Zweite der TSG übersteht erste Pokalrunde

Kreispokal 1. Runde: TSG Burglichtenberg II – SG Krottelbach/ Fronhofen/ Langenbach 4:2 (1:1)

Zum Spiel der 1. Kreispokalrunde waren die Mannen aus Krottelbach zu Gast in Thallichtenberg. Bereits in der 2. Minute traf Schnur per Freistoß die Querlatte des Gästegehäuses. Nur eine Minute später flog ein Schuss vom 16-er-Eck knapp über das Tor. Nach 7 Spielminuten fiel die völlig überraschende Führung für Krottelbach, als dem Flügelspieler der Ball beim Flanken abrutschte und im kurzen Eck einschlug. Die TSG war nun nicht mehr so präsent und sah sich eher in der Veteidigungsposition. Doch nach 28 Minuten fiel ebenso überraschend und aus dem Nichts der Ausgleichstreffer durch Fauß nach Vorlage von Schmidt. Bis zur Halbzeit passierte in den 16-ern nicht mehr viel. Nach dem Wechsel war die TSG die dominante Mannschaft und schoss in der 54. Minute das 2:1 durch Schmidt nach toller Vorarbeit von Fauß. Danach vergaben die Gastgeber mehrere hochkarätige Chancen (unter anderem ein Lattenkopfball von Schmidt) und so blieb das Spiel spannend bis 15 Minuten vor dem Ende. Zu diesem Zeitpunkt stellte Schmidt mit dem 3:1 nach einem Freistoß von Bier das 3:1 her. Nur eine Minute später schloss Scheidt einen Konter und schönem Pass von Schnur mit seinem ersten Treffer für die TSG ab. In der 83. Minute verkürzte M. v. Blohn noch zum 4:2, was aber nichts mehr am Weiterkommen der TSG änderte.


Aufstellung TSG II: Kühn – Bier – Sorg Ph. (36. Dörr Ph.) - Cziborr – Scheidt – Reiser – Dörr F. - Klein – Schmidt – Fauß (64. Becker) – Schnur (86. Guyette)


Tore: 0:1 Zimmer (7.), 1:1 Fauß (28.), 2:1 und 3:1 Schmidt (54., 76.), 4:1 Scheidt (77.), 4:2 M. v. Blohn (83.)


Gelbe Karten: Fauß, Sorg Ph., Scheidt, Dörr F., Reiser, Cziborr

Harald Umlauft zum Thema Jugendfußball

1. Vorsitzender zu Gast bei Kusel TV

Harald Umlauft, der erste Vorsitzende der TSG Burg Lichtenberg sowie des Jugendfördervereins Pfälzer Bergland e.V. war zu Gast in der Sportredaktion von Kusel TV.

Das Interview finden Sie hier: 

http://kusel.tv/l.php? u=https%3A%2F%2Fvimeo.com%2F101552788&h=YAQH495i1&s=1

Trainingslager am Wochenende

TSG 3 Tage in Edenkoben vom 25-27. Juli


Am kommenden Wochenende reist die TSG zum mittlerweile 3. mal nacheinander zum Trainingslager nach Edenkoben in die Sportschule des SWFV um sich auf die neue Runde in der B- bzw. der C-Klasse final vorzubereiten.

Pokalspiel der 2. Mannschaft steht an

TSG II - SG Krottelbach/ Langenbach


Zum Spiel der 1. Kreispokalrunde empfängt die 2. Mannschaft der TSG den klassenhöheren Gast aus Krottelbach. Anpfiff zu diesem Pokalfight ist am Mittwoch, den 23. Juli um 19 Uhr im Burgstadion der TSG.
Auf eine gute Zuschauerkulisse und zahlreiche Unterstützung freut sich die 2. Mannschaft.

Weitere Testspiele am vergangenen Wochenende



Am vergangenen Wochenende standen für die aktiven Spieler der TSG 3 weitere Spiele auf dem Programm. Man war zu Gast bei 3 Sportfesten.
Am Freitag Abend reiste man zum A-Klassisten nach Nanzdietschweiler. In einer ausgeglichenen Begegnung konnte die TSG I in der ersten Minute in Führung gehen. Der Gastgeber jedoch drehte die Partie, ehe Burglichtenberg noch vor der Pause ausgleichen konnte. Im 2. Abschnitt machte der Gast den etwas frischeren Eindruck und konnte letztlich verdient mit 5:2- Toren gewinnen.
Die Treffer erzielten Reiser, Stannik, Strauß, Längler und Schnur.
Zum Einsatz kamen: Kühn - Jung - Sorg J. - Reiser - Umlauft - Keller - Stannik - Längler - Schmidt - Steuer - Strauß - Jankowski - Klein - Fauߟ - Schnur

Am Sonntag reiste die 1. Mannschaft dann nach Wolfstein und traf dort auf den ambitionierten SV Gundersweiler aus der B-Klasse Donnersberg.
Auch hier entwickelte sich zu Beginn eine enge und sehr umkämpfte Partie. Die TSG konnte schnell in Führung gehen, bekam jedoch gegen Ende der ersten Hälfte den verdienten Ausgleich eingeschenkt. In der 2. Hälfte spielte die TSG stark auf und erzielte noch 7 Treffer bei nur einem Gegentor. Letztlich stand also ein 8:2-Sieg zu Buche.
Die Torschützen waren Steuer (4), Schmidt (2), Keller und Strauߟ
Zum Einsatz kamen: Weingarth - Klein - Strauß - Sorg J. - Helfenstein - Steuer - Dörr F. - Stannik - Schmidt - Fauߟ - Schnur - Umlauft - Keller

Ebenfalls am Sonntag spielte die 2. Mannschaft gegen die 2. des FC Oberkirchen auf deren Sportfest.
Hier lagen die Gäste aus Thallichtenberg zur Halbzeit etwas unglücklich mit 0:2 im Rückstand. Doch mit toller Moral und Einsatzwillen gelang ihnen noch ein 2:2.
Die Treffer erzielten Hartmann und Jankowski.
Zum Einsatz kamen: Fuchs - Bier - Guyette - Sorg Ph. - Jung - Scheidt - Cziborr - Jankowski - Keller - Gaul - Hartmann - Beck - Dörr Ph. - Sherifi F.

TSG am Sportfest in Torlaune



Zum Sportfest der TSG spielte zwar das Wetter nicht ganz mit, die Teams jedoch präsentierten sich prächtig.
Die 2. Mannschaft konnte den Gast aus Ohmbach begrüßten, die jedoch mit einer verbesserten 2. Mannschaft antraten.
So entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor. Nach dem Halbzeitstand von 3:0 stand am Ende ein auch in dieser Höhe verdientes 9:0.
Die Torschützen waren: Schnur (3), Schmidt (2), Keller, Sherifi F. und Gaul.
Zum Einsatz kamen: Weingarth - Bier - Sorg Ph. - Guyette - Klein - Umlauft - Hartmann - Jankowski - Keller - Fauߟ - Schnur - Beck - Cziborr - Gaul - Dörr Ph. - Schmidt - Sherifi F.

Die 1. Mannschaft hatte es mit dem FC Oberkirchen aus dem benachbarten Saarland zu tun. Zur großen Überraschung sah das Spiel einen ähnlichen Verlauf. Die Gastgeber starteten furios und konnte in der 1. Halbzeit ein wahres Feuerwerk abbrennen. Zum Seitenwechsel stand es 6:0. Im zweiten Durchgang war das Spielgeschehen ausgglichener, was das Endergbenis von 7:2 zeigt.
Erfolgreich waren: Strauß (2), Steuer (2), Schmidt, Längler und Keller
Zum Einsatz kamen: Kühn - Jung - Sorg J. - Reiser - Umlauft - Helfenstein - Stannik - Längler - Schmidt - Steuer - Strauߟ - Keller - Jankowski - Klein - Fauß

Sportfest mit Spielen der Aktiven am Wochenende

Am kommenden Wochenende findet das Sportfest der TSG statt. (Programm siehe unter Termine)

 

Am Samstag um 15 Uhr spielt TSG II gegen den B-Klassisten SV Ohmbach.

 

Am Sonntag trifft die 1. der TSG auf den saarländischen Bezirksligisten FC Oberkirchen. Das Spiel wird um 17.15 Uhr angepfiffen.

Vorbereitung der Aktiven gestartet

Am Samstag, den 28. Juni begann die Vorbereitung auf die neue Runde.

Zum ersten Training konnten 24 Spieler begrüßt werden.

Nachdem kein Spieler den Verein verlassen hat, konnte die TSG bisher 2 Neuzugänge begrüßen.

Marco Scheidt hat sich der TSG angeschlossen und wechselte vom FC Pfeffelbach ins Dahl. Ebenso kommt Justin Schäfer, der vormals für den FV Eckersweiler aufgelaufen ist.

Beiden wünscht die TSG gutes Gelingen.

Am Sonntag, den 29.06. stand das erste Testspiel der neuen Runde auf dem Programm. Auf dem Sportfest des FC Pfeffelbach ging es gegen den Gastgeber. Hierzu trat die TSG mit der 2. Mannschaft an und hatte eine gemischte Elf aus 1. und 2. Mannschaftsspielern der SG Pfeffelbach/ Herchweiler als Gegner.

Die TSG siegte verdient mit 3:1-Toren. In die Torschützenliste konnten sich Felix Umlauft, Jonas Hartmann und Dwight Jankowski eintragen.

 

Nach einer intensiven Trainingswoche standen am letzten Wochenende 2 Spiele auf dem Vorbereitungsplan.

Die 2. Mannschaft spielte gegen einen Konkurrenten der C-Klasse Nord, die SGV Elschbach. In einem engen Match verlor man die Partie letztlich mit 3:4 (1:1).

Die Torschützen waren Alexander, Bier und Fauß.

Zum Einsatz kamen: Weingarth, Bier, Stephan, Sorg Ph., Guyette, Klein, Dörr Ph., Keller, Hartmann, Sherifi F., Gaul, Fauß, Scheidt, Alexander, Beck

 

Die 1. Mannschaft hatte es mit dem Absteiger aus der A-Klasse, den SV Brücken zu tun.

Hier konnten die Einheimischen mit 3:2-Toren gewinnen. Nach einer 2:0-Führung durch Schnur und Strauß, kam Brücken kurz vor und nach der Pause zum Ausgleich. Kurz vor dem Ende markierte Strauß mit seinem 2. Treffer den glücklichen Endstand.

Zum Einsatz kamen: Weingarth, Jung, Sorg J., Reiser, Umlauft, Längler, Stannik, Jankowski, Schnur, Schmidt, Strauß, Fauß, Scheidt, Hartmann

E-JUGEND

KREISPOKALSIEGER 2014

Die beste E-Jugend des Kreises Kusel-Kaiserslautern setzt sich selbst die Krone auf!

Bericht unter E-Jugend

 

Trainingsauftakt am Samstag, 28.06.2014

Nach der tollen letzten Runde inklusive der Vizemeisterschaft und den damit verbundenen Relegationsspielen für die 1. Mannschaft und dem hervorragenden 6. Platz der 2. Mannschaft in der C-Klasse geht es auch schon wieder los.

 

Am Samstag, den 28. Juni 2014, um 15 Uhr ist Trainingsauftakt bei der TSG Burglichtenberg.

Dazu sind alle Aktiven aufgerufen, um sich auf die neue Runde vorzubereiten.

Im Anschluss an das Auftakttraining wird gegrillt und gemeinsam Fußball-WM geschaut.

 

Der komplette Trainingsplan ist unter 1. Mannschaft/ Trainingsplan online.

Nächste Spiele

Spielplan und Tabelle

TSG I

 

TSG II

Team-Archiv

2016/2017
Herren I
Herren II
JFV Pfälzer Bergland
E-Junioren
F-Junioren
Bambinis

2015/2016
Herren I
Herren II
JFV Pfälzer Bergland
E-Junioren
F-Junioren
Bambinis

2014/2015
Herren I
Herren II
JFV Pfälzer Bergland
E-Junioren
F-Junioren
Bambinis

2013/2014
Herren I
Herren II
D-Junioren
E-Junioren
F-Junioren
Bambinis

2012/2013
Herren I
Herren II
D-Junioren
E-Junioren
F-Junioren
Bambinis

2011/2012
Herren I
Herren II
E-Junioren
F-Junioren
Bambinis

Seitenstatistik

Besucher heute: 34
Besucher gestern: 36
Besucher Gesamt: 991899
Besucher Rekord: 684
Gäste online: 14